Sofacoach Monthly Retro Gaming Challenge

Ich muss ehrlich gesagt leider zustimmen. Nachdem der Nostalgieboost zu Ende von Teil 1 bereits ein wenig gewichen ist, tue ich mir mit dem Vorankommen in Teil 2 nun recht schwer. Vor allem da es, entgegen Populaermeinung, fuer mich das schwaechste Spiel der Trilogie ist.

Fuer das neue Jahr bin ich mir noch nicht ganz sicher wie die Sache hier fortgefuehrt wird. Persoenlich habe ich aktuell eher Interesse daran die beiden Memorial Events auf Retroachievements anzugehen, eines zu Ehren Masayuki Kato und das andere fuer Akira Toriyama. Da sind ein paar interessante Titel mit dabei. Falls Interesse besteht kann ich aber natuerlich gerne wieder ein paar Challenges fuer den Jaenner hier reinstellen. Ansonsten wuerde ich aber den Thread wohl eher zu einem allgemeinen Retroachievements-Topic umfunktionieren und vielleicht ein Spiel des Monats vorschlagen, oder saisonelle Herausforderungen in geringerer Frequenz als monatlich.

2 „Gefällt mir“

Also ich muss sagen, dass mir die monatlichen Challenges natürlich sehr gefallen, aber bei mir war jetzt die letzten zwei Monate privat so viel los, dass ich die beschränkte Zeit für Spiele abseits der Challenges genutzt habe. Ich würde mich daher freuen, falls wir unseren monatlichen Rhythmus beibehalten würden, andererseits finde ich auch die Idee

gar nicht verkehrt. Die ganzen Spiele mit jeweiligem Ziel zusammenzustellen ist ja auch Arbeit, für die ich dir sehr dankbar bin, und wenn man dann mit weniger Aufwand den Thread hier trotzdem am Leben halten kann - count me in. Ich würde mich einfach freuen, wenn wir hier weiter unsere kleine Runde beibehalten und uns weiter über Retrospiele austauschen würden. In welcher Form, ob jetzt weiter mehrere kleine Challenges pro Monat oder doch ein Spiel pro Monat oder auch länger, ist mir da eigentlich egal.

3 „Gefällt mir“

Du hast einfach nur Angst, weil ich jetzt Zeit habe aufzuholen, Bruder :metal::nerd_face:

Omfg war Donkey Kong Country besser in meiner Erinnerung - aber die zweite Hälfte kriege ich jetzt auch noch durch.

Mal sehen ob mir die anderen Titel auch so mechanisch vorkommen werden. Wäre das Link-Spiel doch die bessere Wahl gewesen!?

1 „Gefällt mir“

So noch zwei Level.

Sind DKC2 und 3 genauso oder gibt es da spielerisch nochmal was neues?

Irgendwas stört mich stark beim spielen von Teil 1, aber ich kriege es auch nicht ganz klar definiert.
Manche Levels fand ich aber auch mega nervig, bspw. die mit den Lichtern. Na ja und jedes Unterwasserlevel ist eines zu viel, wobei ich die jetzt auch nicht zu schlimm fand.

Hach, so oder so war es aber schon ein guter Zeitvertreib :slight_smile:

Sind richtige Sequels im Sinne von: Mehr, besser, komplexer aber im Kern gleich.
Wenn du also nicht wirklich Bock auf mehr DKC hast, wuerde ich die beiden anderen Titel fuer eine andere Zeit aufsparen.

Zum Stoerfaktor: DKC ist visuell dichter und vielschichtiger als etwa Super Mario World. Das sieht gut aus, kann aber auch dazu fuehren, dass man nicht jede Plattform oder Gegner richtig einschaetzen kann. Hinzu kommt dass die Affen physikalische mehr Momentum und Inertia haben. Das ist eine Kombination die das Gameplay sehr praegt und charakter gibt, die ich aber persoenlich auch nicht ganz so gerne habe.

