Ich möchte ihn nicht mehr sehen.
Btw hat er im ersten Satz beim Stand von 4:5 ein Medical Timeout genommen und liess sich am Oberschenkel behandeln. Mal wieder ein Medical Timeout von ihm, das ist nur noch eklig. Soll er doch beim Seitenwechsel seine scheiss Scheibe auf seinem Bein reiben.
Djoker gibt tatsächlich auf.
Hatte er etwa die entzündungsreduzierende Energiescheibe im Hotel liegen lassen?
Im Ernst, immer schade, wenn so ein Spiel, dazu noch im GS-Halbfinale, auf die Art und Weise endet. Ich habe dieses Jahr nur ganz wenig von den Australian Open mitbekommen, aber es wäre schon wirklich ungewöhnlich, wenn Zverev etwas gegen Sinner in dessen aktueller Form ausrichten könnte. Ich weiss, Sinner muss noch gegen Shelton ran, aber das wird glaube ich auch ziemlich einseitig.
Sinner hat ja bisher nur einmal gewackelt, und das waren Kreislaufprobleme wegen extremer Wetterbedingungen (feucht und heiss zusammen ist fies).
Jap, 7-6 6-2 6-2, fast 30 Punkte mehr für Sinner.
Ich sehe tatsächlich keinen so klaren Favoriten im Finale. Klar, Sinner ist die 1 und rauscht so durch das Turnier. Aber der direkte Vergleich spricht etwas mehr für Zverev:
- Insgesamt 4-2 für ihn
- Auf Hardcourt 3-1 für ihn
- Bei Best of 5 Matches 2-1 für ihn
Die Fitness dürfte auch keinen allzu großen Unterschied machen. Bis einschließlich Viertelfinale waren Beide ungefähr gleich lange auf dem Platz, durch Djokovics Aufgabe hat Zverev heute ordentlich Körner gespart.
Ich glaube es wird am Ende ausschlaggebend sein, wie gut der Aufschlag von Zverev im Finale funktioniert. Eher so meh, dann sehe ich da keine vier Sätze.
Finale kommt morgen neben Eurosport auch um 9 Uhr bei RTL.
Wer hat eigentlich die meisten GS Finals ohne Sieg?
Zverev?
Aber nur die Beiden in der Open Era, der Rest war davor. :uklugscheisser:
Neben Zverevs Niederlage das Highlight heute:
Was schreit die denn da?
„Australia believes Olya and Brenda“, also den Ex-Partnerinnen, die Zverev häusliche Gewalt vorwerfen bzw. vorgeworfen haben.
Ich konnte gestern nichts vom Match sehen, bin da aber nicht mal so böse drum. Ich bin kein wirklicher Sinner Fan. Mich packt seine Art zu spielen nicht, auch wenn sein Erfolg natürlich für ihn spricht.
Und von Zverev halte ich absolut gar nichts. Hier packt mich weder sein Spiel, noch sein Charakter. Aus Gründen.
Von daher hätte mich das nur als hochwertiges Match unterhalten, und das war es ja bei weitem nicht (72 Unforced Errors, 45 davon von Zverev reicht da schon als Statistik für. Die letzten beiden glatten Grand Slam Finals hatten in Summe 55, bzw. 51 UEs).
Ich bemühe mal die Crazy Stats, entscheidet selber, wie crazy sie sind:
Sinner
- Er ist der erste Spieler seit Nadal 2006, der seinen ersten Grand Slam Titel verteidigen kann
- Er hat jetzt die letzten zehn Matches gegen Top 10 Spieler gewonnen, und dabei eine Serie von 22 gewonnen Sätzen, was die längste Serie seit 1990 darstellt. Somit länger als Federer (20), Nadal (18) und Djokovic (17).
- Er ist der dritte Spieler in der Open Era, der ein Finale gewinnt, ohne einen Break Point abwehren zu müssen. Meiner Meinung nach hatte er dabei aber den besten Return-Spieler der drei Matches gegen sich. Philippoussis 2003 gegen Federer auf Rasen und Anderson 2019 gegen Nadal in New York sind mindestens ein Level unter Zverev auf Hardcourt anzusiedeln.
- Er ist der achte Spieler, der seine ersten drei Grand Slam Finals gewinnen konnte
- Sinner hat mit 23 Jahren bereits 17 Titel auf Hardcourt gewonnen. Das entspricht der Hälfte von Murrays Hardcourt Titeln und mehr als zwei Drittel von Nadals Hardcourt Titeln.
Zverev
- Wie gestern ja schon erwähnt wurde, ist Zverev in dem unbeliebten 0-3 Club in Grand Slam Finals. Er ist dabei neben Ruud das einzige Open Era Mitglied des Clubs, und der einzige Spieler, der seine drei ersten Grand Slam Finals bei drei verschiedenen Turnieren verloren hat.
- 66 der letzten 86 Grand Slam Finals gingen an die Big 3 (knapp 77%)
- 75 der letzten 86 Grand Slam Finals fanden mit Big 3 Beteiligung statt (rund 87%)
- Wir müssen inzwischen auf Halbfinal Niveau gehen, um die Zahlen fortzuschreiben: Es war das 80. der letzten 86 Grand Slam Turniere mit mindestens einem Big 3 Spieler im Halbfinale (rund 93%)
Zwischen Grand Slams ist in der Tenniswelt nichts los? Von wegen. Gestern ist im Davis Cup Duell zwischen Belgien und Chile Folgendes passiert:
Im roten Shirt ist der Belgier Bergs zu sehen, der zu diesem Zeitpunkt 6-5 im entscheidenden dritten Satz führte. Im weißen Shirt ist der Chilene Garin zu sehen, der sich nach diesem Zusammenprall nicht in der Lage sah, die Partie fortzusetzen.
Logische Folge also, dass Bergs für die Aktion disqualifiziert wird, es insgesamt 2-2 steht und somit ins entscheidende Einzel geht, oder? Oder?
Nö. Der Schiri hat es als Unfall interpretiert, Garin zum Weiterspielen aufgefordert, und ihm schließlich für das Verweigern eine Spielstrafe auferlegt, wodurch es 7-5, Sieg Berg und Gesamtsieg Belgien hieß.
Berg hat später behauptet, dass er Garin gar nicht gesehen hat. Nu klar, er ist ja nur ca. drei Stunden vorher schon in seinem Blickfeld.
Völlig bekloppt. Aber schön zu sehen, dass die Reaktion auf Körperkontakt scheinbar in jedem Sport die selbe ist.
Garin ist da halt auch mental im Tunnel, konzentriert sich auf sein kommendes Aufschlagsspiel welches er gewinnen muss und rechnet da nicht mit einem Gegenspieler der ihn scheinbar auch mit der Schulter ober dem Auge trifft. Die Situation ist nicht ganz mit einem Zweikampf im Fußball vergleichbar, auch wenn die Fallanimation zugegeben arg aehnlich aussieht.
Also für mich sieht das auch nicht nach Absicht aus. Und der Belgier sieht auch nicht danach aus als hätte er ihn da absichtlich bodychecken wollen.