Sofacoach's schnelle Nummer - Wir kochen!

Zu allererst mal danke für die Durchführung!

Mir hat es sehr spaß gemacht, die Gerichte nach zu kochen. Ich habe das dann immer ein bisschen hoch gerechnet und wir haben mit der ganzen Familie gegessen. Am Ende gab es dann eine Abfrage in der alle 5 Sterne ( mit Barten konnte keiner was anfangen) vergeben konnten und ich habe den Schnitt genommen.
Das hat uns viel spaß gemacht.

Ich habe zwar viele Kochbücher, aber
eigentlich sind die nur da um Anregungen zu bekommen und meist koche ich dann doch meistens frei Schnauze mit dem was der Vorrat so hergibt.

Mein Gericht stammt aber aus dem Buch „Pasta für jeden Tag“.
Das hatte ich Mal gemacht und es passte gut in die Anforderungen: Schnell, familienfreundlich und lecker.

In dem Buch gibt es noch viele andere gute Pasta Gerichte. Klare Empfehlung!

Ich könnte mir gut vorstellen eine neue Runde zu machen.
Schade ist, das man zwischendurch nicht so wirklich darüber schreibt, da es ja irgendwie so ein geheimes Ding ist.
Vielleicht kann man in die Richtung etwas offener werden.

Als Thema könnte man auch zB BBQ wählen oder Salat, Vorspeisen, Nachspeisen, aus fremden Ländern, Regional etc…

Wer kein Fleisch mag, kann ja abwandeln und sich die Rezepte irgendwie zurechtbiegen.

Ungezwungen und mit Ner langen Laufzeit, so daß es nicht in Stress ausartet. Also so wie es war! :)

4 „Gefällt mir“

Thema neu beleben? Ja warum nicht.

Es hat einen Influencer gebrauch, der mich auf einer meiner lieblings Snacks erinnerte, den ich vor ein paar Jahren oft gegessen habe.

Eiersandwich in der Pfanne. Simpel, schnell und lecker. Dazu Protein und gesunde Fette (sorry an alle Veganer).

2 Eier
2 halbe Brotscheiben (oder zwei Toastscheiben)
2 Käsescheiben
Bisschen Tomaten

Eier verquirlen und für etwa eine Minute bei mittlerer Hitze in die Pfanne.
Danach die beiden Brothälften rein und solange braten, bis die Eimasse fest wird. Dann alles wenden umd wenn das Brot von unten Farbe kriegt, die Seiten einklappen, beide Brothälften belegen (eine mit dem Käse und eine mit den Tomaten und dann die Brothälften aufeinander klappen. Ev. nochmal wenden, bis der Käse zerläuft und dann geniessen.

Ich habe das früher mit vier Eiern und vier halbe Brotscheiben gemacht. Das hatte in der grossen Bratpfanne gerade so Platz, die Seiten konnte ich so nicht hochklappen. Ist auch nicht nötig und dient nur der Ästhetik.

3 „Gefällt mir“

Ich brauche neu Pfannen. Nachdem ich eher unsensibel bin was die Benutzung von Werkzeugen in der Pfanne angeht, meine Frau aber gusseisernes Geschirr verweigert, überlege ich, mal die Onyx-Pfannen zu testen. Hat die wer in Benutzung und würde die empfehlen? Oder lieber Finger weg?

Ich würde immer zu Carbonsteel, Gusseiserner oder Edelstahlpfanne raten. Billiger und hält ewig und nach ein paar Tagen hat man sich daran gewöhnt.

Hexclad (wie die Onyx Pfannen) sind auf jeden Fall nicht so non Stick wie sie immer angeben - hier eine super Zusammenfassung: https://youtu.be/AZ6oJ8SuYBA?si=CH18IqQIqeak53JI

1 „Gefällt mir“

Viel Gutes über Made In gehört.

Beschichtet ist beschichtet und geht kaputt, egal was dir andere von irgendwelchen Waben oder besonders kratzresistent erzählen wollen.
Die im Speziellen sind überteuerte Influencerware. Willst du unbedingt antihaftbeschichtet, nimm Teflon. Keramik wird noch schneller schlecht.
Spricht was gegen Karbonstahl oder Edelstahl, wenn es partout nicht Gusseisen (:love:) sein soll?

Oder Schmiedeeisen

1 „Gefällt mir“

Einfach direkt in die Glut. Fisch ansonsten in den Geschirrspüler.

