SpielertrainerInnen & -eltern

Habe ich absolut kein Problem damit. Auch wenn du gerade implizierst, dass meine Meinung nicht auf Fach- und Hintergrundwissen fußt und nicht fundiert ist.

Im Gegenteil. Auffällig ist nur, dass wir immer gegenteiliger Meinung sind. Was auch nicht weiter schlimm ist.

Du bist Pep Guardiola: Taktiker. Aus der Sicht ist ein hochziehen sicherlich die richtige Wahl.
Ich bin Thomas Reis: Psychologe. Aus der Sicht ist es vielleicht nicht die richtige Wahl.

1 „Gefällt mir“

Jetzt muss ich noch einmal Nawi/Markus beispringen, da ihm hier mangelnde „Likes“ vorgeworfen wurden. Mit

wird doch einfach nur überspitzt auf die Wechselwirkung zwischen Umwelt und Person eingegangen. Und dass die Umwelt eines Kindes bis zu einem gewissen Alter zum großen Teil aus den Eltern besteht, dürfte ja jetzt keine große Überraschung darstellen. Und so wie die Umwelt eben auf gewisse Aussagen und Tendenzen eher eingeht als auf andere, werden gewisse Vorlieben eben gestärkt/enabled und andere nicht. Da kann sich doch aber keiner von frei machen und einfach behaupten „mein Kind will das so“. Siebenjährige bestellen sich ja nicht selber die Schuhtracker auf Amazon.

Randnotiz: Da jetzt auch nach der Erklärung + Entschuldigung von Nawi nochmal einen mitzugeben, zeugt jetzt auch nicht von der geilsten Diskussionskultur.

14 „Gefällt mir“

Einfach mal so zu unterstellen, dass er die Tracker nicht selbst ausgesucht hat ist dagegen geile Diskussionskultur? :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich finde es eher bemerkenswert, dass dein Kind in dem Alter überhaupt weiss, was das ist.
Ich zum Beispiel habe vor etwa 2h von der Existenz dieser Tracker erfahren :ulaugh:

8 „Gefällt mir“

War ne Ad. Ich kannte das auch nicht.

1 „Gefällt mir“

Was guckt dein Kind denn für Ads? Wohl schon eigenes Handy samt Social Media Accounts. Anzeige is raus.

11 „Gefällt mir“

Wenn U10-Kinder bereits eigenständig bei Amazon Käufe vollziehen können, ziehe ich meine Aussage gerne zurück. Ging mir auch hier wieder darum, dass irgendwann ja ein „Umwelt-Faktor“ diesen Kauf bestätigen/ besprechen muss und dahingehend dann eben bestimmte Verhaltensmuster stärkt oder eben nicht. Was das jetzt mit mangelnder Diskussionskultur hat, verstehe ich noch nicht so ganz. Vielleicht reden wir aber auch aneinander vorbei.

Alle Randsportler(-Eltern) so: „Fußball halt.“

:roll_eyes::grin::slightly_smiling_face:

Finde den Thread an sich Klasse und hau mal meine Erfahrungen und Meinung raus.

Thema zuschauen. Meine Eltern waren in den Anfangsjahren meine Trainer und sind selber Fussball begeistert gewesen, daher war es für sie selbstverständlich mich überall zu begleiten. Mein Opa hat früher alle Hallenturniere aufgenommen, das war damals einzigartig (1990-2004) und ich fand es sehr geil. Schaue mir ab und zu auch mal noch alte Videos an und schwelge in Erinnerungen. Ich fande es immer schade, wenn meine Eltern nicht mitkommen konnten. Selbst im aktiven Bereich haben sie so gut wie alle Spiele gesehen, wenn es nicht gerade eine 3h Auswärtsfahrt war…

Jugendfussball Förderung ist ein schwieriges Thema. Ich hab früher auch bei den größeren ausgeholfen, obwohl ich selbst für meine Jugend extrem klein war. Wenn ich dann oben ausgeholfen hab, dann waren die gerne zwei Köpfe größer. Körperlich hab ich da natürlich kein Land gesehen, aber von der Leistung bin ich nicht abgefallen, da ich das mit meinen spielerischen Stärken kompensieren konnte. Wenn jemand auf Grund des körperlichen Unterschied dort untergeht, dann ist es für ihn der falsche Ansatz und man sollte ihn lieber individuell fördern oder zu einem Verein wechseln, bei dem das Niveau höher ist. Da ist der Sprung nach oben einfach zu groß für ihn.

