Das erste Bier aus @Mummel s Paket musste heute Abend auch dran glauben. Die Wahl fiel auf das Schalchner Weisse hell. Mein erstes Weizen seit langer Zeit… Hab mich mal auf die Probe gestellt, ob ich noch einschenken kann:
Nicht so schlecht für einen Westfalen würde ich sagen.
Hat mir wirklich sehr gut geschmeckt und war sehr süffig. Ging in wenigen Minuten durch. Ich empfehle, ich empfehle.
Nach dem Öffnen präsentierte sich ein naturtrübes Bier mit wenig Schaum und einer Farbe von dreckigem Bernstein. Der Geruch war sehr fruchtig. Im Antrunk zeigte es sich sanft bitter, im Abgang merkte man den „fehlenden“ Alkohol. Es erinnerte an eine Fassbrause und schmeckte besser als bisher bekannte alkoholfreie Fernsehbiere. Es war geradezu das beste Alkoholfreie, welches ich bis dato trank. Alleine und für sich genommen steht es etwas zwischen den Stühlen, doch gerade begleitend zum Essen kann ich es mir sehr gut vorstellen.
Ich vergebe 4 von 5 Bärten.
Dieses Bier besaß nach dem Eingießen eine schöne Schaumkrone, eine Farbe wie Fanta und einen sanft fruchtigen, wenn auch leicht holzig muffigen Geruch. Es hat eine leichte Bitterkeit und ist im Abgang sehr angenehm. Die Bitternote hält sich dabei überraschend lange, der Alkohol „fehlt“ hier eher im Antrunk und nicht im Abgang. Es erinnert von der Gesamtkomposition etwas an Schöfferhofer Grapefruit. Sehr gut kann ich es mir als isotonisches Getränk nach dem Sport vorstellen.
Auch hier vergebe ich 4 von 5 Bärten.
Trifft als großen Kaffeefreund natürlich genau meinen Geschmack. Dazu drei große Fiege-Biere, ich bin gespannt. Werde ich nun im Urlaub direkt angehen!
Ein Glück ist Bochum einer der sympathischeren Nachbarvereine, sodass ich den Spiegelball in Ehren halten werde. Auf dass es im kommenden Jahr wieder Erstligaduelle gibt!
Mein Paket geht mit etwas Verspätung erst heute raus - war leider vor dem Urlaub Zeit technisch nicht anders möglich. Sollte dann aber passend zur Bescherung unterm Baum liegen.
Bevor ich dich als Wichtelpartner zugelost bekommen habe wollte ich eigentlich noch zwei lokale Dortmunder Biere verschicken (Hoevels und Bergmann). Ich wusste nicht ob du „nur“ BVB Fan bist oder in Dortmund bzw. Umgebung gelebt hast, daher habe ich mich letztendlich dagegen entschieden, da die Wahrscheinlichkeit sonst hoch gewesen wäre, dass du beide bereits gekannt hättest. Daher habe ich beschlossen einfach direkt in Bochum zu bleiben, und dann führt kein Weg an Fiege vorbei.
Der Kaffee kommt aus einem kleinen Café in der Innenstadt, welches auch ihre eigenen Bohnen verkauft. Ich experimentiere ganz gerne mit verschiedenen Kaffeebohnen, komme aber letzten Endes immer wieder auf diese Rösterei zurück. Man will ja auch irgendwo den lokalen Einzelhandel unterstützen, v.a. wenn man das Produkt mag, gerade in der heutigen Zeit. Der Laden hat auch einen Internetshop, falls dir die Bohnen gefallen und du mehr magst.
Und natürlich konnte ich es mir nicht nehmen lassen, einem BVBler einen blau-weißen Fußball zu schenken.
„Der POF ist ein klassischer Old Fashioned bei dem der Zucker durch weiße Schokolade ersetzt wurde.“
Das ich kein Cocktail-Experte bin wird schon daran deutlich, dass ich weder mit dem Begriff „POF“ noch mit „Old Fashioned“ was anfangen könnte. Erster Begriff ist mir bisher immer noch fremd. Erbitte Aufklärung @raynewooney.
Laut Wikipedia ist ein Old Fashioned:
Ein Old Fashioned (häufig auch Old-Fashioned , von englischold-fashioned für altmodisch, althergebracht) ist einer der wichtigsten klassischen Cocktails. Im 19. Jahrhundert zunächst als Whiskey Cocktail , später Old Fashioned Whiskey Cocktail , bezeichnet, entspricht der Shortdrink noch heute weitgehend der Urform eines „Cocktails“ in seiner ursprünglichen Definition, besteht also aus einer Spirituose, Zucker, Wasser bzw. Eis sowie Cocktailbitter. In Varianten treten zerdrückte Früchte oder geringe Mengen anderer Zutaten hinzu.
Oha, ein Klassiker. Und laut meinem Wichtelpartner
Ich dachte mir so: „What, diese kleine Flasche soll drei Drinks beinhalten…“.
Gut, ich wusste aus meinen eher wenigen und meist auf Urlaubsbars beschränkten Cocktailerfahrung, dass es durchaus ein paar Kracher gibt.
Also wurde das gut gekühlte Getränk mit Eis in ein Glas geschenkt und umgehend verbreitete sich ein angenehmer Duft von Whisky.
Also für meinen ersten Old Fashioned, welcher der Beschreibung nach ja ein Cocktail mit eher wenigen Zutaten ist, muss ich sagen, dass es sich um ein gar köstliches Gesöff handelt. Welches auch ordentlich reinhaut. Die Angabe: „Drei Drinks pro Flasche“ ist wirklich ernst zu nehmen. Leider kann ich garnicht wirklich genau angeben wie der Cocktail schmeckte, außer: „Sehr lecker“ und ins seiner Gesamtheit passend und gut abgestimmt.