2 „Gefällt mir“

Ja, diese Diskrepanz zwischen dem dargestellten und dem eigentlichen Spiel ist schon auffällig. Mal ist es okay, wenn die Öl-Tonne brennt und ich daraufspringe, aber eine hunderstel Sekunde später rennt dann doch mein Main-Monkey weg.

Ach, so ist das durchaus ein potentens Jump’n’Run (Die 90er wollen ihre Genres zurück :grimacing:) und macht ja auch Spaß. Aber gerade jetzt zum Ende hin, wo die Sprünge genauer und getimter laufen müssen, stört das doch zunehmend. Es gibt einfach zu viel „unscharfen“ Bereich bei den Spielfiguren, wo die eigentliche Hitbox dann am Ende sich doch verbirgt.

Ansonsten war die Steuerung am Steam Deck auch nicht ganz so super. Gerade in dem Cave-Level mit den rutschigen Seilen, bei dem man am Ende immer zwischen zwei roten Seilen hin und her muss um auf eine höherliegende Plattform zu gelangen, habe ich dann schon gemerkt, dass da irgendwie der Emulator/Steam Deck/irgendeine Einstellung/… mir dazwischenfunkt und nicht wie gewollt reagiert wird.
Ich habe es im konkreten Fall darauf geschoben, dass erfahrungsgemäß manche Emulatoren maximal zwei Tastendrücke auf einmal verarbeiten - sprich ich drücke „unsauber“ das Steuerkreuz nicht nur nach links/rechts sondern erzeuge zwei Tastendrücke durch links-oben, rechts-oben, o.ä., dann wird der Sprung nicht (direkt) genommen und man rutscht das Seil wieder runter.
War dahingehend etwas frustrierend aber dennoch schaffbar :slight_smile:

Ansonsten war es ziemlich ungewohnt, dass die Affen komplett kein Momentum im Sprung zu haben scheinen. Klar, einerseits lassen sie sich dadurch unfassbar genau steuern, allerdings bin ich dahingehend auch so häufig zu kurz irgendwo hingesprungen, da ich davon ausgegangen bin, dass das letzte kleine Stück sowieso durch den übrigen Schwung und die Richtung ergeben.

Immerhin habe ich DKC nach den ersten frustrierenden Momenten mit Save States gespielt. Mir war es jetzt wichtiger erstmal da durch zu kommen und das bald 30-Jahre-alte Spiel nachzuholen.

Mal schauen, wenn der unfassbare und selbstgemachte „Challenge Druck“ des Dezembers aber dahingehend abnimmt, werde ich mir möglicherweise doch mal ein Zelda-Spiel der Zeit vornehmen. Vorschläge gerne gesehen :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Okay, DKC2 ist ernsthaft ziemlich schwer. Teil 1 hatte ein paar harte Level, wobei einige Frustrationen auch einfach mit etwas Geduld vermeidbar gewesen wären, aber das hier ist schon nochmal ein anderes Kaliber. Und es ist nicht so, dass sich die Herausforderungen im letzten Drittel verstecken würde, das Spiel tritt dir bereits in den ersten 3 Welten in den Arsch.
Mittlerweile ist es nicht mehr nur eine Frage, ob ich Bock auf das Durchspielen habe, sondern auch, ob ich überhaupt gut genug dafür bin. :usad:

1 „Gefällt mir“

Habe es gerade auch nochmal angesehen. Dixies Helikopterhaare sind ein abwechslungsreiches Gimmick und der schwere Donkey Kong fehlt mir in den ersten Leveln in keinster Weise. Aber irgendwie habe ich in den ersten Leveln das Gefühl, dass die Level zwar größer geworden sind, aber es irgendwie null reizvoll ist damit weiterzumachen direkt nach Teil 1.

