Tennis - ATP, WTA, ITF, WTF?!

Ich bin mal so frei und zitiere da die Sandplatzgötter, die das meiner Meinung nach - nachdem in deren „Roger zieht zurück“ Beitrag auf Facebook eine hitzige Diskussion entstanden ist, die sich unter Anderem um genau deine Frage gedreht hat - hervorragend zusammenfassen:

Sandplatzgötter
Hui, dass wir noch mal als Federer-Versteher ausgemacht werden, hätten wir uns auch nicht träumen lassen.^^

Die teilweise harsche Kritik am Rückzug des Schweizers aus dem Turnier hat uns aber durchaus mehr überrascht als der Move des Maestros selber.

Federer hat genau das wahr gemacht, was er seit Beginn seines Comebacks immer wieder als Vorgehensweise skizziert hat: Nach jedem Match neu evaluieren, zur Not die (bitte nie vergessen: fast VIERZIGJÄHRIGEN) Knochen schonen und mehr oder weniger alles auf der Rasensaison bzw. Wimbledon (und vielleicht noch mit Einschränkungen Olympia) unterordnen. Voila, er hat da mit recht offenen Karten gespielt.

Er ist ganz offensichtlich nicht in der Verfassung, ein Sandplatzturnier -geschweige denn Roland Garros - zu gewinnen, er hat schon alles gewonnen, höchstwahrscheinlich nur noch wenige Matches auf absolutem Top-Niveau im Tank, für die er beste Bedingungen braucht. Wer will es ihm da verdenken, dass er den Traum vom allerletzten Wimbledon nicht gefährden will?

Ist das höchst egoistisch? Ja, sicher! Federer ordnet alles seinen persönlichen Zielen unter. Macht er seit Jahren. Und unserer Wahrnehmung nach befindet er sich da in bester Gesellschaft anderer Top-Profis. Novak Djokovic hat auch offen angekündigt, dass er, nachdem der Nummer-eins-Rekord ihm gehört, nur noch Grand-Slam-Siege im Auge hat und alles andere B-Ware für ihn ist. Turnierdirektoren von Masters-Events machen da Purzelbäume vor Freude. Ihr könnt aber auch gerne beim 500er-Veranstalter in Wien nachfragen…^^.

Rafael Nadal ist 2016 selbst aus RG vor seinem Match gegen Granollers rausgegangen, nachdem er in Runde eins mit Sam Groth bei einem 61 61 61 und in Runde zwei mit Facundo Bagnis beim 63 60 63 Kitschikatschi auf Court Philippe-Chatrier gespielt hat. Womit wir beim nächsten Thema wären: Hätte Bagnis da die dritte Runde spielen sollen? Denn Dominik Koepfer, so sagen ja viele in den Kommentaren, hätte so eine Chance jetzt verdient.

Wir sagen da: NÖ! Wir sind große Fans von Koepfer und seiner Entwicklung, aber der hat gestern ein Tennismatch verloren. Und das auch nicht, weil der Gegner den sterbenden Schwan gegeben hätte. Sondern, weil der Gegner im entscheidenden Moment besser war. Und dann ist man raus, egal was danach passiert. Man kann gerne Matches nach hinten schieben, wenn sie dadurch stattfinden können, aber Verlierer wieder in ein Turnier mit K.O.-Modus einbauen? - lass mal besser.

Ähnlich ist unsere Einstellung auch zum Vorschlag, Roger hätte gestern - wann auch immer - aufgeben sollen. Ernsthaft? Wie denn? Verletzung vortäuschen, die er ja nach der Definition vieler hier gerade nicht hat? Das wäre irgendwie „sportlicher“ gewesen? Hm.

4 „Gefällt mir“

Nicht falsch verstehen: Ich würde Roger und sein sportliches Verhalten nie anzweifeln. Aus seiner Sicht war das völlig verständlich, richtig und legitim, dass er das Match durchzieht und danach guckt.

Ich hätte mich halt nur einfach für Koepfer gefreut. :grimacing:

1 „Gefällt mir“

Keine Sorge, hab ich auch nicht so verstanden. :slightly_smiling_face:
Ich kann nur nachvollziehen, dass das - ohne die Vorgeschichte und Vergleich zu ähnlichen Situationen zu kennen - erstmal blöd wirkt, wenn ein Spieler gefühlt zehn Stunden nach einem gewonnenen Match zurückzieht.

1 „Gefällt mir“

Nadal - Djokovic. Stand 21.00 Uhr: 6-3, 3-6, 1-1.

Ich schalte um zum EM-Spiel. Gucke die erste Halbzeit. Schalte danach wieder rüber zum Tennis.

Nadal - Djokvic. Stand 21.45 Uhr: 6-3, 3-6, 3-3.

:zzz: :zzz: :zzz:

1 „Gefällt mir“

Überragendes Spiel!

1 „Gefällt mir“

In ein paar Jahren, wenn diese Beiden ihre Karriere beenden, werden wir ein solches Niveau sehr lange nicht mehr sehen. Dann sehen wir solche Spiele wie vorhin Tsitsipas-Zverev. Auch tolles Tennis, keine Frage, aber eben nicht mehr DAS Tennis, das die beiden da gerade präsentieren. Irres Match.

