Absolut. Ein neues Tiefpunkt-Duell.
Was für eine bittere Reihenfolge. Zuerst Lynyrd Skynyrd mit dem tragischen Flugzeugabsturz und dann the Funreal.
Zu Imagine, manchmal ist weniger mehr und dieser tolle Song ist zeitlos und wunderbar.
Mein Musiknazi freut sich voll doll, dass hier nicht immer nur Vorurteile abgebaut werden, sondern sich auch welche bestätigen.
Ich habe selten ein Stück Musik gehört, welches in mir derart viel Ekel erzeugt, dass ich umgehend für das schmierig-gleichmacherische Hippie-Idealisten-Scheißlied „Imagine“ stimme.
Da müssen uns gleich ein paar bekannte Namen schon sehr früh verlassen. Madonna konnte mit ihrem Hit Frozen in den USA und Deutschland Chartposition 2 erreichen und in UK sogar Platz 1. Bob Dylan konnte mit Like a Rolling Stone ebenfalls gute Chartpositionen erreichen, wenn auch nicht Platz 1 in den USA/UK/Deutschland. Allerdings gilt Like a Rolling Stone als einer seiner besten, wenn nicht sogar als sein bester Song, was nicht zuletzt Platz 4 (!!!) in der Rangliste des Rolling Stone beweist. Damit verlässt uns der bisher dort am besten platzierte Song…und das direkt in Runde 1! Cro konnte mit Baum immerhin Platz 79 in den deutschen Charts belegen, hatte aber gegen John Lennon nicht den Hauch einer Chance. Band of Horses - The Funeral Live Acoustic ist dann der einzige ausgeschiedene Song diese Runde, der nicht in den Charts war und lieferte trotzdem das engste Rennen ums Weiterkommen. Am Ende entschied eine einzige Stimme.
Madonna - Frozen
Chartplatzierungen:
US 2
UK 1
DE 2
Platzierung Rolling Stones best 500 Songs: -
Spotifystreams: 80,6 Mio.
Youtubestreams: 215 Mio.
Bob Dylan - Like a Rolling Stone
Chartplatzierungen:
US 2
UK 4
DE 13
Platzierung Rolling Stones best 500 Songs: 4
Spotifystreams: 326 Mio.
Youtubestreams: 45 Mio.
Cro - Baum
Chartplatzierungen:
US -
UK -
DE 79
Platzierung Rolling Stones best 500 Songs: -
Spotifystreams: 17 Mio.
Youtubestreams: 7,1 Mio.
Band of Horses - The Funeral Live Acoustic
Chartplatzierungen:
US -
UK -
DE -
Platzierung Rolling Stones best 500 Songs: -
Spotifystreams: 22 Mio.
Youtubestreams: 50 Mio.
Somit geht es in Runde 8 von 16 in Runde 1 und es ist wieder ein bunter Mix was die Genres angeht, aber auch was bereits aus der Vorrunde bekannte Songs und bisher noch unbekannte Songs betrifft.
Pink Floyd – Comfortably Numb (Live Pulse Concert 1994)
Genre Progressive Rock
Erscheinungjahr 1979
Tim Minchin – Thank you God
Genre Rock
Erscheinungsjahr 2010
- Pink Floyd – Comfortably Numb (Live Pulse Concert 1994)
- Tim Minchin – Thank you God
Howard Shore – Lord of the Rings Main Theme
Genre Contemporary Classic
Erscheinungsjahr 2001
SNAP! - Rhythm is a Dancer
Genre Eurodance
Erscheinungsjahr 1992
- Howard Shore – Lord of the Rings Main Theme
- SNAP! - Rhythm is a Dancer
Kate Bush – Wuthering Heights
Genre Art Pop
Erscheinungsjahr 1977
The Shins – New Slang
Genre Folk
Erscheinungsjahr 2001
- Kate Bush – Wuthering Heights
- The Shins – New Slang
Limp Bizkit – Rollin’
Genre Nu-Metal
Erscheinungsjahr 2000
Lady Gaga - Dance in the Dark
Genre Europop
Erscheinungsjahr 2010
- Limp Bizkit – Rollin’
- Lady Gaga - Dance in the Dark
Neue Sofacoach Challenge: statt „Imagine Dragons - Thunder“ muss vor jedem Song einmal „Tim Minchin – Thank you God“ komplett gehört werden, inkl. Rede.
Wer das wohl war, Herr Abstimmungsleiter…?
Es verstößt nicht gegen den Neutralitätsgrundsatz, die entscheidende Stimme abzugeben.
Geil.
Erst Evanescence. Dann Linkin Park.
Und jetzt schon der zweite Limp Bizkit-Banger
Und du wahnsinniger stimmst auch noch dafür obwohl es eine passable Alternative gibt…
Schon zweimal Limp Bizkit, nicht schlecht.
Das 2009 RaR Konzert hab ich immer noch aufm Mp3-Player. Ist auf dem Rad hilfreich für schnelle Kilometer. Hab selten ein Publikum so abgehen sehen wie das da teilweise passiert ist. Wahrscheinlich, weil die Hälfte wirklich Limp Bizkit sehen will (was ja schon ne gewisse eher stumpf aggressive Masse gibt) und der Rest auf irgend ne ganz andere Band wartet, aber jetzt die Gelegenheit ist, um diese primitiven Limp Bizkit Fanboys mal ordentlich wegzumoshen.
