Noch so ein Highlight des Spielejahrgangs: Bomb Busters
Ein Koop-Deduktionsspiel, bei dem alle Spieler gemeinsam versuchen, eine Bombe zu entschärfen. Dafür bekommt jeder eine Reihe von blauen, gelben und roten Kabeln verdeckt zugewiesen, alle Kabel haben eine Nummer.
Über Ausschlussprinzip, Tipps und Hilfsmittel muss man möglichst genau ermitteln, welche Nummern die Kabel der anderen Mitspieler haben, denn ich darf bei mir nur das Kabel mit der „8“ durchschneiden wenn ich gleichzeitig korrekterweise auch die „8“ bei einem Mitspieler identifiziere. Wenn ich aber beim Mitspieler auf eine falsche Nummer tippe ist dies ein Fehlversuch und nach einer gewissen Anzahl von Fehlversuchen geht die Bombe hoch. Wenn ich sogar aus Versehen das rote Kabel durchtrenne kommt es direkt zur Explosion. Ich erfahre aber im Laufe des Spiels immer mehr, mit grün markiert man dann Nummern, die schon durchtrennt sind, man markiert außerdem den Bereich, in dem die gelben und roten Karten liegen und man kann noch diverse Hilfskarten aktivieren.
Das eigentlich Geniale ist aber, dass es nicht nur dieses Grundprinzip gibt, sondern 66 Missionen, die immer neue Features, Hindernisse und Aufgaben beinhalten. Zu den Endbossen gibt es sogar Audiodateien, die man abspielt und die es noch ein bisschen dramatischer machen. Man freut sich auf jede neue Missionsbox, die man öffnen kann.
Ein super Familienspiel, spannend, unterhaltsam, man muss ein bisschen überlegen und aufpassen ohne dass es zu kompliziert wird (außer in späteren Missionen, puh). Momentan ist es an vielen Stellen ausverkauft, aber wenn es Euch mal über den Weg läuft kann ich es nur empfehlen.