Ich musste bei einem Kommentar aus dem Montain King Video sehr lachen:
„That conductor looks like he is fighting Voldemort.“
Ich musste bei einem Kommentar aus dem Montain King Video sehr lachen:
„That conductor looks like he is fighting Voldemort.“
Ich mag die Taylor ja. Also die Musik hoere ich mir nicht bewusst an, aber alles, was man so an Nebengeraeuschen auffasst, macht sie zumindest nicht unsympathisch.
Davon abgesehen wuerde ich All Too Well aber auch als Song eher in die naechste Runde schicken als Faint.
Ich freue mich schon total drauf, wenn meine eingereichten Songs hier erscheinen. Allesamt Titel, die mir irgendwie wichtig sind, und dann hier fachmännisch komplett auseinander genommen werden
Da hat der Post also echt nur eine halbe Stunde gehalten und schon macht ihr mir den guten Eindruck von Euch kaputt…
1. Linkin Schnarch - Taylor Schwips
Es ist vermutlich mal wieder eine Altersfrage . Wer mit 14-18 in lautere Musik einsteigt, der lässt sich von diesem simplen Mix aus sehr schlechtem Sprechgesang, Bratpfannengitarre und eingängigem, gut gesungenen Emo-Refrain vielleicht einfangen. Noch ein paar pfeifende Samples und Elektrobeats dazu und es wirkt top-modern.
Nun ja. Taylor Swift reißt auch keine songwrierischen Bäume aus. Immerhin hatte ich ein Interesse daran, dieser schönen Aneinanderreihung von Beschimpfung ihres Ex zu folgen. Es ist tatsächlich ein bemerkenswerte Leistung, einen Song anzufertigen und zu performen, der so überhaupt gar niemanden stört. Nicht mal meinen Musiknazi.
Die Swift’sche erhält meine Stimme aus reiner Vorurteilslaune: Linkin Park sollen eine alternative Krachband und sind nur ärgerliche Aufschneider, Taylor Swift ist doch dieses doofe Popsternchen und erweist sich dann als gar nicht so schlimm. Vorteil Taylor…
2. Arkadenfeuer vs die vier Stooges
Die erste Hälfte des Songs hat mich in meinem Vorurteil bestärkt, sich nicht mit dieser Band beschäftigen zu müssen, weil das nichts hat, was irgendwie überraschend ist. Die Gitarre scheint gar nicht zu wissen, warum sie da ist und schrammt einfach dazu, weil es halt 'ne Rockband ist und der Song selbst entwickelt wenig. Dann aber kommt dieses Break und plötzlich wird da eine Entwicklung angestoßen, es ist Abwechselung da und PLOPP! …ist der Song auch schon vrbei, wo er gerade anfängt spannend zu werden. Schade.
Und nach nur 15 Sekunden hat dann das Riff der Stooges alles Feuer der Flipperhalle gelöscht. Der Sound und die Lässigkeit überragend und mein Ohr versteht sofort, wo Joshgott Homme seinen Sound herhat. Der Song selbst walzt wunderbar daher. 9/10 Punkten.
3.
"Ed Grieg’s on Fire!
Last Christmas is terrified
Ed Grieg’s on fire
Last Christmas is terrified
Said Ed Grieg’s on fire
Last Christmas is terrified
Ed Grieg’s on fire
Last Christmas is terrified
Ed Grieg’s on fire
NaNaNaNaNa…"
4. Buzzcocks - Dark Tranquility
So ein wunderschönes Lied gegen gute Musik, die ich nie gehört habe. Die Stimme geht klar an den Punk, obwohl mir der Metal eigentlich näher ist. Dieser melodische Deathkram war mir früher zuviel Gegrunze und heute zuviel Melodie. Ist wirklich nicht schlecht und klingt wunderbar nach 1995, aber das 1978 da ist so wunderbar zum Verlieben…
Das Duell ist noch aus der letzten Runde.
Aktuell ist The Purple One gegen Peter Fox.
Ach schau. Da hab ich mich verscrollt.
PrinzPi(eter) is ja einfach:
Peter Fox war immer ein fresher Durchmischer der deutschen Mainstream-Musikszene. Seeed war gut, sein Solo-Zeug ist gut. Geht einfach rein ohne zu vorhersehbar zu sein. Wunderbare Sommermusik.
Prince ist wie The Police in gut: Der ist viel besser als ich ihn finde. Und hat mit dem Song das größte Popkulturevent dieses Jahrtausends hingelegt (SB-Halftimeshow 2007). Klare Sache.
