Sofacoach wählt - die besten deutschen Fußballer der letzten 30 Jahre

Ihr geht hier weiterhin viel zu sehr nach Titel und co. Schneider war halt in einer Zeit, in der wir nur die “german tanks” waren, die zwar kämpfen konnten aber eher als Klumpfüße galten, der einzige, der nen feinen Fuß hatte. Das prägt dann schon, wenn man jahrelang so hervorsticht. Dass er mittlerweile zwischen den Musialas und Wirtzens eher Mitläufer wäre, ist denke ich schon klar. Und dass Reus einer der besten deutschen Kicker der letzten 30 Jahre ist, ist hoffentlich klar, auch wenn er eher als tragische Figur gilt, der sich immer in den falschesten Momenten schwer verletzt hat und der die Titel eher nicht gewonnen hat.

Aber ja: während wir seit einigen Jahren eher “underperformen”, würde ich sagen, dass man eine lange Zeit zwischen 1995 und 2010 eher überperformt hat gemessen an den Spielern.

5 „Gefällt mir“

Das war (und ist) der Deutschland Effekt. Ganz egal, wer da auf dem Platz stand, es ist Turnier, es ist Deutschland, sie werden gewinnen. 2:0 hinten in der 80 Minute? Die werden das noch drehen. Und wenn nicht, wird der Favorit in der Gruppe straucheln und es reicht trotzdem. Das hat sich dann erst langsam gelegt, also diese absolute Favoritenrolle. Wobei Favorit bleibt Deutschland trotzdem immer.

Unter den letzten 8 das ist alles was zählt.

Ist ja okay, dass Schneider hier gewählt wird, hab ihm selbst meine Stimme gegeben. Aber in vermutlich keinem anderen Land im anderen Thread wäre er realistisch gesehen auch nur unter den top 3. Finde schon bemerkenswert, dass es in den letzten 30 Jahren keinen einzigen Flügelspieler gab, der über mehrere Jahre weltklasse war bzw. ein Weltstar.

1 „Gefällt mir“

Das liegt aber auch daran, dass wir Spieler hier eindeutig einer einzigen Position zuweisen. Müller z.B. hatte eine sehr gute Zeit als RM in der Nationalmannschaft um die WM 2010 herum, hat glaube ich sogar 2014 im Finale noch RA gespielt mit Klose in der Mitte . Schweinsteiger war, als er noch „Schweini“ war ein LM auf Top Niveau. Auch Podolski hat in Teilen in LM gespielt. Mehmet Scholl hat zu FC Hollywood Zeiten auch im LM gespielt nicht ausschließlich im OM.

Also gab schon paar gute Leute, aber klar, wir hatten halt keinen Neymar oder so.

3 „Gefällt mir“

Schweinsteiger als LM wäre für mich das gleiche Niveau wie Schneider, Podolski ebenso. Das waren doch dann nicht wirklich Spieler internationaler Klasse, sondern eher solide bis gute Bundesligaspieler.

Scholl wahrscheinlich sogar noch eine Kategorie drunter, wenn auch eher den Verletzungen geschuldet.

Dann halt Neuville :+1::innocent:

Aber Foxo hat schon recht. Da geht viel in der Eindimensionalität der Umfrage verloren. Was ich aber auch spannend finde.

Dar schreibt never von Weltklasse und du kommst du wieder mit Müller. :5:

Müller-Hate finde ich persönlich GANZ schwierig zu ertragen.

Klar sieht und sah das oft relativ unkonventionell aus, aber der Typ hat nach Messi die meisten Assists des 21. Jahrhunderts !!! und es wird ihm immer noch relativ regelmäßig die Weltklasse abgesprochen. Unfassbar.

14 „Gefällt mir“

Ich würde sogar sagen, das liegt ausschließlich daran.
Wenn man sich die erfolgreiche Zeit Anfang der 2010er anguckt waren die Flügel schon fast durchgehend mit Weltklasse oder zumindest internationaler Klasse besetzt. Sei es Müller, Özil oder auch Reus oder Schürrle oder Podolski.
Letztere halt nur punktuell und nicht auf lange Zeit gesehen, aber dennoch stark.
Wenn die aber eben in anderen Positionskategorien auftauchen, dann ist es klar, dass es auf den Flügeln schlecht aussieht.
Zudem muss man auch sagen, dass es das Positionsprofil des klassischen Flügelspielers in den 2000ern erst spät gab. Davor waren es hauptsächlich RM/LM, die auch viel mit nach hinten arbeiten mussten und wo reine Offensivklasse nicht unbedingt gefragt war.

Das selbe passiert auch mit Özil, der in der La Liga und Premier Leauge diverse Rankings diesbezüglich angeführt hat.

