Tennis - ATP, WTA, ITF, WTF?!

Golden Slam für Nole incoming…

Das muss mir mal einer erklären. Nicht speziell auf Federer bezogen, sondern generell auf alle Sportler im höheren Alter, und nicht nur auf deine Aussage, sondern auf die zahlreichen „Jetzt hör endlich auf“ Aussagen in den letzten Wochen: Wieso maßen sich aktuell gefühlt alle Tennisexperten und -fans an, das einschätzen zu können? Wer außer Roger selbst soll das genau wissen? Wieso hält es eigentlich keiner für möglich, dass es ihm einfach Spaß macht? Ihm wird schon klar sein dass er kein Grand Slam mehr gewinnen kann, auch wenn er das - logischerweise - in der Außendarstellung nicht so zugibt. Aber da kickt einer mit knapp 40 immer noch bei den höchsten Turnieren mit, schafft es in die zweite Turnierwoche eines Grand Slams (wohlgemerkt auf seinem unbeliebtesten Untergrund), kann gegen einen hochtalentierten Auger-Aliassime (dessen Können wird bei dem Sieg von gestern nämlich völlig ignoriert) in den dritten Satz gehen, und das alles nach zwei Knie-OPs. Natürlich ist das - gemessen an Rogers absoluter Top-Verfassung - nicht sein Anspruch. Aber diese Top-Verfassung hat er halt nicht mehr. Lasst uns doch einfach froh sein, dass wir ihn überhaupt nochmal spielen sehen können.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass er zum Jahresende 2021 seine Karriere beenden wird. Das muss er aber nicht erst noch realisieren, das hat er ziemlich sicher schon längst vor Augen. Vielleicht spielt er dann noch aus Spaß ein paar größere Turniere im Doppel über Wild Cards mit, vielleicht schlägt er noch bei seinem Laver Cup auf. Aber bei der ganzen Diskussion, dass er es sich doch nun endlich eingestehen soll, bin ich ganz bei Andy Murray (Aussage während des FO-Matches gegen Koepfer):

https://twitter.com/andy_murray/status/1401306992342413315?s=20

6 „Gefällt mir“

Gerne soll er noch spielen bis er 80 ist. :ka: Würde wahrscheinlich für die Top 100 sogar noch reichen. Ich bezweifle übrigens stark, dass es für ihn ausreicht hier und da mal in die zweite Woche eines Grand Slams zu kommen. Für seine Fans mag es das Non Plus Ultra sein ihn noch spielen zu sehen, aber ich wette, dass es ihn innerlich grade zu aufrisst zu sehen, wie nicht nur Nole und Nadal vorbeiziehen, sondern sich auch eingestehen zu müssen, dass es nicht mehr konstant gegen den Nachwuchs reicht. Auch schon vor der letzten Pause.

1 „Gefällt mir“

Beim Drüberzappen ab und an gesehen, seit wann ist Halle denn ein Sandplatzturnier?
Bin mal gespannt, was die sich in Wimbledon einfallen lassen, wenns da mal ne anständige Hitzewelle gibt.

Es ist schon wieder soweit, nach Sand kommt Rasen. Wimbledon wurde heute ausgelost. :love:

