Im offiziellen Discord steht was von Montag 9:00 Uhr aber ohne Angabe der Zeitzone.
Spielt jemand die Early Access vom neuen Wreckfest? Und wenn ja hat es wieder die schönen Minispiele und Sandbox-Elemente des Vorvorgängers?
Ja, ich. Und nein, es hat wieder nur so ein Physics-Techdemo-Ding, wie Wreckfest, bevor es Wreckfest hieß. Ich habe jedoch die Hoffnung, das genau das noch kommt.
Wreckfest 2 ist übrigens toll, aber im Ist-Zustand mehr eine erste Demo. Mal schauen, wie schnell die Updates kommen. Der Vorgänger ist hoffentlich nicht das Vorbild.
Wieso das denn nicht, das war doch trotz Rückschritt nach Flatout 2 über Jahre der einzige Rennspieltitel, der einigermaßen Fez gemacht hat. Oder meinst Du nur die dürftigen Updates?
Es ist gar das beste Multiplayerrennspiel aller Zeiten, aber der Weg dahin war zäh: Entwicklungsstart 2012, Early Access seit 2014, Launch 2019 und seitdem auch eher kaum Content, dabei bietet sich das Spiel wirklich dafür an, contentwise komplett durchzudrehen.
In etwas über einer Woche (15.05.) erscheint mit Doom: The Dark Ages der dritte Teil des Doom Reboots und ich freue mich wie Bolle.
Gestern Abend beendet. Es war Tag 43.
Da hat aber dann auch alles gepasst. Viele gute Items, genügend Geld, viele Schritte, bis auf zwei Felder ein komplettes Haus gebaut. Dann das erste Mal in die Antichamber (was viele vermutlich schon weit vorher geschafft haben), aber dann richtig geil: Ich hatte im Vorfeld schon alles fürs weitere Vorgehen erledigt. Aufzug in den Keller war da, Keycard im Gepäck, Karren schon verschoben, etc. Ab dem Zeitpunkt der Antichamber war es also ein Selbstläufer. Ich habe auch nicht alle Geheimnisse gelöst (zum Beispiel nur 4 rote Briefe gefunden), aber mir reicht das jetzt nach 30 Stunden Spielzeit, um einen Haken dran zu machen. Besonders gefallen hat mir, wie einen das Spiel Fortschritte machen lässt, indem man mehr Schritte, mehr Geld, mehr Edelsteine, etc. bekommt, um weiterzukommen - und dezent auf die weiteren Rätsel aufmerksam macht (Klassenzimmer zum Beispiel).
Alles in allem eine groß- und einzigartige Erfahrung. Eines dieser Spiele, in die man am besten völlig blind reingeht und sich überrollen lässt.
Release am 08. August: Meh, pünktlich zum Ende der Sommerferien
50 Euro: Wow, sowas von gekauft!
Keine Open World: Puh, das trifft mich hart. Schlauchige Action hab ich woanders auch. Mafia war immer offen. Und auch wenn’s immer nur Kulisse und nie Sandbox war, war es eben eine umwerfende Kulisse. Die jetzt nicht zu haben schmerzt sehr. Bin ziemlich „entphorisiert“.
Meh, das sieht eher nach Uncharted Ballerbude aus als nach einem Mafia. Keine Stadt, keine schicken Anzüge, keine alten Karren? Holt mich überhaupt nicht ab.
Innerhalb der Missionen waren die anderen Mafia-Teile ja auch nichts anderes, wahrscheinlich sogar mehr als The Old Country. Da ist’s wohl nicht nur so im Kopf geblieben, weil’s halt unspektakulär für heutige Zeiten aussah, aber dort endete jede Mission in einer großen Massenschießerei, vor allem ab der Hälfte des Spiels.
Spielerisch war Mafia nie das Gelbe vom Ei, aber die Geschichte hat halt (zumindest bei Teil 1) richtig gezündet.
Mit der Levelstruktur komme ich klar, auch weil, wie @jouston schon sagte, die Open-World nur immer Kulisse und nie richtiger Teil des Gameplays war, außer halt für Entschleunigung zwischen den Missionen zu sorgen.
Nach dem Trailer bin ich auf jeden Fall ganz angetan und ein gutes Action-Stealth Spiel im Mafia Universum nehme ich sofort.
Das finde ich grossartig. Das kann GTA in 20 Jahren im alten Chicago tun.
Open World brauch ich auch nicht. Einzig die Radiosender im Auto werde ich vermissen.
Bei schlauchigen Levels können die technisch mehr rausholen, da brauche ich keine Copy/Paste-Wohnblöcke ohne Interaktionen. Und meinetwegen ist es ein Uncharted-Klon. Bei nem neuen Soulsbourne rastet auch keiner aus, weil es ein Erfolgsrezept kopiert. Ich find’s nice und freue mich auf vermutlich 15 Stunden kinoreife Unterhaltung in schönem Setting.