In ganz jungen Jahren würde ich ausschließlich Grundlagen fördern. Technik, Technik, Technik. Ballannahme, Ballmitnahme, Dribbling, Passpiel, Torschuss, Beidfüßigkeit…

2 „Gefällt mir“

Huch, was ist denn jetzt passiert?

Ich erläutere nochmal kurz, weshalb ich diesen Einwand gebracht habe. Hier fielen unter anderem die folgenden Sätze von verschiedenen Usern:

„mein traum war es immer samstag früh um 9 aufm platz zu stehen und meinem sohn zuzuschauen.“
„Das bleibt echt in Erinnerung und ich kann daher nachvollziehen, wie einprägsam solche Dinge für Kinder sein können“
„Zudem mache ich immer noch den Ordnern und den Kameramann. Filme aktuell jedes Spiel um es nachher mit dem Nachwuchs zu Hause in Ruhe zu analysieren.“

später: "Genau so muss das sein - mein Vater hat glaube ich 95% meiner Spiele gesehen. Und ich habe bis Ende dreißig gespielt.
So mache ich das auch bei meinen Kindern."

Dies wurde ausschließlich positiv gesehen und ich habe zunächst geschildert, dass ich es erstaunlich finde, weil meine Erfahrungen andere sind. Außerdem habe ich auch betont, dass ich all das aus Elternperspektive verstehen kann. Auch das Engagement finde ich wichtig und grundsätzlich gut. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es mir eines Tages Spaß machen könnte, Sportereignisse des eigenen Kindes intensiv zu verfolgen, aufzunehmen und nachzubesprechen. Einige Jahre war ich auch schon selbst Jugendtrainer (Basketball) und weiß, dass einem solche Dinge wenig gedankt werden (finanziell ja sowieso nicht).
Also, ich finde diese Leidenschaft, die hier viele mitbringen wirklich toll. Davon lebt das alles ja auch.

Ich wollte zu Bedenken geben, dass nicht alle Kinder es toll finden, wenn Papa an einem Spieltag mehr Schweiß vergießt als man selbst. Es kann auch eine belastende Situation sein. Ich bin erstmal davon ausgegangen, dass es bei euch nicht so ist, aber man kann sein Verhalten ja hinterfragen.
Auch die Tatsache, dass ein Kind Dinge einfordert oder will, überzeugt mich nur bedingt. Das hat @LHW ja bereits ausgeführt. Ich bin darüber hinaus davon überzeugt, dass wir alle streng genommen keinen vollkommen freien Willen haben. Und bei Kindern sehe ich das in bestimmten Bereichen des Lebens noch stärker.
Ich verstehe an dieser Stelle auch noch immer nicht genau, was an meinem Spruch anmaßend war und welches Urteil mir nicht zusteht.

Übrigens wäre ich in einer solchen Situation selbst ziemlich überfordert, wenn mein Kind sich so etwas wünscht und ich würde am Ende viel weniger souverän und angemessen damit umgehen als ihr. Ich finde das wirklich schwierig.
Ich wollte lediglich eine weitere Perspektive einbringen, die unter Umständen wichtig sein kann. Als Reaktion bekam ich dann, dass meine Perspektive falsch sei, danke.

Im späteren Verlauf kommt dann nach meiner Erklärung des Spruchs mit den Religionen:

Darauf wollte ich eigentlich auch noch eingehen, aber nachdem ich gerade diesen unstrukturierten, schlechten Text verfasst habe, fehlt mir die Kraft. Außerdem scheint dein Urteil ohnehin längst gefällt. Ich bin ein arroganter, anmaßender, vorverurteilender, diskriminierender Denunziant. Endlich sagt’s mal jemand.

15 „Gefällt mir“

Ich habe im Freundeskreis einige Leute die glühende Fussballfans sind, ins Stadion gehen, deren Kinder aber so gar keinen Bock auf Sport an sich haben. Nicht jedes Kind lässt sich von seinem Umfeld so extrem steuern wie dargestellt. Ich hasse Schnee und Skifahren. Mein Sohn liebt es und geht ab und daher auch in die Skihalle. Manche Kinder möchten einfach gern Dinge, weil sie es möchten - und nicht weil die Eltern es wollen oder sie direkt oder indirekt steuern. Der eine ein Instrument, der andere einen Boxsack und der nächste möchte halt einen Tracker. Ich bin ein Freund davon, wenn auch Kinder eine eigene Meinung haben und Dinge einfordern dürfen. Könnte man ab sofort im Parent-Thread diskutieren, hat hier nix verloren.

2 „Gefällt mir“

Du nicht als Person. Ich kenne dich ja gar nicht. Dein Beitrag schon…

Allein das Thema Religion und deren freie Wahl in einem Jugendfussball-Thread auszupacken ist schon verrückt genug um nicht mindestens ‚WTF‘ zu denken.

