Warum muss es eigentlich unbedingt jedes Jahr ein neues Trikot sein? Warum kann ein Verein nicht 2-3 Jahre mit einen Satz Trikots auflaufen? Aus Angst die Leute würden das nicht mehr kaufen weil es alt ist?
Wenn man hier beim HSV ins Stadion geht sind gefühlt 95% der Trikots aus der Zeit von Roy Präger, Mahdavikia und co und der Anteil derer mit Trikots von 2016-2021 ist definitiv geringer. Weiß nicht ob sich das bei anderen Vereinen im Stadion auch so verhält aber das ist eben mein Eindruck bisher.
Das ist aber nur der flex unter Fußballfans. Die neuen werden ja trotzdem gekauft, mit dem alten zeige ich nur wie lange ich schon dabei bin und was für ein toller Fan ich bin.
Edit: der fsv hat das neue Trikot heute auf der Mitgliederversammlung präsentiert. Gefällt mir gut, auf den zweiten Blick ist mir aufgefallen, dass der fsv Schriftzug doch viel zu klein ist.
Genau genommen sind es ja diverse neue. Heim, Auswärts, Dritte, Championsleague, Karneval/Oktoberfest, Vereinsjubiläum, Geburtstag des Platzwartes. Für alles muss es extra Trikots geben.
Jedes Jahr im Wechsel Heim- bzw. Auswärtstrikot fände ich ganz fair und ausreichend.
Klar, das Streifendesign ruft sogar im Kölner Erinnerungen an Schneider und Lehnhoff hervor.
Aber die Heimfarben waren doch immer in schwarz-rot vertreten oder?
Die letzten Jahre hatten wir entweder fast ganz schwarze oder ganz rote Trikots. Richtig schwarz-rot gab es tatsächlich schon länger nicht mehr und wir Fans wurden anscheinend endlich erhört.