Ich dachte, das macht Ubisoft schon seit Jahren so.
Das war das erste, woran ich denken musste, als ich das erste Mal Chat GPT ausprobiert habe. Du schaffst eine Welt, schreibst eine „Lore“ mit Ereignissen in der Spielwelt, verteilst Rollen in der Welt und Biografien der NPCs werden basierend darauf generiert mit einem „Charsheet“ als Framework und die Geschichte schreibt sich mit dir als Protagonisten von selbst weiter, abhängig von deinen Entscheidungen.
Bethesda-Games sind praktisch die kommerziellste Form von „Immersive Sims“. Was hier alles möglich wäre mit KI…
Ich muss gestehen, ich bin von diesem ChatGPT- und KI-Gedöns in allen künstlerischen Bereichen kein Freund. Wahrscheinlich wurde das an anderer Stelle hier im Forum schon diskutiert, aber ich bin mir echt nicht mehr sicher, was wurde jetzt von Hand geschaffen und wo steckt einfach nur die KI dahinter. Hat diesen genialen Songtext jetzt wirklich der Künstler geschrieben oder doch nur irgendein Computer?
Ich bin mir in der ganzen Hinsicht wirklich unsicher. Aktuell tendiere ich tatsächlich immer mehr in die Richtung, dass ich für mich unter 22/23 einen Schlussstrich ziehe und keine Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie made ab 2024 mehr konsumiere.
Oder sehe ich das einfach nur zu eng und nicht die unendlichen Möglichkeiten, die uns diese Technologien bieten?
Eng?! Du hast grad getippt, dass du mit dem Gedanken spielst, ab 2024 einfach keine „Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie“ mehr zu konsumieren.
Für AI braucht es Regeln und für Schutz von geistigem Eigentum braucht es Anpassungen. Da ist AI aber genau das selbe Phänomen wie dieses Internet 1995. Es ist eine aufregende Zeit und wir sind mittendrin, es gibt jedoch keinen Grund, den Verstand zu verlieren und in Panik auszubrechen.
Große Videospielwelten mit hunderten von Charakteren sind ja eigentlich der ideale Einsatzzweck für AI. Die Mengen an Text und Dialogen, die man für so eine Welt benötigt, sind ja händisch gar nicht zu erstellen, und wenn doch, dann nur auf Content-Farm-artige Weise, bei der die Kreativität vermutlich mehr auf der Strecke bleibt als bei einer AI, der man die Parameter der Welt füttern kann und die diese dann verwursten kann.
Heute kam mein SteelSeries Arctis Nova 7x Wireless Headset an und ich wusste nie das ich diese Funktion brauche, aber jetzt, wo ich sie ausprobiert habe, möchte ich nichts anderes mehr. Das Headset lässt sich bspw. mit der Xbox mit Dongle verbinden und nebenbei kann ich es per Bluetooth mit meinem Smartphone pairen und gleichzeitig auch einen Podcast, Musik, etc. hören. Gerade bei Spielen, in denen die Story unwichtig ist oder es gar keine gibt, lasse ich mich gerne nebenbei berieseln und damit klappt das ganz wunderbar.
Gleichzeitiges Bluetooth können viele solcher Headset. Ich hatte kurz das Pro im Auge, wegen dem zweiten Akku, den man on the fly tauschen kann. Die Berichte über schmerzende Ohren wegen dem Mikro direkt in der Ohrmuschel haben mich dann davon abgehalten, auch wenn es mittlerweile dickere Polster dafür gibt. Was fast alle Headset leider nicht können ist das Tuning für die Konsolen. Für das Arctis Nova gibt es eine gute Software, nur werden die Einstellungen nicht auf dem Headset gespeichert. Für Tipps kann ich dir die reviews von diesem Kanal empfehlen.
https://www.youtube.com/@GadgetryTech
Du hast den Dongle an einem USB-C zu USB-A Kabel dran oder? Das hat mich wohl bei diesem Headset gestört, wäre halt schön wenn MS der Xbox mal ein USB-C Anschluss spendiert.
Für mich als Headset-Noob absolute Neuheit. Spiele eigentlich immer über Boxen, aber da die Konsolen und der Rechner im Wohnzimmer stehen, möchte ich meine Frau auch nicht immer mit den Spielsounds belästigen. Hatte vorher ein HyperX Cloud Alpha, war auch eigentlich zufrieden, aber kabelgebunden hat mich dann doch gestört, also eigentlich ein reiner Bequemlichkeitskauf.
Ja genau, hab das Kabel aber auf der Rückseite angeschlossen, da sieht man es zumindest nicht.
