Gesellschaftsspiele - Der zweite Platz ist der erste Verlierer

hier kam es auch vorgestern. Morgen wird ausprobiert.

1 „Gefällt mir“

„Hol aber nur ein paar Kartenspiele mit, wir haben eh keinen Platz im Koffer“. Ok, mach ich.

5 „Gefällt mir“

Die Spiel-des-Jahres Nominierungen sind draußen. Und es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn das geniale Bomb Busters (siehe meine Rezension) nicht den Titel holt.

Flip7 haben wir gerne im Urlaub gespielt, da es wirklich ein total simples Push-your-Luck Kartenspiel ist, bei dem jeder gerne mal mitspielt. Aber es ist wirklich extrem simpel. Krakel Orakel soll ein witziges Partyspiel sein, mal testen.

Beim Kennerspiel sollte sich Endeavor durchsetzen, tolles Spiel, wobei ich ja auch ein großer Fan von Faraway bin, das lässt sich immer wieder auspacken, dieser Mechanismus, dass die Siegpunkte später „rückwärts“ zur Legereihenfolge gewertet werden ist toll.

Von der Empfehlungsliste kann ich Cities noch wärmstens empfehlen.

Ein gehobenes Familienspiel, bei dem jeder Spieler ein neues Stadtviertel einer Großstadt (New York, Barcelona, Rio de Janeiro…) plant. Dazu setzt man einen seiner vier Arbeiter ein, um Stadtfelder, Landschaftsplättchen, Hochhäuser oder Aufträge zu erhalten und diese auf seinem Stadtplan abzulegen.

Das heißt man nimmt diese Bestandteile und legt diese so in seinem Stadtviertel an, dass die Ziele der jeweiligen Großstadt am besten umgesetzt werden.

Das schöne ist: Je nachdem, welche Großstadt man gerade spielt, sind diese Ziele komplett unterschiedlich. In New York gehts dann darum, möglichst hohe Wolkenkratzer zu bauen, aber auch eine große zusammenhängende Parkfläche zu haben (Central Park). Bei Venedig hingegen muss man natürlich große Wasserflächen und Brücken bauen.

Verlangt also strategisches Denken, aber spielt sich trotzdem flott und leicht, zudem gibt es mit 8 verschiedenen Großstädten genug Abwechslung. Ideales Familienspiel.

4 „Gefällt mir“

Ist das dieses Spiel, welches es nicht (zu kaufen) gibt? #bielefeld

Ist leider immer noch schwierig, spätestens mit dem Preis sollte die Produktion aber deutlich hochgefahren werden falls der Verlag Geld ganz gut findet.

So, hab’s mir auch gekauft…aber irgendwie bin ich zu doof, das richtig einzustellen….ich will eigentlich zunächst nur „Scan to Play“ machen und zu zweit spielen…aber irgendwie funktioniert das nicht über Apple-Music…ich muss immer Kategorien aussuchen und dann muss jeder den QR-Code scannen…

Hast du die Marimic App? Als erstes in den Einstellungen Apple Music auswählen und das Land Deutschland. Dann die gewünschte Kategorie aussuchen. Anschließend siehst du, welche Karten aussortiert werden müssen. Und dann kannst du mit dem Spiel anfangen und die Karten scannen. Es muss auch nicht jeder den QR-Code scannen, sondern nur diejenigen, die mit ihrem Handy Karten abscannen wollen. Das ist also der Code, um den anderen Handys die Daten des aktuellen Spiels mitzuteilen.

1 „Gefällt mir“

Ja, aber ich muss generell eine Kategorie erstmal wählen…also z. B. „Popular in German“ und dann spielt das Lied auch nie automatisch ab…

Das sieht dann so aus und ich muss nach dem Countdown auf Play drücken

Weiteres Problem…ich kann das Video nicht hochladen …

Nur Bild…„Mix more categories“ ist so weit unten und lässt sich nicht auswählen am iPad :man_shrugging:t3:

Das ist komisch, habe es gerade nochmal in der App ausprobiert, läuft alles normal. Wenn ich scanne läuft ein Countdown

und danach wird der Song abgespielt ohne dass ich dazu Infos erhalte.