Wir sind in einer Sackgasse, befürchte ich.

disbelief-shake-my-head

Nicht weniger verrückt als Videoanalysen und Schuh-Tracker. :ronaldo:

Sorry, bin schon wieder weg.

1 „Gefällt mir“

Wobei ich aber immer noch nicht ‚das Problem‘ verstehe. Der eine packt sich eine GoPro auf den Helm und analysiert seine Fahrradtour, sein Kurvenverhalten beim GoKart etc. der nächste hat eine Dashcam und schau sich an wie er durch Moskau cruist. Manche nutzen Apps um ihr Laufverhalten nachzuhalten. Diese ganze Technologie wäre ja sinnlos, wenn sie keiner nutzen würde. Wieso nun gerade ein Tracker sinnlos sein soll erschliesst sich mir nicht. Mein Sohn hat sogar so einen kleinen Fahrrad-Computer mit dem er die Geschwindigkeit ablesen kann. Nutz ihm ausserhalb einer Spielstrasse gar nix. Witzig isses trotzdem. Und den habe ich auch schon bei mehr als nur 1 Kind gesehen. :smiley:

1 „Gefällt mir“

Zu dem tracker wollte ich eigentlich auch noch was schreiben. Also ich kann mir gut vorstellen, dass das aus eigenem antrieb vom kind kommt. Ich war auch schon in ganz frühen Jahren verrückt nach Zahlen und Statistiken. Ich habe bei jedem Turnier etliche Varianten durchgerechnet und konnte in jeder Gruppe immer genau sagen wer wie spielen muss, damit xy weiterkommt. Daher glaube ich, dass ich als Kind auch wirklich spaß gehabt hätte, wenn ich mein Spiel in Zahlen gesehen hätte.
Ich würde das ganze aber wirklich nur als Spielerei ansehen und nicht zu viele Stunden in Analysen stecken, denn die Zeit ist in jungen Jahren auf dem Platz besser investiert.

4 „Gefällt mir“

… dabei muss es aber auch bleiben :+1:

Es darf daraus nicht ein unterschwelliger Zwang entstehen: „Mist, jetzt haben wir das getrackt und ich werde und werde einfach nicht besser“ - oder gar noch schlimmer, dass der vermeintliche Spaß überinterpretiert wird.
Da es Messwerte sind, stellt das im Zweifel auch eine Art Highscore oder Meilensteine dar.

Erwachsene können mit diesen Daten (oder einer Religion imo :grimacing:) ohne vernünftige Schulung schon wenig anfangen, da wird es für Kinder umso schwerer und sie erkennen einfach nur blanke Zahlen, die „aus eigenem Antrieb“ besser werden sollen.

Das ich das komplett interessant und unterhaltsam finde? Keine Frage :slight_smile:
Bin da selbst zu sehr Kack-Nerd und spiele gerne mit solchen Dingen und Zahlen (für mich) rum.

Pass einfach nur auf, dass sich da keiner von euch reinsteigert oder dein Sohn nicht mehr ohne das Zeug spielen „kann“. (Puh klingt väterlicher als es soll - da färbt der Threadtitel ab :older_man: ).

…und wenn du mal solche Daten hast, lass die mal sehen - soweit das DSGVO-/familienkonform funktionieren kann :chart_with_upwards_trend:

Aber hey - meine Kids sind noch nicht so weit, daher kann ich da auch nicht sonderlich viel mitreden, sondern einfach nur meine Bedenken äußern.

1 „Gefällt mir“

Ich habe zwar nichts praktisches zum Thema beizutragen, aber ich finde diesen Thread klasse. So stelle ich mir auch die Zusammensetzung am realen Spielfeldrand vor. Die zurückhaltenden Eltern, die nur den Spaß des Kindes wollen. Die motivierten und fördernden Eltern. Die übermotivierten Eltern, die ihr Kind mit 6 schon bei Bayern sehen wollen. Die Eltern, die lieber beim Handball wären. Etc. Am Ende streitet sich jeder mit jedem und das eigentliche Spiel ist Nebensache. :hardlove:

7 „Gefällt mir“

Ich glaube die spielerväter hier sind sich sehr ähnlich.

1 „Gefällt mir“

Nein, da dreht man sich einfach kopfschüttelnd weg und stellt sich woanders hin.
Was du hier für einen Müll verzapft geht auf keine Kuhhaut. Wir reden hier von Erstklässlern , die gerade erst lesen lernen und du willst uns hier klarmachen, dass dein Sohn den Schuhtracker selber über eine Add im Netz gefunden hat?