5 „Gefällt mir“

Wer hier Fußball vorzieht, kann einem nur Leid tun. Für diesen Satz lassen sich kaum Worte finden.

2 „Gefällt mir“

Ich rechne auch mit Mitternacht, das Finale könnte deutlich kürzer werden.

Perfekter vierter Satz, kann man nicht anders sagen, wow, Nadal auf Sand so zu besiegen, Chapeau.

Djokovic sieht aus, als ob er das Spiel nochmal wiederholen könnte.

Was denn da los? :eek:

Eben auch erst hingeschaltet. Djokovic nach dem zweiten Satz wie schon fast als Routine in der Kabine, ich bin fast sicher, dass er das jetzt noch gewinnt.

Sah sehr danach aus als musste Djokovic sich erstmal das Halbfinale aus den Knochen laufen. Gerade in Satz 2 war er extrem passiv, kennt man so eigentlich nicht.

Satz 4 und 5 werden jetzt aber auch klar an Djokovic gehen, alles andere würde mich überraschen. Er scheint wieder fitter, Tsitsipas hat sich eben kurz behandeln lassen, und vor allen Dingen denkt Tsitsipas jetzt nach. Wer will es ihm in der Situation verdenken.

1 „Gefällt mir“

Spannend wie ruhig er heute ist.

Ja, Satz 5 war dann teilweise noch doch noch etwas enger. Aber da kamen von Tsitsipas zum Ende hin zu viele komplett verschlagene Bälle, der eine hat ja beinahe die Arenakamera erwischt. Schadeschade, ich hätte es ihm gegönnt.

Wenn Tsitsipas das Tennis, das er gerade in den letzten zwei Wochen gezeigt hat, bestätigen kann und sogar noch besser wird, ist er in den nächsten Jahren immer wieder in der Verlosung auf Grand Slam Titel. Gerade auf Sand wird es nach Nadal und Djokovic immer wieder Chancen für Spieler wie ihn geben.

Kurze Fakten zu Djokovic:

  • Djokovic ist seit heute der dritte Spieler, der jedes Grand Slam mindestens zwei Mal gewinnen konnte. Da die anderen Beiden (Rod Laver und Roy Emerson) diesen Rekord vor 1968 komplettierten, ist Djokovic der einzige Spieler, der es komplett in der Open Era geschafft hat.
  • Djokovic ist der einzige Spieler, der jedes Grand Slam Finale mindestens sechs Mal erreichen konnte.
  • Das war erst das sechste Grand Slam Finale in der Open Era, das nach einem Zweisatzrückstand noch gedreht werden konnte.

Ich rede jetzt mal bewusst nicht vom GOAT, weil zu der Diskussion viel mehr dazu gehört als reine Zahlen (alleine aufgrund der historischen Komponente wird diese Diskussion meiner Meinung nach eh nie zu beantworten sein, in keiner Sportart), aber wenn man eben doch nur auf die reinen Zahlen guckt, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis Djokovic zweifellos der erfolgreichste Tennisspieler aller Zeiten sein wird. Eigentlich fehlt ihm dazu nur noch der eine Grand Slam, um mit Roger und Rafa gleichzuziehen. In allen anderen wichtigen Kategorien liegt er schon vorne.
Wie gesagt, wer der GOAT ist, darf jeder für sich selbst entscheiden. Die Statistiken werden am Ende ziemlich sicher für Djokovic sprechen.

8 „Gefällt mir“

Wieso gerade auf Sand? Hat er mit seinen Qualitäten wie der krachenden Vorhand und dem Aufschlag nicht eher einen Vorteil auf Rasen? Hab leider nur immer wieder zwischendurch gucken können, ich kenn mich auch nicht so gut aus.

Und die dämlichen GOAT-Diskussionen können wir von mir aus sehr gerne NFL und NBA überlassen. :ronaldo:

Hat er bestimmt. Ich sehe das nur eher aus dem Blickwinkel, wer auf Sand Nachteile hat. Ein Match Tsitsipas-Medvedev zB wäre auf Hardcourt oder Rasen sehr wahrscheinlich nicht glatt in drei Sätzen an den Griechen gegangen.

1 „Gefällt mir“

Ah, interessant. Ich muss zugeben, dass ich bei allem ausserhalb der (ehemaligen) Big4 wenig Ahnung habe, wo Stärken und Schwächen der Spielen liegen.
Besonders bei der jüngeren Generation.

Nadal hat für Wimbledon und die Olympischen Spiele in Tokio abgesagt.

Federer hat gestern recht früh in Halle verloren. Ich denke, für ihn wird dieses Jahr auch Schluss sein. Spätestens, wenn er bei Wimbledon früh scheitert wird er realisieren, dass seine Zeit vorbei ist. Zu viele Verletzungen, zu viele OPs. Mit fast 40 kann man das auch mal endlich eingestehen.

1 „Gefällt mir“