Diese hier. Ich kann den Fernseher drehen und wenden wie ich möchte. Beim Zocken näher ranholen. Ich kann nun allerdings nicht sagen, wie flach bzw. nah man den Fernseher an die Wand bekommt (weil ich bei der Arbeit bin :D). Ich habe Ihn immer etwas vorgezogen.
Wir nutzen aktuell ein 5.1 Surround von Magnat in Verbindung mit einem Onkyo AV Receiver. Das ganze ist nun aber auch schon gute 10 Jahre alt und wir würden gerne auf Sonos wechseln. Nutzt hier jemand von euch Sonos? Kann eine Soundbar mit 2 Sonos One, das ganze ersetzen?
Die Kombi aus ARC, zwei ONE und einem Sub klingen hier gut. Den Sub sehe ich als Pflicht, der Unterschied ohne ist deutlich. Je nach Raumgrösse reicht auch der neue Sub mini. Die ARC Soundbar ist ordentlich gross, eine Separatierung wie mit zwei Lautsprechern kriegst du aber nicht hin.
Ich empfehle dir auch das Sony HT-A9 anzusehen. Auch da kommt man um einen Sub nicht rum. Der ist hässlicher als bei Sonos, lässt sich ja nach Möbel aber auch verstecken.
Ich hatte auch Jahre lang ein 5.1-System und hab jetzt Sonos Beam + zwei Ikea-Lautsprecher. Finde ich wesentlich angenehmer als vorher, aber bin da auch nicht so der Experte. Momentan sogar noch ohne Sub.
Das ist ein wunderschönes Zitat und beschreibt viele Probleme des Streamingzeitalters leider nur zu gut.
Moin, hier vor Ort gibts gerade den LG OLED 55 C17 LBAEU für 899€. Scheint nach kurzem
Check ein Schnäppchen zu sein. Kann man das noch machen oder gibts da mittlerweile bessere Fernseher in der Preisklasse? Hauptsächlich geht es mir um PS5/Series X Features und um ein helleres 4K Bild.
Kann jemand einen guten und günstigen 32 Zoll TV empfehlen? Wird wahrscheinlich zu 99% nur für Streaming und Mediatheken genutzt, ansonsten habe ich da keine besonderen Anforderungen.
Ich schließe mich der Fernseher Suche auch mal an. Eigentlich wollte ich noch bis Mitte nächsten Jahres warten, aber das Angebot erscheint mir recht interessant.
LG OLED65B29LA TV 164 cm (65 Zoll) OLED Fernseher (Cinema HDR, 120 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2022] Amazon.de
65“ bei MM für 1199€
Es ist dann am Freitag noch das Set aus Beam + Mini Sub + 2x One geworden, da wir durch einen bekannten auch noch 20% bei Sonos bekommen haben. Das ganze ist dann tatsächlich am Samstag auch schon angekommen, obwohl wir gar kein Express Versand gewählt hatten Und ich bin hochzufrieden. Das 5.1 System war auch echt nicht schlecht, aber Sonos ist schon nochmal ein ganz anderer Schnack. Und die ganze Einrichtung war so schön simpel und schnell erledigt. Kurzum: Ich möchte nie wieder was anderes
Dann passt dieses Video ja ganz gut bei dir. Ich schaue mir ab und zu ein Video von ihm an. Dank dem Peter wusste ich dann auch, dass ich nicht verrückt geworden bin und Sonos den Bass verhunzt hat. Glücklicherweise wurde das korrigiert.
Noch Aktuell?
Allrounder oder strikt nur für Filme?
Samsung ist mMn sehr brauchbar im Soundbar Bereich. Samsung hat ja auch relativ häufig irgendwelche Aktionen und die Vorjahrmodelle sind immer gut reduziert.
Die ist relativ flach. Hier hast du ein Review von einer Heimkinoseite:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201967998_-hw-q800b-samsung.html
Die soll auch relativ gut sein.
Wenn du später noch erweitern willst, dann Sonos Beam Gen 2.
Die ist relativ Kompakt, hat aber mMn trotzdem einen sehr guten Klang und für alles zu gebrauchen. Ich hatte die im Schlafzimmer mal vor einem Einbruch bei mir und fand den Sound stellenweise angenehmer als auf meiner Sonos Arc :D
So, jetzt suche ich doch einen neuen TV.
Ich sitze bis zu 3m vom TV entfernt, daher würde ich 65“ bevorzugen.
Im Rücken habe ich ein Fenster, daher raten mir alle zu QLED anstelle eines OLED.
Kann man das so stehen lassen? Wobei mich beim OLED der bessere Schwarzwert reizt (schaue gern düstere Filme).
Worauf wäre noch achten? HDR+, 120hz?
