Ich muss meine Follows wohl wieder zurücknehmen.
Erste Beobachtungen vom Opening Weekend
In der Preview habe ich mich recht positiv über die Athletics ausgedrückt. Zumindest in der ersten Serie der Saison gegen die Mariners haben die A’s auch gezeigt, weshalb. Die beiden neuen Starter Luis Severino und Jeffrey Springs pitchten jeweils über 6 Innings, ließen dabei beide 3 Hits und keinen einzigen Run zu. In der Offensive machte zudem Tyler Soderstrom von sich reden, der gleich 3 Homeruns schlug. Das ist bereits ein Drittel seines kompletten Outputs aus dem letzten Jahr in 61 Spielen. Die Serie gegen die Mariners endete in einem 2-2 Split.
Über wen ich mich definitiv nicht positiv geäußert habe, sind die Chicago White Sox. Als Dankeschön sorgte man beim Home Opener mit einem 8-1 gegen die Angels für den zweithöchsten Sieg des Opening Days. Starter Sean Burke hatte zuvor erst überhaupt 19 Innings in der Major League geworfen, die wenigsten eines Opening Day Starters seit Fernando Valenzuela 1981. Das hielt ihn aber nicht davon ab, über 6 Innings nur 3 Hits und keinen einzigen Run abzugeben. Nach zwei knappen Niederlagen in den weiteren Spielen gegen die Angels, legten die White Sox gestern Nacht noch einen drauf: Gegen die Twins gab es einen 9-0 Sieg, Starter Martin Perez pitchte 6 Innings und ließ keinen einzigen Hit zu. Chicago steht damit bei 2-2, was zwei Siege mehr sind, als die Twins, die nach einer katastrophalen Opening Series gegen die Cardinals jetzt bei 0-4 stehen.
Die Tampa Bay Rays bestritten ihr erstes Spiel im „neuen“ Stadion. Die Atmospäre und der Kamerawinkel aus dem Centerfield auf die Homeplate ist gewöhnungsbedürftig. Über die Außenmikrofone hat man ein paarmal „nette“ Kommentare der Fans gehört. („Martini? That is my favorite drink!“ bevor Rockies Right Fielder Nick Martini an die Platte trat). In Erinnerung bleiben wird das Spiel aber vor allem aufgrund Kameron Misner, der als Pinch Hitter im neunten Inning an den Schlag kam und mit seinem ersten Karriere Homerun das Spiel beendete.
Weiteres aus Florida: Die Miami Marlins haben die Serie gegen die Pirates mit 3-1 gewonnen. Dabei wurden alle drei Siege durch Walkoffs erzielt: Zweimal per Hit, einmal konnte der siegbringende Run nach einem Wild Pitch die Homeplate überqueren. Die Pirates ließen es stellenweise an fundamentalen Dingen in der Defensive vermissen und der Bullpen war alles andere als zuverlässig. Der „Wasted Starts von Paul Skenes“ Counter ist damit bei 1.
Die Diamondbacks und Cubs verwöhnten uns mit viel Drama. Höhepunkt war das 8. Inning im letzten Spiel der Serie. Chicago ging mit einer komfortablen 6-2 Führung in das Inning, welche die Schlangen mit sage und schreibe 5 Runs in ein 7-6 umwandeln konnten. Aber damit war das Inning noch nicht vorbei: Die Bank der DBacks war leer, also ließ Manager Torey Lovullo seinen Reliever Ryne Nelson schlagen - und der holte sich in der ersten Plate Appearance seiner Karriere tatsächlich einen Hit und einen RBI und wurde später auch noch selbst nach Hause geschlagen. Nach 8 Runs im Inning gelang den Cubs schließlich das erlösende dritte Aus, das Spiel war dann allerdings schon entschieden.
Am Tag zuvor beglückte uns übrigens Pete Crow-Armstrong mit diesem spektakulären Outfield Assist:
In der Season Preview bemängelte ich das Starting Pitching der Washington Nationals, welches im Vergleich zum Talentlevel im Feld abfällt. Das ließ MacKenzie Gore am Opening Day nicht auf sich sitzen und warf gegen die Philadelphia Phillies sensationelle 6 Innings mit 13(!) Strikeouts und nur einem einzigen Hit. Gebracht hat es leider nichts: Der Bullpen gab im restlichen Spiel noch 7 Runs ab und die Nationals verloren mit 3-7.