Herren

- Die 1 der Setzliste: Djokovic startet gegen einen britischen Wild Card Inhaber. Ganz interessant könnte ein mögliches Zweitrundenmatch gegen Anderson werden, das war immerhin vor drei Jahren noch das Wimbledonfinale :ugly: Dritte Runde gemäß Setzliste gegen Davidovich Fokina, Achtelfinale wohl gegen Monfils. Letzteres Duell könnte sicherlich unterhaltsam werden, ein wirklicher Stolperstein ist da aber nicht bei.
- Die 2 der Setzliste: Medvedev hat auf seinem verhassten Sand ja doch recht gut ausgesehen. Mal schauen was auf Rasen geht. Er startet gegen Struffi, das könnte in der Tat spannend werden. Gemäß Setzliste wartet in der dritten Runde Cilic, auch immerhin erst vor vier Jahren im Wimbledon Finale gewesen. Achtelfinale gegen Hurkacz oder Dimitrov (natürlich alles in der Theorie gesprochen falls die Setzliste Bestand hat). Und im Viertelfinale? Da würde gemäß Setzliste ein alter Schweizer warten…
- Die 3 der Setzliste: Tsitsipas kriegt gegen Tiafoe direkt eine interessante Partie. Dritte Runde gegen Khachanov könnte gut werden, Achtelfinale gegen Evans oder de Minaur auch. Insgesamt sehe ich Tsitsipas - mit dem French Open Selbstbewusstsein im Rücken - aber ohne große Probleme im Viertelfinale. Und auch da wartet kein übertrieben großer Name, am wahrscheinlichsten wären Bautista Agut oder Shapovalov.
- Die 4 der Setzliste: Zverev startet gegen einen niederländischen Qualifikanten. Mögliche zweite Runde gegen Sandgren ist bestimmt unangenehm, muss er aber trotzdem locker packen. Interessant könnte eine dritte Runde gegen Fritz werden. Achtelfinale gegen Auger-Aliassime wäre dann eine richtig spannende Next Gen Partie.
- Missing in Action: Den Tennisexperten wird direkt auffallen, dass bei der Top 4 zwei Namen fehlen: Nadal und Thiem sind beide nicht dabei. Nadal hat ja schon vor ein paar Tagen abgesagt, Thiem hat sich beim Turnier in Mallorca am Handgelenk verletzt und fällt länger aus.
- Der alte Schweizer: Ist zwar „nur“ an 6 gesetzt und hat in Halle nicht geglänzt, kriegt aber alleine aus Nostalgie-Gründen hier trotzdem seinen eigenen Abschnitt. Roger startet gegen Mannarino, mögliche zweite Runde gegen Gasquet hat was von Retro Tennis. Generell meint es die Auslosung ganz gut mit Roger. Achtelfinale gegen Carreno Busta klingt auf Rasen jetzt nicht nach der größten Herausforderung, im Viertelfinale hätte er gemäß Setzliste Medvedev vor der Brust. Schauen wir mal, was noch im Tank ist.
- Der nicht ganz so alte Schotte: Ebenfalls aus Nostalgie-Gründen will ich Andy Murray hier gesondert erwähnen. Murray hat eine Wildcard bekommen und startet gegen Basilashvili. Er ist im Bautista-Agut/Shapovalov Draw. Der Tennisromantiker in mir traut ihm deshalb den Sprung ins Viertelfinale zu. Gemäß Setzliste wäre das gegen Tsitsipas. Wäre doch ein feines Match. :love:
- Die Deutschen: Zverev und Struffi habe ich oben schon erwähnt. Ansonsten sind mit Hanfmann, Kohli, Otte, Koepfer und Masur noch fünf weitere Deutsche mit dabei.

Die Viertelfinals gemäß Setzliste wären somit:
Djokovic - Rublev
Tsitsipas - Bautista Agut
Berrettini - Zverev
Federer - Medvedev

Mein Finaltipp: Djokovic gewinnt in 4 gegen Zverev

Damen

Siehe French Open: Ich habe kaum Überblick über das Damentennis in Corona Zeiten. Dazu habe ich auch in Paris zu wenig live sehen können. Wie ja sicherlich alle mitbekommen haben ist Osaka nicht dabei. Kerber würde in der dritten Runde auf Serena laufen. Aber schauen wir mal ob es überhaupt bis zur dritten Runde reicht.

7 „Gefällt mir“

Hier geht alles den Bach runter. Nach 28 Jahren verlässt Stefan Bürer das SRF. Zusammen mit Heinz Günthard waren das viele schöne Tennis Jahre am TV. Es wird das letzte Wimbledon, vielleicht auch für Roger. :moeller:

Hatte Murray seine Karriere nicht längst beendet? Was ist denn los mit den alten Herren auf der Tour, die können wohl einfach nicht loslassen. :marty:

ist das dustin brown? :ugly:

und wenn nicht, warum ist der nicht dabei?

:usad:

5 „Gefällt mir“

Das war es tatsächlich. Mit durchaus verdientem 5-Satz-Sieg für den Kanadier.

1 „Gefällt mir“

Kerber steht übrigens im Halbfinale. :love:

1 „Gefällt mir“

Federer verliert gerade gegen einen sehr starken und sehr konzentrierten Hurkacz. 0-2 in den Sätzen und 0-4 im dritten Satz. Mal schauen ob und was Roger danach macht oder sagt…:frowning_face:

1 „Gefällt mir“

Ich habe mir das Spiel angesehen. Hurkacz war wirklich stark aber Federer war komplett von der Rolle. Körperlich habe ich nichts bemerkt, ausser dass ihm halt immer wieder die paar cm gefehlt haben, was zu erwarten war. Vielleicht war er einfach platt von den Spielen zuvor. Ich bin gespannt auf seine Reaktion.

https://twitter.com/benrothenberg/status/1412846187603009539?s=21

3 „Gefällt mir“

Mein persönliches Bauchgefühl: Er spielt die US Open als Abschieds Grand Slam und beendet danach seine Karriere. Dann nächstes Jahr überall als Tribünengast mit angemessen Abschiedsfeiern.

