TV, Heimkino & mehr - gestochen scharfe Gazellenpimmel

Oh, bei mir wurde es diese Woche auch ein TCL, nachdem unser Philips nach 6 Jahren den Geist aufgegeben hat.

Bei uns hängt jetzt dieses Modell im Wohnzimmer:

TCL 65P81KX1 QLED-Fernseher (164 cm/65 Zoll, 4K Ultra HD, Google TV, Smart-TV, 144Hz, Multi-HDR, Dolby Vision, Game Master, Smart TV, Apple TV, ONKYO)

Ich wollte nicht zu viel Geld ausgeben, gerade weil die Kids hier doch manchmal etwas unvorsichtig sind. Bin bis jetzt aber sehr zufrieden für den Kurs, gerade wie du schon sagst

Mit meinem Philips davor, der nur seinen erbärmlichen eigenen App-Store hatte, ist das ein unfassbares Upgrade für mich. Morgen Abend wollte ich dann mal die Redzone über das Gerät schauen, PS5 und Series X sehen aber echt gut aus.

1 „Gefällt mir“

Das machst du gut, denn die eigenen Vorlieben sind immer wichtiger, als „wie vorgesehen“. Persönlich bin ich das, doch wenn man es mit mehr Farbe oder kühler mag, go for it. Ich sitze bei HDR Inhalten auch nicht im völlig abgedunkelten Raum 1.5 Meter davor, weil es so vorgesehen ist.
Mir würde wohl dein Bild nicht gefallen und umgekehrt, doch die persönliche Präferenz geht anderen einen Scheiss an.

Unser OLED wird hoffentlich noch zwei, drei Jahre halten. Sony hat nun auch RGB bei LCD gezeigt und mit den verschiedenen Technologien geht es munter weiter.

1 „Gefällt mir“

Ich habe zur Redzone noch eine gute Einstellungen gefunden. Wichtig ist einfach diese ganzen automatischen “Verbesserer” auszustellen. Sonst verschwindet mal der Ball, ein anderes mal vermischen sich die Beine wenn mehrere Spieler sich kreuzen. So sinnvoll es sich anhört es einzustellen, so wenig hilft es der Bildqualität.

Ja, bei Samsung gibt es dafür den sog. Filmmaker Mode, der die Verbesserer ausstellt (aber nicht alle). Das dann gepaart mit guter Software, also einem Apple TV, der automatisch die richtige frame rate und dynamic range auswählt und man kann sich langsam an ein gutes Bild herantasten.

Nutzt hier eigentlich jemand matte TV-Bildschirme? Ich bin deswegen immer noch beim Frame von Samsung.

An die TV-Experten:

Lieber der Philips Ambilight 65OLED809 4K OLED oder der LG OLED65C59 4K UHD OLED? Geht mir insbesondere um Gaming (Xbox Series X) und Streaming (Netflix etc).

Ambilight schon mal gehabt?

Nein, tatsächlich noch nie.

Ok, für manche ist das ja ein KO-Kriterium. Ich selbst hatte es ne Zeit lang mit solchen HUE Leuchtmitteln nachgebaut und ja, manchmal ist es schon nett, aber manchmal hab ich’s halt auch aus gemacht. Habe einen LG C4. Der kann das via HUE App in Verbindung mit einem Abo (2,50 im Monat oder so :kackebart: ) dann nahezu genau so wie der Phillips. Der C5 sicher auch.

Zu den beiden TVs: Ich meine der Philips müsste das Vorgänger-Panel (auch von LG-Displays) haben. Der LG hat dann das 2025er Evo-Panel. Da wirst du höhere Spitzenhelligkeiten hinbekommen. Merkt man im Alltag wahrscheinlich wenig, aber bei einem HDR Film oder Spiel im dunklen Raum halt bestimmt schon. Außerdem hat der LG bei allen HDMI Ports den 2.1 Standard. Der Philips, meine ich nur bei zwei. Wenn also mal eine dritte Konsole oder ein PC angebunst werden sollen, hat der LG die Nase vorn.

Am Ende wohl eine Preis/Geschmacks/Anwendungsfrage.

Ich selbst hatte noch nie einen Philips, würde aber aktuell aufgrund des ausgereiften OS (vor allem im Vergleich zum instabilen AndroidTV im Sony vorher) wieder zum LG greifen.

1 „Gefällt mir“

Danke dir. Was wäre denn die aktuelle Referenz im Bereich 65“ mit einem Budget bis 1.500€?

Ach, der LG wird da vorn dabei sein. RTINGS (Achtung, haben keine europäischen Geräte dabei und falls du dich für die TCL interessierst, musst du erst recherchieren, wie die Modelle in Deutschland heißen!), sagen, dass die Samsung Oleds noch gut sind. Aber da bin ich raus. Kam für mich mangels Dolby Vision nie wirklich infrage.

1 „Gefällt mir“

Aktuelle Android TV‘s sind seht gut und ich bevorzuge es, mal eben einen VLC - oder anderen Player aus dem Google Store zu installieren, wenn der interne Player etwas nicht abspielt. Für mich das beste OS für TV‘s, doch von externen Medien etwas abspielen ist gleichzeitig alles, was wir damit tun. SmartTube wäre nich was, doch das nutzen wir aktuell nicht mehr.

Auch wenn alle aufholen, ich denke LG wird bei Gaming immer noch die Nase vorne haben, auch wenn Dolby Vision bei Games weiterhin eine Krücke ist. Ambilight hatte ich nur ein Mal und das wird kein Nachbau hinkrriegen. Mittlerweile mag ich ein dezentes, warmes Licht neben dem TV lieber.

Wenn Gaming zu deinen Prioritäten gehört, würde ich den LG nehmen.

1 „Gefällt mir“

Nobody 2 ist riesengrosser Käse, aber gleichzeitig ein herrliches, sinnbefreites Gemetzel…