Ich vergebe 5/5 Bärten.
Ich bin jetzt schon sehr gespannt auf den weiteren Bottled Cocktail und Frage mich, ob ich bei Bedarf in @raynewooney’s Bar Nachschub ordern kann.
Vielen Dank für die Erweiterung meines Cocktailhorizonts.
Hach, das freut mich und zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht. POF ist lediglich die Abkürzung für Praliné Old Fashioned. Also keine Geheimsprache in dem Fall. (Von Fry gedrexaut. Der wartet doch nur drauf…) Im Original häufig als der erste aller Cocktails bezeichnet. Damals sicher Schnaps mit Zugabe von Zucker und Aromen, um das Zeug halbwegs geniessbar zu machen. Heute eher Spielwiese für Bartender um neue Aromen in klassischen Drinks zu verteilen.
In dem Fall Bourbon der mit Zitronengraswurzel (wichtig, bei ganzem Z-Gras schmeckt es nach Heu) aromatisiert wurde, mit Sirup von weißer Schokolade und Bitters.
Wenn er dir schmeckt füll ich natürlich gern nochmal was ab und verschicke. Und ja, das sind tatsächlich drei recht potente Drinks. Wenn du die Flasche auf hast, hast du ca. 200ml Bourbon intus… Oder wie wir Profis sagen: einen stabilen Mittagsrausch.
Ach ja, kleiner Tipp. Auch wenn man Cocktails immer mit Strohhalm assoziiert. Beim nächsten Drink einfach weglassen. Dadurch kommst du mit der Nase näher ans Glas und nimmst mehr Aromen wahr.
Meine Frage zielte eher in die Richtung, ob diese „Bottled Cocktails“ jetzt während des Lockdown generell angeboten werden. Falls ja, würde mich eine Bestellmöglichkeit und insbesondere auch Übersicht der verfügbaren Cocktails interessieren.
Der Lockdown kann sich ja noch ganz schön ziehen. Und so könnte ich ihn mir mit guten Getränken etwas schön trinken.
Auf Anfrage machen wir das total gern. Das Ganze generell anzubieten ist rechtlich ein bißchen kompliziert. (Auch wenn man das grad aus vielen Bars angeboten bekommt) Wenn ich Drinks schon vorbereitet in Flaschen habe und diese auch zum Versand anbiete, dann bin ich nicht mehr Cocktailbar und Bartender, sondern Produzent und In-Verkehr-Bringer. Bedeutet Alkoholsteuer, Rückstellproben und ich dürfte nicht in meiner Bar produzieren und abfüllen, sondern bräuchte dafür eine spezielle Küche und noch ein paar andere, noch langweiligere Anforderungen. Das macht das Ganze dann leider ziemlich unattraktiv, wenn man es denn rechtlich sauber machen will.
Was aber erlaubt ist, dass jemand einen oder mehrere Drinks bestellt, die ich dann nach Bestellung zubereite und verschicke.
Bisher hab ich wie bei meinem Wichtel in Flaschen verschickt. Das macht das Gewicht natürlich unnötig schwer und das Paket groß. Hab schon drüber nachgedacht bei ner befreundeten Bar die Sachen zu vakuumieren. Dann wäre das einfacher.
Bisher abgefüllt haben wir:
Praliné Old Fashioned (Lemongrass-Bourbon*, weiße Schokolade, Bitters)
Peanut Old Fashioned (Erdnuss-Bourbon*, Zucker, Salz, Orange-Bitters)
Clarified Pina Colada (eine Colada die wir mit Milch geklärt haben, die also nicht mehr fettig und sahnig ist, und so auch locker mehrere Monate hält)
Wake up Manhattan (Bourbon, Kaffee Wermut*, Bitters)
die Sternchen *-Zutaten sind alle selbst gemacht. Die meisten Sachen mit meinem Lieblingsspielzeug, einer kleinen Zentrifuge, oder im Ultraschallbad.
Grundsätzlich lassen sich alle Drinks so vorbereiten und verschicken, die nicht auf Säften basieren. Da hab ich aber heute für meine Tastingrunde einen Drink für daheim gemacht, in dem ich alle Zutaten abfülle, und sie nur noch Zitronensaft hinzugeben und Shake. Fertig ist der Drink.
Aber die eigentliche Idee ist schon, dass man die Sachen so aus dem Kühlschrank nehmen kann und ins Glas kippt.
Ach ja, wenn ein Admin das hier in einen neuen Thread verschieben mag, macht das vielleicht Sinn. Ich kann das leider nicht.
Rum-Ananas-Mix unter stetem Rühren unter die Milch rühren
abdecken und mind. 24h kühl stellen
obere Schicht abschöpfen, danach 2-3x durch Passiertuch laufen lassen
danach 2-3 mal durch Kaffeefilter laufen lassen. Filter hin und wieder wechseln und nass machen bevor er verwendet wird.
GEDULD HABEN . Wenn der Drink trübe ist, nicht abfüllen. Durch die Trübung wird der Drink nach kurzer Zeit ziemlich sauer.
gerösteter Kokossirup
200g Kokosflocken in einer Pfanne oder Topf anrösten bis sie Farbe bekommen. 500g Zucker und 500ml Wasser dazugeben und aufkochen lassen. Pürieren und 10min köcheln lassen. Ca. 60min ziehen lassen, dann absieben.
Wenn du über Weihnachten Zeit hast, auf gehts. Ansonsten schick mir ne PN, dann schick ich dir nach den Feiertagen was…