Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, um Bluetooth Kopfhörer problemlos auf einem LG Fernseher laufen zu lassen? Egal welche Kopfhörer ich benutze, immer habe ich Abbrüche oder es dauert ewig die erstmal zu verbinden. Gibt es da Zubehör oder bestimmte Kopfhörer die dafür geeignet sind? Mir ist es wichtig, einfach mal einen Film einwandfrei von Anfang bis Ende damit verfolgen zu können.
Hier, ich habe uns zum Umzug mal nach über zehn Jahren einen neuen Fernseher gegönnt. Nach verhältnismäßig kurzer Suche dann einen Sony Bravia (Amazon.de) geholt. Kein großes Gerät, reicht uns aber vollkommen aus, Distanz ist auch nicht allzu weit zum Sofa. Wollte mich da auch nicht jahrelang reinfuchsen und darin verlieren irgendwelche Bildwerte o. Ä. vergleichen, von denen ich a) keine Ahnung habe und bei denen ich b) mit meinen Fischaugen eh keinen Unterschied sehe.
Wahrscheinlich hätte ich aber doch ein wenig länger suchen sollen, denn: Es gibt da wirklich keine Timeshift-Funktion? Die war auf unserem alten Kathrein-Receiver, den @Laas mir vor Unzeiten verkauft hat und der immer noch bombastisch lief, Gold wert. Gerade für und mit Kindern. Gibt es da irgendeinen Workaround oder so?
Und: Sky Go kriegt man auf Smart TVs nach wie vor nicht problemlos zum Laufen und ich muss weiterhin den Laptop per HDMI verbinden oder? ODER? ²
Im Store nach „Sky Q“ suchen - Einloggen und gucken.
Finde ich auf dem Bravia nicht und scheint es für Sony auch nicht zu geben.
Oh okay. Hätte jetzt gedacht die App gibts auf Android. Bei meinem LG OLED ist drin. Sorry
Nächste Frage: Auf dem Google TV bekomme ich vorn Empfehlungen von allen möglichen Diensten, unter anderem der ZDF-Mediathek. Kann dort auch Sachen auf die Merkliste setzen, die mir dann über die Navigation angezeigt werden. Bei der ARD-Mediathek geht das aber nicht. Weder werden mir Empfehlungen daraus angezeigt, noch werden mir die gemerkten Sendungen angezeigt. Mache ich da was falsch oder ist die ARD-App einfach nur Scheiße?
Und für das Timeshift- und Sky-Problem hab ich auch noch keine Lösung.
Im Zweifelsfall immer das!
Tja. Hätteste mal.
Das wäre doch auf jedem anderen Google TV dasselbe gewesen, du Doof!
Nur über Timeshift ärgere ich mich richtig. Sony erklärt das Fehlen wohl damit, dass sie es ja auch nicht bewerben.
Da bin ich ja echt froh, dass sie einen An-Knopf auf der Fernbedienung haben, obwohl sie den auch nicht bewerben.
Da mein guter alter Kenwood KRF V 6200 nach 15 Jahren wohl endgültig seinen Dienst quittiert hat (seit Jahren klappen die Tasten am Gerät selber schon nicht mehr, jetzt schaltet er aber einfach ständig von selber wild die Kanäle durch. An der Fernbedienung liegt es nicht, der macht das auch wenn die ohne Batterien neben mir liegt) und ich mir nicht nochmal so einen fetten Brummer unter den TV stellen möchte, bin ich auf der Suche nach einer Soundbar.
Würde gerne so bei 200€ bleiben, wenn hier jetzt aber jemand sagt „beste Soundbar aller Zeiten“ würde ich auch 300€ hinlegen.
Meine Ansprüche sind ziemlich casual. Es soll einfach ok klingen. Gaming mach ich eh meist mit Headset.
5.1 wäre schick aber kein muss. Kann auch mit 2.1 leben.
Hab jetzt selber mal diese rausgesucht:
Soll wohl die Nakamichi Dragon Soundbar sein. Ich glaube die gibt’s noch nicht in der EU. UVP wohl 3500 Dollar.
