Also Jacques Brel gegen Claire de Lune fand ich richtig schwer, beides sehr tolle Stücke. Rest unterdurchschnittlich bis ok. Erstaunlich wie Limp Bizkit immer noch fetzt, und nochmal die Bestätigung, dass Mittelalterrock eines der für mich schrecklichsten Genres ever ist.
Kalmah sollten ihren Keyboarder erschiessen. Oder zumindest aus der Band werfen. Würde natürlich gegen die beste Band des Universums aller Zeiten trotzdem nicht reichen, aber besser wär’s eindeutig.
Debussy vs. Brel, ist halt beides nicht meins.
Mein Interesse an dem ganzen Mittelalter Zeugs war zeitlich sehr befristet und In Extremo waren eindeutig zu spät. Besser als dem Durst seine Kaspertruppe ist das aber allemal.
Ich mag den Grohl, aber nur wenn er das Songschreiben Cobain oder Homme überlässt. FF sind mir einfach zu glatt, zu sehr EA Sports Menu Musik. Zombie dagegen viel besser als in der Erinnerung. Der Refrain übertönt ein wenig, dass da eine ziemlich tolle Songwriterin und Sängerin am Werk war.
Das war wirklich eine der anstrengenderen Runden bisher.
Zombie ist ein Ohrwurm der immer wieder kommt, natürlich auch dadurch bedingt, dass der Song in den 90ern in unseren Lokalradios rauf und runter genudelt wurde.
Dennoch ist er eigenständig und besonders genug, um nicht ebenso vergessen zu werden. Aus dem Kontext kommend war mir auch nicht mehr klar, wie „rockig“ der doch war im Vergleich mit dem restlichen Radioprogramm und wie kräftig Dolores O’ Riordans Stimme dabei rüberkommt.
In den letzten Jahren bin ich über Bandit Rock (unserem go-to-Radiosender, wenn wir durch Skandinavien düsen) auf die Cover-Version von den Bad Wolves gestoßen.
Angeblich sollte Dolores O’Riordan den Refrain auch wieder dafür einsingen und ist an jenem Tag (bzw. kurz davor) verstorben.
Die Bad Wolves haben ihr dennoch ziemlich okayes Update des Songs rausgebraucht, was vielleicht auch dem einen oder anderen gefallen könnte. Im direkten Vergleich sicherlich nicht so wirkungsstrak wie das Original, dennoch eine gelungene Variante.
Bad Wolves - Zombie
Everlong - einer dieser bekannteren Foo Fighters Songs, der mir persönlihc aber relativ wenig gibt - wenngleich ich die Foo Fighters eigentlich ganz gerne höre. Der Song hört sich einfach zwischen den anderen Liedern die ich besser finde so weg - und sicherlich wäre es genauso, wenn ich euch sage welche Songs meine Lieblingssongs der Foo Fighters sind.
Hier haben die Cranberries die Nase für mich vorne.
Break Stuff funktioniert und funktioniert und funktioniert.
Im Auto. Beim Training. Als Pregame Musik. Als Einspieler. Auf der Party.
Zudem der Verklärtheit der eigenen Jugend und die damit verbundene Musik.
Witzig, dass irgendwie alle ihre Mittelalter-Rock Phasen scheinbar hatten. Letztendlich habe ich 2-3 Alben von In Extremo damals gehört, weil mich eine Freundin dazu animierte. Mittlerweile find ich das eher anstrengend und ich habe leider direkt an Mark vom Lumpenpack oder an Rainald Grebes Mittelaltermarkt denken müssen…
Sorry, In Extremo, aber …but he has a fucking Chainsaaaww! WHAT?!
Schönes Stück, das Seong-Jin Cho von Debussy spielt. Nicht unbedingt meine Lieblings-Klassik dennoch gut hörbar, spannend und mit einem guten Klimax - und wie immer traumtänzerisch vorgetragen.
Jacques Brel dagegen lebt sein gesungenes Wort und schwitzt wahrscheinlich mehr als die völlenden und rumhurenden Seeleute von denen er klischeehaft singt.
Ich mag Chansons, wenngleich ich häufig mit meinem Schulfranzösisch an der Sprachbarrière scheitere.
