Sofacoach wählt: die beste Spielereihe aller Zeiten (ohne ISS/PES/WE)

Das waren ja alles eindeutige Angelegenheiten, leider kam ich vorher nicht dazu, die Runden zu beenden und die neuen zu starten. Jetzt geht es aber weiter - bis Samstag, 20 Uhr!

Partie 16
  • Fallout
  • Hades
0 Teilnehmer
Partie 17
  • Uncharted
  • Total War
0 Teilnehmer
Partie 18
  • Anstoß
  • NFL 2k
0 Teilnehmer
Partie 19
  • Mario Kart
  • Gothic
0 Teilnehmer
Partie 20
  • Wipeout
  • Xenoblade Chronicles
0 Teilnehmer
2 „Gefällt mir“

Ist Hades schon eine Reihe jetzt mit Hades Herzog im Early Access?! :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Das war auch mein erster Gedanke. :ugly:

Aber alles recht unpersoenlich Duelle fuer mich…
Und dann Mario Kart vs Gothic. Harte Nuss, zwei absolute Nostalgiegranaten. Nuechtern betrachtet zocke ich aber Mario Kart auch heute noch und es hat deutlich mehr wirklich guter Spiele in der Reihe.

6 „Gefällt mir“

Mario Kart: In Extremo Edition :slight_smile:

Das war sicher ein Tippfehler und eigentlich sollte da „Herzog“ stehen.

1 „Gefällt mir“

Fallout ist wirklich ne harte Nuss. Es gibt 2 sehr gute, ein gutes und zwei schlechte Fallouts

1 „Gefällt mir“

Fixed.

Natürlich, ist ja ein offizielles Sequel und wenn über 100k Spieler für eine Beta zahlen, dann kann das Spiel auch ruhig in die Bewertung einfließen. Sollte Hades 2 wider Erwarten jetzt doch keinen offiziellen Release erhalten und eingestellt werden, dann war’s halt ne Scamreihe. :ronaldo:

Oh, sehr überraschend das jemand Xenoblade Chronicles nominiert hat! (:usad:)

Das Duell ist noch eng, da kann man vielleicht noch etwas rausholen daher versuche ich mal mein Glück!

Ich habe mir letztens überlegt welche denn nun heutzutage meine liebste Spielreihe wäre. Als Faktor hatte ich mir überlegt: Bei welcher Franchise wäre ich am meisten aus dem Häuschen, wenn morgen ein neuer Teil angekündigt wird? Und die Antwort ist ziemlich sicher mittlerweile Xenoblade.

Und dabei hatte ich keinen guten Start damit. Mein erstes Spiel der Reihe war Xenoblade 2. Das ist wohl der Titel bei dem sich die Fanszene am uneinigsten ist, ob das nun der beste oder schlimmste Teil der Reihe ist. Was er auf jeden Fall nicht ist: Mit guten Tutorials ausgestattet. Man bekommt fast bis zum letzten Bosskampf noch Tutorials zu irgendwelche Mechaniken erklärt, ständig kommt irgendwas dazu. Das kann einen wirklich recht schnell überfordern, vor allem auch weil das Kampfsystem recht kompliziert ist. Dazu gibt es in der Story ein paar Momente, wo es zu stark Richtung unangenehm ausschlägt.

Dementsprechend habe ich das ganze damals zwar beendet, aber nicht als wirklich besonders abgespeichert.

Dann kam der erste Teil erneut auf die Switch und da ich davon ausschließlich gutes gehört habe, war ich dabei. Hier kommen dann die Stärken aus Teil 2(die Welt, die Musik, die Story) viel besser zur Geltung, weil das Gameplay ebenso besser ist. Oder sagen wir simpler. Es stand der genialen Geschichte nicht mehr im Weg.

Der herausragende Titel war für mich aber der 3. Der war so gut, das ich die anderen beiden Vorgänger dann auf einem ganz anderen Level verstanden habe. Und nach Replays beider Titel ist diese Leidenschaft entstanden, die ich heute dafür habe.

