Ventil-Dampfdeck - Der Faden

1 „Gefällt mir“

Yepp. Lutris.

Jemand den Steam-Controller schon am Deck getestet. Hätte Bock auf diese Trackpads im Docking-Modus.

Gibt’s die Dinger eigentlich gar nicht mehr offiziell zu kaufen?

Hab mir jetzt nen gebrauchten über Ebay geordert. Bin sehr gespannt.

1 „Gefällt mir“

Hier isser. Sieht komisch aus und liegt durch die Innenwölbung ungewohnt, aber trotzdem gut in der Hand. Das rechts Trackpad und Buttons vertauscht sind macht für die Nutzung total Sinn, ist aber dem Muskelgedächtnis des rechten Daumens nur schwer beizubringen.

Pairen war ein bisschen tricky. Erst hab ich nicht geschnallt, dass da unbedingt 2 Batterien rein müssen (USB Kabel hat keinen Unterschied gemacht) um überhaupt starten zu können. Und dann gibt’s mehr als ne Handvoll Buttonkombos um das Ding im richtigen Modus (BT, Dongl, letztes bekanntes Gerät, …) zu starten. Irgendwann hab ich dann die richtige gefunden und konnte mich verbinden.

Hab den Controller mit ein paar Strategietiteln getestet. AoE, Civ5, Humankind, C&C AR, die konnte man viel besser steuern als noch mit nem regulären Pad. Allerdings ist es am docked Deck auch super easy ne Maus zu nutzen auf der Couch und die ist dann unschlagbar. Shooter muss ich mal testen, den mit Maus und Tastatur isses auf dem Sofa dann doch was ungemütlich.

Fazit stand jetzt: Nette Spielerei, aber ohne den großen Mehrwert, wenn man auch ne Maus anschließen kann. Zudem stark ungewohnt die ersten Tage.

4 „Gefällt mir“

6 „Gefällt mir“

Wer hat noch nicht?

Immer die günstigste kaufen und manuell umrüsten.

Wenn ich das schaffe, schafft ihr das auch!

@FBNZ why you Ignoring me in the PES thread? :cry:

2 „Gefällt mir“

Na, wie geht es euren Dampfdeckeln so?

Mittlerweile sind die Dinger ja schon etwas in die Jahre gekommen, aber nichtsdestotrotz weiterhin unfassbar gut.

Mein linkes Touchpad fängt langsam etwas an zu hängen, aber meist reicht einmal ein umfassendes Drüberstreichen und das Ding fängt sich. Also dem Alter entsprechend alles gut.

Ich überlege nun dem Steam Deck nochmal ein frisches Shell zu verpassen oder so einen Decal (Sticker) mal auszuprobieren.

Bei einem Shell-Austausch würde ich die Chance nutzen und auch die Festplatte austauschen :thinking:

Diesen Decals traue ich irgendwie noch nicht so… irgendwie erwarte ich nicht, dass das gut hält, wenn man da die ganze Zeit mit den Fettpfosten direkt rumpatscht. Irgendwie denk ich immer, dass die Dinger mit der Zeit einfach lösen müssten bzw. die Farbe so richtig unschön an den meistbenutzten Stellen abgeht.

Habt ihr dahingehend Erfahrungen gemacht?
Lieber Shell oder Decal? Ist ja auch preislich teilweise ein großer Unterschied…

Kennt ihr sonst noch Anbieter dafür? Mir wurde bisher nur extreme rate empfohlen - die Anbieter bei Amazon oder den China-Shops habe ich bisher noch nicht wirklich durchwühlt (und erwarte leider auch viel Mist :frowning: )

Ich hab von JSAUX so ein Teil für die Rückseite, das sind 6-8 Schrauben und ist in 5min erledigt, da kannst dann auch direkt die SSD tauschen.

https://www.amazon.de/-/en/Transparente-Rückplatte-kompatibel-Ersatzgehäuse-Set-verschiedenen/dp/B0BWHHTDCH

Ein Full Body Tausch hab ich mir immer eingebildet aber da musst du wirklich das ganze Gerät in Einzelteile zerlegen und brauchst locker 4-6 Stunden.

Danke, aber sonst sehe ich bei JSAUX nichts mehr in dem Bereich in deren Amazon Shop oder übersehe ich was?

Die Docking Station Angebote sind auch gerade verlockend… mh … mal sehen wo die teilweise drastischen Preisunterschiede zwischen den 5/6/7 in 1-DS herkommen…

Late to the party, aber: Ich hab jetzt ein steam deck! Hätte diesen Thread aufgrund des Namens aber kaum gefunden, nur durch die Suchfunktion.

