Und direkt zu Beginn drei enge Dinger.
Die Walküre sollte allerdings besser noch ein wenig aufholen so episch der Song heute noch allbekannt ist.
Und direkt zu Beginn drei enge Dinger.
Die Walküre sollte allerdings besser noch ein wenig aufholen so episch der Song heute noch allbekannt ist.
Und da sind die ersten Duelle bereits vorbei.
Richard Wagner und sein Walkürenritt haben den Ramones zwar einen harten Kampf geliefert, mussten sich aber am Ende knapp geschlagen geben. Immerhin zeigt sich, dass Klassik nicht komplett chancenlos ist.
Ebenfalls knapp verlässt uns Amy Winehouse und ihr Back to Black. Auch wenn sich viele negative Stimmen zu 2Pacs Liebe zu seinem Bundesstaat fanden, konnte er doch in die Hauptrunde einziehen.
Im einzigen eindeutigen Duell unterlag Lorna Shore mit ihrem Song aus der Hölle eindeutig dem krassesten Aussenseiter des Turniers, Relèvement '82 und ihrem Song Red Hair. Diese Art von Metal ist dann für den Großteil wohl doch zu…nieschig. Damit verabschiedet sich direkt einer der lediglich drei eingereichten Songs aus den 2020ern.
Zu guter letzt konnten sich die Beatsteaks hauchzart gegen Al Stewarts Year of the Cat durchsetzen.
Der Rolling Stone hat vor ein paar Jahren eine Liste der besten 500 Songs veröffentlicht, welche auch regelmäßig aktualisiert wird. Diese ist (natürlich) extrem US/UK lastig und Klassik kommt darin gar nicht vor, aber als kleinen Gradmesser habe ich dort trotzdem die Platzierungen der Titel rausgesucht, welche dort erwähnt werden.
Die Streamingzahlen können zum einen variieren, da ich angefangen habe, die Werte letzte Woche zusammenzusammeln und weil es (wie bei Wagner und Al Stewart) mehrere Links gibt.
Richard Wagner – Der Ritt der Walküren
Chartplatzierungen:
US -
UK -
DE -
Platzierung Rolling Stones best 500 Songs: -
Spotifystreams: 6,2 Mio.
Youtubestreams: 27 Mio.
Amy Winehouse – Back to Black
Chartplatzierungen:
US -
UK 25
DE 8
Platzierung Rolling Stones best 500 Songs: 79
Spotifystreams: 918 Mio.
Youtubestreams: 1 Mrd.
Lorna Shore – To the Hellfire
Chartplatzierungen:
US -
UK -
DE -
Platzierung Rolling Stones best 500 Songs: -
Spotifystreams: 50,3 Mio.
Youtubestreams: 20 Mio.
Al Stewart - Year of the Cat (Live 1981)
Chartplatzierungen:
US 8
UK 31
DE -
Platzierung Rolling Stones best 500 Songs:
Spotifystreams: 100 Mio.
Youtubestreams: 72 Mio.
Und damit direkt zu den nächsten Duellen.
Simon & Garfunkel – The Boxer
Genre Folk Rock
Erscheinungsjahr 1969
Auch hier wurde explizit eine Liveversion nominiert und zwar die aus dem Youtubevideo. Die gibt es bei Spotify aber nicht (?), weshalb ich einen Auftritt aus dem Madison Square Garden von 6 Jahren vorher genommen habe…
Helge Schneider – Es gibt Reis Baby
Genre Jazz
Erscheinungsjahr 1993
Kanye West feat. Kid Cudi – Welcome to Heartbreak
Genre Pop Rap
Erscheinungsjahr 2008
Madonna - Frozen
Genre Pop
Erscheinungsjahr 1998
Bob Marley – Three little Birds
Genre Roots Reggae
Erscheinungsjahr 1980
Frédéric Chopin – Nocturne in C minor Op. 48 No. 1
Genre Klassik
Erscheinungsjahr 1842
Es wurde explizit die Version von Seong-Jin Cho nominiert, daher stimmen hier (im Gegensatz zu Wagners Walkürenritt) Youtube und Spotify beim Künstler überein.
Nichtseattle - Nachvater
Genre Pop
Erscheinungsjahr 2022
Nicht wundern. Das Youtubevideo ist 73 Minuten lang, aber es startet genau mit dem eingereichten Song.
System of a Down – Chop Suey!
Genre Alternative Metal
Erscheinungsjahr 2001
Schön wenn ich Songs sehe mit denen ich absolut fein bin wenn sie einen meiner Songs rauskegeln weil ich mir denke - fuck, warum hab ich das nicht eingereicht.