Taylor Swift ist der vielleicht größte Superstar in der Musik momentan. Nur sind wir als mittelalte Männer wahrscheinlich einfach nicht das Zielpublikum, weshalb sie mit All too well bereits in der Vorrunde ausscheidet. Damit verlässt uns wiedermal ein Song, der es in einem der Länder (natürlich die USA) auf Platz 1 der Charts geschafft hat. Außerdem ist es nach Amy Winehouses Back to Black der zweite Song, der in den Rolling Stone Best 500 Songs enthalten ist (Strange Fruit findet sich zwar dort auch wieder, allerdings die von Billie Holiday gesungene Version) und zwar auf Platz 69.
Arcade Fire und ihr Wake Up hatten gegen Iggy Pop und die Stooges keine Chance, ebenso wenig wie Peter Fox gegen Prince.
Last Christmas von Wham! ist und bleibt ein Phänomen. Das Lied ist aus 1984 und im Grunde seit 30 Jahren DAS Weihnachtslied in Deutschland. Jedes Jahr gibt es genauso viele Leute, die sich auf die Weihnachtszeit und das dazugehörige Lied freuen, wie Leute, die es sich wie @luke zur Lebensaufgabe gemacht haben, den Song so spät und so wenig wie möglich zu hören. Ein kaum zu begreifender Fakt ist, dass der Song seit 1996 in JEDEM Jahr in den deutschen Charts vertreten war. In 2021 dann sogar „endlich“ auf Platz 1. Seit 2016 konnte immer mindestens Chartposition 7 in Deutschland erreicht werden. Das gleiche gilt für UK wo der Song ebenfalls seit 2016 immer mindestens Platz 7 erreichen konnte und mehrfach auf Position 1 landete. Nur in den USA ist dies (bisher) nicht gelungen. Dort ist Platzhirsch Mariah Carey und ihr „All I want for Christmas“ aber auch nicht mehr wegzudenken. Zumindest reichte es dort die letzten beiden Jahre für Platz 4. Immerhin konnte sich mit Edvard Griegs In der Halle des Bergkönigs der erste Klassiktitel für die nächste Runde qualifizieren.
Taylor Swift – All too well
Chartplatzierungen:
US 1
UK 3
DE 36
Platzierung Rolling Stones best 500 Songs: 69
Spotifystreams: 243 Mio.
Youtubestreams: 110 Mio.
Arcade Fire - Wake Up
Chartplatzierungen:
US -
UK 29
DE -
Platzierung Rolling Stones best 500 Songs: -
Spotifystreams: 146 Mio.
Youtubestreams: 4,5 Mio.
Wham! - Last Christmas
Chartplatzierungen:
US 4
UK 1
DE 1
Platzierung Rolling Stones best 500 Songs: -
Spotifystreams: 1,5 Mrd.
Youtubestreams: 887 Mio.
Peter Fox – Alles neu
Chartplatzierungen:
US -
UK -
DE 4
Platzierung Rolling Stones best 500 Songs: -
Spotifystreams: 115 Mio.
Youtubestreams: 73 Mio.
Damit sind wir genau in der Mitte der Vorrunde (Runde 7/13) angekommen und es gibt wieder einige bekannte Namen und einer davon schickt sein zweites Lied ins Rennen.
Pink Floyd – Comfortably Numb
Genre Progressive Rock
Erscheinungsjahr 1979
Nominiert wurde die Liveversion vom Pulsekonzert 1994. Daher mal wieder vier Links.
Depeche Mode – Strangelove
Genre Synth-Pop
Erscheinungsjahr 1987
Hermanos Gutierrez - El Jardin
Genre Pop
Erscheinungsjahr 2017
Lionel Richie - All Night Long
Genre Pop
Erscheinungsjahr 1983
The Smashing Pumpkins – 1979
Genre Alternative Pop
Erscheinungsjahr 1996
Joe Hisaishi Live – One Summer’s Day
Genre Contemporary Classic
Erscheinungsjahr 2001
Warren G. & Nate Dogg - Regulate
Genre Hip Hop
Erscheinungsjahr 1994
Mr. OIZO feat. Flat Eric – Flat Beat
Genre Electro House
Erscheinungsjahr 1999
Das wird ne klare Runde. Bei vielen Beiträgen frage ich mich ja schon: Geile Band, aber warum gerade DER Song?!?
Mr Oizo z.B.
Puuh. Harte Runde, mit dem meisten kann ich absolut nichts anfangen. Flat Beat mein absoluter Favorit der Runde. Und danke für El Jardin, im Gegensatz zu anscheinend allen finde ich das echt schön!
