lol. Ich übernehme mal für maniac…
Was die Titel angeht bin ich absolut bei AXU.
Fussball ist ein Team Sport und das noch viel mehr als in anderen 5 Mann auf dem Platz Sportarten… Bei sowas muss man sich immer die Frage stellen, wären die Titel zustande gekommen, wenn der Spieler nicht im Team gewesen wäre?
Wenn da 2-3 Spieler in einer Mannschaft herausstechen kann man das durchaus anrechnen. Oder das Messi und Di Maria zweifellos absolut großen Anteil am WM Titel der Argentinier hatten ist auch unbestritten. Trotzdem haben selbst die eine gehörige Portion Glück gebraucht, um den Titel zu holen.
bei Bayernspielern ist das halt immer so eine Sache. Da werden halt Titel ohne Ende gesammelt. Ich glaube jetzt nicht, dass Bayern einen nationalen Titel weniger hätte, wenn Müller nie für den Verein gespielt hätte.
Nichtsdestotrotz ist Müller für mich über die komplette Karriere der beste Spieler der zu Wahl stand. Ich war auch kurz davor Özil meine Stimme zu geben aber am Ende war Özil zu oft nur mit dem Team gut und selten der Spieler, der in den entscheidenden Momenten da war.
Die nackten Zahlen sprechen natürlich für Müller, von daher völlig in Ordnung dass der gewinnt.
Aber für mich hat die Frage auch eine romantische, emotionale Ebene. Natürlich bin ich als Werder-Fan bei Özil auch bestimmt ein bisschen biased (auch wenn ich ihn nach den ganzen Aktionen der letzten Jahre mittlerweile genauso unsympathisch wie Müller finde), aber das war schon echt ein unglaublicher Kicker.
Als Özil groß wurde, also in den späten 00ern, gab es so einen Spielertyp in Deutschland weit und breit nicht. Deutschland hatte zwar nach den Ribbeck- und Völler-Jahren wieder die Kurve gekriegt aber die Leistungsträger waren immer noch die klassischen deutschen Tugend-Fighter wie Ballack, Frings etc. eben mal mit mehr, mal mit weniger technischen Fertigkeiten. Die eher technischen Zaubermäuse zu der Zeit hießen Bernd Schneider oder Piotr Trochowski. Und dann tauchte da irgendwann Özil auf, der in Sachen Technik und Spielübersicht auf einmal von einem ganz anderen Stern kam. Mir fällt es selber schwer, sowas zu beschreiben, aber ich denke jeder weiß, was bei ihm gemeint ist, von daher nehme ich das mal aus einem Artikel der Zeit
-Hier fängt das Zitat an
An seinen guten Tagen ist er der Spielmacher, der mit genauen Pässen Abwehrreihen zerschneidet. Allen, die sich an seinen hängenden Schultern stoßen, sei gesagt: Es ist gerade der Witz an Özil, dass er schleicht wie eine Katze und aus dem Nichts das Tempo anzieht, denn schnell ist er ja. Auch seine Pässe sind oft Camouflage. Bis zum letzten Moment ahnt man sie nicht, manchmal sieht es so aus, als ob er weiterlaufen wollte, doch dann ändert er mit einer Ballberührung das Spiel, öffnet und beschleunigt es, spielt die Stürmer frei.
Aber auch wenn es nicht gut läuft, erfüllt Özil fast immer eine Funktion, auf die ein Trainer kaum verzichten kann. Er ist, und das meinte Lahm, die Anspielstation in der sensiblen Zone, in der Druckkammer des Fußballs. Am Flügel kann (fast) jeder den Ball annehmen, doch Özil fordert ihn auch in den Räumen zwischen gegnerischer Abwehr und Mittelfeld. Er beherrscht ihn dort, im Zentrum vor der Abwehr des Gegners, wo es schwer ist, weil viele Häscher lauern. Dort gelingt ihm dank seines Spielverständnisses und seiner formidablen Technik fast jede Ballannahme. Meist sogar mit Blick und Schultern Richtung Tor.
Das heißt, er stoppt den Ball nicht nur irgendwie, sondern setzt die Verteidigung mit dem ersten Kontakt sofort unter Druck. Von dieser 10er-Position aus ist die Chance am größten, gefährlich zu werden. Da braucht es einen Spieler, der mit Körpertäuschungen, kurzen Wacklern sich selbst Platz verschafft und die Gegner auf den falschen Fuß schickt. Der sich durch Nadelöhre hindurchwindet und auf einer Nadelspitze tanzt.