Fürn besten Song hätte ich sie nicht nominiert, aber für gewisse Stunden auf dem Rad sehr praktisch. Wie auch die Hives, Turbonegro oder Blink 182.
Super, dass die Shins hier ebenfalls auftauchen. Sehr gute Einreichung.
New Slang ist ein toller Song und vielen durch Garden State bekannt, das Forum hat deshalb mit Zach Braff natürlich eine unzertrennbare Verbindung.
Ihr solltet dennoch für das sehr sehr gute Wuthering Heights einer gerade frisch 18 jährigen Kate Bush stimmen.
Da haben alle Limp Bizkit sehen wollen, da LB Headliner waren und letzte Band auf der Bühne. War damals ganz vorne drin und die Energie war wirklich irre.
Nein.
Na denn… Keep rollin rollin rollin!
Bracket 8 von 16 hielt wenig Überraschungen für uns bereit, demnach gab es auch wenig Diskussionsmaterial für die User. Einzig, dass die Lord of the Rings Theme-Musik gegen einen Eurodance-Klassiker rausfliegt, dürfte einige User hier die Nase rümpfen lassen. Nun denn: Tim Minchin, Howard Shore, Kate Bush und Lady Gaga verabschieden sich in Runde 1.
Tim Minchin – Thank you God
Chartplatzierungen:
US -
UK -
DE -
Platzierung Rolling Stones best 500 Songs: -
Spotifystreams: 3,5 Mio.
Youtubestreams: 8,6 Mio.
Howard Shore – Lord of the Rings Main Theme
Chartplatzierungen:
US -
UK -
DE -
Platzierung Rolling Stones best 500 Songs: -
Spotifystreams: 19,7 Mio.
Youtubestreams: 7,1 Mio.
Kate Bush – Wuthering Heights
Chartplatzierungen:
US -
UK 1
DE 11
Platzierung Rolling Stones best 500 Songs: -
Spotifystreams: 187 Mio.
Youtubestreams: 46 Mio.
Lady Gaga - Dance in the Dark
Chartplatzierungen:
US -
UK 89
DE -
Platzierung Rolling Stones best 500 Songs: -
Spotifystreams: 49 Mio.
Youtubestreams: 8,5 Mio.
Und somit sind wir bei Bracket [9/16]. Und mit den heutigen Paarungen läuft heute wohl mit das vielfältigste Angebot des bisherigen Contests auf. Hip Hop, Salsa, Elektro, Synth-Pop, Rock, Chanson, Heavy Metal & Eurodance zusammen in einer Runde? Dazu das Ganze über sechs verschiedene Jahrzehnte verteilt? Alle anschnallen, die 9. Runde wird zumindest nicht langweilig:
Warren Zevon - Roland the Headless Thompson Gunner
Rock, 1978
Joe Arroyo - En Barranquilla me quedo
Salsa, 1988
- Warren Zevon - Roland the Headless Thompson Gunner
- Joe Arroyo - En Barranquilla me quedo
Deep Purple – Child in Time
Heavy Metal, 1969
CHVRCHES - Gun
Synth-Pop, 2013
- Deep Purple - Child in Time
- CHVRCHES - Gun
Jacques Brel - Amsterdam
Chanson, 1964
Fatboy Slim - Right Here, Right Now
Electronic, 1999
- Jacques Brel - Amsterdam
- Fatboy Slim - Right Here, Right Now
Kool Savas - King of Rap
Hip Hop, 2000
Gala – Freed from Desire
Euro House, 1994
- Kool Savas - King of Rap
- Gala – Freed from Desire
4 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Sofacoach wählt…
Wer Roland eingereicht hat, ist auf jeden Fall schon mal mein Held! Thrasher?
Diesen CHVRCHES Song kenne ich nicht und klingt wie ein Intro von einer Netflix Teenager Serie. Da kann doch Deep Purple unmöglich nicht gewinnen. Faszinierend wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.
Erzählt der Zevon eigentlich immer nur von einzelnen Männern?
Kenne ihn eigentlich bisher nur von Hit somebody, einem der wohl besten Eishockey Songs
Hab mich diesmal zurückgehalten beim Abstimmen. Sind drei Duelle in denen mir die Songs ähnlich gut gefallen, ein Duell da gehen mir beide Lieder auf den Senkel. Einzig dem guten Jacques habe ich einen Anerkennungsvote gegeven gegen den mir besser gefallenen aber sehr stark in Führung liegenden Fatboy Slim.
Trivia: Wisst ihr eigentlich, dass ziemlich zeitgleich zum You’ve come a long way, baby Album eine Schriftart erschien, die die Fatboy Slim-Handschrift nachempfand, keine Sonderzeichen, Umlaute und überhaupt nicht für 12-Punkt-Fließtexte gedacht war bzw. auch nur annähernd taugte?
Tja, meine Erkundelehrerin wusste das nach der Facharbeit auch!