Genauso war es zunächst. Dann war eigentlich die befristete Aktion zu Ende, aber der Preis blieb dennoch bei 279,99, nur diesmal wieder versandkostenfrei. Gestern waren es dann 319,99 Euro mit 20% Rabattcode, also nochmal alles etwas günstiger selbst mit Versand. Heute dann wieder 279,99 und versandkostenfrei per Code.
Hat hier vielleicht jemand vom LG CX auf den C3 gewechselt und kann sagen ob der Unterschied der Max Helligkeit deutlich ist?
Überlege aktuell… C3 oder den teueren G3 der natürlich DEUTLICH mehr Helligkeit(meine war irgendwas um die 1400-1500 Nits) hat. Allerdings ist der halt schon nicht billig.
Habe ich nicht aber ich kann es dir dennoch beantworten. Einen Unterschied wirst du nur beim G3 sehen und da vor allem in kleinen Highlights. Ansonsten ein grösseres Modell nehmen oder einen QD-OLED. Die neue 4er Serie von LG ist schon bekannt, inkl. MLA.
Wenn du zufrieden mit dem CX bist (was ich denke) würde ich denn für ein weiteres Jahr behalten. Die reinen Nits auf dem Papier sind nicht das, was wir als Unterschied wahrnehmen.
Auch nur sowie ich vorhin gelesen hab der G4 & M4 wie es bei der 23er Edition auch nur der G3 hat. Ja, dann lass ich das mit dem C3. Hätte gedacht der Sprung vom CX wäre schon größer. Das der zum G3 gewaltiger ist, das hatte ich in Videos schon gesehen bzw gehört aufgrund auch vom MLA. Dachte evtl etwas weniger ausgeben für den C3 :D Mal gucken ob der G3 diesen oder nächsten Monat noch etwas im Preis fällt. Aktuell gibts den 55er für 1550€. Danke
Also, da bin ich klar bei @MBoedel - der CX liefert in meinen Augen auch nach knapp drei Jahren noch klasse Bilder, nur, weil der G3 jetzt n bissken heller ist, würde ich da nicht wieder 3500 ausgeben wollen.
Hab nicht gesagt das der CX irgendwie kacke ist. Natürlich noch ein sehr guter TV.
Bisschen heller ist schon etwas untertrieben :) Er ist schon was das Papier sagt doppelt so hell.
Hab auch vor auf 65 Zoll zu wechseln wieso ich den Kauf in Erwägung ziehe. Hab halt die Tage auch die Nits verglichen und deswegen kam ich auch auf die Helligkeit.
Kurioser Zufall ist der TV vom Vater heute abgeraucht und nun ist ein 55er G3 da, da er mich gefragt hat was gut sei und ich nannte ihm den…
Aktuell hängt der 55er an der mitgelieferten Wandhalterung… ist es möglich an einer stink normalen Halterung dranzuhängen? Da der zwischen zwei Schränken hängt und der halt durch die mitgelieferte Halterung ihm noch nicht zu nah ist wie der alte TV, fragte er mich ob das machbar ist… Ich weiß wofür die G Reihe steht…. Ihm ist das völlig egal Er will lieber die alte Halterung mit längeren Arm…
Bei 2 Apps(Netflix & Discovery+) kann ich bei der Helligkeit der OLED Pixel nix ändern, nur das was auf dem Bild zusehen ist ist Standard. Egal welchen Bildmodus ich nehme, immer das ausgegraut. Bei Disney+ oder Amazon kann ich da alles ändern. Hat vielleicht wer ein Rat wie ich das „Energiesparen“ da wegbekomme? Ich hab irgendwie per Google nix gefunden oder ich bin zu blöd zum Googlen… ist der LG G3.
Wir sind vor einer Woche umgezogen. Nun ist der 55 Zoll LG OLED zu klein für das neue Wohnzimmer. Bzw. umgekehrt das neue Wohnzimmer zu groß dafür und es ist ggf. ein 65 Zoll Gerät angedacht.