Denn das Gute an Apple Music im Vergleich zu Spotify ist ja, dass du den Song in der App nicht siehst, also eigentlich noch nicht mal den Countdown brauchst.

Bist du sicher, dass du in der Marimic App gescannt hast und nicht über deine normale Kamera? Das macht glaub ich manchmal Probleme. Ich hab es noch nie mit dem Pad versucht, alternativ mal mit dem Handy versuchen?

Im Zweifel kannst du auf Boardgamegeek oder der Marimic Homepage direkt mit dem Hersteller sprechen, der meldet sich in der Regel.

Ah…Danke….ich habs über die Kamera gemacht…probiere es morgen nochmal :+1:

1 „Gefällt mir“

Diese Woche ist ein absolutes Highlight dieses Spielejahrgangs endlich aus Tschechien angekommen: Thunder Road Vendetta

Es ist quasi Mad Max: Fury Road als Brettspiel. Das heißt nicht viel Strategie, kein grübeln, sondern purer Fun. Jeder Spieler hat 3 unterschiedliche Fahrzeuge und lässt sie auf die Strecke los, wo man sich gegenseitig rammt, in Hindernisse schiebt, beschießt, anzündet oder mit seinem Helikopter beschießt. Gewonnen hat natürlich, wer als Erster am Ziel ankommt. Oder als einziger übrig bleibt. Erstmal ist das Spielmaterial supercool, die Strecken, die Automodelle, die Würfel, alles hochwertig und schön.

Der Spielmechanismus ist auch sehr cool, die Strecke besteht aus verschiedensten Bögen mit unterschiedlichen Bodenbelegen (Ashpalt, Offroad, Matsch, Glas,…), immer 3 dieser Bögen bilden die aktuelle Strecke, sobald der erste Spieler über den vordersten Bogen hinausfährt, wird der letzte Bogen samt Spieler, Zubehör etc. rausgenommen und vorne wird ein neuer Bogen angelegt.

Jeder Spieler hat 3 Cockpits für jedes seiner Fahrzeuge (durch Würfeleinsatz am Cockpit darf man entsprechend vorziehen) und eine Kommandozentrale für Reparaturen, Turbos, Luftschläge mit dem Heli etc.

Das Spiel ist dabei total auf Action angelegt, derjenige, der einen Gegenspieler rammt hat immer einen Vorteil gegenüber dem Angegriffenen (denn der entsprechende Würfel entscheidet in 4 von 6 Fällen für den Angreifer). Spieler in unmittelbarer Nähe kann man einmal pro Runde mit einem extra Würfel beschießen. Ein bisschen Taktik ist auch dabei, auf welches Auto konzentrier ich mich, fahre ich nur auf Asphalt (dann gibts Zusatzbewegungen) oder fahre ich mitten durchs Schlammloch, wo setz ich meinen Heli ein damit mir ein Gegenspieler in die Falle geht und ich ihn eliminieren kann.

Und wenn man irgendwann alles kennt gibt es unzählige Erweiterungen. Zum Beispiel meine Lieblingserweiterung Carnage at Devils Run. Dort gibt es neue abgefahrene Streckenabschnitte mit Rampen, Säure und Glas, sowie das Element „Feuer“, das für zusätzlichen Turbo sorgt aber in einem von 6 Fällen zur Explosion führt. Oder ein Sandwurm, der dune-esk den Letzten frisst.

Oder die Erweiterung Choppe Shoppe, wo jeder Spieler einen Charakter mit Sondereigenschaften übernimmt, jeder außerdem mit Tuning-Karten sein Auto verbessern kann.

Wir sind wirklich schwer begeistert. Gerade für Max ist das ein Traum, so wie Undici damals für Tom eine Offenbarung war.

Einziger Nachteil: Wie immer bei solchen Krachern ist es schwer zu bekommen. In Deutschland wird es von Frosted Games vertrieben, die haben sich aber dazu entschlossen, nur die „Maximum Chrome Edition“ mit ALLEN Erweiterungen anzubieten (unter anderem auch neue Fahrzeuge wie ein dreizügiges Fahrzeug und Motorräder mit dabei), da ist man dann bei min. 140€, ist aber ständig vergriffen, auf dem Schwarzmarkt kann man es unter 200€ vergessen.

