Durch die Fallout Serie möchte ich dann doch mal Fallout anspielen. Welchen Teil ist da empfehlenswert, der auf der Series X läuft?
Da du ja nicht in Deutschland wohnst und dich nicht mit Zensur rumschlagen musst, würde ich am ehesten New Vegas empfehlen, ist soweit ich weiß auch im Game Pass enthalten. Teil 1 und 2 sind halt noch ganz anders als die nachfolgenden Titel, dort erwartet dich ein RPG aus der Isoperspektive, während ab Teil 3 es ja dann First-Person-Shooter/RPGs sind.
New Vegas hat imo die beste Story, bei 3 und 4 fand ich die Welt und einige Sidequests echt interessant, dafür aber die Hauptquest immer eher so meh. Ich würde sagen, egal mit welchem du anfängst, so richtig was falsch machen kannst du nicht. 3 und 4 sind halt so typische Bethesda Spiele, da hat mich die Spielwelt an sich immer mehr interessiert als die durchschnittliche Geschichte. Bei New Vegas war Obsidian federführend, das merkt man imo auch an der Story.
Fallout 76 hat zwar nicht die RPG- bzw. Storyqualitäten eines NV, ist aber ein mittlerweile sehr gutes Spiel, welches zwar auf dem Papier ein Quasi-MMO ist, jedoch komplett allein gespielt werden kann und es gibt - anders als bei GTA Online - keine Form des Griefings (mehr). Die Community empfand ich als zuvorkommend und entspannt, was man nicht meinen würde.
*edit: Das war im Januar 2022, als ich es gespielt habe und iuch glaube mittlerweile ist einiges mehr im Spiel passiert:
Ich würde mit Fallout 3 starten, weil der Anfang komplett in der Vault stattfindet und für mich extrem zur Immersivität beiträgt. Wenn man dann das erste Mal das Ödland betritt ist es einfach so ein krasser Kontrast zur Einleitung. Hach Fallout 3
Hab’s mir auch eben für 7,99€ bei Steam geholt.
Ich vergesse diesen Game Pass immer wieder, den ich noch bis in den Herbst habe.
Teil 3, 4 und 76 sind für die Xbox da, ich installiere die mal 3 und New Vegas.
Immer bei Fallout 3 anfangen! Eines der besten Spiele überhaupt, so atmosphärisch, unglaublich, eines der besten Rollenspiele aller Zeiten mit ein paar unvergessenen Momenten (Megaton) und allem, was die Reihe groß gemacht hat (und in der Folge dessen zum Teil überreizt und ausgeschlachtet wurde) findet hier seinen Anfang.
Ich bin sehr gespannt, bei welchem du hängenbleibst. Das sind in Summe so knapp 500 Spielstunden.
Imo sind FO3&NV (ohne Mods) mechanisch und technisch verdammt schlecht gealtert und jemand der keinerlei Bezug zu den Games hatte, hat sicherlich erstmal mit dem Look&Feel zu kämpfen.
Teil 3 und New Vegas basieren doch auf der Oblivion Engine, wenn mich nicht alles täuscht. Atmosphäre hin und oder her (und die ist bei FO3 wirklich verdammt gut!), heutzutage könnte ich mir das nicht mal mehr mit Mods antun.
ich würde mit 3 starten, einfach weil NV das im vergleich so dermaßen schlecht aussehen lässt, das es imho quasi unspielbar ist
Auf der Playstation ist aktuell der Shooter ISONZO im Angebot und für 9,89€ zu haben.
Ich hatte den schon zum Release vor 1,5 Jahren auf dem Zettel, aber erst jetzt zugeschlagen.
Für die kleine Gruppe der Liebhaber der etwas anderen Shooter, etwas Abseits vom Einheitsbrei ist das - gerade für den schmalen Taler - definitiv eine Empfehlung!
Das Spiel ist das dritte Game einer Reihe von WW1 Spielen. Die Vorgänger waren „Verdun“ und „Tannenberg“. Alle behandelten thematisch eine Station des ersten Weltkrieges. Hier dreht es sich nun um Gebirgsschlachten zwischen Italien, Österreich-Ungarn und dem deutschen Reich in der Region des Flusses Isonzo.
Ich würde Isonzo ansiedeln zwischen einem Battlefield 1/Battlefield V, Hell Let Loose und Enlisted.
Grafisch ist es ganz schick, gerade im Vergleich zu den Vorgängern Verdun und Tannenberg.
Es ist definitiv etwas strategischer als Battlefield 1 + V, aber auch zugänglicher als ein Hell Let Loose. Es gibt die oben aufgeführten Fraktionen mit jeweils verschiedenen Klassen, welche selbstverständlich unterschiedliche Aufgaben im Match haben.
Das Gameplay ist selbstverständlich langsamer als in einem Battlefield/COD, weniger chaotisch als in einem Helldivers 2 und aufgrund der Waffen auch kein Spray&Pray.
Aktuell gibt es ein Spezialevent, welche sich um die Schlacht am 3.247m hohen Marmolata Massiv dreht. Die überwiegend senkrecht aufgebaute Map ist definitiv mal was neues.
Mir persönlich macht es aktuell Spaß, falls sich das jemand anschauen und mit zocken mag, einfach bescheid geben.
PS: Die Playerbase ist bei derartigen Games erfahrungsgemäß gering. Aber bisher hatte ich keine Probleme ein Spiel zu finden.