Ich habe daher mein Vertrauen einfach mal in die Übersetzung dieser Webseite gesteckt und dem guten Jacques meine Stimme gegeben:
https://www.französische-chanson-texte-auf-deutsch.com/chanson-texte/amsterdam-jacques-brel
Bei Kalmah vs Radiohead halte ich mich eher kurz. Zwei anstrengende Songs. Habe dann dem kopfwackelnden Christian Lindner meine Stimme gegeben - war aber knapp gegen den alten Herren mit sehr langen Nasenhaaren.
Hatte gerade beim Frühstück einen leichten Schreck: hat jemand an Woodie Guthrie gedacht?
Auf eines ist Verlass.
Undankbares Los aber a man’s got to do what a man’s got to do.
Immerhin war ich nicht der Erste, der den Song eingereicht hat.
@Thrasher & @Skraggy: This Land Is Your Land oder Ain’t Got No Home In This World Anymore?
Gedacht ja, aber ich hatte keine Lust auf das Magengeschwür, wenn er dann gegen Blink 182 rausfliegt.
Kalmah vs. Radiohead: Time takes us all ist instrumental durchaus gut, stimmlich aber absolut nicht mein Fall. Weird fishes ist da irgendwie genau umgekehrt und mir zusätzlich etwas zu experimentell, daher geht die Stimme tatsächlich an den ersten Song.
Debussy vs. Brel: Noch mehr Klassik…dieses ist mir jedoch zu gediegen. Da lieber diesen Song über Amsterdam. Und was auch immer der Herr da über die Stadt erzählt, es scheint ihm wichtig zu sein.
Extremo vs. Bizkit: Ich bin etwas „schockiert“ wie wenig Zustimmung Herr Mannelig bekommt. Denn als videospielaffine Personengruppe sollte doch alleine der objektiv gesehen beste Cameoauftritt aller Zeiten in einem Videospiel deutlich präsenter und stimmenbringender im Gedächtnis sein (-> Gothic 1). Davon ab finde ich sind Dudelsäcke die klanglich schönsten Instrumente und diese in Kombination mit modernen Instrumenten ist einfach hervorragend. Wer auch immer diesen Song eingesendet hat, hat auf jeden Fall richtig Ahnung von toller Musik.
Limp Bizkit ist auch nicht schlecht, kommt an ersteren Song aber bei weitem nicht ran.
Fighters vs. Cranberries: Alleine dieses Duell lässt mich bei Aussagen wie „unterirdische Runde“ nur mit dem Kopf schütteln. Ein ausgezeichnetes Everlong, gegen einen der Anti-Kriegs-Songs überhaupt. Ja, „Zombie“, mag ein wenig nach „Zahnweh“ klingen, doch es ist für mich einer der eindrücklichsten, schmerzerfülltesten und dabei dennoch schönen Songs über diese leidige Gewalt in der Welt. Mindestens das Viertelfinale erwarte ich!
Everlong vs.Zombie - das sind für meinen Geschmack und meiner Jugend zwei solche Bomben dass ich am liebsten beide meine Stimme gegenen hätte.
Eine Enthaltung wäre jedoch eine Schande, daher geht meine Stimme an die Foo Fighters.
Meiner Liebe zu Dolores zu das jedoch keinen Abbruch.
Hm, vielleicht auch Tear the fascists down.
Mal sehen, wie gut der Spotify-Algorithmus dazu taugt, weitere Songs vorherzusagen:
Blur - Song 2 war auch in der Spotify-Liste. Da könnte ich ja fast wetten, dass das hier noch kommt…
Nicht von mir.
Das sind doch einfach nur die „Rock“ Songs mit denen das typische westliche 90s Kid aufgewachsen ist. Da braucht es auch keinen komplizierten Algorithmus. Fehlt noch ein bisschen Weezer, Green Day, vielleicht Soundgarden und Pearl Jam. Zack hat man 80% der Lieder auf einer Ü30 Party.
Sag ich ja!
Ich würde hingehen…
Auch wenn es sich da dann mittlerweile eher um eine Ü40 Party handeln dürfte.