Was macht die Serie denn nun so gut?

  • obwohl man dank starkem Nintendo Einfluss aufs Entwicklerstudio seit Jahren nur noch mit unterentwickelter Hardware arbeitet, gestaltet man wahrscheinlich die schönsten Spielewelten.



Die Spiele haben ein sehr einzigartiges Setting: Die Welt ist ein endloser Ozean, durch den sich riesige Titanen bewegen und genau auf diesen wohnen die Protagonisten der Spiele. Es gibt verschiedene Variationen, lebende Titanen, Titanen die beim Kampf gegeneinander eingefroren sind. Das macht natürlich die Landschaften besonders, wenn man im Hintergrund plötzlich ein riesiges Schwert eines Titanen sieht oder dessen Kopf.

Die Spiele zeichnen sich auch durch eine extreme Weitsicht aus, die den Entdeckerdrang fördern. Und in allen Gebieten findet man Gegner jedes Levels, es gibt also auch im Startgebiet schon teilweise riesige Geschöpfe von denen 1 Blick reicht um einen umzulegen.

  • die Story: Die Spiele stehen an sich selbst eigentlich für sich selbst, man schafft es aber immer wieder gut am Ende den roten Faden zu verbinden. Und weil die einzelnen Geschichten schon gut sind, ist das wirklich jedes Mal ein unfassbares Erlebnis.
    Gerade der 3. Teil steht da wieder etwas hervor: In der Welt werden Menschen nicht älter als 10 Jahre, dann geht ihre Energie in einer großen Homecoming Zeremonie wieder an den Planeten. Viele kommen aber gar nicht da hin, da ein Krieg zwischen 2 Nationen herrscht die sich eben um die Energie streiten. Tötet man einen Widersacher, bekommt die jeweilige Kolonie diese Energie. Wer mehr Energie sammelt steigt im Rank und wird bevorzugt behandelt.
    Das ganze hat so viele extrem gute Momente! Das Highlight ist eine sehr lange Cutscene gegen Ende, bei der mir damals die Kinnlade mehrfach runtergefallen ist. Und auch im zweiten Durchgang hat sie noch genauso gezündet.

Es gibt nicht viele Spiele mit dieser Tiefe. Gleichzeitig kommt man aber auch immer mit einem gewissen Humor und sehr viel Charakter. Das sind wirklich einfach unglaubliche Abenteuer!

  • die Musik

Ich kenne keine Serie die so konstant damit abliefert. Jeder Moment wird etwas größer, weil die musikalische Untermalung so genial ist. Jedes Gebiet hat dazu sein eigenes Theme, was sich je nach Tageszeit ändert. Da steckt ebenso viel Liebe drin, wie in den anderen Bereichen des Spiels.

  • Gameplay: Das ist etwas umstritten, weil man sich einem MMO ähnlichen System verschrieben hat. Es gibt also Auto-Attacken mit Spezialangriffen mit Cooldowns und Timing-basierten Inputs. Dazu gibt es verschiedene Combos, die man mit den Befehlen in der richtigen Reihenfolge auslöst. Dazu hat jedes Spiel so sein eigenes Gimmick: Im ersten Teil kann man Aktionen der Gegner voraussehen, im zweiten gibt es verschiedene Blades, die für einen mitkämpfen und in Teil 3 hat man 6 Party Mitglieder mit einem zusätzlichen Helden und unzählige Klassen zur Auswahl. Wenn man einmal drin ist, funktionieren diese Systeme auch wirklich perfekt. Und selbst wenn nicht, durch kommt man auch so meistens. Easy to learn, hard to master.

Also die machen wirklich so viel besser als man es von anderen Reihen kennt. Vor allem so die Geschichten und Spiele zu erweitern über Jahre, ohne das große Ganze aus dem Auge zu verlieren ist schon große Kunst.

