Sofacoach wählt den besten Song aller Zeiten

Nachdem es am Anfang so aussah, dass nach den ganzen Umfragen letztes Jahr doch die Luft raus ist und sich nach fast einer Woche gerade mal 20 User beteiligt hatten, kam kurz vor Ende nochmal Schwung in das Ganze und am Ende haben sich wieder 61 (!) User beteiligt und es kamen insgesamt 180 Titel zusammen.

Was dabei besonders ins Auge fällt ist, dass Musikgeschmack extrem subjektiv ist. Während bei den Filmen und vor allem bei den Serien Doppelnennungen quasi unumgehbar waren, gab es bei den besten Songs lediglich 11 Doppelnominierungen. Die maximale Anzahl an Nominierungen beträgt daher auch gerade mal drei. Zwei Songs konnten diese Marke erreichen.

Der durchschnittliche Sofacoachler ist dabei ein Connaisseur von „älterer“ Musik. Auffällig dabei, dass es vermeintlich viele Titel aus der „Jugend“ der meisten User in die Umfrage geschafft haben, die 90er und 2000er sind am häufigsten vertreten. Die Verteilung auf die verschiedenen Jahrzehnte sieht dabei wie folgt aus:

60er → 12
70er → 22
80er → 29
90er → 40
00er → 51
10er → 17

Auch bei den Genres zeigt sich, dass der durchschnittliche Sofacoachler eine bestimmte Vorliebe hat → Rock bzw. alles was sich großflächig darunter einordnen lässt. Das nächstbeliebte Genre Pop, hat nichtmal halb so viele Titel…

Rock → 70
Pop → 31
Metal → 21
Hip Hop → 16
Electro/Dance/House/Techno → 11
Klassik → 11

Ein weiterer Unterschied zu den Filmen und Serien ist, dass hier viel mehr „Kleinode“ nominiert werden. Diverse Künstler, wo man Haus und Hof darauf wetten würde, dass die zumindest mit einem Song hier vertreten sind, wurden nicht ein einziges mal nominiert, dafür wie bereits erwähnt Titel, die bei Youtube keine 1.000 Aufrufe haben. Gleichzeitig gibt es aber genügend Mainstream, der auf Youtube und Spotify milliardenfach gestreamt wurde. Lediglich bei zwei Titeln ist kein Spotifylink aufzutreiben gewesen, für alle anderen Titel steht sowohl ein Youtube-, als auch ein Spotifylink zur Verfügung.

Und zum Schluss noch zum Ablauf der Wahl. Die meisten haben mit ihren Nominierungen einen entsprechenden Youtubelink zum Song mitgeschickt. Den habe ich auch in 99% der Fälle verwendet. Wenn ich aus Versehen irgendwas völlig falsches genommen habe, bitte so schnell wie möglich Bescheid sagen, dann passe ich das an.

Ähnliches gilt für die Spotifylinks. Die haben nur eine handvoll mitgeschickt und ich habe dementsprechend selber die meisten Links zusammengesucht. Da ich aber keine Zeit hatte, jeden Song auf Youtube und Spotify vollständig zu hören und somit sicherzustellen, dass beide identisch sind, auch hier bitte bei Missverständnissen Bescheid geben.

Wenn Leute explizit eine Liveversion eines Songs nominiert haben, habe ich mir die Mühe gemacht, sowohl für Spotify, als auch für Youtube Links für die „normalen“ Versionen rauszusuchen und diese werden dann zusätzlich bereitgestellt, mit dem Hinweis, dass der Einsender ausdrücklich die Liveversion nominiert hat.

Und zu guter letzt, was die Genres angeht, habe ich mich auf Wikipedia und Google verlassen, was dazu geführt hat, dass ich einige (Unter-)Genres kennengelernt habe, von denen ich vorher noch nie im Leben gehört habe (WTF ist bitte Shoelace?! :uconf: ). Falls das völlig falsch ist, auch hier bitte kurz melden, ich ändere das Genre dann entsprechend ab.

So. Jetzt aber genug der Vorrede. Lasset die nächste Wahl beginnen!

Richard Wagner – Der Ritt der Walküren
Genre Klassik
Erscheinungsjahr 1870

Der Einsender ist sich bewusst, dass die rein instrumentale Version deutlich beliebter ist, hat aber explizit die Version mit Gesang nominiert. Also haben wir direkt einen Kandidaten wo es insgesamt vier Links gibt.

The Ramones – Blitzkrieg Bop
Genre Punk Rock
Erscheinungsjahr 1976

  • Richard Wagner - Der Ritt der Walküren
  • The Ramones - Blitzkrieg Bop
0 Teilnehmer

2Pac feat. Dr. Dre – California Love
Genre Hip Hop
Erscheinungsjahr 1995

Amy Winehouse – Back to Black
Genre Soul
Erscheinungsjahr 2007

  • 2Pac feat. Dr. Dre – California Love
  • Amy Winehouse – Back to Black
0 Teilnehmer

Lorna Shore – To the Hellfire
Genre Heavy Metal
Erscheinungsjahr 2021

Relèvement '82 - Red Hair
Genre Post Punk
Erscheinungsjahr 1982

Leider ist zu diesem Titel kein Spotifylink vorhanden.