Was Kritiker ihm gerne als Lässigkeit vorwerfen, ist genau das, worum es im zeitgemäßen Fußball geht: um lässigen Ballbesitz in der gefährlichen Zone.
-Hier hört das Zitat auf
Özil war in seiner Prime einer der besten 10er der Welt. Was auch von absoluten Größen der Branche anerkannt wurde. Natürlich hat er auch nicht permanent geglänzt, aber wer tut das schon? Trotzdem wurde ihm aus diversen Gründen häufig Unrecht getan, damit dass man ihn bei schlechten Ergebnissen (natürlich insbesondere in der Nationalmannschaft) immer gleich negativ herausgepickt hat. Während bei Erfolgen im Gegenzug auch gerne die anderen die Lorbeeren einheimsten und Özils Leistungen unter den Tisch fielen. So wie auch 2014. Irgendwo gab es mal ein ausführliches Highlight-Video aller Partien und es war nahezu absurd, dass ausgerechnet Özil immer so hart kritisiert wurde, denn in dem Video konnte man sehen dass fast jeder gefährliche Angriff über ihn lief. Das war ja ohnehin seine große Klasse: Vorlagen geben. Und wenn er nicht als direkter Assistgeber beteiligt war, dann als Pre-Assist-Geber, der mit klugen, schnellen Pässen überhaupt erst den Raum kreiert hat, aus dem sich dann die Torchance ergeben hat. Schade dass es für sowas im Fußball keine Statistik gibt. Statistiken gibt es aber dafür dass er sowohl in Deutschland, Spanien und England bester Vorlagengeber einer Saison war. Gleiches gilt für die CL und WM und EM. Titel hat er auch geholt, mehrmals Pokalsieger, spanischer Meister, Weltmeister, U21-Europameister und mehrere Halbfinals mit der Deutschen Mannschaft. Und das immer als absoluter Leistungsträger.
Man kann Özil aus verschiedenen Gründen scheiße finden, aber dass seine Skills, Leistungen und Erfolge so regelmäßig unter den Tisch fallen, macht mich echt kirre. Das wird diesem großartigen Fussballer (einem der besten, den wir in Deutschland jemals hatten) einfach nicht gerecht.
Und zum Abschluss noch der Grund warum ich für Özil gestimmt habe und nicht für Müller, und da kommt dann wieder die Romantik ins Spiel:
Bei Özil habe ich einfach bei jedem Ballkontakt das Gefühl gehabt „Wow, der hat unfassbares Talent und mit seiner Technik einfach etwas besonderes, wofür man ins Stadion geht.“ Bei allem Respekt für Müller und seinen Leistungen und Erfolgen: Bei dem hatte ich das 15 Jahre lang nicht ein einziges Mal.
E: Alter, ich Dreh durch, warum geht das hier am Handy mit dem Zitat nicht?
da grenzte es ja schon fast an hass wie er (auch hier im forum) niedergemacht worden ist weil er nicht „gekämpft“ hat, obwohl er vor allem im vergleich zu kroos oder götze auch wirklich jeden weg nach hinten gemacht hat, selbst in der 90ten minute
Müller oder Özil? DIe Diskussion hier im Forum zeigt, wie zwiegespalten man darüber ist, wessen Leistungen man höher einschätzt. Am Ende haben wie immer alle recht mit ihrer Wahl und diejenigen, die was anderes gewählt haben, haben keine Ahnung von Fußball. Die demokratische Wahl ergibt schließlich Thomas Müller als Sieger.
Sieger: Zentrales Offensives Mittelfeld
Thomas Müller
Finalrunde: Flügelspieler
Spieler zur Wahl: 5
Stimmen: 2
Plätze in der Startelf: 2
Ende der Umfrage: Dienstag, 08.07.2025, 12:00 Uhr
Die Wahl der Flügelspieler wird ebenfalls nicht leicht, aber immerhin dürfen dieses Mal zwei Spieler den Platz in der Startelf ergattern. Interessant: Heute haben wir das einzige Mal nur Spieler im Finale, die mit der Nationalmannschaft bei keinem der Welt- oder Europameistertitel eingesetzt wurden (Basler musste bei der EM96 verletzungsbedingt ohne Einsatz abreisen).