Positive Nachrichten bezüglich ihres besten Starters gibt es auch aus Texas zu berichten: Jacob deGrom zeigte in seinem ersten Start der Saison, dass er das Zeug hat, um diese Rotation anzuführen. Mit 73 Pitches in 5 Innings wurde er zwar noch in Watte gepackt, nur zwei Hits und kein Run bei 6 Strikeouts sind aber positive Zeichen für die Ansprüche der Rangers.
Die Schlagzeilen dominierten am Wochenende vor allem die New York Yankees. Nicht nur, weil sie mit 15 Homeruns in der ersten Serie der Saison die Brewers vernichteten (4-2, 20-9, 12-3) und dabei im zweiten Spiel drei Homeruns mit den ersten drei Pitches des Spiels schlugen, sondern vor allem weil manche Spieler sogenannte „Torpedo Bats“ benutzten. Das sind Schläger, die in Form eher einem Bowling Pin ähneln und einen veränderten Sweetspot haben. Der dickste Teil des Schlägers ist weiter unten, was dafür sorgt, dass manche Spieler häufiger den Ball mit dem Barrel des Schlägers treffen und somit härteren Kontakt herstellen. Die Bats sind nach dieser Leistung in aller Munde und bahnen sich über kurz oder lang wahrscheinlich auch den Weg in andere Teams. Sie sind übrigens zu 100% legal.
Die Atlanta Braves haben derweil einen richtigen Horrorstart hinter sich. Die Opening Series gegen die San Diego Padres ging mit 0-4 verloren, als nächstes darf man zu den LA Dodgers reisen, wo drei weitere Niederlagen und damit ein 0-7 Start drohen. Aber damit noch nicht genug, Left Fielder und Neuzugang Jurickson Profar ist bei einem Dopingtest positiv aufgefallen und wird somit für die nächsten 80 Spiele und die Postseason gesperrt.
Einen ähnlich desaströsen Start hat Rafael Devers hingelegt. Nach der Verpflichtung von Alex Bregman und der viel diskutierten „Versetzung“ von dritter Base auf Designated Hitter wartet Devers weiter auf seinen ersten Hit der Saison. Die Statline des Grauens: 18 Plate Appearances, 12 Strikeouts, 2 Walks. Autsch.
Das war ein sehr schönes Wochenende. Ich habe glaube ich um die 12 Stunden geschaut, in den Livespielen immer mal hin und her gesprungen und sonst in der Wiederholung auf 1 Spiel konzentriert. Die Matchups waren aber auch insgesamt sehr gelungen, gute Arbeit von den Schedulemachern.
Die Padres haben mich wirklich am meisten überrascht. Nach der Offseason war ihnen ja eigentlich weniger zu zutrauen, aber gerade das Pitching war ja so dominant. Wenn ich mir anschaue wie Sugano bei den Orioles aussah und das dann mit Pivetta vergleiche, der spät für das gleiche Geld unterschrieben hat, könnte das ein ziemlicher Steal sein. Ein Offensivlineup wie die Braves so kalt zu stellen war schon beeindruckend.
Hauptsächlich schaue ich weiterhin die Blue Jays, auch ein sehr guter Start. Ärgerlich das Scherzer direkt wieder verletzt raus ist und man 1 Spiel an einen furchtbaren Reliever mit einem tollen 80er Jahre Porno Namen verloren hat(Dick Lovelady ). Ich habe ja irgendwie in allen Sportarten immer eher eine Anziehung zu defensiv guten Teams und da hat man hier sehr viel Potenzial. Was alleine Gimenez da für Bälle wegholt, aber auch der frisch aufgestiegene Roden hatte schon einen Varsho-esken Diving Catch. Da kann man wirklich jedes Spiel ein 5 Minuten Defensivhighlighttape schneiden wenn man möchte. Eigentlich fehlt nur 1 klares Ace, dann könnte das eine richtig unangenehme Truppe werden.
Diese Woche freue ich mich schon sehr auf die Duelle der Yankees und Diamondbacks. Nach den ersten Spielen könnte man sich vorstellen dass da jedes Spiel 10:9 ausgeht: Beide Offensiv sehr heiß und Defensiv sehr fragwürdig.
In den nächsten Tagen soll also der 500 Millionen $ Vertrag für Vlade folgen. Zumindest sollte der Preis nach der Mets Serie nicht gestiegen sein.
