Es ist einfach sehr sozial beim Olympiastadion, dass dort alle Plätze eine schlechte Sicht haben und man das nicht nach arm und reich aufteilt.
Ich mag das Ding auch nur aus historischen Gründen und bin eigentlich nur Mal da, wenn Leute die zu Besuch sind ein Spiel schauen wollen. Für so einen Ausflug ist das schon beeindruckend, mit Dauerkarte würde ich mir das aber nicht geben wollen.
Also ich kann das Thema Sicht von meinem Plätzen nicht als schlecht bezeichnen. Saß auf der Gegentribüne im Oberrang und fand die Sicht eigentlich super.
Vllt liegts auch daran das ich von eigenen Heimspielen halt noch ein Stadion mit Laufbahn gewohnt bin.
Hui, jetzt zuhause, also selten nach ner Niederlage so gut gelaunt gewesen, beide mit offenem Visier, zum Teil Harakiri hinten, aber was solls, geile Stimmung, hätte auch 5-5 ausgehen können und nach unten ist erstmal genug Luft. Als nächstes kommt der HSV, das verspricht eigentlich das nächste Fest, und das an Toms Geburtstag…
Welche besoffenen ziehen in Deutschland eigentlich die Abseits Linien beim VAR?
Gestern wurde beim Kölner Tor die Linie einfach mal auf Höhe des Kölner Fußes uns nicht, wie hier relevant gewesen wäre, auf Höhe des Balls gezogen (zumindest bei der, die im TV zu sehen war. Andere Bilder gab es nicht):
Selbst bei dieser Linie ist der Fuß des Kölner Torschützen in der Mitte durch die Linie abgeschnitten. Legt man die Linie dann aber wirklich auf Höhe des Balls, sollte man mMn sehen dass es durch Fuß und Knie „klar“ Abseit ist.
Die Niederlage gestern war verdient, aber es ärgert einfach ungemein wenn man schon wieder so eine scheiße vom Schiedsrichter vor den Latz geknallt bekommt.
@FoxoFrutes Nach der aktuellen Handspielregel ist es ja strafbar, wenn der Torschütze „unmittelbar nach seinem Handspiel selbst ein Tor erzielt“. Wie ist denn hier die Definition von unmittelbar ?
Beim 2:0 bekommt der Kölner den Ball kurz vorher an die Hand, aber das Tor hat trotzdem gezählt. Wurde überprüft und wird daher richtig sein (es war auch wirklich keine Absicht), daher die Frage wie das geschult wird.
Hier zu sehen ab 4:10. Nach dem Abpraller vom Torwart bekommt der Kölner den Ball an die Hand
Beim Handspiel ist viel Spekulation dabei. Ich kann nicht erkennen, ob Maina den Ball vielleicht minimal mit der Hand berührt. Das wird den VAR Typen wahrscheinlich ähnlich gegangen sein.
Das da oben ist doch aber ziemlich sicher keine Linie vom VAR. Dort werden eigentlich immer mehrere Linien gezogen um so auch den „verbotenen Bereich“ aufzuzeigen.
Leider gibt der DFB solche Bilder auch nur selten nach dem Spiel frei, Transparenz ist nicht deren Stärke. Vielleicht hat das System auch nicht funktioniert, das hatten wir auch schon.
Guckt jemand zweite Liga? Der Ball war doch eben in Darmstadt niemals komplett hinter der Linie?? Gibt ja keine Torlinientechnik, Spiel wurde aber trotzdem gefühlte 15 Sekunden später mit Anstoß fortgesetzt. Kein Check.