PES 3 über PCSX2 funktioniert auch hervorragend, selbst über die docking station mit angeschlossenem PS5-Controller. Alleine das erste Mal seit langer Zeit das PS2-Intro zu sehen und zu hören, war Gänsehaut. Und PES 3 spielt sich im Gegensatz zu den Titeln ab PES 2014 so direkt und flüssig, es ist und bleibt eine Schande, was mit dieser Reihe über die Jahre passiert ist.

Was vielleicht am meisten Nerven gekostet hat: Die Controller-Einstellungen hinzubekommen. Und durch den Desktop-Mode mittels Steam-Deck-Tasten durchzusteigen. (Wer zur Hölle weiß denn intuitiv, dass man das linke Trackpad zum Scrollen im Kreis drehen muss à la iPod Touch?!)

Der Plan ist jetzt erstmal, PES 3 bis 6 nacheinander zu zocken, nebenbei vielleicht Gran Turismo 4 und irgendwann vielleicht sogar die echten Steam-Spiele auszuprobieren. Was mich leicht nervt bislang: Die Steam UI ist grütze, so unübersichtlich. Alleine, um ein Spiel zu kaufen, muss man sich jede Seite genau ansehen. Oder ich werde alt.

Und schade, das RDR2 aktuell so teuer ist (59€), das sollte bald wieder fallen, oder?

2 „Gefällt mir“

Ich habe vor ein paar Tagen ueberlegt welcher Emulator mich am meisten beeindruckt und bin trotz starker Konkurrenz (v.a. Duckstation, Dolphin) und vergleichsweise geringer persoenlicher Spielzeit immer wieder bei PCSX2 gelandet. Ein absolut tolles Stueck Software.

Unsere Diskussionen zu Retro Games verteilen sich leider quer ueber mehrere Themen im Forum, aber folgende zwei koennten dich interessieren:
Retro Gaming
Retro Game Challenge

Die Desktop-Controller-Einstellung kann ebenso wie die Steambutton-Shortcuts konfiguriert werden. Gibt dafuer auch ein paar Community-Layouts die etwas intuitiver sind als der Standard. Lohnt sich 5 Minuten reinzuschauen. Ich habe auch fuer die meisten Emulatoren eigene Controllerprofile mit u.a. einem Quicksave/Load-Menu auf dem Trackpad, Pause und FastForward auf den Back Buttons und anderen Annehmlichkeiten. Es braucht etwas Zeit und Nerven bis man die Einstellungen drin hat, danach ist es aber halt wahrscheinlich die beste kleine Emulationmaschine auf dem Markt.

Leider ist die Steam UI wirklich nicht sonderlich gut und trotz dem grossen Redesign mit Deck/SteamOS hat sich daran nur bedingt etwas geaendert. Man lernt damit zu leben, aber ich bin ueberrascht und auch etwas enttaeuscht, dass sich da in den letzten Jahren nicht mehr getan hat.

5 „Gefällt mir“

Wenn du es schaffst das flüssig zum laufen zu bringen musst du mir unbedingt erklären wie.

:dito:

Danke bob, im Retro Gaming-Thread hab ich auch schon viel quergelesen. An dieser Stelle auch ein riesiges Dankeschön an alle für diesen Thread hier, der manchmal verwirrend ist für einen Anfänger, aber auch sehr viele wertvolle Tipps und Denkanstöße geboten hat. Syncthing zum Beispiel, um die Dateien leicht vom Macbook aufs Steam Deck zu kriegen, flawless!

Okay, das ist natürlich interessant. Ich hatte auch schon auf youtube geguckt, welche settings man so ändern könnte, da war das nicht dabei.
Die Desktopumgebung hätte man tablet-mäßiger gestalten können, größere Schaltflächen oder Gestensteuerung, aber da werde ich auch noch nachhelfen.

Mach ich, ich hab mir schon diese Anleitung auf reddit als Link abgespeichert. Hast du die schon ausprobiert?

Noch nicht muss ich mal testen.

Also ich hab jetzt nichts davon gemacht, sondern nur das Spiel gestartet via PCSX2 und ein Rennen im Arcade-Modus gefahren. Lief ohne Probleme.

Btw: RDR2 kostet jetzt wieder 14,99€ und ich hab zugeschlagen.

Wisst ihr noch welche NVMes ihr für die Erweiterung des internen Speichers genommen habt?

Bin gerade wieder in der Hölle der ganzen gleichnamigen Modelle und Preisspannen von 50 bis 500 Euro und setze da lieber auf eure Erfahrungen als auf Testberichte oder advertoriale Empfehlungen.

Denke dass da mittlerweile jede 2230 unterstützt werden. Am meisten gelesen habe ich da bisher von Sabrent. + die üblichen verdächtigen wie Crucial oder eben WD.

1 „Gefällt mir“