Gibt es bezahlbare Modelle von Samsung, Sony oder LG bis 1500,-€
Aktuell gibts die 22er OLED von LG für 1500 Euro. Mega! Ab dem C Modell bist du gut dabei, Nummer dahinter eigentlich egal.
Hab viele Fenster von der Seite und hab keine Probleme untertags. Das Bild ist phänomenal.
Danke, dass diese sehr gut sein sollen, höre ich immer wieder. Allerdings bzgl. der Spiegelung haben mich Kollegen massiv verunsichert, ob ich nicht besser QLED nehmen soll. Aktuell habe ich einen LED auch etwas spiegelt, was mich nicht sonderlich stört, notfalls mach ich die Jalousie oder Rollo runter. Aber der OLED ist halt ne Glasplatte.
This. Habe auch ein Fenster im Rücken und nen großen OLED. Meistens wird eh geschaut wenn es dunkel ist. Und selbst bei Tageslicht FIFA spielen ist ohne künstliche Verdunklung kein Problem. Für mich ist das kein Argument.
Bei >3m würde ich 77“ empfehlen. Sony oder halt LG ab der C Serie. Allerdings finde ich gerade auf Anhieb keine wirklich guten Angebote. Nur das hier, aber keine Ahnung wie gut die A Serie ist:
tvfindr schlägt mir den hier vor, ist der okay?
Und mit aktuell auf 1400,- reduziert.
Samsung OLED-Fernseher GQ65S95BTXZG, 2022, Smart TV, integriertes Alexa, Powered by Quantum Dot Technology, Dolby Atmos, ‚LaserSlim‘-Design https://amzn.eu/d/gmB3ZxT
E:
Ist wohl ein Marketplace Anbieter mit bislang erst zwei Bewertungen. Zudem bietet er auch noch andere Fernseher weit unter der UVP an, macht mich misstrauisch
Angebot wäre mir auch zu dubios gewesen.
Die QD-OLED Geräte bzw. deren Bild machen sicher Spaß. Von dem Samsung folgten - wenn ich mich recht erinnere - auf den Hype nur einige Berichte über eher so semi-Verarbeitung bei der ersten Charge. Keine Ahnung wie sich das entwickelt hat. Ach und das Panel ist enorm dünn und biegsam was eine Wand-Installation etwas tricky macht.
Vielleicht hilfreiches Video (kann aber sein das manche Geräte nur in den USA zu haben sind):
Der ist nicht so over the top High-End-Daten-geil, sondern installiert TVs bei Kunden und vergleicht daher viel.
Bei Media Markt gerade der LG C2 in 65“ für 1999€ inklusive Xbox Series S.
Hier geht es ja nicht nur um TV, sondern laut Threadtitel auch um Heimkino&mehr. Daher bin ich hier bestimmt richtig…
Ich habe gerade genug anderes zu tun, als mich um die heimische Soundanlage zu kümmern. Blöd nur, dass mein Kopf dann doch viel drüber nachdenkt und sich letztlich was verändern soll.
Ausgangssituation:
5.1 System mit einem Pioneer VSX-520 AV-Receiver. Vorne zwei Regallautsprecher und der Center der Canton Chrono 502er Serie. Dazu hinten zwei einfache und nicht optimal stehende Canton MX Satellitenlautsprecher. Als Subwoofer dient ein kleiner Canton ASC 75 SC, welcher an der Wand angebracht und generell aus Rücksicht auf die Nachbarn sehr leise eingestellt ist. Das ganze ist vom Ton her „okay“. Ich mag die drei Frontlautsprecher und den dezenten Sub. Mich nerven ein wenig die Rears, da sie zu nah am Sofa stehen (kaum anders lösbar), dadurch je nach Sitzposition akustisch eher prägnant sind, aber gleichzeitig im Gegensatz zu vorne ein wenig unterdimensioniert sind. Und vor allem „nervt“ mich der Receiver. Auf Grund fehlender Spezifikationen lässt sich der Ton nicht mit der TV Fernbedienung verstellen. Das Umstellen von den einzelnen Eingängen geht auch nicht automatisch, so dass er nur selten für Audiostreaming (über den hinten dranhängenden Chromecast Audio) verwendet wird. Mir fehlen Wlanfunktion und eine etwas moderne Handhabung. Außerdem ist das Ding ein typischer großer Klotz.
Hier ein Bild:
Zwei Alternativen habe ich nun:
- Ich tausche den Receiver gegen einen anderen. Da ist der Canton Smart Amp 5.1 v2 mein Favorit. Schön klein, und hat dennoch genug Power und alle nötigen „modernen“ Funktionen. Zudem ist er in der Lage Wireless Speaker anzusteuern (dadurch könnte ich später auf andere Rears setzen). Das Teil wird grundsätzlich gelobt und könnte, so hoffe ich, auch für einen zufriedenstellenderen Klang sorgen.