Berrettini holt den ersten Satz im Finale gegen Djokokvic im Tiebreak. Nicht der beste Satz von beiden, wobei insbesondere Berrettini am Ende gut zugelegt hat und sich ein Break zurückholt. Es wäre zwar nicht sonderlich überraschend, wenn sich Djokovic das trotzdem mit 3:1 Sätzen holt, nachdem er Mitte des zweiten Satzes (EDIT: oder Anfang des zweiten Satzes :sweat_smile:) plötzlich seine Topform auspackt, aber der erste Wimbledon-Champion außerhalb der Big 4 seit 2002, das hätte schon was…

Wobei ich absolut nichts gegen Djokovic habe, am Ende würde ich ihm seinen ersten „echten“ Grand Slam auch gönnen :grin:

Wenigstens einer merkt sich meine Nerd-Statistiken hier :love:

Ganz komisches Match. Wenn man an den Nole aus dem French Open Halbfinale gegen Nadal denkt und berücksichtigt, dass er nach dem ersten Satz in der ersten Runde 18 Sätze am Stück gewonnen hat, wirft die Leistung da gerade Fragen auf. Kein gutes Match bisher von beiden.

1 „Gefällt mir“

Mal nebenbei: Ich hab ja in der Vergangenheit oft über die Berichterstattung von Sky bei Wimbledon gemotzt. Patrik Kühnen finde ich da nach wie vor etwas deplatziert (ohne Frage fachlich kompetent, aber bringt es schlecht rüber. Bisschen so wie zuletzt Schweini), Kai Dittmann finde ich ohnehin schlimm, etc.

Aber mit Stich als Co-Kommentator machen sie absolut alles richtig. Extrem viel Ahnung von Tennis, hat den Sport selbst auf dem allerhöchsten Niveau gespielt und gerade in Wimbledon alles erlebt, und ist vor allen kritisch gegenüber allen Spielern. Gefällt mir persönlich besser als Becker, der ja gerade gegenüber Djokovic oft gar nicht kritisch ist, weil er ihn halt eigentlich auch gar nicht objektiv bewerten kann.

Wimbledon ist vorbei, Zeit für die Nerd-Statistiken:

  • Djokovic ist der erste Spieler seit Laver 1969, der die ersten drei Grand Slams eines Kalenderjahres gewinnen kann. Logischerweise wäre er demnach auch der erste Spieler seit Laver 1969, der den Kalender Grand Slam schafft.
  • Bei einem möglichen Golden Slam (alle vier Grand Slams + Goldmedaille in einem Jahr) wäre es sogar auf der Männertour die Premiere, das hat bisher nur Steffi Graf geschafft. Allerdings hat er gestern die Wahrscheinlichkeit seiner Teilnahme bei den Olympischen Spielen auf 50:50 reduziert. Der Kalender Grand Slam wird da sicherlich höher wiegen und im Zweifel wird Tokio zu Gunsten der US Open gestrichen.

Big 3/4/5 Trivia:

  • Roger, Rafa und Nole sind ja nun bekanntlich gleichauf mit jeweils 20 Siegen. Macht insgesamt 60 Grand Slam Titel. Innerhalb der letzten 70 Turniere.
  • Und wem das noch nicht beeindruckend genug ist nochmal das Update zu den Finalteilnahmen: In diesen 70 letzten Grand Slams stand 64mal mindestens ein Mitglied der Big 3. Es gab also nur vier Finalniederlagen der Big 3, die nicht gegen ein anderes Mitglied der Big 3 waren (wer kriegt sie zusammen?).
  • Terrier hat es ja gestern bereits gesagt: Bei Wimbledon gab es den letzten Titel außerhalb der Big 4 durch Hewitt 2002. Machen wir bei den anderen Turnieren die Big 5 mit Wawrinka daraus, haben wir den letzten Sieger außerhalb der Big 5: 2005 in Melbourne (Safin), 2004 in Paris (Gaudio) und 2020 (:usad:) in New York (Thiem).

Wenn es irgendwen interessiert mache ich demnächst mal einen Beitrag zur GOAT-Debatte, bezogen auf die Statistiken. Wobei ich ja schonmal gesagt habe dass es für mich keine GOAT-Debatte gibt, eher eine „wer ist statistisch gesehen der beste Spieler?“ Debatte.

8 „Gefällt mir“

Das finde ich schon ziemlich erstaunlich. Ich hätte gedacht, dass gerade Olympia mit seinem Flair, dem Erlebnis an sich, dem olympischen Dorf usw. und dem Vertreten der eigenen Nation da noch einmal einen ganz besonderen Reiz hat. Zumal er bei Olympia ja auch (noch) nicht gewonnen hat.

Da hätte ich tatsächlich gedacht, dass das bedeutender und emotional höher eingestuft wäre als die gefühlt zwanzigste Teilnahme an den US Open und der potentiell vierte Gewinn - Grand Slam hin oder her. Aber wahrscheinlich kann ich genau dieses „hin oder her“ einfach viel zu wenig einschätzen in seiner Bedeutung für einen Tennisprofi.

Naja, gerade heuer wird da wegen Covid auch keine richtige Olympia Stimmung aufkommen.