Doom The Dark Ages: Fängt ja schon wieder gut an. Beim physischen Xbox Release sind ganze 328 MB (!) auf der Disk, der Rest muss runtergeladen werden. Ob das bei der PS5 Version so ist steht aktuell noch in den Sternen, wundern würde es mich nicht.
Wie jetzt, keine Radiosender. Was soll das? Wo muss ich unterschreiben?
Ohne das Großstadtflair, die Autos und das Ambiente ist es, so wie es aussieht, für mich zumindest uninteressant und wirkt auch nicht wie ein Mafia (Teil 1 kind 2).
Vielleicht sieht der Rest des Spiels nicht nur nach einem X beliebigen Deckungsshooter aus, aber mein Interesse ist dank des Trailers bei 0.
Ich war gestern auf nem Video Game Concert und geh leck, wie man ja so sagt (oder?!), ist das einfach ein fantastisches Medium. Da müssen nur ein paar Töne von Final Fantasy, Shadow of the Colossus, Journey, Black Flag oder Super Mario Galaxy gespielt werden und ich bekomme Gänsehaut überall. Wegen der Musik an sich und dann wegen der Erinnerungen, wegen meiner Gefühle damals beim Spielen. Und ich bin so froh, dass das nicht irgendwann abgerissen ist nach der Kindheit/Jugend, sondern ich mittlerweile mit meinen Kindern zusammen auf Abenteuer gehen kann und bei einem Baldur’s Gate 3 noch immer das gleiche Kribbeln spüre wie damals bei Metal Gear Solid oder noch früher bei meinen ersten Schritten in Super Mario Land.
Für mich einfach das beste Medium, das es gibt.
Ich bleibe mal beim Thema Controller: in diesem Thread war ja Tekken das Thema. Jetzt habe ich in meiner Laufbahn als Gamer jede Menge Peripherie schon besessen oder zumindest ausprobiert (ich erinnere mich noch an meinen 3rd-Party Playstation 1 Handschuh Controller ), aber eine Sache hat mir immer gefehlt: ein Arcade-Stick.
Gerade im Zusammenhang mit den Fighting Games, die ich besitze, wäre das sicher mal eine nette Erfahrung. Jetzt möchte ich aber auch nicht Unmengen an Geld dafür ausgeben, nur um dann zu merken, dass mir die Spielweise vielleicht doch nicht liegt. Da ich keine Vergleichswerte habe weiß ich auch nicht, worauf ich unbedingt achten muss. Wahrscheinlich darf der Körper nicht zu leicht sein, damit er einen guten Stand hat und sich nicht bei jeder Eingabe verschiebt und eventuell nicht zu kleine Tasten, aber auch da: keine Ahnung, was da gut ist
Hat jemand eventuell einen Tipp für mich für einen guten Kurs, sollte kompatibel mit der PlayStation 5 (und eventuell PC) sein.
Sieht auf jeden Fall interessant aus. Haut mich auf den ersten Blick aber nicht vom Hocker. Auf jeden Fall mal ein Lets Play abwarten ob das was für mich ist.
Aber auf so nen schönen schlauchigen Shooter hätte ich schon mal wieder Lust.
Eine Bekannte zockt gerade zum ersten Mal Bioshock Infinite. Darauf hätte ich auch mal wieder Lust.
Half-Life 3 lässt wohl noch auf sich warten und Judas sowieso.
Dieses Open World Gedönse nervt mich einfach zu sehr.
Ich wuerde dir aus einigen Gruenden davon abraten einen Arcade Stick zu holen:
Falls du nicht einiges an Erfahrung aus alten Spielhallenzeiten mitbringst, wird es einiges an Eingewohnung benoetigen, bis du auch nur annaehrend auf dem Level deines Kontrollerspiels bist. Wir reden hier von Monaten und dreistelligen Stundenzahlen. Es ist auch eine Sache die Ausfuehrung in Kombo-Trials oder im Trainingsmodus zu schaffen, aber bis dein Hirn dann auch die richtigen Signale an deine Haende in Matches weitergibt vergehen nochmal ein paar frustrierende Ewigkeiten.
Zudem sind die Bewegung der linken Hand ziemlich anstrengend bis ungesund, vor allem bei falscher Technik.
Und am Ende hast du, vor allem bei modernen Fighting Games, wahrscheinlich die ineffizienteste Controllermethode gelernt. Hitbox oder Controller haben da mittlerweile einfach ein paar Vorteile und sind guenstiger zu haben.
Wo ein Stick meiner Meinung nach besser funktioniert sind andere Arcade-Genres wie Beat 'em ups, Shmups, Puzzler und Aehnliches. Auch alte Titel aus der Vor-Analogstickzeit machen Laune, 2D-Zelda etwa, wobei hier die lange Spieldauer wieder etwas im Weg steht. Ein Controller ist halt doch gemuetlicher.