Cool ich mache das auch so, egal ob Konsole oder TV. Aktuell höre ich beim TV schauen tatsächlich mit einem Epos Gaming Headset. Das habe ich damals für die PS5 gekauft, die ging dann weg und die XBOX wird nicht unterstützt. Ist schön leicht und hat gute Tiefen. Für die XBOX nutze ich ein Turtle Beach.
Vielleicht kommen ja bei den nächsten Konsolen Bluetooth Unterstützung ohne Dongle, dann würden z. B. auch solche Lautsprecher funktionieren. Und die Dinger halten mit Blueooth um die 30 Stunden und ins innerhalb von Minuten für ein paar Stunden aufgeladen.
Hab das soeben in meiner „Sammlung“ entdeckt, hat das schon Mal einer gespielt? Sieht für mich irgendwie wie so Winning Eleven bzw. Tsubasa/ Kickers aus, irgendwie spaßig.
Weiß jemand von euch ob man bei Gamestop bei der 9.99 Aktion auch digitale Spiele vorbestellen kann?
Ich spiele gerade Immortals of Aveum. Zu aller erst: Furchtbarer Name. Das klingt wie die ausgedachte Gaming Parodie eines MMORPG bei den Simpsons oder Southpark.
Aber das ist erstmal zweitrangig. Leute die regelmäßig Spieleankündigungsveranstaltungen wie State of Plays oder Summer Games Fest anschauen sind schon das ein oder andere mal über dieses Spiel gestolpert. In den wenigsten Worten könnte man es als eine Art Call of Duty Kampagne mit Zaubern beschreiben. Dazu gab es Forspoken artige Dialoge in einigen Trailern, die einigen Leuten direkt sauer aufgestoßen sind.
Ich bin aber ehrlich: Irgendwas an dem Spiel hat mich interessiert. Beim letzten Trailer gab es ein Set Piece zu sehen wo sich die 2 bekriegenden Fraktionen eine Schlacht auf einem riesigen Titanen liefern und das sah aus wie das nächste, was wir an ein Pacific Rim Videospiel bekommen könnten.
Eigentlich wollte ich aber noch die Reviews abwarten. Bis ich dann Samstag in meinem Videospielladen um die Ecke Armored Core für nächste Woche vorbestellen wollte und dann das Spiel schon im Regal sah. Und irgendwie musste ich dann doch zuschlagen, wahrscheinlich der Reiz das ganze vor den meisten anderen zu spielen.
Worauf ich jetzt eigentlich hinaus will: Das Spiel ist überraschend gut. Die Kämpfe fühlen sich grundsätzlich wie bei Ghostwire Tokyo an, nur mit mehr Wucht dahinter. Außerdem muss man die Fähigkeiten sinnvoll miteinander kombinieren: Man hat z.B. einen Greifhaken mit dem man die Gegner heranziehen kann und dann ein Zauber mit dem Effekt einer Schrotflinte, mit der man die Gegner dann wieder ordentlich wegschleudern kann. Wunderschöne Kombination. Und wenn man sich dann so durch größere Gegnermassen ballert, kommt manchmal so ein ähnlicher Gameflow wie bei einem Doom Eternal auf.
Ähnliches bei den defensiven Zaubern, die man sehr sinnvoll nutzen muss da es keinen klassischen Dodge gibt. Auch ein sehr gut funktionierendes System.
Dazu kommt dem Spiel zugute das es keine Open World ist, sondern in einzelne Missionen in einzelnen Gebieten aufgeteilt ist.
Das wirkt wirklich wie ein sehr gut gemachtes Xbox360 Spiel oder eben aus der Zeit, in der es noch gute First Person Shooter Kampagnen gab. Dazu hatte ich auch schon ein Level, was quasi ein großes Plattformer Level war mit sich bewegenden Plattformen, immer mit ein paar Shooter Passagen im Wechsel.
Ich bin wirklich sehr gespannt wie die Reviews nächste Woche aussehen. Bis dahin hatte sich eigentlich das ganze Internet bereits drauf eingeschossen, dass dieses Spiel furchtbar ist. Und es würde mich nicht wundern, wenn man da wieder einige Reviews dabei sind die das Spiel gar nicht gespielt haben bzw nicht lange. Ich hatte da mal ein schönes Beispiel bei Live a Live, wo ein Journalist bei einem Podcast in seinem Review kritisiert hat, dass es zwischen den Geschichten am Ende keinen Zusammenhang gibt. Was dann leider dafür sprach das dieser vor seinem Review das Spiel nicht beendet hat, weil das eben genau der Twist am Ende war das dies der Fall war. Das ist dann manchmal ganz witzig, wenn man selbst einen gewissen Vorsprung hat.