Das war insgesamt aber schon wieder ein Beispiel wieso ich den Sport so ins Herz geschlossen habe. Klar ist alles mit vielen Zahlen und mit sehr viel Theorie hinterlegt, aber am Ende lösen die großen Spieler einfach so eine Panik in Fanbases, Gegenspieler und Managern aus als würde man zu 100% davon ausgehen, dass da jetzt was schlimmes passiert. Und da sind die Mets ein perfektes Beispiel mit ihrem Lindor-Soto-Alonso 1-2-3 Punch. Natürlich weiß man, dass die nicht jedes At-Bat einen Hit produzieren, aber es fühlt sich schon sehr danach an. In einem engen Spiel wird da dann auch schon Mal aus einem nicht so wichtigen Regular Season Spiel ein großer Moment.
Dieses Momentum kann man dann auch mit keiner anderen Situation im Sport vergleichen. Von einem Moment zum nächsten kann sich das gesamte Spiel ändern, aber eben mit Ansage.
und der Deal ist durch. 14 Jahre, 500 Millionen. Damit hätte ich nicht mehr gerechnet. Macht die Trade Deadline natürlich um einiges langweiliger, aber grundsätzlich finde ich es immer gut, wenn die „homegrown“ Spieler auch bei ihren Clubs gehalten werden. Ich bin gespannt, wie sich der Vertrag ausgeht, ist ja nicht ganz ohne Risiko wenn man sieht, dass er in der Vergangenheit noch Leistungsschwankungen drin hatte. Aber die hatte ein Bryce Harper auch. $35m im Jahr könnten bei Inflation und Steigung der Gehälter in 10 Jahren auch nicht mehr ganz so kolossal auf das Gehaltsbudget drücken.
Apropos Homegrown Talent: Jackson Merrill hat für 9 Jahre und $135m bei den Padres verlängert. Das ist ein absurd guter Vertrag für San Diego. Natürlich werden damit auch ein Jahr Teamkontrolle und 3 Arbitration Jahre mit herausgekauft, aber 6 Free Agent Jahre die der Vertrag abdeckt, haben ein AAV von $21.1m. Für einen Spieler, der aussieht wie ein Superstar und schon in seinem Rookie Jahr letzte Saison das gesamte Team in WAR angeführt hat. Dazu spielt er mit Center Field eine Premium Position und war zuletzt in einem Team mit Manny Machado, Xander Bogaerts oder Fernando Tatis Jr. der Cleanup Hitter. Der würde in vier Jahren (sofern er sein Niveau hält) als Free Agent mehr als das Doppelte bekommen.
Bei all den Verträgen, die die Padres in den letzten Jahren rausgehauen haben und die ihnen in der Zukunft auf die Füße fallen werden, ist das hier fast schon ein Cheatcode.
Scheint die Woche der spektakulären und gefährlichen Outfieldcatches zu sein. Immerhin hat er mehr Glück gehabt als Victor Robles. (8:21)
Nichts für schwache Nerven, wie sein Körper da wie in Skate 3 durchgewirbelt wird. Hat sich bei diesem Catch leider die Schulter ausgekugelt und fällt bis auf weiteres aus. Trotzdem Wahnsinn, dass er den Ball da noch im Handschuh behält. Gebracht hat es nur leider nichts, die Giants haben das Spiel trotzdem noch gewonnen.
Edmundo Sosa mit seinem ersten Spiel überhaupt im Left Field.
Erste Aktion:
Zweite Aktion:
Heute morgen war eines der ersten Spiele, bei denen ich wirklich das Gefühl hatte dass der Umpire eine gewisse Agenda verfolgt. Es war teilweise schon sehr kurios, wie die Strikezone ausgelegt wurde.
Zwei Beispiele von At-Bats die mir besonders aufgefallen sind:
Auf den Bildern ist das natürlich nicht Mal so eindeutig wie es in der Realität aussah. Da war wirklich nichts knapp von.
Am Ende gab es dann auch noch einen ziemlich klaren Strikeout, der nicht gegeben wurde und im Anschluss scoren die Sox den Walkoff, was bei 2 statt einem Out nicht passiert wäre weil das ein einfacher Groundout gewesen wäre(trotz Error von Gimenez).
Ich war mir jetzt natürlich nicht sicher, ob das mir nicht einfach nur so extrem vor kam. Aber es gibt ja diese Scorecards, wo die Leistung nochmal genauer betrachtet wird und das ist schon kurios:
+2 Runs für ein Team was nach Extra Innings mit 1 gewinnt ist dann schon übel.