7 „Gefällt mir“

Wahnsinn zu welchen mir bis dato unfassbar egalen Spieleserien ich nun eine Meinung haben muss :ugly:

Die Fallout Serie ist natürlich ein Brett in der Spielegeschichte, wobei ich dazu nie wirklich einen Zugang gefunden habe. Jo, der Fallout Guy ist ein nettes Avatar und auch die steampunkige Welt finde ich interessant. Puh, aber die Spiele sind immer solche unheimlichen Brocken, dass ich nicht wirklich Interesse habe da einfach mal reinzuschauen und das Spiel wirklich zu erleben.
Dahingehend finde ich Hades etwas spannender. Es ist zudem auch die jüngere Spieleserie und irgendwie fühle ich mich davon mehr abgeholt. :bart: Hades.

Im zweiten Duell geht es wieder um zwei Serien, die ich nie selbst gespielt habe. Bei Uncharted habe ich mir einige Plays auf YouTube angesehen, fand ich dahingehend ganz interessant, wenngleich es mich auch nicht dazu bewegt hat es selbst spielen zu wollen. Bei Total War bin ich mittlerweile einfach überwältigt wie viele Varianten es dort mittlerweile gibt. Aus meiner Sicht wird das ganze Spiel dahingehend für mich aber nicht spannender sondern beliebiger, auch wenn ich schon irgendwie „North & South“ Vibes bekomme, wenn ich die Truppen auf den Schlachtfeldern sehe. Knapper Sieg bei mir für :bart: Uncharted.

Es heißt im Übrigen ANSTOSS :uklugscheiss* - die wohl mit dem Software 2000 Bundesliga Manager prägenste Fußballmanager-Serie mit einem leider sehr traurigen Ende + Revival in den letzten Jahren. Als die Menüs „moderner“ wurden (ANSTOSS 4, ANSTOSS 2007) bin ich ausgestiegen - und greife dennoch alle paar Jahre wieder gerne mal auf ANSTOSS 1-3 zurück um ein wenig Nostalgie mit den alten Kadern zu erleben und aus dem HSV Amateur Piotr Trochowski einen Weltstar zu formen :slight_smile:
Existiert NFL 2K eigentich noch? Ich weiß ja nicht, aber irgendwie habe ich nur sehr blasse Erinnerungen an die Serie und letzten Endes steht aktuell ja alles im Schatten von EAs Football Franchises.
War in diesem Fall für mich ziemlich leicht: :bart: ANSTOSS.

Mario Kart hat mir sooo viel Freude bereitet - selbst am Junggesellenabschied meines besten Kumpels sind wir einfach bei seinem Bruder versackt und haben den ganzen Abend Mario Kart gespielt (und hatten eine unfassbar gute Zeit, auch ohne Bauchladen, Flug nach Mallorca, Panama oder sonstwas). Klar, mittlerweile kann ich mich nicht mehr mit jedem Charakter identifizieren und für mich Gelegenheitsspieler gibt es gefühlt etwas zu viele Optimierungsoptionen was Fahrerauswahl und Autoteile angeht. Dennoch bleibt es ausreichend zugänglich für „ach, ich zock einfach mal eine Runde bei euch Pros mit“.
Nach einer Folge Stay Forever über Gothic konnte ich ein bisschen besser nachvollziehen, was der Reiz daran gewesen sein muss. Mittlerweile könnte mich das Spiel vielleicht sogar mal kriegen, aber als es rauskam war Mittelalter für mich echt nur so mittel, alter.
:bart: Mario Kart

Bei Wipeout hatte ich als Kind den Eindruck, es sei ein ernsteres F-Zero für PC-Spieler. Hat mich damals nicht wirklich erreicht, aber rückblickend kann ich die Faszination nachvollziehen. Aber Weltraum bzw. solche Pod Racer fand ich von der Szenerie nie geil.
Xenoblade Chronicles hat mich relativ früh verloren, da ich meist diese ganzen JRPG-Anime-Games ziemlich anstrengend von ihrer Darstellung finde. Dennoch kann ich mittlerweile etwas mehr nachvollziehen, dass das eine gute Spieleserie sein kann - gerade nach @Cyrus ’ Plädoyee.
Daher :bart: Xenoblade Chronicles.