Hab kürzlich eine Playlist gemacht mit Songs die vor 30 oder mehr Jahren erschienen sind, aber meine Jugendzeit sehr geprägt haben… Kommt man sich schon satt alt vor.
So. Heute darf ich in Vertretung für maniac einmal die Lottozahlen ankündigen.
Und eines kann ich für die anstehende Runde schon einmal sagen:
Wird es.
Aber kommen wir erst einmal zur vergangenen Runde:
Kalmah vs Radiohead
Ich freue mich sehr, dass ich zusammen mit AXU unseren Wahlleiter maniac ein wenig unterstützen darf. Neutralität wurde dennoch natürlich hier unter Eid eingefordert, auch wenn man mit gewissen Genres nichts anfangen kann oder noch so viel in 4.23 Minuten rumgeschrien wird. Daher hier nur kurz: Für Kalmah mit „Time takes us all“ ist in Runde 1 Schluss, Radiohead und die weirden Fische wurden ihrer Favoritenrolle gerecht.
Debussy vs Brel
Für ein auf einem japanischen Fußballspiel aus den 2000ern basierendes Forum wurden hier bisher verdächtig viele Klassik-Titel eingereicht. Weit gekommen sind sie jedoch bisher mit Ausnahme eines Titels nicht. Und auch hier geht das Massenausscheiden in Runde 1, analog zu den deutschen Herren bei Wimbledon, weiter: Für Claude Debussy ist gegen Jacques Brel nichts zu holen.
Limp Bizkit vs InExtremo
Limp Bizkit hat nicht den besten Ruf, auch nicht in diesem Forum. Doch gegen InExtremo reicht es dann doch noch, sodass es für die Jungs mit ihrem Mittelalter-Rock wieder zurück nach Berlin geht.
Foo Fighters vs Cranberries
Die große Überraschung der Runde, denn es hat einen Favoriten erwischt. Auch wenn Foo Fighters hier eine solide Fanbasis genießen, so ist doch zumindest für Everlong bereits in der Vorrunde Schluss. Trotz 1,1Mrd Streams bei Spotify, trotz Prämierung durch Rolling Stones zu einem der besten 500 Songs.
Kalmah – Time takes us all
Chartplatzierungen:
US -
UK -
DE -
Platzierung Rolling Stones best 500 Songs: -
Spotifystreams: 941 Tsd
Youtubestreams: 19 Tsd
Claude Debussy – Suite bergamasque, L.75: III. Clair de lune
Chartplatzierungen:
US -
UK -
DE -
Platzierung Rolling Stones best 500 Songs: -
Spotifystreams: 11,2 Mio
Youtubestreams: 3,6 Mio
In Extremo – Herr Mannelig
Chartplatzierungen:
US -
UK -
DE -
Platzierung Rolling Stones best 500 Songs: -
Spotifystreams: 3,4 Mio
Youtubestreams: 4,6 Mio
Foo Fighters – Everlong
Chartplatzierungen:
US -
UK 18
DE
Platzierung Rolling Stones best 500 Songs: 409
Spotifystreams: 1,1 Mrd
Youtubestreams: 299 Mio
Und damit auf zu Vorrunde 9/13: Einige Schwergewichte steigen ein, und ein Interpret versucht es im zweiten Anlauf mit einem Überstehen der Vorrunde:
Dolly Parton - Jolene
Genre Country
Erscheinungsjahr 1973
Journey - Don’t Stop Believin’
Genre Hard Rock
Erscheinungsjahr 1981
- Dolly Parton - Jolene
- Journey - Don’t Stop Believin’
Wolfgang Petry - Weiß der Geier
Genre: Schlager
Erscheinungsjahr: 1998
Michael Jackson - Thriller
Genre: Pop
Erscheinungsjahr: 1982
- Wolfgang Petry - Weiß der Geier
- Michael Jackson - Thriller
Kanye West - Runaway
Genre: Progressive Rap
Erscheinungsjahr: 2010
Bob Dylan - I want You
Genre: Folk-Rock
Erscheinungsjahr: 1966
- Kanye West - Runaway
- Bob Dylan - I Want You
Kate Bush - Wuthering Heights
Genre: Art Pop
Erscheinungsjahr: 1977
The Cat Empire - Wine Song
Genre: Reggae
Erscheinungsjahr: 2003
- Kate Bush - Wuthering Heights
- The Cat Empire - Wine Song
Und jetzt viel Spaß beim Voten!