Ich hab aber einen tschechischen Vertrieb gefunden, der die englische Kickstarter-Version für faire 48€ (zzgl hohem Versand) vertreibt. Der verkauft auch alle Erweiterungen einzeln. Es lohnt sich auf jeden Fall wenn man auf actionreichen Spaß mit viel Würfeln und ein bisschen Strategie steht.

6 „Gefällt mir“

Kurzer Shoutout an @Daniel84 . Top10, Marimic, Dorfromantik, Sky Team, Bomb Busters. Alles absolute Volltreffer, die rauf und runter gespielt werden. Thunder Road Vendetta auch bestellt, aber ob das jemals kommt?

Jedenfalls schaue ich nirgends anders mehr, reicht völlig hier zu schauen um die nächsten Topspiele zu entdecken. Tausend Dank :slight_smile:

(und sorry an den anderen falls das nicht alle deine Empfehlungen waren)

7 „Gefällt mir“

Das freut mich, danke, das Thema Brettspiele ist ja immer noch etwas nischig und wird von vielen als nerdig abgestempelt, aber kaum ein Hobby ist so abwechslungsreich, von purer Action bis rein strategisch, Zweispielerspiele bis Partygame, skurril bis wunderschön, kooperativ bis konfrontativ, für Kinder bis Senioren, es ist für jeden was dabei.

Falls du Thunder Road auch bei diesem tschechischen Verlag bestellt hast sollte es ein paar Tage länger dauern, aber kommt irgendwann. Meine Kinder haben einen Heidenspaß, sich gegenseitig von der Strecke zu rammen und abzuschießen, genial.

Beim nächsten Mal sind dann wieder Zweipersonenspiele dran wenn der neue Reiner-Knizia-Hit (Iliad) angekommen ist. :wink:

4 „Gefällt mir“

Ja, hier auch nochmals ein riesen Lob an dich @Daniel84 genau die Spiele wegen dir gekauft. Zuhause heißt es immer „echt, das soll gut sein“…“Ja, hat Daniel empfohlen“….“ah, dann kauf“.

Oder ich sag immer schon, dass du weißt, was „Spiel des Jahres“ wird.

Danke

2 „Gefällt mir“

Ich habe bei Thunder Road tatsächlich die Maximum Chrome Edition bei ein paar Händlern bestellt in der naiven Hoffnung, dass es vielleicht doch einer bekommt und verschickt. Selbst Frost Games hat es ja nicht (mehr). Wenn das in den nächsten Wochen nicht klappt, greife ich auf den tschechischen Store zurück :top2:

1 „Gefällt mir“

Schließe ich mich aus aktuellem Bomb Busters Anlass auch an. Thx, @Daniel84, für das damalige schmackhaft machen.
Hab es immer wieder auf dem Schirm gehabt und diese Woche endlich bestellen können.
Haben es das ganze Wochenende gezockt.
Macht richtig Laune, ist aber auch nicht ganz ohne. Kommt auch schon mal etwas Verzweiflung auf.
Auch wenn es kooperativ ist, will man tunlichst vermeiden, derjenige zu sein, der das falsche Kabel durchschneidet. :angst:
Keine Ahnung, was die anderen SdJ-Nominierungen so können, aber Bomb Busters macht schon sehr viel richtig - und wir sind gerade mal bei Mission 12…

1 „Gefällt mir“

Ich glaub schon, dass Bomb Busters die besten Karten hat. Unverbrauchtes Thema, coole Umsetzung, viele Missionen. Da ist echt viel Spiel drin. Flip7 hingegen ist zwar ein sehr einsteigerfreundliches Push your Luck Spiel, aber simpler gehts ja kaum. Krakel Orakel hat uns sehr gut gefallen, in der richtigen Runde sehr lustig, zu raten, welche Begriffe da anhand des Gitters gekrakelt wurden.

Leider keine Chance mehr auf das Kennerspiel des Jahres hat Kauri, aber das muss man trotzdem mal herausheben.