- Bernd Schneider
- Marco Reus
- Mario Basler
- Sebastian Deisler
- Serge Gnabry
Ich mag Bernd Schneider. Aber besser als Reus? Ich glaube, dass Bernd Schneider sehr davon profitiert, dass der deutsche Fußball zu seiner Zeit allgemein nicht gut und vor allem technisch sehr schwach war. Da hat er schon herausgestochen. Reus hat schon eine ganz gute Karriere hingelegt und wenn man dann noch bedenkt, was möglich gewesen wäre, wenn er nicht so viel verletzt gewesen wäre, dann ist er mich der mit Abstand beste in der der Gruppe.
Immerhin schaffen es zwei.
Gleiches gilt für mich für Deisler.
Dazu ein Karriereende mit 27, davon mehrere Jahre nicht gespielt wegen Verletzungen. Ich bin sehr verwundert, dass der überhaupt hier auftaucht und dann auch noch so viel mehr Stimmen als Gnabry bekommt.
Also fußballerisch, gerade auch was Pässe, Schüsse etc angeht waren Basler und Schneider glaub ich schon unfassbar stark. Eine wirkliche Weltkarriere haben sie beide nicht hingelegt… Aber das hat Marco Reus auch nicht. Diesen würde ich allgemein im Vergleich zu den anderen beiden eher als Allrounder sehen und eigentlich sogar eher auf der 10 als auf dem Flügel.
Für mich eine sehr schwere Wahl einfach weil es die Breite nicht hergibt… außer man wählt Gnabry höhö ;)
Wobei das ja eine ähnliche Argumentation ist wie bei Özil - wenn der Bock hatte, war der auch einer der besten Spieler der Welt. Und wenn Reus fit war - ja, war er aber eben fast nie. Lt. KI insgesamt 1246 Tage verletzt. Immerhin konnte er 2018 noch die WM Endrunde mitnehmen, alle drei Spiele und sogar zwei über 90 Minuten.
Auf unserer Playstation war er aber nie verletzt!
Coverboy für Bundesliga Stars 2000
Bei Bernd Schneider waren sich die Sofacoacher überwiegend einig. Wer den zweiten Platz auf dem Flügel erhält, ist hingegen nicht so klar gewesen: Reus, Basler und Deisler ergattern alle mehr als 30 Prozent der Stimmen. Schlussendlich setzt sich Marco Reus knapp gegen die bestbezahlte Parkuhr Kaiserslauterns durch.
Sieger: Flügelspieler
Bernd Schneider
Marco Reus
Finalrunde: Stürmer
Spieler zur Wahl: 6
Stimmen: 1
Plätze in der Startelf: 1
Ende der Umfrage: Mittwoch, 09.07.2025, 12:00 Uhr
Eines haben die Finalisten auf der Position „Stürmer“ gemeinsam: Sie haben regelmäßig und über die gesamte Karriere hinweg großartige Torquoten sowohl in Vereins- als auch Nationalmannschaften abgeliefert. Ein würdiges Finale auf einer hochklassig besetzten Position erwartet uns.
- Miroslav Klose
- Jürgen Klinsmann
- Lukas Podolski
- Ulf Kirsten
- Mario Gomez
- Oliver Bierhoff
- Alex Meier
Wer hat eigentlich entschieden, dass mit DEM Spielermaterial nur mit einer echten Spitze gespielt wird?
Christian Ziege.
Immerhin eine Stimme mehr als Podolski und Bierhoff.
Edit: Jetzt holt er auf
Danke lieber @uglywolf für die Orga & Durchführung.
Mein „Aha-Moment“ ist definitiv die schlechte Qualität der Truppe.
Ziege als zweiter Außenverteidiger. Frings (der - ob die Wahl nun richtig oder nicht - in jeder halbwegs vernünftigen Umfrage klar Letzter wäre gegen Mascherano, Emerson, Edgar Davids, Gerrard, Pirlo, Xabi Alonso, Vieira und co), die beiden fast titellosen Flügelspieler Schneider und Reus, deren Karrieren auch durch „Unvollkommenheit“ im Kopf bleiben werden… das ist vom Niveau her schon erschreckend im direkten Vergleich mit dem Thread von @Sonny.
Und dennoch hatte man seit 2006 gefühlt immer die implizite Erwartung, Titelkandidat sein zu müssen.
The story of my oranje life