Das ist genau der Punkt. Der Kalender Grand Slam ist gefühlt die größte Challenge im Tennis-Sport. Wenn du das schaffst, bist du am Olymp angekommen. Das ist Djokovic sowieso schon, aber das wäre die Krönung.
Natürlich hat auch Olympia seinen Stellenwert, aber gerade in diesem Jahr muss er da halt abwägen. Soweit ich weiß würde eine Olympiateilnahme 14 Tage Quarantäne nach dem Turnier bedeuten. Das Finale im Herrenturnier ist am 31.07. oder am 01.08., die US Open beginnen am 30.08., die relativ wichtigen Masters in Toronto und Cincinnati finden dazwischen statt. Demnach könnte er bei einer Finalteilnahme in Tokio vermutlich beide Masters nicht spielen und fährt ohne große Vorbereitungsturniere und vor allem ohne Urlaub (zwischen Wimbledon und den US Open ist für die meisten Profis immer ein kurzer Urlaub drin, den du dann auch einfach brauchst) nach New York. Suboptimale Vorbereitung. Während dann zB ein ausgeruhter Nadal dabei ist. Und evtl. ein wieder fitter Thiem.
Das Finale war eher mau, im ersten Satz war ich schon sehr erstaunt über das Niveau der Beiden.
Ich sehe aktuell auch keinen, der Djokovic bei den US Open gefährden könnte. Von einfachen Grand Slam Siegen zu sprechen wäre nicht fair, doch am Ende passt seine Form halt und Nr. 21 wird bald da sein.
An einer GOAT Debatte nehme ich nicht teil. Nadal ist der König auf Sand, Djokovic der beste Spieler und Federer der eleganteste und kompletteste Spieler, der auch noch die grösste Strahlkraft hat.
Federer sagt für die Olympischen Spiele ab. Knie macht ihm erneut zu schaffen, das sah man schon im Wimbledon Viertelfinale. Nicht dass ich ihm da was zugetraut hätte, doch ihn da zu sehen wäre schon schön gewesen.
Bedeutet seine Teilnahme jetzt eine Absage für die US Open oder werden die Regeln mit der Quarantäne geändert?
Die Schweizerin Bencic übrigens im Einzel und Doppel im Finale, beeindruckend
Ich traue Djokovic zu, dass er ohne Pause und Vorbereitung die US Open gewinnt. Wer auch sonst?
Wie gesagt, soweit ich weiß muss er nach Rückkehr 14 Tage in Quarantäne. Er ist im Einzel und im Mixed noch im Wettbewerb, beide Finalspiele (und ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass er mindestens eins davon erreicht) finden am 01.08. statt. Die US Open beginnen am 30.08.
Ist also genügend Abstand zwischen. Er wird vermutlich direkt nach New York fliegen. Alles keine optimale Vorbereitung, aber wie vintage schon sagt: wer so dermaßen in seiner eigenen Liga spielt, kann darauf verzichten.
Was ich mit eigener Liga meine? Djokovic hat bisher bei diesen olympischen Spielen im Einzel und im Mixed folgende Sätze gespielt:
6-2, 6-2, 6-4, 6-3, 6-3, 6-1, 6-2, 6-0, 6-3, 6-4, 6-1, 6-2
Kein einziger Tie Break. Nicht mal ein 7-5. Das 6-1 6-2 war heute im Mixed gegen die deutschen Siegemund/Krawietz. Morgen spielt er im Einzel das Halbfinale gegen Zverev. Mal schauen wie sich die Satzreihe dann erweitern wird.
Übrigens ein interessanter Fakt, der mir gerade auffällt: Das Mixed-Paar Barty/Peers aus Australien hat die letzte Möglichkeit, um fünf rein europäische Finals in allen Tenniswettbewerben zu verhindern. In beiden Einzel- und beiden Doppel-Konkurrenzen werden auf jeden Fall sowohl Gold, als auch Silber an Europäer gehen (wenn man die Russen jetzt mal dazu zählt, die ja offiziell als Russisches Olympisches Komitee teilnehmen).
Wieder mal klasse gejinxed @Bastinho
Bis 6-1 3-1 Break vor Djokovic war mein Text noch logisch Aber dann hat Zverev 11 der letzten 12 Spiele gewonnen und Nole hat sich auch noch erlaubt, im Mixed Halbfinale zu verlieren.
Djokovic geht übrigens gerade im Bronzematch gegen Carreno Busta in den dritten Satz. Später spielt er heute noch das Bronzematch im Mixed.
So hat sich das Djokovic bestimmt nicht vorgestellt. Und nun schmerzt auch noch die Schulter.
Aber hier Bencic, gold im Einzel uns silber im Doppel.
Das sieht gut aus. Wenn der Erste kommt hat er keine Probleme.
Wie viele Gewinnsätze sind das gerade?
Zwei.
Auja, das riecht nach Gold.
Wie der Kommentator schon meinte: Zverev trägt auf dem Platz Goldketten, Khachanov Silberketten. Insofern dürfte die Farbe der Medaillen bereits entschieden sein. In meinen Augen eine völlig einwandfreie Logik.
Das sieht so souverän aus. So konzentriert. Lässt ihm keine Chance.
Ok, das nennt man dann on fire, jetzt klappt alles.
Er hats. Chapeau.
Wunderbar. Er wollte es unbedingt und das war richtig richtig stark. Keinen Zweifel gelassen, wer das Ding heute holt.
Weltmeister, Olympiasieger, das nährt wieder die These, dass er schon GS-Siege hätte, wenn es nicht über 3 Gewinnsätze gehen würde. Das muss er noch hinkriegen, dann hat er alles.