Das ist so nicht ganz richtig. 2 BT Quellen gleichzeitig am HS nutzen können vielleicht eine Hand voll Headsets. Das ist sehr wohl noch etwas, wo viele Hersteller nachziehen müssen. Gerade wenn man auf die kommenden crossplay Jahre vorausschaut. Ich weiß aktuell nur 2 Hersteller, die das als Standard implementiert haben. Steelseries und Turtle Beach. Vielleicht gibt es da noch mehr aber wie gesagt, mehr als eine Hand voll wird das nicht.
Zum Arctis Nova 7: hab ich jetzt auch seit knapp einem Monat(Die PC Variante da die an allen Konsolen geht) und bin auch verliebt. Hatte noch nie so ein bequemes Headset und der Sound ist eh über jeden Zweifel erhaben. Gerade mit dem Spartial Audio von der PS5 macht es einen ganz hervorragenden Job
Dass mit dem Sound würde ich so nicht unterschreiben, vor allem nicht bei den Konsolen. Am PC lässt sich da mit deren Software viel machen. Aber fürs Gaming wäre mir das wahrscheinlich auch völlig ausreichend. Mir wären da diese Polster auch wichtiger, bei (Kunst) Leder kriegt man schnell warme Ohren, da nehme ich dann gerne etwas Einbussen beim Sound hin. Und die PC Spieler verhunzen den Sound dann sowieso, indem sie die Höhen ins unendliche treiben, um die Gegner möglichst früh zu hören. Ich bin da mehr der casual Spieler, der gerne auch den Wums um mich hört. Für aktuell rund 120 Euro macht man nichts falsch.
Das ist dann natürlich deine subjektive Wahrnehmung und dagegen kann man jetzt wenig sagen. Und das ich das anders wahrnehme ist ebenso subjektiv. Aber ich glaube man kann durch die etlichen Tests schon relativ deutlich sagen, dass es mit zum besten (wenn nicht sogar das beste) gehört, was du aktuell für die Konsolen an Headsets kaufen kannst. Ich hatte selbst auch schon ein Astro A50 (was für viele der heilige Gral bei Konsolen Headsets ist) und selbst das kommt da nicht ran.
Ja Sound ist subjektiv und daneben gibt auch harte Fakten. Es ist z.B. kein Geheimnis, dass das 7x weniger Bass - und nicht den immersiven Klang hat, wie z.B. das Turtle Beach oder das Epos. Das muss nicht schlecht sein, besonders im Multiplayer will man das vielleicht nicht haben. Und wie du schon geschrieben hast, ist das subjektiv und kann gefallen oder auch nicht. Ich bin nicht hier, um dein Headset schlecht zu machen. Das 7x ist fürs Gaming ein sehr gutes Headset für einen sehr guten Preis. Der Satz „der Sound ist über jeden Zweifel erhaben“ hat mich halt getriggert.
Ich habe mir ja selber ein kabelloses Gaming Headset gekauft. Das Wort Gaming bedeutet, dass ein integriertes Mikrofon vorhanden ist, das in der Regel nicht sehr berauschend klingt. Ein kabelgebundener HiFi Kopfhörer wäre eine sehr, sehr gute Alternative aber eben nicht ganz so bequem und fürs Gaming habe ich persönlich nicht sehr hohe Ansprüche.
Naja, es ging um ein gaming Headset in einem gaming thread. Das es per se bessere Kopfhörer mit besserem Klang gibt ist doch klar. Ich rede hier rein von dem Einsatzgebiet für das sie auch geschaffen wurden. Und da sind sie eben für mich über jeden Zweifel erhaben. Bass ist zum Beispiel auch wieder subjektiv. Ich nutze ein TB stealth 700 Gen 2 am PC und der Bass als auch das „tactical human hearing“ oder wie das heißt, waren das erste was ich runter gestellt bzw. deaktiviert habe.
Gestern wurde übrigens eine neues Game der Mudrunner/Snowrunner Macher vorgestellt
Crimson Desert sieht nach spaßiger Mittelalter Action aus
Under the Waves erinnert stark an ein Subnautica in 3rd Person
Der neue Alan Wake 2 Trailer sieht fantastisch aus
So hätte CP2077 wohl einfach schon zum Release sein müssen
Das waren so meine Highlights von der GC Opening Night gestern.
Eine Demo von Stalker 2 ist ja auf der Gamescom spielbar. Ich bin gespannt, ob es beim Release (Ende des Jahres) bleibt oder ob sogar ein echter Termin genannt wird. Ich würde mir so sehr wünschen, dass es ein voller Erfolg wird - für das ukrainische Studio und auch für die Fanbase.
Auf Expeditions freu ich mich persönlich sehr…hatte viel Spass in Snowrunner mit den Boys