Sofacoach wählt: die beste Konsole aller Zeiten!

Wenn ich da Emulation mit rein nehme zerstöre ich den Spielekatalog aller bisher genannten Konsolen.

Finde ich gar nicht. Das Schlimmste sind nur die sozialen Netzwerke, die damit ihren Aufschwung gefunden haben.

1 „Gefällt mir“

Smartphones waren die beste Erfindung für so einen Computersuchti wie mich.

Endlich sinnvoll nutzbare Hosentaschen-Computer. Niemals verzichten müssen und so.

Alles, was nach dem Nokia 3310 kam, hat in meinen Augen mehr Schaden angerichtet als Nutzen gebracht. Das beziehe ich jetzt natürlich nicht aufs Spielen, sondern auf die generelle Nutzung solcher Geräte.

1 „Gefällt mir“

So so, jemand von euch hat also das „Smartphone“ als die beste KONSOLE aller Zeiten eingereicht :uirre:

Ich steig dann ein wenn die Runden ernstgemeint sind.

1 „Gefällt mir“

War ja vielleicht auch nur ein Filler!?

All killer no filler!

…und der Sega Saturn.

Das sich die innovativste Konsole der letzten Jahre direkt in der ersten Runde geschlagen geben muss… :uirre:

1 „Gefällt mir“

Dito, bei mir liegt es aber auch daran, weil es '96 meine erste „eigene“ Konsole war. Vorher immer nur Master System und Mega Drive in der Videothek ausgeliehen und dadurch auf SEGA gepolt. Für den Saturn lief aber kaum Werbung im TV (im Gegensatz zum aggressiven Vorgehen von Sony) und so bekam ich ohne Internet nicht viel mit was sich bei SEGA tat. Eines Tages blätterte ich im Supermarkt im SEGA Magazin des berüchtigten Hans Ippisch und mir fielen beim Anblick der Screenshots von SEGA Rally und Virtua Fighter 2 fast die Augen raus. Ein paar Wochen später konnte ich meine Eltern tatsächlich überzeugen, mir die Kiste mit den beiden Titeln zu kaufen. Natürlich war ich damit im Freundeskreis unter allen SNES- und PSXlern der Exot damit, aber Games wie die genannten oder auch Panzer Dragoon und Nights sorgten schon für große Augen.

Spätestens ab 97 litt der Saturn und damit seine User aber schon unter der schwindenden Third-Party-Unterstützung und der Tatsache, dass fast alle Multiplattformspiele auf Saturn schlechter aussahen als auf PSX. Im Bereich exklusive Rennspiele gab es nach SEGA Rally leider auch nicht mehr viel. Daytona USA CE, SEGA Touring Cars oder Manx TT waren zwar handwerklich gut, aber das Problem war der geringe Umfang, der kaum oder gar nicht über jenen der Automaten-Versionen hinwegkam. Der letzte Hoffnungsträger Scud Race erschien nie und da blickte ich schon neidisch auf die PSX mit Gran Turismo, TOCA und Colin McRae. So wechselte ich dann auch irgendwann (schweren Herzens), denn Sony war mir nicht sympathisch und ist es bis heute nicht :ronaldo:

Der Saturn ist mit Sicherheit nicht die beste Konsole aller Zeiten, aber im Bereich Sport gab es mit Worldwide Soccer, dem grandiosen World Series Baseball 2 und NBA Action 98 (dem Urvater der NBA2K-Reihe) einige Top-Exklusivtitel. Auch deswegen werde ich diesen Kasten immer in guter Erinnerung behalten.

2 „Gefällt mir“

Kann mir hier mal einer erklären WIESO man für Sega Saturn stimmt? Ich kann ncithmal glauben dass diese 20+ Leute je an einem Sega Saturn gespielt haben.

8 „Gefällt mir“

Einen tragbaren Linux-PC würde ich weder als Konsole noch als besonders innovativ bezeichnen. In der Umsetzung zwar sehr gelungen, aber nicht innovativ.

Aber trotzdem bin ich erstaunt, wieviele Fans der Sega Saturn scheinbar hat. :eek:

3 „Gefällt mir“

Ich kann 98 Prozent aller Spiele an nahezu jedem Ort der Welt ohne zusätzliche Geräte spielen? Welches Gerät konnte das in den letzten Jahren?

Ich weiß, dass das Steam Deck in der Theorie natürlich ein PC ist, aber in der Praxis nutzt man es ja doch eher wie eine Handheld-Konsole (ich zumindest). Und für jemanden, der kein viel Geld in einen weiteren PC, Zubehör oder Arbeitsplatz investieren möchte, für den ist das SD ein echter Segen gewesen.