Ach ja, Formalismus und so:

Na gut, ein bisschen stolz bin ich nach jedem abgeschlossenen Spiel natürlich auch :innocent:

1 „Gefällt mir“

Das war ein hartes Stück Arbeit. IGT knappe 5 Stunden, RA zeigt sogar 8. Also kann man sich die Anzahl der Game Over in etwa denken. Sicherlich das bessere Spiel als DKC1, aber im Gesamten bevorzuge ich doch das Original. Vibes und so. Und Schwierigkeitsgrad. :usad:

Besonderes Highlight und Final Boss Spoiler:

2 „Gefällt mir“

Nur kurz, da etwas Arbeitsstress:

Retro Challenge Jänner 2025

2024-12-31T23:01:00Z2025-01-31T22:59:59Z

image

image

Erschienen 1991 für das SNES
Dauer: ~ 3 Stunden
Handbuch




image

image

Erschienen 1989 für den Game Boy
Dauer: 1 Stunde? :ka:
Handbuch




image

image

Erschienen 1999 für die PlayStation
Dauer: ~ 1 Stunde

Guten Rutsch euch allen!

3 „Gefällt mir“

Dir auch einen guten Rutsch, noch einmal vielen Dank für die Mühe die letzten Monate und auch @Baumi und @renao für den fleißigen Austausch! Moge dieser Thread auch 2025 weiterhin mit allerlei Retroperlen gefüllt werden und wir die ganze aktuelle Gamingindustrie etwas in den Hintergrund rücken lassen - habt einen schönen Abend!

3 „Gefällt mir“

Den Start von Links Abenteuer hab ich hinter mir gebracht und ich kann mich jetzt frei in der Welt bewegen und dabei stelle ich für immer wieder fest, dass TLOZ: A Link to the Past für mich eines der ultimativen Videospiele ist. Neben wenigen anderen Spielen würde mir dieses Spiel immer sofort einfallen, wenn ich eines der besten Spiele aller Zeiten nennen müsste. Auch Symphony of the Night ist für mich so ein Kandidat und auf dem selben Level wie Zelda. Das ist echt so ein Meisterwerk und auch heute noch so gut spielbar, da machen sich die 30 Jahre nicht bemerkbar.

4 „Gefällt mir“

Die Kids liegen gerade erst wieder im Bett. Ich bin gespannt ab wann ich wieder abends Zeit zum Zocken finde, aber ich bin doch ziemlich interessiert Link nochmal eine Chance zu geben. Gerade nach solchen Reviews und meinem mittlerweile auch etwas anderem Spielegeschmack.

Mit der Zelda-Serie verbinde ich auch einige bleibende Kindheitserinnerungen.
Link’s Awakening war damals mein 2. Videospiel auf dem Game Boy. Klein bob konnte noch kaum lesen und die Sache mit dem Zauberpulver und dem Waschbär war ein ziemlich frustrierender Stolperstein. Nachdem ich dort ein halbes Jahr nicht voran kam, machte es aber ploetzlich Klick und der Rest des Spiels war dann ein tolles Erlebnis, das Ende jedoch war emotional dann etwas viel fuer einen 5-Jaehrigen.

A Link To The Past war der erste Titel der es geschafft hat, dass meine Gedanken auch im Alltag in die Spielewelt abschweiften. Die Konzentrationsprobleme in der Volksschule habe ich aber gekonnt auf die Trennung meiner Großeltern abgewälzt, damit der SNES im Wohnzimmer bleibt. :ronaldo:

3 „Gefällt mir“

10 Minuten. :_d:

grafik

2 „Gefällt mir“

Ja moin. :_d:

2 „Gefällt mir“

Klingt nach…

image

1 „Gefällt mir“

Toilettengaming :+1:

Jahresendtabelle will ich Euch nicht vorenthalten. Zu gewinnen gab’s nichts, jeder Teilnehmer erhält allerdings ein mentales Fleisssternchen. :5:

Und eigentlich wollte ich nach DKC2 nicht mehr weitermachen, mein Komplettierungs-OCD hat da aber was dagegen. Deshalb wird heute noch DKC3 gestartet.

3 „Gefällt mir“

Yay, wobei da mein DKC noch fehlen dürfte. Suche gleich auch gerne den Post nochmal raus. Geht aber nicht darum :ulove:

Aber imo konnte man die Challenge ja auch nur abschließen und dementsprechend Punkte absahnen, wenn man alle drei Spiele durchgespielt hätte. :ronaldo:

1 „Gefällt mir“