5 „Gefällt mir“

Das liegt zum einen an den vordefinierten Positionen und zum anderen daran, dass die letzten 30 Jahre für Deutschland ein undankbarer Vergleich ist, weil es direkt mit den dunkelsten 8 Jahren des DFB anfängt. Man hat noch ein paar ehemalige Weltstars, die gegen 96-98 zum Ende ihrer Karriere noch genügend Spiele gesammelt haben, um bei der Wahl mitzumachen. Und dann kommt eben die goldene Generation von 2010-2016 die zweifellos Weltklasse ist. Spieler die seit 2018 zur N11 gehören findet man überhaupt nicht. Musiala und Wirtz sind zu kurz dabei, mit viel wohlwollen bekommt Kimmich einen Platz als RV. Das zeigt auch, dass die Qualität in den letzten 7-8 Jahren zwar gut aber nicht Weltklasse war. Wenn man eine Traumelf der letzten 15 Jahre stellen möchte, dann landet man fast schon wieder bei der Weltmeisterelf 2014

TW: Neuer
RV: Kimmich
IV: Hummels + Boateng/Mertesacker
LV: Lahm
ZM: Schweini, Kroos, Khedira
OM/Flügel: Özil, Müller
ST: Klose

Und dann hat man aus der 2010-2020 Generation immer noch Spieler wie Reus, Poldi, Gomez und Gündogan in der Hinterhand.

5 „Gefällt mir“

Es liegt an mir.

Miroslav Klose fährt beim Voting der Stürmer einen überzeugenden Sieg ein. Fast drei Viertel aller Stimmen entfallen auf den bodenständigen Angreifer aus der Pfalz, der so ziemlich alle Torrekorde im Dress des Nationalteams gebrochen hat.

Sieger: Stürmer
Miroslav Klose

1 „Gefällt mir“

Finalrunde: Trainer

Trainer zur Wahl: 13
Stimmen: 1
Plätze in der Startelf: 1
Ende der Umfrage: Donnerstag, 10.07.2025, 12:00 Uhr

Unsere Top-Elf der letzten 30 Jahre steht nun fest, aber wer soll die Jungs coachen? Aus einem hervorragenden Feld habt ihr nun die Qual der Wahl, den besten Trainer auszuwählen.
Und noch ein kleiner Hinweis: Auch nach dem Voting der besten Trainer habe ich morgen noch eine weitere Bonusrunde vorbereitet.

Finalrunde: Trainer
  • Ottmar Hitzfeld
  • Jupp Heynckes
  • Christoph Daum
  • Jürgen Klopp
  • Otto Rehhagel
  • Thomas Schaaf
  • Christian Streich
  • Joachim Löw
  • Ralf Rangnick
  • Hans Meyer
  • Felix Magath
  • Hans-Dieter Flick
  • Julian Nagelsmann
0 Teilnehmer

Eigentlich bin ich bei Klopp oder Heynckes. Aber ich hab mich dazu entschieden, nur aus den Trainern zu wählen, die in der Zeit die N11 trainiert haben. Daher würde es am Ende Löw. Auch von mir viel kritisiert, dennoch war der Fußball zwischen 2010-2016 der beste den ich in meinem Leben mitbekommen habe.

1 „Gefällt mir“

Wer hier im träumerischen Safespace Happyplace Joachim Low wählt hat die Kontrolle über ALLES verloren: Leben, Träume, Phantasie, mehr Titel als den Einen 2014, …

1 „Gefällt mir“

Ich habe mich für Rehhagel entschieden, weil er mit dem FCK Meister und Griechenland Europameister geworden ist. Beides ist wirklich außergewöhnlich, und so einen Erfolg zu wiederholen ist sehr selten im Sport.

11 „Gefällt mir“

Ich habe Daum gewählt, weil wir ohne die Petze Hoeneß locker 3 Titel bis 2014 geholt hätten.

4 „Gefällt mir“

Kloppo macht’s! Wo er war, war auch der Erfolg. Egal ob bei Mainz, Dortmund oder Liverpool: Jürgen Klopp hat das Schicksal seiner Vereine maßgeblich ins Positive beeinflusst und schlägt mit seinen Leistungen Weltmeister, Triple-Sieger und Dauerbrenner der Bundesliga. Nicht wenige hätten ihn gerne als Bundestrainer gesehen, doch leider hat der laut Sofacoach beste deutsche Trainer der letzten 30 Jahre die Entscheidung getroffen, sich lieber für Red Bull zu prostituieren.

Sieger: Trainer
Jürgen Klopp

Damit steht unsere Top-Elf fest:

Doch jetzt gibt es noch eine kleine Zugabe…

34 „Gefällt mir“

Bonusrunde: Der Beste der Besten

Spieler zur Wahl: 11
Stimmen: 1
Plätze in der Startelf: 1
Ende der Umfrage: Freitag, 11.07.2025, 12:00 Uhr

Wie versprochen, bekommt ihr noch eine kleine Zugabe. 11 Fußballer haben es in die Topmannschaft der letzten dreißig Jahre geschafft, und nun dürft ihr auswählen, wer der „Beste der Besten“ sein soll. Viel Spaß beim Voten!

Bonusrunde: Der Beste der Besten
  • Manuel Neuer
  • Mats Hummels
  • Matthias Sammer
  • Philipp Lahm
  • Christian Ziege
  • Torsten Frings
  • Toni Kroos
  • Thomas Müller
  • Bernd Schneider
  • Marco Reus
  • Miroslav Klose
0 Teilnehmer
2 „Gefällt mir“