  • Lorna Shore – To the Hellfire
  • Relèvement '82 - Red Hair
0 Teilnehmer

Beatsteaks - Let me in
Genre Punk Rock
Erscheinungsjahr 2002

Al Stewart - Year of the Cat (Live 1981)
Genre Softrock
Erscheinungsjahr 1976

Explizit gewünscht mit dem Liveauftritt 1981, daher auch hier vier Links.

  • Beatsteaks - Let me in
  • Al Stewart - Year of the Cat
0 Teilnehmer

Edit: Links zu den Posts mit den Umfragen sind wie immer im ersten Link zu finden.

42 „Gefällt mir“

Bin gerade noch am durchhören, aber wundere mich gerade, dass die Version von Blitzkrieg Bop die ich kenne anscheinend eine Demo o.ä. ist, denn sie klingt doch merklich anders (und mMn auch besser) als die offizielle da oben.

1 „Gefällt mir“

WAGNER v RAMONES

WEGEN SOWAS BIN ICH DOCH HIER, BABY!! :bush:

29 „Gefällt mir“

I see Beatsteaks - I click.

1 „Gefällt mir“

@mr_maniac da steckt bereits in den ersten Songs eine Menge Arbeit dahinter. Ich hätte die Spotify Links weggelassen. Ich klicke selber nur auf die Videos, und bewerte mir unbekannte Songs auch anhand des Videos. Einer meiner Songs unterscheidet sich schon sehr zwischen Liveauftritt und Studioaufnahme und nur die live Version macht die ganze Magie aus. Die Einsendungen mit Video haben ja genau die Version eingereicht.

2 „Gefällt mir“

Bei nem Song wie „Let me in“ explizit die Singleversion einzureichen ist aber auch, naja. Meine LIeblinge wären „Schlecht“ oder „Frieda und die Bomben“ gewesen.

Bei Lorna Shore frag ich mich, ob geübter Metaller da noch raushört, was alles passiert. Ist bei mir ähnlich mit Mars Volta, das wird mir alles zu viel auf einmal.
Meine Stimme gibt es für die unmenschlich schnell geschlagene Double Bassdrum, auch wenn für mich eher wie einziger Brummton klingt und nicht wie ein Trommeltakt.

„Year of the Cat“ und „Red Hair“ haben was, aber das wird echt übel, wenn man schon nach einem Hören entscheidet.
„California Love“ ist so ein Monsterhit, den ich nie begriffen hab, gibt mir gar nix.

Ich bin mir irgendwie fast sicher, dass das nicht die richtige Version von Blitzkrieg Bop ist? Gleich schwierige Entscheidung im ersten Duell, denn:
ROTV instr. > BB > ROTV voca > BB live

Ich bewerte mal was verlinkt wurde.

Welchen Link meint ihr? Spotify, oder Youtube?

Youtube. Spotify hat die mir bekannte Version wie es scheint.

1 „Gefällt mir“

Das YouTube Official Music Video. Die Spotify Version ist die mir bekannte.

Youtube hat auch Bleepsounds fuer boese Woerter, gerade bei Amy gehoert. Wuerde also eher zu Spotifyversionen raten.

Ok. Hab jetzt gerade mal selber reingehört und die „offizielle“ Version ist wirklich anders. Deutlich schneller als die Version die ich bisher kannte.

Habe daher mal eine andere Version von Youtube genommen. Die hat lustigerweise auch ein paar Millionen mehr Aufrufe. :ulaugh:

Erinnert mich immer sofort an das:

4 „Gefällt mir“

Theoretisch müsste bei jeder Umfrage die gleiche Anzahl an Usern abstimmen. Ist ja nicht wie bei Filmen und co., wo man einen der Kandidaten vielleicht nicht kennt und daher nicht abstimmen kann.

Da sind wohl welche zu faul einfach mal beide Lieder anzuhören. :ulaugh:

Man muss sich ja erstmal die Zeit nehmen. Fristen daher unbedingt nicht so kurz.

15 „Gefällt mir“

Faule Ausrede bei den Filmen. :rolleyes:

Immerhin hätte man jedes Mal 48 Stunden Zeit gehabt, sich die Filme reinzuziehen.

1 „Gefällt mir“

Ich höre mir doch kein Beatsteaks-Lied an…

3 „Gefällt mir“

Die kennt er nämlich alle auswendig.

4 „Gefällt mir“

Wer auch nach dem Abstimmen noch seine Frau nerven, die Kinder auf der nächsten Autofahrt quälen, die Kollegen in den Selbstmord treiben oder einfach nur seinen Spotify-Algorithmus bis in alle Ewigkeiten ruinieren will: hier ist die Playlist des Wahnsinns, die ich über die Vorrunde pflegen werde.

24 „Gefällt mir“

Wagner vs Ramones ist wirklich toll.

Oder wie meine Freundin gerade sagte:
„Das ist ja wie die Frage: ’ Was findest Du besser: Rot oder Zimt riechen’?“

:ulove:

15 „Gefällt mir“