Ach ja:
Ich möchte wirklich hart dafür werben, dass sich doch alle bitte die Songs auch anhören. Und bitte nach den Songs gehen und nicht so einem Quatsch wie dem dazugelegten Youtube-Video.
It’s about the music, stupid!
Ich wusste nicht, dass Joey de Maio im Forum angemeldet ist.
Ich hab noch keine Zeit zum anhören gehabt, habe aber zumindest da schonmal abgestimmt, wo ich beide Songs kenne und bewerten kann
Ich habe schonmal was gelernt. Lorna Shore ist gar nicht so übel, leider nur etwas viel Effekthascherei und Keybordschmier. Der Sänger ist gut, die könnten aber mal ihre ganzen Bruchstücke zu einem Song verschweißen und nicht einfach nur auf dem Schrottplatz zwischen den verschiedenen Metallhaufen hin- und herspringen.
Der Gegner hat auch viel Keybordschmier. Aber das muss in dem Schongre ja. Schwierig.
Bei dem Lied von Lorna Shore kann ich nur die YouTube Kommentare empfehlen. Die eine Hälfte in purer Ekstase ob dieses Meisterwerks, die andere Hälfte hingegen haut ein Meme nach dem anderen raus.
Komplett irre der Song. Genre ist null mein Geschmack, und ich weiß nicht einmal, wie man bei sowas sie Qualität des „Gesangs“ auch nur ansatzweise einstufen soll oder ob das noch Schlagzeug oder schon Maschinengewehr ist. Aber ich mag die Grundharmonie, und nicht zuletzt seit Queen oder Muse mag ich es, wenn Bands Ideen für 3 Songs in einen reinpacken. Wie gesagt, ich würde nen Teufel tun, das in ne private Playlist zu packen (oh wait, ich hab exakt das vorhin gemacht, siehe oben), aber gegen den relativ eintönigen Gegner reicht das allemal.
Das ist halt viel zu sehr auf Effekt gedengelt: Das Schlagzeug zu sehr durchgetriggert, der Sound viel zu fett, das Keyboard nur dazu da, das ganze Konstrukt irgendwie zusammenzuhalten. Aber: Die einzelnen Versatzstücke sind durchaus töfte: Der Sänger in Gekreisch wie Gegrunze sehr lässig. Das Gitarrensolo am Ende über jeden Zweifel erhaben. Und im Ganzen tausendmal interessanter als die ganzen Limp Bizkit oder Korn-Geschichten, von allem Metalcore den ich jemals ertragen musste ganz zu schweigen.
Muss ich nicht haben, aber kann schon was.
Interessant. Genau so ging’s mir auch. Gar nicht mein Fall aber kann was.
Am Ende ist es doch das andere Lied geworden.
Das Lorna Shore Teil ist im Grunde echt ganz interessant, aber hinter all dem Bombast und der fetten Produktion steckt nur ein sehr durchschnittlicher Song. Technisch aber durchwegs beeindruckend und der Vocalist ist absoluter Wahnsinn. Dachte zuerst, dass da ziemlich nachgeholfen wurde, aber:
Alter.
Revelement '82 hat laut RYM genau zwei Songs. Und beide sind ziemlich feiner Post-Punk. Da bin ich dann doch auf den Einsender und seine Beziehung zum Song gespannt.
Wer ist eigentlich Steward und woher hatte der 1981 schon AI?
Let me welcome everybody to the wild wild west!
Da gewinnt bei mir ein etwas ausgenudelter 2 Pac Song gegen den total ausgenudelten Amy Winehouse Schinken.
Ich mag Amy Winehouse und ihre Songs, allerdings haben die allesamt eine magische Zahl an wiederhörbaren Wiederholungen und danach geht’s ziemlich drastisch ins bodenlose und ich finde einzelne Songs einfach nur noch super anstrengend und öde. Back to Black ist da ein schönes Beispiel.
Wagner vs Ramones. Well, then.
Mögen die Spiele beginnen!
Wagner Vs. Ramones: Ein hervorragender Klassiker der Klassik gegen einen netten Ohrwurm. Richie gewinnt.
2 Pac vs. Amy: Zwei zu früh dahingeschriebene Künstler. Da mir persönlich mehr die Musik von zweiterer zusagt, geht meine Stimme an Back to black.
Lorna vs. Relevement: Von Lorna Shore habe ich noch nie gehört gehabt und ich weiß auch wieso. Das war echt anstrengend da zuzuhören. Von Relevement habe ich auch noch nie gehört gehabt. Ist aber zumindest ganz nett und kriegt daher den Punkt.
Beatsteaks vs. Al: Manche Song von den Beatsteaks finde ich cool. Dieses hier ist leider ein wenig nichtssagend. Das andere von Stewart leider ebenfalls, auch wenn es an sich nicht schlecht ist und ich mir gut vorstellen kann, dass man es besonders mögen kann. Da es aber auch echt lang ist, bekommen die Beatsteaks meine Stimme.
Bin echt kein Beatsteaks-Fan aber was ist an denen so schlimm? Die waren in den 00ern eine der wenigen hörbaren deutschen Bands. Kamen von unten und haben sich als gute Liveband über Jahre verdientermaßen hochgespielt. Sympathische Typen sowieso und auf ihrem Peak haben die sich dann im Gegensatz zu anderen Bands zurückgezogen und ihr eigenes Ding gemacht anstatt sich Hosen- und Ärzte-mäßig nur noch selbst zu vermarkten und wie traurige Clowns mit ihren alten Hits über die Dörfer zu tingeln und komplett ohne eigenem Anspruch abzukassieren. In einer „Bester Song aller Zeiten“-Abstimmung haben die vielleicht nichts verloren, ok. Aber die haben mMn schon mehr Respekt verdient.
Also alles nach Limbo Messiah.
Wählen wir jetzt hier Songs oder Dekaden?
Was wiederum mich triggert ohne Ende. Das waren harte 6 Minuten.
Ich glaube das ist einfach die Radio/MTV Version des Songs, wo das böse D-Wort rausgeschnitten wurde. Oder hattest du wirklich richtige Bleeps?
Mir fallen spontan mehrere Songs ein, die im live Video die bessere Version sind, als auf dem Album. Also ja auch unbedingt das Video sehen.
Ja klar.
Was @Abel_Xavier_Unsinn meint, glaub ich: Der visuelle Input sollte keine Rolle spielen. Also gerne Youtube-Link anklicken und dann neuer Tab, Augen zu, wasauchimmer.
Weil es hier um die Songs geht. Nicht um die Bühnenshow. Nicht um das witzige Musikvideo. Nicht um die Performance.