Aber auf der anderen Seite der nächste Lahmarsch Rotz einer Madonna die wohl locker 20 bessere Songs hatte.
Und ein wunderschöner Trollsong , dem ich gegen einen Klassiker nicht mehr als eine Enthaltung gönnen möchte.
Alter, genau diese Performance höre ich da auch immer.
…Frohhhtzähhn…
Finde den Song trotzdem sehr lame gegen z.B. like a prayer.
Schade. Das Video wollte ich eigentlich bringen, wenn der Song rausfliegt.
Aber enthalten darf man sich wenn man beides für Müll befindet oder nicht respektlos voten möchte?
Das war’s schon mit meiner Kanye Einreichung. Große Chancen hab ich ihr eh nicht eingeräumt, und abgesehen vom musikalischen Geschmack ist er halt mittlerweile komplett durch und menschlich der Sohn einer herzensguten Dame. Nichtsdestotrotz hat 808s & Heartbreak enormen Einfluss auf späteren Pop, R’n’B und Hiphop-Output genommen und war für mich erst eines der schwächeren Kanye Alben, hat sich aber im Laufe der Zeit um 180° gedreht und lief dann sehr lange in Dauerrotation bei mir.
Hätte er doch nur die Schnauze gehalten und nach My Beautiful Dark Twisted Fantasy die Karriere beendet.
Noch mal zum Verständnis: bewerten wir/ihr explizit die angegebene Live-, oder die normale Studioversion? Den Boxer da oben finde ich eigentlich recht langweilig, aber live ist das doch schon ganz nett. Das mag in dem Fall hier jetzt keinen großen Unterschied machen, aber bei einem engeren Duell vielleicht schon. Ich neige eigentlich eher dazu, ausschließlich auf die Studioversion zu achten, quasi fair für alle.
Edit: vielleicht weniger im Falle von Klassik wie hier bei Nocturne relevant.
Das kannst du halten wie ein Dachdecker. Der Einreicher ist der Meinung, die spezielle (Live-)Version verbessert den Song. Das kann zutreffen, vielleicht findest du aber auch die Studioversion besser.
Ich würde mir da nicht zu viele Gedanken machen und wenn die Liveversion wirklich den Ausschlag geben sollte, den Song besser als seinen Gegner zu bewerten: go for it.
Ich sehe das so: Es wird der beste Song eingereicht. Und der Einreichende entscheidet, welche Version gemeint ist. Mir ging es nämlich auch so: Originalversion recht nice, diese Live-Version aber echt richtig gut. Und die soll auch bewertet werden, schließlich wurde diese Interpretation des Songs ja gemeint…
Ansonsten:
Da wird hier immer gepredigt sich die Songs anzuhören und trotzdem führt ein langweiliger Troll-Song gegen das deutsche Kulturgut Helge?
Den Song von Kanye kannte ich nicht mal, von ihm hätte ich bestimmt einen anderen Song eingereicht.
Helge Schneider hat so viele sehr gute Lieder, wie kommt man da auf das nur gute Reis, Baby? Telefonmann hätte ich sogar gegen Sound of Silence durchgewunken.
Also das tut schon weh für Simon und Garfunkel und Frozen stimmen zu müssen. Nur damit ich mich anschließend zwischen dem großartigen Bob Marley und dem noch großartigeren Frederic Chopin entscheiden muss. Und Chop Suey könnte schon einer der Favoriten sein.
Generell: macht Spaß bisher!
Edit: „Es gibt Reis“ ist sogar eines der Helge-Lieder, die mir am wenigsten gefallen, und das sage ich als Fanboy.
Ich könnte wetten, dass ich bei der Live Version von The Boxer Autotune höre, was bei zwei begnadeten Sängern wie Simon & Garfunkel ein unglaubliches Sakrileg wäre.
Und wenn es kein Autotune ist, dann ist zumindest bei der Komprimierung irgendwas schief gegangen.
Alternativ werde ich auch einfach langsam paranoid.
Geil, mit dem Ohrwurm geh ich heute ins Bett.
Ich steh immer parat,
Am Telefonapparillo!
Das Tellefon Schellt ich bin im Keller,
Hello Darkness my old friend…
Ich bin der Garfunkelman
Lay-la-lay!
wooosh!
Lay-la-lay-lay lay-la-lay!
Schlimmste Ohrwürmer Wahl wird folgen, falls das Forum hiernach noch steht.
Telefonmann wollte ich für mich behalten. Genauso wie das alte Reinhold-Helge-Spiel. So.