Hab heute ein paar Runden gezockt und es macht richtig Spaß. Es ist, wie schmudde schon sagt, nicht zu hardcore wie ein Hell Let Loose, allerdings auch meilenweit von einem CoD entfernt. Durch die hauptsächlich genutzten Karabiner müssen die Schüsse auch sitzen, auf Dauerfeuerkills braucht man nicht hoffen.
Ich hatte etwas Probleme bei der Performance als ich auf meinem WQHD gezockt hab, wahrscheinlich hat sich irgendeine Einstellung mit dem Spiel gebissen, auf meinem 4k TV liefs dann aber flüssig und einwandfrei.
Mittwoch habe ich für die Woche meinen letzten Bürotag, danach gerne auch mal mit den Leuten hier (wahrscheinlich nur @agent_schmudde, oder? ).
Also mir macht es aktuell auch viel Spaß. Habe heute schon mit einem Kumpel gezockt, welcher sich Isonzo auch geholt hat. Das ist dann nochmal ne andere Hausnummer, wenn man es mit Absprachen und Abstimmung spielt
Ich war beispielsweise als Bergsteiger unterwegs und habe mit meiner Flaregun die Gegner gespottet. Er wollte erstmal den Sturmangreifer zocken, was in dieser Kombination sinnvoll war, da er mir für die Flaregun regelmäßig Munition geben konnte.
Zudem hatten wir es uns zur Aufgabe gemacht die Nachhut abzusichern und immer die Spawnpunkte zu sichern oder neu aufzubauen. Schön, dass es für derartige Aufgaben auch gut Punkte gibt und nicht nur für Kills.
Später habe ich dann noch ein Periskop aufgestellt und ihm damit schon die Gegner gespottet. Das macht schon Laune, vorallem ist es grafisch ganz schick und auch vom Sound her recht atmosphärisch.
Schade und wirklich ziemlich altbacken hingegen ist aber, dass es kein richtiges Squad System gibt. Das verwundert, da mein Kollege sagte, dass es dies bei Tannenberg und Verdun wohl gab. Nunja, man kann einer laufenden Partie eines Freundes beitreten und zumindest würden wir über alle Runden auch nicht getrennt und waren immer im gleichen Trupp.
Was ich also sagen will ist, je mehr Mitspieler, mit denen man sich anspricht, desto besser das Game. Aber das ist ja keine wirkliche Neuigkeit und war/ist ja bei vielen Spielen so. Insbesondere auch bei Hell Let Loose, wo ich nicht jetzt schon auf den endlich für die Konsolen angekündigten Server-Browser freue und mir eine bessere Kommunikation innerhalb eines Teams erhoffe.
Passend zu meinem Intereses an Fallout kommt Ende April das Fallout 4 Next-Gen Update für Xbox X/S, PS5 und PC.
The bad
Dadurch verschiebt sich die Fallout London Mod, auf die der eine oder andere gewartet hat.
Vielleicht ist’s auch im Retro-Thread besser aufgehoben, aber ich habe mich seit Ewigkeiten mal wieder bei Origin/EA angemeldet und dann doch mal den FM 14 aus dem Backlog gekramt.
Na ja, zumindest kam ich bis hierhin:
Jemand eine Idee woran das liegen könnte oder wie das gefixt werden könnte?
Kompatibilitätsmodus und Google haben bisher nichts gebracht.
FIFA 11 habe ich mal als eines der älteren Spiele parallel installiert und es klappt dabei alles wunderbar
Ich erneuere nochmal die Grafikkartentreiber, aber das fühlt sich gerade auch nur nach cargo cult an … vielleicht hat ja von euch einer einen Tipp oder Erfahrungen mit den halb-alten EA Titeln.
Schon mal im Forum von fm-zocker gesucht?
Ich hatte so einen Fehler mit dem 13er mal und musste ein anderes Farbprofil in den Kompatibilitäseinstellungen auswählen.
Guter Tipp, danke. Gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt, wie die Communities „von damals“ heißen bzw. dass die sogar noch existieren.
Die Registrierungs-Schranke habe ich da nun allerdings motivationstechnisch nicht geschafft, aber durch Hin und Her hatte ich jetzt mal eher zufällig „Windows 8“ als Kompatibilitätsmodus eingestellt und seitdem klappt es.
Natürlich ist das nun ziemlich witzig, wenn man ein neues Spiel startet und gefühlt max 10 Ligen zur Simulation auswählen kann währenddessen andere aktuelle Managerspiele kaum noch Grenzen kennen
Auf jeden Fall lässt mich das Spiel gerade mal Deutschland und Niederlande komplett auswählen und ansonsten nur die Top-Teams. Liegt aber wahrscheinlich auch am Kompabilitätsmodus, mal sehen wie ich mit diesem eingeschränkten Datensatz klarkomme
Ansonsten hat das Internet wohl auch alles an vorhandenen FM 14-Datensätzen verschluckt bzw. die namentliche Ähnlichkeit zum SI Manager macht die Suche nicht einfacher.
Na ja, vielleicht kann ich damit ja erstmal umgehen für „A. Amsterdam“ zu arbeiten mit einem roten Kreis als Logo
Wie wärs hiermit? Geht auch mit dem 14er.
Hier seht ihr die Steam Bibliothek eines Hardcore Gamers