Klar, am Ende der Saison kräht da kein Hahn mehr nach. Aber so eng wie die Division üblicherweise ist vielleicht doch gar nicht so unwichtig.
Es wird wirklich Zeit, dass zumindest das Challenge System kommt. Das geht ja auch so schnell, dass der Spielfluss kaum geschädigt wird.
Kandidat für das Sportfoto des Jahres: Daniel Schneemann und Jhonkensy Noel springen parallel an die Outfieldmauer, um den Ball zu fangen
Hier bei 2:00 zu sehen:
Bei der Nachnamen-Kombi ist die Synchronität ja quasi vorgegeben
Wie ironisch und gleichzeitig traurig ist es eigentlich, dass die As im ersten Jahr nach dem Umzug aus Oakland in einem Minor League Stadion das erste Mal seit Jahren ein gut zu schauendes Team aufstellen?
Die sind bei mir jetzt doch Recht schnell zum Pflichtprogramm aufgestiegen, auch heute Nacht gegen die Mariners wieder ordentlich was geboten. Und dann hat man aber leider auch im Hinterkopf was da alles für kaputt gehen musste, wenn man dieses halbvolle Mini-Stadion sieht.
Mein bisheriges Watchability Ranking wäre wohl:
- Cubs: Da passt einfach alles. Ein paar gute Starter, dafür ein Bullpen der die Gegner immer wieder im Spiel hält. Und als Konter dafür dann eins der besten Lineups der Liga um die Spiele regelmäßig im Shootout enden zu lassen.
- Phillies: siehe Cubs, nur das der Bullpen nochmal eine größere Katastrophe ist. Gerade der Closer Tausch mit den Blue Jays sieht sehr schlecht aus.
- As
- Padres: Bei denen sieht Defensive einfach so spektakulär aus, das fängt beim überragenden Pitching an und hört bei Spielern wie Tatis aus, die das Stadion wie ein Zirkuszelt aussehen lassen.
- Guardians: Die sind irgendwie mein Teamcrush dieses Jahr. Ich mag diese Art wie sie ohne große Power Runs aufs Board bringen und es irgendwie immer schaffen, sich in Spiele rein zu arbeiten. Die Jays mag ich ja aus einem ähnlichen Grund, die Guarddogs machen es aber einfach nochmal ein Stück besser.
Die Teams gehe ich dann quasi immer nacheinander nach Matchup durch, um das 2. volle Spiel am Tag auszusuchen.
noch ironischer, dass sie die teuersten Ticketpreise haben und das Stadion ungefähr so leer ist, wie zuvor im Colliseum.
Wirklich traurig. Die Athletics habe ich schon vor der Saison als Überraschung getippt und es freut mich extrem, dass es bisher so gut läuft. Von allen Teams stellen sie im Schnitt auch das jüngste Lineup. Da sie die wichtigsten Leistungsträger auch endlich mal längerfristig gebunden haben, kann da wirklich was entstehen.
Ich finde die Spielpaarungen von letzter Nacht passen irgendwie sehr gut zusammen, was meine persönliche watchability angeht:
Stinker
White Sox vs. Royals
Dodgers vs. Marlins
Pirates vs. Cardinals
Meh
Brewers vs. Astros
Braves vs. Reds
Must see
Mariners vs. Athletics
Padres vs. Yankees
Mets vs. Diamondbacks
Giants vs. Cubs
In der AL Central entwickle ich mich langsam aber sicher zu einem Detroit Tiger Sympathisanten. Konnte mit der Franchise eigentlich nie groß was anfangen (wie mit allen Teams aus dieser Division), aber das ist schon ein verdammt cooles Team, welches die nächsten Jahre problemlos in der AL contenden sollte.
Das schlechteste Team der modernen Ära in Action:
Das Spiel ging anschließend noch mit 3-4 verloren.
Gestern hat der Comissioner entschieden, dass die Verbannung aus der MLB für Spieler nach ihrem Tod endet.