Von meinem Schwiegervater mit Wäscherei-Hintergrund weiß ich nur, dass die meisten Küchen der größeren Häuser hier überhaupt kein Hehl daraus machen einfach billigste Ikea-Pfannen durchzujagen.
Ist für die Profis dort einfach am billigsten auf Stand zu halten bzw. man holt sonst einfach eine neue aus der Reserve. Von wegen Edelstahlpfanne mit Pattina und sowas … :grimacing:

Das hatte ich schon befürchtet. Bin aber auch echt empfänglich für sonen scheiss, wenn da was n bißchen neu und anders aussieht.
Teflon haben wir. Aber sieht nach 5 Jahren aus als hätte man damit nach 1945 Dresden wieder aufgebaut. Einmal Tefal, einmal die billige Ikea. Beide gleich.
Keramik hatten wir mal, war auch Mist. Karbonstahl und Edelstahl schau ich mir mal an.

Danke euch. Grad nochmal dem Influenzier von der Pfanne gesprungen.

Ich verpacke meine Pfannen in den kommenden Wochen und lasse die neu beschichten.

Bin mit denen sehr zufrieden was Handhabung und Größe angeht und das Beschichten ist auch ungefähr im Preisspektrum einer neuen Pfanne.

Ich hab das glaub ich schonmal hier angekündigt, demnächst geht’s aber dann wirklich los :slight_smile:

Welche hast du?

Bin gerade bei Skottsberg gelandet. Können die was?

Ich glaub das ist eine ganz einfache Fissler oder wie die heißen. Guck ich aber sonst gerne mal nach. Eine der typischen Kaufhauspfannen mit dem Vorteil die einfach schonmal dort in die Hand genommen zu haben.

Das Kaufhaus ist am Ende doch auch nichts anderes als ein schlecht sortierter begehbarer Onlineshop

1 „Gefällt mir“

Der Onlineshop ist am Ende doch auch nichts anders als ein schlecht begehbares und gut sortiertes Kaufhaus :thinking:

Das stimmt schon, doch wenn man da ein paar Dinge beachtet, dann hält das viele Jahre. Nicht jede Beschichtung ist für hohe Temperaturen geeignet, Pfannen nie in den Geschirrspüler geben und am besten immer nur mit Wasser reinigen, wenn sie abgekühlt sind.

1 „Gefällt mir“

Tusche

Da fällt mir ein, Guss und Edelstahl wollte i h schon lange ausprobieren. Brennt man Gusspfannen ein oddr macht man darin zu Beginn keine Spiegeleier und das Teil wir nach und nach besser? Auf viel Rauch in der Bude habe ich wenig Lust, das hatten wir neulich bei meinem Vater, so dass da nun saniert werden muss.

Die sehen schick aus. Die Klassiker sind die Karbonstahlpfannen von Matfer sowie die von de Buyer.

Edelstahl benutzt man direkt so, Patina hält da nicht.
Gusseisen kommt schon eingebrannt bei dir an, würde sonst auch rosten, deswegen sind sie ja auch schwarz. Anfangs mit ein bisschen mehr Fett braten und auf geht’s. Wenn man Patinabildung aktiv betreiben will, gibt es tausend Youtube-Videos dazu, bei mir hat gar nichts geraucht. War aber mehr Spielerei ums mal auszuprobieren, einfach Kochen funzt auch.
In meiner Gusseisenpfanne kann ich ohne weiteres Spiegeleier oder Rührei machen, nur bei Bratkartoffeln stelle ich mich noch ein bisschen blöd an.
Das wichtigste bei allen Pfannen aus Eisen ist, sie vernünftig vorzuheizen. Kupfer (schweineteuer, selten) und Alu (die beschichteten Standardpfannen) haben hohe Wärmeleitfähigkeit, werden also sehr schnell warm und kalt. Eisen ist etwas langsamer, deswegen stellt man die Pfanne ein paar Minuten eher auf den Herd und heizt sie auf niedrig-mittel auf. Dann halten sie aber die Temperatur gut, auch wenn man viel Essen reinschmeißt.
Anbraten geht mit Schmiedeeisen/Karbonstahl/Gusseisen besser als mit jeder Teflon-Pfanne und man muss den Herd auch niemals auf volle Kanne stellen. Einfach braten, warten, bis sich z.B. bei Fleisch oder Fisch die Kruste gebildet hat, umdrehen, weiterbraten.
Putzen ist kein riesiges Ding, auch wenn manche es zur Wissenschaft machen. Häufig einfach auswischen, sonst kurz abkühlen, bisschen Wasser rein, damit das kochende Wasser Reste anlöst, dann mit einem Schwamm reinigen. Wichtig ist nur, die Dinger anschließend direkt zu trocknen. Entweder kurz auf den Herd oder mit einem Tuch.

2 „Gefällt mir“

Schmiedeeisen würde ich sofort nehmen, wenn ich einen Gasherd hätte. Sehen auch richtig schick aus. Hab dann mal im Laden einige Turk-Pfannen probeweise auf den Boden gestellt, und leider alle haben geeiert oder sich gedreht.

2 „Gefällt mir“