Ich hatte eigentlich gesagt, ich will nie wieder was anderes als einen OLED. Da aber der Umzug und damit verbundene andere Dinge akutell genug Geld kosten, muss es evtl. doch nicht unbedingt ein teurer OLED sein, zumal der Raum aufgrund 3 großer Doppelfenster nun wesentlich heller ist als zuvor und dort nicht gezockt werden soll (Der vorhandene OLED soll zusammen mit der PS 5 ins „Gästezimmer“).
Es laufen also nur TV und Streamingdienste bzw. gelegentlich sicher mal Fussball.
Gibt es da gute Alternativen bis ca. 700/800 € zum 120 HZ OLED? Oder werd ich ein „Downgrade“ bereuen? Vorzugsweise würde ich auch gerne wieder einen LG nehmen, da auch eine Soundbar von LG vorhanden ist und diese an den neuen TV soll. Ich bin da ein wenig Monk und könnte es schwer ertragen wenn an der LG Soundbar z.B. ein Samsung TV oder so hängt
Ich bin mit unserem Hauptfernseher, einem Sony Bravia XF90 immer noch sehr zufrieden, obwohl der auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Überzeugend ist hier immer noch die natürliche Farbgebung und das schöne Bild. Hier ein paar neuere Modelle (XG, XH) lässt bestimmt keine Wünsche offen und könnte preislich attraktiv sein. Ich mag es auch mit der PS5 drauf zu spielen und er macht hier und da echt schönere Bilder als der C1. Mit dem inneren Monk aber eher weniger vereinbar
Generell ist es natürlich so, dass ein wenig Amazon Recherche und meine Preferenzen die Auswahl schnell sehr einschränken. Z.B. auf den LG 65NANO756QC
Dennoch vertraue ich immer sehr auf die (Geheim) Tips die hier gegeben werden und notfalls muss es nicht zwingend ein LG sein :D Wobei ich damit (Menüführung, Apps) schon sehr gut zufrieden bin.
Edit: okay, heute morgen gegen halb zwei die Erkenntnis in den Tiefen des Denon Forums:
Es gibt Modelle, die das Konvertieren von analogen Signalen in das HDMI-Format nicht unterstützen, vermutlich aktuell sogar noch der Großteil der Denon Geräte. Das trifft auch bei meinem Modell zu.
Leider steht das nirgendwo in der Anleitung bzw. die Beschriftungen und das Design der Ports auf der Geräterückseite suggerieren, dass man da beliebig Zeug reinstecken könnte.
Ursprungliche Nachricht (gelöst)
Hat jemand etwas mehr Ahnung von Denon Receivern?
Ich habe die PS1 und die PS2 via RCA (die analogen Stecker) angeschlossen. Ich bekomme jeweils Ton, aber kein Video-Output.
Die beiden Input-Kanäle sind im Receiver mit CBL/Sat bzw. Media Player gelabelt.
Es gibt für diese Kanäle auch jeweils noch ein HDMI Input, diese sind aber nicht belegt.
Ich kann den Input Mode auch noch jeweils auswählen (Analog, HDMI, Auto):
Auch beim Decode Mode habe ich mich eigentlich auch schon durch die einzelnen Modi PCM, DTS, Auto getestet (sind das nicht auch beides Audio-Formate? )
Zudem gibt es in den Video-Einstellungen aus meiner Sicht nichts nennenswertes einzustellen:
Auch das Manual zeigt nur, wie man ein HDMI inkompatibles Gerät über diese Kanäle anschließt, nicht jedoch ob noch irgendwelche Einstellungen vorgenommen werden müssen.
Ich habe zum ersten Mal mit so einem Receiver zu tun, vielleicht mache ich auch grundlegend was falsch?
Alternativ würde ich mir sonst HDMI Kabel für die wenig bespielten Konsolen holen
Ja und ja. C4 wieder etwas besser, aber ich würde den C3 bedenkenlos kaufen. Lieferung bei 55 Zoll ist auch nicht schwierig, wenn du nicht gerade die Spedition des Grauens erwischt.