Tennis - ATP, WTA, ITF, WTF?!

Ich nehme alles zurück, er hat scheinbar gerade zurückgezogen, weil er einen (Teil)riss des Innenmeniskus hat. Dürfte vermutlich sogar für Wimbledon eng werden.

Ruud damit kampflos im Halbfinale, Sinner zudem ab Montag die erste italienische 1 der Welt.

6 „Gefällt mir“

Da führt Zverev 2-0 gegen de Minaur und weiß selbst nicht, wie er den zweiten gewonnen hat…

Und dann doch letztlich souverän in 3. Wird interessant gegen Ruud, der jetzt schön ausgeruht ist…

Das war bei weitem nicht so souverän wie es das Ergebnis andeutet. Hätte aber auch erwartet, dass dem Australier schneller die Luft ausgeht.

Aus Geh Ruud

3 „Gefällt mir“

Ausgeh Ruud:

5 „Gefällt mir“

Am Ende spielt das doch keine Rolle, wer von Alcaraz im Finale geschlagen wird.

Fixed.

Puh was Gauff gegen Swiatek gezeigt hat, ist für ein Halbfinale sehr schwach. Womöglich passt es gegen Swiatek grundsätzlich nicht.

Das müsste das erste GS Halbfinale ohne die big 3 (4) seit 1657 sein.

Erstes Game zwischen Zverev und Ruud und mein Gesicht schläft jetzt schon ein. Das könne unglaublich langweilig werden.
Ab und zu einen Slice könnte das Maximum an Variation sein.

1 „Gefällt mir“

Bin echt gespannt wie Zverev gegen Alcaraz spielt, sicher Außenseiter, aber wenn der Aufschlag so kommt wie heute und er sein Grundlinienspiel durchzieht könnte was drin sein.

Das erste Halbfinale war deutlich unterhaltsamer. Und Grundlinienspiel? Gegen diesen Alcaraz? Was der da wieder für Bälle geholt hat. Diese Highlights fühlen sich zwei Mal so schnell an, wie das was Ruud und Zverev gespielt haben.

So einen Start in ein GS Finale hab ich auch noch nicht erlebt.

Vong Spannung her schon ziemlich geil. :up: :up:

Ich hätte gerne wieder die Big 3 Generation mit absurd guten Grand Slam Finals zurück. Bitte Roger, Rafa, Nole, werdet nochmal fit. Die Kids spielen da gerade Mondbälle und mehr UEs als Winner :frowning_face:

2 „Gefällt mir“

Das wars. Nach 40:0 das Rebreak nicht geschafft…

Ich bin ja kein Zverev Fan, aber die Entscheidung da eben bei Breakball für ihn und dem falsch gesehen Abdruck ist im Zeitalter von Hawkeye ziemlich skandalös

4 „Gefällt mir“

Alcaraz :love:

4 „Gefällt mir“

Ok, wir sehen uns im Juni wieder. Und es ist nicht Rafa. Aber es lief trotzdem wieder die spanische Hymne bei der Siegerehrung :kaffee:

Für mich persönlich war es kein hochklassiges Finale, einfach weil es gefühlt keinen Zeitpunkt gab, zu dem beide Spieler ihr bestes Tennis abgerufen haben. 1. Satz klar Alcaraz, 2. Satz klar Zverev, 3. Satz erst klar Alcaraz bis zum 5-2, dann klar Zverev, Satz 4 und 5 Fitnessvorteile für Alcaraz und viele Fehler. Generell sind 15 Breaks in einem Männerfinale sehr viel, und auch knapp 100 UEs sprechen nicht für bestes Tennis. Aber man sollte auch nicht vergessen, dass da ein 21jähriger in seinem dritten Finale gegen einen 27jährigen in seinem zweiten Finale gespielt haben.

Die krassesten Stats zu Alcaraz sind ja schon in den letzten Tagen durch die Medien gegeistert, ich erzähle euch also vermutlich wenig Neues:

  • Alcaraz ist mit 21 Jahren der jüngste Spieler, der auf allen drei Belägen ein Grand Slam gewinnen konnte. Zum Vergleich mit den Big 3: Federer war 27, Nadal 22, Djokovic 29. (Bei Fed und Nole lag es natürlich vor allem an der Sand Dominanz von Nadal, aber selbst wenn man bei beiden die erste French Open Finalniederlage als Sieg simulieren würde, wäre man bei 24 und 25). Außerdem ist er der jüngste Spieler, der drei verschiedene Grand Slams gewinnen konnte (Connors war wie Nadal 22).
  • Er ist überhaupt erst der siebte Spieler, der auf allen drei Belägen ein Grand Slam gewinnen konnte
  • Apropos sieben: Er ist der siebte Spieler, der seine ersten drei Grand Slam Finals gewinnen konnte.
  • Alcaraz hat jetzt schon mehr Grand Slams gewonnen, als alle in den 90er Jahren geborene Spieler zusammen :ugly:

Solange nicht alle drei Big 3 Spieler in Rente sind, ziehe ich das durch:

  • 66 der letzten 83 Grand Slams gingen an die Big 3 (knapp 80%)
  • 74 der letzten 83 Grand Slam Finals fanden mit Big 3 Beteiligung statt (knapp 90%)
  • Wir haben in diesem Jahr das erste Australian Open Finale ohne Big 3 Beteiligung seit 2005 und das erste French Open Finale ohne Big 3 Beteiligung seit 2004 gesehen. Wimbledon (2016) und die US Open (2022) werden da keine ähnlich irren Werte mehr liefern.
  • Es war sogar erst das vierte Grand Slam Halbfinale seit 2004, in dem kein Big 3 Spieler stand. Die anderen drei Halbfinals waren Paris 2004 und - wenig überraschend - zwei Mal die US Open. In Melbourne und Wimbledon stand also seit 2004 IMMER mindestens ein Big 3 Spieler im Halbfinale.

So, drei Wochen Pause, dann geht es im Juli schon mit Wimbledon weiter. Und direkt danach ist Olympia.

20 „Gefällt mir“