Grob gesagt ist es ein familienfreundliches asymetrisches Area-Control-Spiel für 4 Spieler/Fraktionen, das wunderschön aussieht und thematischer nicht sein könnte:

Alle 4 Fraktionen versuchen in Neuseeland ab dem frühen 19. Jahrhundert ihre Ziele zu erfüllen. Da wären zum einen die Kiwis, die einfach nur unter den Kauri-Bäumen (über)leben wollen. Die Maori, die vor allem Tempel errichten wollen. Die Engländer, die das Land kolonialisieren wollen. Und die Engländer schleppen noch die Possums ein, die sich einfach nur wild vermehren wollen.

Die Spielrunden an sich sind dabei einfach gehalten: Jeder Spieler hat sein eigenes Set aus 9 Aktionskarten und darf pro Epoche 4 Aktionen durchführen.

Der Kiwi zum Beispiel will Reservate bauen, in denen er geschützt ist vor seinen Feinden, die Maori sucht freie Räume um Tempel zu bauen und Tiere zu fangen, der Engländer baut Straßen und holzt die Kauri-Bäume ab, für die er Punkte bekommt, und das Possum versucht sich auf verschiedensten Wegen zu verbreiten, meist durch Fortpflanzung. Zudem kann jeder noch eigene Sondereigenschaften aktivieren, die starke Einmal- oder Dauereffekte auslösen.

Und so beginnt das Spiel auf einem Brett, auf dem erstmal nur die Kiwis und Kauri-Bäume existieren.

Aber sehr schnell breiten sich die Possums aus und der Engländer holzt die Kauris ab, wodurch er den Lebensraum der Kiwis zerstört, die sich immer mehr in Reservate zurückziehen.

Besonders spannend ist der Engländer, da er noch eine „Gewissensleiste“ hat. Irgendwann im Spiel sieht er ein, dass er nicht weiter Raubbau betreiben kann und er bekommt dann keine Siegpunkte mehr fürs Bäume fällen, sondern versucht als Ranger die Possumplage zu bekämpfen.

Das heißt der Kiwi versucht die Gewissensleiste des Engländers zu beschleunigen, damit der Engländer aufhört, Kauris zu fällen sondern seinen Feind, das Possum, fängt. Das Possum versucht diese Entwicklung natürlich zu verhindern.

Es hat uns bislang wahnsinnigen Spaß gemacht. Jeder hat wirklich eine komplett andere Strategie, aber bislang gab es noch keine, die automatisch zum Sieg führt. In einem Spiel hat sich das Possum unkontrolliert vermehrt und war nicht mehr zu stoppen, als es eine Epidemie ausgelöst hatte. Ein andermal wurden aber die Possum-Bestände vom Kiwi durch einen Tsunami in Küstennähe so zerstört, dass es fast ausgerottet war und der Kiwi gewann. Super!

Man kann natürlich kritisch sehen, dass hier ein schweres Thema wie die Kolonialisierung in ein leichtes Familienspiel transportiert wurde. Wobei ich das „Gewissen“ schon ziemlich gut umgesetzt finde. Und es ist natürlich ein Ärgerspiel, gerade Kinder müssen aushalten können, dass sie schnell mal von der Landkarte fliegen (oder die Frau, das fiese Possum, hehe). Trotzdem: Wer solche Spiele mag, aber ähnliche Spiele wie ROOT zu kompliziert findet: Hier hat man eine vereinfachte Alternative für Familien, ohne dass es an Spannung einbüßt. Toll.

4 „Gefällt mir“

Ich muss dieses Reel hier gerade mal posten:

Ist mir gerade angezeigt worden. Und da wird dieses Spiel ‚gespielt‘, was ich seit Jahren suche.
Hab das vor Jahrzehnten mal mit Kumpels gezockt und weiß leider nicht, wie es heißt.
In den Kommentaren habe ich nichts hilfreiches gefunden.
Kennt das jemand? :bitte: Hatten es auf Deutsch…