- Ich setze auf eine Soundbar und verkaufe auch die eigentlich angenehmen Frontlautsprecher. Der Sub dürfte gerne bleiben und die Soundbar somit ein wenig verstärken. Da ich irgendwie Canton mag, ist die Canton Soundbar 10 v2 mein Favorit im preislich vertretbaren Rahmen (dreistellig) und sie wäre auch mit Wireless Rears später erweiterbar.
Aber wie es halt so mit Technik ist, es gibt Unmengen an Geräten, Unmengen an Meinungen und gerade im Hifi-Bereich ist der Expertenkreis oftmals sehr „speziell“ und mir persönlich zu anstrengend. Ich würde mich nicht als audiophil bezeichnen und brauche kein absolutes High-End. Es soll sich insgesamt selbst bei niedrigen Lautstärken „nur“ gut, rund und stimmig anhören. Irgendwie mag ich dabei Canton, ohne da jetzt das absolute Wissen über tonale Details zu haben, aber ich will mich auch nicht zwangsweise auf die Marke festlegen.
Viele Soundbars haben auch noch einen externen Wireless Sub dabei. Die sind dann keine Option, da ich keinen Klotz irgendwo stehen haben möchte/darf. Wenn also zusätzlicher Sub, dann soll der bereits vorhandene Genutzt werden.
Was soll die Soundanlage also letztlich wiedergeben: Filme/Serien in Surroundsound. Die Möglichkeit für Dolby Atmos wäre schön. Ausgewogenes Musikstreaming. Videospiele. Alles ein bisschen, alles gut. Sowie „zukunftssichere“ Ausstattung.
Multiroomfunktionen sind nicht nötig.
Tipps? Empfehlungen? Alternativen? No Gos?
Und macht es akustisch Sinn auf eine gute Soundbar zu wechseln, wenn man schon etwas größere Einzellautsprecher zuhause hat? Oder ist der Weiterbetrieb dieser mehr zu empfehlen?
Oder ist es vielleicht sogar gerade besser, da ich dort mit Dolby Atmos und der Surround-Simulation letztlich sogar ein besseres Erlebnis hätte?
„Du musst dir die Geräte mal live anhören“. Wäre optimal. Einen virtuellen Vergleich zur Situation bei mir zuhause zu ziehen traue ich mir jedoch nicht zu. Sich mehrere Geräte zuschicken lassen und dann testen ist natürlich eine Option.
Und ein kleiner Exkurs: Welchen Vorteil (abgesehen von evtl. weniger Kabelgewirr) bietet es das Bildsignal durch den Receiver zu schleifen? Meist steht im Internet „joa dann schließe den Mediaplayer an den Receiver und von dort an den TV an“. Aber warum? An sich ist es ja (mit ARC bzw. eARC) auch kein Problem alles zuerst an den TV zu schicken. Auf Grund diverser Spezifikationen sehe ich es als einfacher an alles zuerst an den TV (welcher bei mir „alle“ wichtigen Sachen kann) zu schicken und dann von dort nur den Ton weiterzuleiten. Somit wäre auch kein HDMI 2.1 beim Audiogerät nötig um „alles“ zu haben. Oder?
Edit: Huch, mehr Text geworden als geplant.
Ein paar kurze Gedanken dazu:
Von gern gehörten Lautsprechern auf eine Soundbar zu wechseln sehe ich als schlechte Idee, wenn man nicht unbedingt muss. Ich hatte mir letztens mal probehalber die Nubert AS-225 im Angebot geholt, da ich für ein kleines Zweitsetup etwas platz- und kabelsparendes wollte. War damit aber garnicht zufrieden und fand selbst meine kleinen Edifier R1280T um Welten besser. Der Musik/Movie/Game-Mode bei dem Ding, der eine größere Bühne zaubern sollte, hat nur unnatürlich den oberen Frequenzbereich gestärkt und war eigentlich unbrauchbar.
ARC hat eine limitierte Bandbreite und überträgt nur bis DTS 5.1 (und die neuen LGs schleifen kein DTS mehr durch). Alles darüber geht nicht mehr, also Dolby Atmos oder DTS:X, dafür braucht es eARC und ich denke das kann dein Receiver nicht.
Wie sind denn deine beiden Surround-Lautsprecher aufgestellt? Gibt es vielleicht eine Möglichkeit diese unter der Decke und nach unten strahlend anzubringen? Ansonsten würde ich Sie einfach leiser schalten, ein dezenter Surround Sound der manchmal nicht wahrgenommen wird wäre mir persönlich lieber als nervige Ereignisse je nach Sitzposition.