Ansonsten würde ich mich wohl nach so einem Video richten, da ich nicht glaube, dass die Qualitätsunterschiede in der ähnlichen Preisklasse so exorbitant hoch sein können:
edit
Kenne aber keines der Geräte. Kann auch gut sein, dass die 170€ Polk Soundbar den Job tut. Den Bewertungen zufolge schon.
Schau dort mal rein. Je nach Modell geht es da aber auch bis 500 € rauf.
Hab mir jetzt mal die Cinebar 2.1 von Teufel zum Test bestellt. Teufel hat bis heute Xmas Sale. 150€ Rabatt und Gratis Versand. Dazu Bezahlung auf Rechnung möglich.
Ich berichte, ich berichte ob ich sie behalte.
In Tests ist sie sowas wie ein Liebling.
Ich habe die ein paar Tage später auch bestellt, da war sie nochmal 20 Euro günstiger.
Also ich denke, in der Preisregion macht man damit nicht viel falsch. Die Soundbar allein macht schon ordentlich Betrieb, erstaunlich für die Größe. Mit zugeschaltetem Sub ist es natürlich nochmal was anderes. Ich habe ihn als Downfire unter der Couch platziert. Dynamore scheint auch mehr als nur ein bloßes Gimmick zu sein. Raumfüllend und satter Bass.
Ich teste zwar erst seit dem Wochenende und spiele noch mit den Einstellungen, werde sie aber definitiv behalten. Also danke für den Tipp
Wie muss ich mir das mit meinem 13 Jahre alten Fernseher vorstellen? Alle Geräte (SAT-Receiver , PS4, PC, FireTV Stick) werden am Fernseher angeschlossen. Dann geht ein HDMI vom Fernseher in die Cinebar und das wars? Gibts hier ein HDMI Standard, den mein Fernseher beherrschen muss?
Falls es hilft…
e: Toslink ist hier vermutlich die Lösung
Deine Lösung wäre die hier. Eben war noch Black Friday und nun willst du Toslink.
Ein HDMI Anschluss mit eARC wäre ganz hilfreich.
Es soll tatsächlich Menschen geben, die nicht wegen jeder Kleinigkeit den alten Kram aus dem Haus werfen und sich neu eindecken. Nachhaltig nennt man das
Frage: Wie könnte ich eine Soundbar in mein bisheriges Setup integrieren?
Antwort: Du Trottel, kauf dir erstmal einen Fernseher für knapp 2.000€
Trottel hast du geschrieben und den LG gibt‘s für die Hälfte. Funktioniert denn der Ton bei deinem TV nicht mehr, dass du eine Soundbar benötigst? Wäre das dann nachhaltig? Aber ja, optischer Anschluss wäre dann deine Wahl. Oder noch besser, gebrauchte Lautsprecher und Receiver. Bessere Seperation. Denn das grösste Manko einer Soundbar sind die Stimmen, also wofür man sie eigentlich kauft. Und mit einer günstigen, kleinen Soundbar wird man oft nicht glücklich und hat mehr Freude an zwei Lautsprechern.
Das hatte ich auch gesehen und mich erst geärgert.
Hab dann aber gesehen da noch der Versand oben drauf kommt der bei mir inkl. war. Somit wars dann doch wieder gleich.
Ansonsten kann ich mich anschließen
Sound ist richtig gut für die kleine Größe, der Bass macht richtig wumms und Dynamore ist echt mehr als eine tolle Spielerei mit prima Markennamen. Das macht echt einen riesigen Unterschied ob das an oder aus ist.
Schon nach kurzer Zeit hab ich mich dann auch entschieden die Rechnung zu zahlen und das ding bleibt hier.
Wieder mehr Platz im Wohnzimme und kein Kabelsalat mehr bei gutem Sound.
Vielleicht hol ich mir im laufe des nächsten Jahres irgendwann noch die Kabellosen Satelliten dazu.