1 „Gefällt mir“

PC? Sowas von Playstation-Zugpferd.

1 „Gefällt mir“

Ich. Als Kind.

:man_shrugging::smiling_face:

Und auch die Runde war ja bis auf eine Ausnahme wieder eindeutig. Ich hoffe mal, dass das ab der nächsten Runde spannender wird! Fallout schickt Hades zurück in die Unterwelt, Nathan Drakes Abenteuerlust konnte sich gegen die unzähligen Titel der Kriegssimulation durchsetzen, ANSTOSS hat NFL 2k die wahre Bedeutung von Football gezeigt. Mario Kart rast vor Gothic über die Ziellinie und Xenoblade Chronicles konnte sich im Fotofinish gegen Wipeout durchsetzen - damit hätte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet.

Kommen wir also zu den Duellen 21 - 25, Dienstag 20 Uhr ist das Ding zu.

Partie 21
  • Silent Hill
  • Medal Of Honor
0 Teilnehmer
Partie 22
  • Castlevania
  • Gran Turismo
0 Teilnehmer
Partie 23
  • Moorhuhn
  • Tom Clancy’s Splinter Cell
0 Teilnehmer
Partie 24
  • Call of Duty
  • Wolfenstein
0 Teilnehmer
Partie 25
  • Battlefield
  • Die Siedler
0 Teilnehmer

Und damit haben wir den Abschluss der Partien 21 - 25. Medal of Honor konnte den Krieg nicht für sich entscheiden und musste sich den nebeligen Straßen Silent Hills geschlagen geben, Gran Turismo zieht locker an Castlevania vorbei und Sam Fisher hat sich schattenartig am wachsamen Moorhuhn vorbeigeschlichen. Im Fernduell der beiden Kriegsshooter hat Call of Duty die Shooter-Mutter Wolfenstein aus dem Turnier gekegelt, während sich Battlefield gegen die herumwuselnden Siedler nicht durchsetzen konnte.

Damit kommen wir zu den Duellen 26 - 30, Deadline Samstag 20 Uhr.

Partie 26
  • Pokemon
  • Anno
0 Teilnehmer
Partie 27
  • Monster Hunter
  • Max Payne
0 Teilnehmer
Partie 28
  • Mario Party
  • Games Reihe (Summer, Winter, California)
0 Teilnehmer
Partie 29
  • Doom
  • Assassin’s Creed
0 Teilnehmer
Partie 30
  • Final Fantasy
  • Drakengard/Nier
0 Teilnehmer
2 „Gefällt mir“

Ich bin doch noch nichtmal dazu gekommen die letzten Duelle zu kommentieren. :usad:

Hier nur kurz wieder eine Empfehlung fuer Dark ID’s Let’s Play Drakengard.
Wer es selber spielen will, nur zu, ansonsten ist das aber auch in der Form ein toller Trip.

Grandioser OST dazu.

1 „Gefällt mir“

Du weißt einfach wie einfach man meine Stimme mit der Begeisterung für ein nicht ganz so bekanntes (?) Spiel bei mir gewinnen kann - zumal es gegen irgendein belangloses und viel zu langes Playstation Spiel geht :grimacing:

In der vorhergehenden Runde hatte ich auch nicht kommentiert, aber ich muss auch sagen, dass ich dort für keine der erwähnten Serien wirklich Liebe empfinde.

Daher verkürze ich meine geistigen Umnachtungen einfach nur mal fix auf die aktuelle Runde:

Die Pokemon Serie erreicht mich immer nur so ein bisschen nebenher. So richtig eingestiegen bin ich mit Pokemon Go (#1echteGam0rLife), aber wirklich viel mehr konnte ich den Spielen nicht abgewinnen. Im Grunde war es für mich damals immer nur ein etwas spannenderes Zelda, bei dem ich endlos viel lesen und vor allem rumlaufen muss und von irgendwelchen Zufallsereignissen genervt werde. Na ja und mittlerweile gibt es einfach zu viele Viecher davon, als dass ich da wirklich noch Zugang finden würde, zumal ich da auch immer eine gewisse Übersicht erstrebenswert (und dahingehend viel zu aufwendig) finde.
Bei Anno würde ich fast behaupten, dass es sich dabei um eine meiner Lieblingsserien aus dem Strategiebereich handelt. Selbst meine sehr wählerische Frau hat einige Abende mit mir Anno gespielt und ist dennoch weiterhin bei mir :ulove:
Auch wenn ich einige einzelne Pokemon cool finde, gewinnt bei den Spielen ziemlich deutlich :bart: Anno.