Ach, und:
Meine Fresse ist das viel Arbeit. Bedankt euch mal bei maniac, wo ihr nur könnt. Ich bin jetzt schon erschöpft.
Schnell schnell noch die aktuelle Bewertung aus dem Hause AXU.
KALMAH vs RADIOHEAD
Eine Metalband und ich habe noch nicht einmal den Namen gehört. Dafür war das gar nicht schlecht. Zwar zu viel Keybord und auch sonst etwas zu „poppig“ für meinen Geschmack, aber mit schönen Versatzstücken und sauber geschrammten Gitarren.
Radiohead hingeggen sind das Pink Floyd der Neuzeit. Nicht so flächig, sondern eher wie ein Bergbach hüpfend und blubbernd. Einfach irre abwechselungsreich und Vieles zu entdecken. Da geht die Stimme hin.
DEBUSSY vs JAQUES BREL
Jetzt noch mehr Wasser, aber eher ein ruhiger See, auf dem die Lichtstrahlen der Mittagssone tanzen. Mir ist das ein bisschen zu lieblich, aber trotzdem eine erfreuliche Wahl hier in der Runde.
Meine Stimme geht trotzdem an Herrn Jaques „Nicolas Cage“ Brel. Diese Performance. Keine Ahnung, was da am Hafen von Amsterdam passiert ist, aber es klingt, als sei dort nicht nur seine Liebe, sondern auch sein treues Haustier und Mutter und Bruder für immer in die Neue Welt verschwunden. Oder so ähnlich. Ich war beim Hören total begeistert. Welch ein Sänger, welch ein Lied!
IN EXWÜRGO vs SCHLIMM BIZKIT
Ich bin mal vor gut zwanzig Jahren beim Rosklide-Festival in ein Zelt mit denen gestolpert und kannte die nur von irgendwelchen Promo-CDs der Fachpresse. Dudelsack schön und gut, das ist tatsächlich ganz witzig, aber dieser humorlose Rumpel-Schunkel-Metal mit Pseudo-Deepness durch irgendein altdeutsches Gesinge ist sehr sehr eklig. Ganz schlimme Band, ganz schlimmer Song.
Dagegen ist der Durstige Fred glatt erträglich. Vermutlich ist das sogar der beste Song des gesamten Genres. Was alles über diese Musikrichting aussagt, denn die kann einfach gar nix außer etwas hoch und runter springen. Langweiligste Gitarrenbretter mit Sprechgesang und hier ein Wohoo und da ein Grunzer. Unter den Blinden ist der Halbtaube König. Immerhin gehts bei dem Song ja zugegebenermaßemn gut ab…
FOOoooo Schnarchers vs CRANBEEries
Wenn Dave Grohl doch mehr als nur drei Songs schreicben könnte…Der hier ist nichts weniger als ordentlich und nichts mehr als nett. Wie das gesamte Döwre (ich such hier jetzt nicht die sonderzeichen raus) seiner Band. Wie skraggy (?) schon schrub, soll der einfach nur noch Collabos machen, daran ist der super.
Der Zombiefilm da ist auch viel besser als ich ihn in ERinnerung habe. die stimme der Frau ist schön kratzig und gebrochen, man nimmt dem Stück die Ernsthaftigkeit des Themas ab und es schrummt auch passabel.
Knapp geht die Stimme an den Gröhlinger…
I’m a simple man, I see Kanye West and I vote against him.
Hast du wenigstens in das Lied reingehört? Man kann ja von Kanye halten was man möchte, aber seine früheren Werke sind ganz große Kunst. Runaway dazu eines seiner besten Lieder, welches sogar durch den Anfang die Klassik-Freunde hier bedienen kann.
ahhhhhh…ich hatte mich so geärgert - Dont stop Believin - nicht eingeschickt zu haben und hier kommt es