Das bedeutet, dass mit Pete Rose der All-Time Hit Leader (4256) reinstated ist. Rose war zu Lebzeiten mit Donald Trump befreundet, welcher wiederum Druck auf die MLB ausgeübt hat, den Bann für Rose aufzuheben. Damit wäre Rose auch wieder eligible für die Hall of Fame. Rose hat zu seiner Zeit als Spieler und Manager Wetten auf MLB Spiele abgeschlossen, unter anderem auch auf die seiner eigenen Mannschaft. Nebenbei führte er in den 70ern eine Beziehung mit einer 14-Jährigen und war ein überführter Steuerhinterzieher.
Wenn er in die Hall of Fame kommt, dann sehe ich keinen Grund, weshalb Barry Bonds, Roger Clemens, A-Rod oder Mark McGwire nicht auch in die HoF aufgenommen werden sollten.
Da wir uns jetzt im Jahr 2025 befinden und somit das erste Vierteljahrhundert des neuen Millenniums absolviert ist, bringt The Athletic zurzeit einige Specials zu den letzten 25 Jahren Baseball heraus, unter anderem eine Liste der besten 25 Spiele seit 2000. Eigentlich wollte ich so eine Liste schon immer mal machen, aber da sind die Kollegen mir jetzt zuvorgekommen:
Die Liste:
25. 2010 NLDS Game 1: Phillies 4, Reds 0
24. 2019 World Series Game 7: Nationals 6, Astros 2
23. 2021 Field of Dreams Game: White Sox 9, Yankees 8
22. 2024 Game 161: Mets 8, Braves 7
21. 2011 Game 162: Rays 8, Yankees 7 (10 innings)
20. 2013 ALCS Game 2: Red Sox 6, Tigers 5
19. 2004 NLCS Game 5: Astros 3, Cardinals 0
18. 2019 NLDS Game 5: Nationals 7, Dodgers 3 (10 innings)
17. 2005 NLDS Game 4: Astros 7, Braves 6 (18 innings)
16. 2015 NLDS Game 5: Mets 3, Dodgers 2
15. 2001 World Series Game 5: Yankees 3, Diamondbacks 2 (12 innings)
14. 2014 World Series Game 7: Giants 3, Royals 2
13. 2020 World Series Game 4: Rays 8, Dodgers 7
12. 2002 World Series Game 6: Angels 7, Giants 6
11. 2015 ALDS Game 5: Blue Jays 6, Rangers 3
10. 2024 World Series Game 1: Dodgers 6, Yankees 3 (10 innings)
9. 2021 NLDS Game 5: Dodgers 2, Giants 1
8. 2004 ALCS Game 4: Red Sox 6, Yankees 4 (12 innings)
7. 2011 NLDS Game 5: Cardinals 1, Phillies 0
6. 2014 AL Wild Card Game: Royals 9, Athletics 8 (12 innings)
5. 2003 ALCS Game 7: Yankees 6, Red Sox 5 (11 innings)
4. 2017 World Series Game 5: Astros 13, Dodgers 12 (10 innings)
3. 2011 World Series Game 6: Cardinals 10, Rangers 9 (11 innings)
2. 2016 World Series Game 7: Cubs 8, Indians 7 (10 innings)
-
2001 World Series Game 7: Diamondbacks 3, Yankees 2
Das Schöne dabei: So gut wie alle Spiele findet man in voller Länge auf Youtube. Wer also einfach mal reinschnuppern möchte, auch wenn er nicht den größten Baseballbezug hat: Hier mal nur die Top 5:
Platz 5
Platz 4
Platz 3
Platz 2
Platz 1
Ich persönlich hätte Platz 1 hinter Platz 2 und 3 eingestuft. Ich weiß zwar, dass Platz 1 zum Ende des Spiels hin das ultimative Traumszenario darstellt, aber Platz 2 und 3 waren für mich das komplette Spiel durch einfach noch viel verrückter. Vielleicht ist es auch bias, weil ich beide diese Spiele Live gesehen habe.
Das aufregenste Inning inklusive dem besten Homerun der letzten 25 Jahre geht für an Platz 11. Hier reicht eigentlich das 7. Inning aus, was alleine schon fast die Hälfte der gesamten Spielzeit des Spiels einnimmt:
@Gordon: Wie oft hast du das schon gesehen?
George Springer hüpft nach einem Hit von Kirk auf der 3. Base mit beiden Beinen in der Luft herum (Kommentatoren sehen etwas von Entlastung nach Verletzung am Knöchel), der As Verteidiger schaut sich das kurz an und tagged ihn, als er mit keinem Fuß auf Base steht. Inning vorbei mit 2 Runner in Scoring Position.