Sowas wie Lionel Richie und (sorry maniac) Prince werde ich nie verstehen können. Naja, die 80er waren schon immer ein rotes Tuch bei mir.
Pink Floyd. Ich hab es mit dieser Band in meinem Leben echt schon mehrfach probiert und ich würde die auch wirklich gerne mögen und endlich mal verstehen was alle so toll an denen finden aber die geben mir einfach überhaupt gar nix, super weird. Merke ich bei dieser Abstimmung hier jetzt zum x-ten Mal.
Flat Beat dagegen.
Flat Beat > Pink Floyd
Und 1979 natürlich auch eine sehr gute Wahl!
Du hast entweder ein Gefühl, als seist du gerade in einer anderen Welt. Oder dann gar nicht und findest es öde. Dazwischen ist wohl wenig, wobei man dieses Solo da oben als episch bezeichnen kann.
80er finde ich im Gegensatz zu @Fry prima und ich hoffe, dass da no h mehr kommt.
Findet dieses Pink Floyd Lied tatsächlich jemand gut? Seine einzigen Klicks hat das doch nur durch unsere Abstimmung hier.
Pink Floyd v Depeche Mode: meine erste Enthaltung. Kann mit beiden nicht viel anfangen. Verzichte daher einfach mal ganz in einen der beiden Gärten zu pinkeln.
Hermanos v Lionel: Die ganze Zeit warte ich darauf, dass nochmal etwas spannendes passiert beim Herrn Gutierrez. Angenehmer, aber nicht sonderlich auffälliger Song. Wenn ich Lionel Richie dagegen höre habe ich direkt sein breites Grinsen vor Augen und bin fröhlich - all night!
Pumpkins v Joe Hisaishi: 1979 find ich leider ziemlich lahm. Einer der Radiosongs die zwischen den auffälligeren liefen. Dagegen finde ich den Summer’s Day etwas interessanter und für mich ist er in diesem Fall auch komplett neu.
Regulate v Flat Beat: Den Flat Beat habe ich damals als Teenie komplett abgefeiert und insgesamt war es damals auch ein ziemliches Phänomen. Sicherlich eine Steilvorlage für Crazy Frog und Co doch einfach mal auf die große Bühne zu gehen. Regulate dagegen ein typischer 90s HipHop-Song, aber trifft meinen Geschmack im Vergleich nachhaltiger und eher. Oder wie die automatischen Untertitel es meinten „(smooth hip hop music continues)“ - RIP Nate Dogg.
Ich bin einfach nur enttäuscht von euch.
Dieses Lied, das so gut wie immer die Top-Antwort in der Umfrage nach dem besten Gitarrensolo der Musikgeschichte ist? Ja, finden offenbar zwei oder drei Leute ganz gut.
Ihr könnt euch übrigens Zeit lassen und alle Songs nochmal ausführlich anhören, denn es geht erst am Sonntag weiter.
Floyd vs. Mode: Beides nicht gerade die von mir favorisierten Songs dieser Bands. Punkt geht knapp an Comfortably Numb.
Gutierrez Vs. Richie: Beim Garten habe ich nur verwundert eine Augenbraue nach oben gezogen. Der Punkt geht klar an den die ganze Nacht dauernden Klassiker.
Pumpkins vs. Joe: Und nochmal klassische Musik…damit hätte ich gar nicht gerechnet. Ein mir unbekanntes Stück, das wirklich schöne Ansätze hat, live wahrscheinlich noch viel besser klingt und den Punkt gegen den netten Popsong knapp gewinnt.
Warren vs. Flat: Ersteres ist Hip Hop Song, der zumindest nicht weh tut. Zweiteres habe ich ewig nicht mehr gehört, es war aber gerade aktuell, als ich anfing Musikvideos zu schauen. Und wäre der Song an sich nicht so bescheiden, hätte er meine Stimme bekommen.
Spezifizier das doch mal. Wegen der Einsendungen? Wegen der Votings? Beides?
Musik ist sowas subjektives. Ich mag auch vieles hier nicht, aber ich gestehe jedem zu, dass er z.B. Lionel Richie mag. Geschmäcker halt, damit lässt sich fast jede Einsendung rechtfertigen. Außer Last Christmas. Das ist einfach nur trolling.
Last Christmas ist halt über die Jahre völlig totgenudelt (). Aber AN SICH ist das in der Weihnachtszeit schon ein ziemlich guter cosy Song.
(Gegen den Mountain King hatte er aber natürlich trotzdem keine Chance)