Im Frühjahr zog auch bei uns Bomb Busters ein und die Vorschusslorbeeren waren absolut berechtigt. Das wird ohne Zweifel den Spiel des Jahres Preis gewinnen. Es hat eine stets herausfordernde aber niemals überfordernde Schwierigkeit, macht egal ob zu dritt, viert, oder fünft gleich viel Spaß und die einzelnen Missionen sind durch immer wieder andere Kniffe wunderbar abwechslungsreich (wobei ich bisher nur ein drittel der Missionen gesehen habe). Die Art des Rätsels und Deduzierens erinnert ein wenig an Sudoku (im positiven Sinne) und da man gemeinsam spielt, wird auch niemand abgehängt. Es ist auch das aktuelle Lieblingsspiel von meiner Mama, sprich auch für etwas ältere Semester bestens geeignet.
Zwei kleine Kritikpunkte: Erstens ist der Einstieg nicht ganz trivial. Man muss sich erstmal darauf einlassen. So ziemlich jeder, mit dem wir das bisher gespielt haben, fragte sich anfangs wie man das überhaupt lösen soll. Davon darf man sich nicht verunsichern lassen. Nach 1-2 Partien ist jeder drin. Und zweitens sind die mitgelieferten Kabelhalter viel zu billig. Zu schnell verrutschen darauf die einzelnen Plättchen. Nichts für Grobmotoriker. Dank 3D Drucker habe ich mir da aber gar wunderbare Halterungen und Plättchen gedruckt, wodurch es viel komfortabler und haptisch noch ansprechender. Bei entsprechendem Erfolg des Spiels wird es dafür aber sicherlich auch in Zukunft mal eine Deluxe-Version geben.
Daniel hatte ansonsten im Dezember ja schon alles wichtige über das Spiel erzählt, das kann ich mir also sparen.
Absolute Empfehlung auch von mir.

Von den restlichen nominierten Spielen in allen Kategorien habe ich bishernur zwei gespielt:
Faraway. Auch dazu hatte Daniel schon mal was erzählt. So richtig gut fand ich es leider nicht. Es ist nicht schlecht und macht auch ein paar Partien Spaß. Die eigenwillige Optik, die generische „Story“ und auch die im Spiel zu treffenden Entscheidungen haben mich nicht nachhaltig vom Hocker gehauen.
The Gang. Kurz zusammengefasst: Kooperatives Pokern. Einfache Regeln, schnell gespielt und dennoch mit potential zum Grübeln. Wenn alle in der Runde Poker kennen und mögen, dann vermag es einen wirklich in seinen Bann zu ziehen. Für alle, die mit Poker aber eher wenig anfangen können, ist dieses Spiel belangloses raten. Mir hat es gefallen.

Insgesamt ist es mit zwei Kindern in den letzten Monaten nicht allzu einfach gewesen abends viele neue Spiele auszuprobieren. Ein paar kleinere neue Kartenspiele haben wir geschafft (Fischen, Rebel Princess, mal hier und da das ein oder andere Exit oder Unlock), aber nichts davon würde ich hier nochmal explizit empfehlen.
Meine Frau und ich haben aber letzte Woche ein größeres Spiel zu Ende gespielt, dass ich Weihnachten bekommen hatte:
Zug um Zug Legacy

Herausragend! Wer mit Zug um Zug auch nur halbwegs was anfangen kann, der sollte sich dies hier nicht entgehen lassen. Die Box ist groß, schwer, teuer (aktuell ~90€) und man benötigt einen riesigen Tisch. 12 einzelne Partien erlebt man mit immer neuen Regeln und Überraschungen. Am Ende hat man einen halbwegs individuellen Spielplan, mit dem man noch normale ZuZ-Partien spielen kann, wenn man denn mag. Aber alleine für diese 12 Partien lohnt sich das trotz des stolzen Preises.

Tjoa und ansonsten…
für „einsame“ Stunden während des baldigen Urlaubs habe ich mir Kingdom Legacy besorgt. Da bin ich sehr gespannt drauf.
Und ganz oben auf meiner Wishlist für die nächsten Wochen steht SETI. Das ist in der hiesigen Bücherei bereits vorgemerkt. Ich glaube das wird mir sehr gefallen. Mehr dazu dann, wenn es ausprobiert wurde.

2 „Gefällt mir“