Das erste Max Payne war damals mit seiner Bullet Time schon was ziemlich cooles und ich habe es auch einige Zeit gespielt. Wie die meisten First-Person-Shooter habe ich das Spiel aber irgendwann zur Seite gelegt und bis auf diesen Effekt und die Abgefucktheit des Charakters kaum noch was in Erinnerung gehalten.
Dennoch reicht das bei mir aus um sich gegen Monster Hunter durchzusetzen. Eine hochdekorierte Serie mit einer großen Gefolgschaft, aber ich hab’s einfach nie gespielt und auch keinen Reiz es aktuell überhaupt mal näher anzusehen - :bart: Max Payne

Die Mario Party ist natürlich ein absolutes Brett und der Inbegriff des familiären Couch Gamings (vor allem jetzt wo die Wii ja schon wirklich einige Tode gestorben sein muss).
Da ich aber seit dem SNES keine Nintendo Konsole mehr mein eigenen genannt habe und dahingehend auch meist nur der Eingeladene bei solchen Mario Partys war, hat das Spiel jetzt nicht den größten Stellenwert bei mir.
Dahingehend habe ich die Games-Reihe einfach unfassbar viel gespielt. Da Amiga und C64 in unterschiedlichen familiären Kontexten vorhanden waren, kann ich noch nicht einmal sagen, auf welchen Systemen ich das damals gespielt habe. Allerdings ist es eines der wenigen Spiele, welches ich mit unterschiedlichen Cousins an deren Computern spielen durfte.
Auch wenn man bei einigen Wettbewerben nie herausgefunden hat, wie die Steuerung wirklich zu funktionieren hat (erm, wir haben die Original-Anleitungen …verlegt…? :ugly: ), war das Button-Smashing natürlich immer ein Highlight.
Dass die Hersteller sich dann auch noch nach den „ernstgemeinteren“ Summer- und Winter Games dann noch mal einen so krönenden Abschluss mit California Games gesetzt haben, war großartig.
Auch wenn ich der Games-Reihe hier keine großen Chancen ausrechne (gerade gegen diesen Gegner) geht meine Stimme an die Tierschutzpart… eh :bart: Games Reihe.

Doom und Assassins Creed haben mich nie wirklich abgeholt. Aber Doom läuft halt auf meinem Vaporizer :bart: Doom.

1 „Gefällt mir“

Ich hab nichts eingesendet, weil meine Wahl klar auf Final Fantasy gefallen wäre, und ich nicht unbedingt scharf darauf war, es gegen den Landwirtschafts-Simulator oder ähnliches verlieren zu sehen. Ich kenne ja Sofacoach.
Es gibt absolut Spiele in der Reihe, die ich nicht mag, aber meine Top 3 aller Zeiten sind FFs, plus drei weitere in den Top 30, von daher bekommt es natürlich immer meinen Vote.

3 „Gefällt mir“

Nimm meine FF-Rants bitte nicht zu persönlich, ich schätze deine Gaming-Expertise.

Ich finde es ist eine bemerkenswerte Reihe, allerdings finde ich selbst einfach keinen Zugang dazu - und gerade bei solchen Wahlen geht es ja vor allem um das persönliche, komplett objektive und von jeder Vernunft befreite Empfinden :kackebart:

2 „Gefällt mir“

Max Payne
New Yorks finest

Also Max Payne 3 war immerhin das beste Spiel des Jahres, ja des Jahres, zweitausenzwölf.

2 „Gefällt mir“