Nach den E-Readern (für mich) die zweitbeste technische Erfindung der letzten Jahrzehnte. :ka:

3 „Gefällt mir“

Direkt nach den Smartphones auf Platz 2 :grin:

Im Gegensatz zu einem PC ist die Hardware ja auch festgelegt. Also ein Steam Deck ist immer gleich ab Werk.

Finde es auch legitim als Konsole zu sehen.

Also ich stimme ehrlich gesagt nur dafür, weil ich keine Lust auf die Emulations-Diskussion habe. Denn

funktioniert halt auch nur auf semi-legalen Wegen. Und ich weiß, dass alle immer augenzwinkernd erzählen das man die ROMs aus gekauften Spielen ziehen kann. Aber wir wissen halt auch, dass 99% der Leute das eben nicht tut.

Und ohne den Erfolg der Switch, würde es wahrscheinlich auch kein Steamdeck geben. Also kann man da vielleicht sogar noch ein paar Punkte für die Inspiration abziehen.

1 „Gefällt mir“

Ich hatte mich da etwas unglücklich ausgedrückt. Auch wenn du natürlich Recht hast, meinte ich eigentlich 98 Prozent aller PC-Spiele (da ja einige auf dem SD nicht laufen). Emulation habe ich noch nie ausprobiert, da mich das nie gereizt hat. Dafür ist die Auswahl an „aktuellen“ Spielen einfach zu groß.

1 „Gefällt mir“

Valve hat ja bisher auch einiges an Hardware rausgehauen und das waren auch nicht selten Flops.

Fand das Potential dahingehend auch schon ziemlich hoch beim Deck, gerade weil es in Konkurrenz zur Switch gesehen wurde.

Dennoch hat valve immer wieder die Eier Hardwareprojekte durchzuziehen und fand bemerkenswert wie gut sich die Konsole etabliert hatte. Habe zunächst nicht unbedingt daran geglaubt, dass Studios ihre alten Schinken doch auch nochmal SD-optimiert anbieten.

Weil das damals das viel bessere Gefühl war. Das waren auch Atari, NES und viele andere Konsolen. Das Steamdeck wirkt dagegen langweilig. Sicher, technisch faszinierend und man hält da etwas in den Händen, das ein Gaming PC ist. Doch ich stimme hier nach persönlichen Erfahrungen und Emotionen ab, die ich mit den Konsolen verbinde.

Die nächsten Entscheidungen wurden getroffen. Der Sega Saturn setzt sich knapp gegen das Steam Deck durch und sorgt damit für die erste Überraschung des Turniers. Im zweiten Spiel hat der 3DS keine Probleme gegen das Smartphone und beschert Nintendo damit einen weiteren Platz im Achtelfinale.

Die nächsten beiden Partien lassen thematisch ganz schön zusammen. Wir haben im ersten Duell den Vergleich der eher unbekannteren bzw. ungespielteren Konsolen, im zweiten Aufeinandertreffen buhlen zwei Handhelds um die Stimmen der Wähler.

Match 9

Sega Multi-Mega vs. Neo Geo

Der/das Sega Multi-Mega ist eigentlich eine Kombination aus zwei Konsolen, nämlich aus Mega Drive und Mega CD. Heute ein absolutes Sammlerstück, vereint es die Spiele-Bibliotheken von Mega Drive und Mega CD und bietet damit genug Material für Retroabende. Retro und Arcade verbindet auch der Neo Geo, eine in Europa eher unbekannte Konsole, die vor allem für ihre Spielhallenumsetzungen und Fighting Games bekannt ist. Technisch kann der Neo Geo mit seinen butterweichen Animation und scharfen Sprites immer noch überzeugen.

Match 9
  • Sega Multi-Mega
  • Neo Geo
0 Teilnehmer

Match 10

Playstation Vita vs. Game Boy Color

Und wieder treffen Sony und Nintendo aufeinander, diesmal geht es in Handheldgefilde. Die PS Vita, Nachfolger der Playstation Portable, war zu Release ein echtes Powerhouse und konnte beeindruckende Grafik liefern und hat auch noch einen tollen Spielekatalog, der vor allem für RPG Fans immer noch einen Blick wert ist. Der Game Boy Color hat im deutschen Wiki keinen eigenen Artikel spendiert bekommen, daher der Link zum englischen Wiki. Das Upgrade zum klassischen Game Boy konnte, wie der Name schon sagt, Farbe darstellen und war damit der nächste Schritt weg von der grünen Tapete des „alten“ GBs.

Match 10
  • Playstation Vita
  • Game Boy Color
0 Teilnehmer
1 „Gefällt mir“

Die Vita ist immernoch mein Go-To-System für olle JRPGs. Dafür ist sie einfach perfekt. :bushlove: