“Irgendwie funktioniert das Spiel nicht.”
“Du musst in die Cartridge pusten, dann klappt’s!”
“Irgendwie funktioniert das Spiel nicht.”
“Du musst in die Cartridge pusten, dann klappt’s!”
Man könnte auch den Controller in Port 1 anschließen.
Hatte nur die PS1 Fassung als Kind gespielt. Ich glaube ich hatte mal irgendwo geschrieben, dass das Spiel mich nicht nur in Sachen Videospiele beeinflusst hat, sondern auch meinen Musikgeschmack stark praegte und mich zum Skateboarden brachte. Da die N64 Version diese Woche im AOTW Event aufkam dachte ich mir, dass ich einfach mal alle Versionen durchspielen sollte. Das war relativ interessant und stellenweise auch ueberraschend.
Die GBC-Version ist klarerweise sehr speziell. Und vor allem scheisse. Also nicht nur als Skatespiel, sondern als Videospiel im Allgemeinen. Es gibt grob drei Spielmodi. Score Attack in Form einer Vert Session die sich furchtbar steuern laesst. Aber zumindest kann man mit etwas Uebung ein paar nette Tricks zaubern und seinen Highscore verbessern. Ganz anders ist da der Time Attack Modus. Hier faehrt man 1on1 gegen andere Skater die das uebelste Rubberbanding auffuehren, dass ich je erlebt habe. Es ist absolut egal wie schnell man ist, es kommt einzig und allein darauf an, ob die CPU kurz vor Schluss stuerzt und einen gewinnen laesst. Aehnlich verhaelt es sich mit dem Tournament Modus, in dem man ein Rennen auf denselben Strecken faehrt. Unterschied ist, dass es gegen mehrere andere Skater geht und es auch Bonuspunkte fuer Tricks und gesammelte Objekte gibt. Auch hier ist es schlussendlich egal wieviele Punkte man macht, der Computer entscheidet wahllos ob es fuer den Gesamtsieg reicht. Ein rundum unbefriedigendes Spielvergnuegen. Zumindest sieht es fuer einen GBC-Titel einigermassen gut aus und der Sound ist zumindest noch besser als…
…die N64-Version. Was schade ist, denn gefuehlt sind hier Gameplay und Spielphysik einen Deut besser als auf den anderen Konsolen. Zumindest hatte ich mit vielen meiner ueblichen Baustellen (Hidden Tape in Streets, generelles Fahren in Downhill Jam u.a.) weit weniger Probleme als sonst. Aber die Songs sind auf mickrige ~ 30 Sekunden Loops in schlechter Qualitaet reduziert, absoluter Irrsinn. Zudem fehlen auch jegliche Videos im Spiel.
Die Dreamcast Version hingegen ist rundum toll. Graphisch mit Abstand auf Platz 1, spielerisch auf Grund der stabileren Framerate minimal der PS1 vorzuziehen und der Soundtrack ist intakt. Einziges Manko: Video Playback funktioniert nicht ganz so einwandfrei. Schlechte Soundqualitaet und viel Stotterei. Bin mir aber nicht sicher ob das an der Konsole oder dem Emulator liegt.
Insgesamt:
Gameplay: N64 > DC > PS1 > GBC
Graphik: DC > N64 > PS1 > GBC
Sound: PS1 > DC > GBC > N64
Die Dreamcast-Version wird also in Zukunft meine erste Anlaufstelle fuer THPS1 sein.
Wie schlimm muss es aber seinerzeit gewesen sein, THPS mit dem Original DC-Pad zu spielen? Unvorstellbar.
Hier in meinem Ort hat einer bei Kleinanzeigen so ein paar Retro-Spiele drin, ich also vorbei gefahren….jetzt hat der so ziemlich alles, was man sich nur vorstellen kann in seinem riesigen Keller. Von SegaMega Drive über NeoGeo-Konsolen , PSP, Original verschweißte Gameboy, total viel noch original verschweißt. Arcade-Automaten, über 3000 Spiele, angefangen bei NES usw. Kistenweise….unglaublich. Einzelne Spiele, Fehldrucke, die laut Internet schon wahnsinnig wertvoll sind.
Keine Ahnung woher, er meint, er sammelt seit er 13 ist.
Er hat aber nichts katalogisiert. Er verkauft schon einzeln…Aber alles zusammen würde er für 90000€ verkaufen.
Nicht, dass ich das Geld hätte, aber nur mal so gefragt. Würde ich das kaufen, bräuchte ich doch zum einen einen Nachweis, woher er das alles hat, oder?
Und würde ich das dann einzeln im Laufe der Zeit bei Kleinanzeigen verkaufen, dann wäre das gewerblich und ich müsste dann Steuern zahlen?
Ich würde ihm ja am liebsten anbieten, alles ordentlich zu katalogisieren (weil das der Traum für mich wäre in Erinnerungen zu schwelgen), für ihn verkaufen und von mir aus 5% vom Verkaufswert zu bekommen. Aber das wäre ja auch wieder gewerblich
Liebe Grüße
Clubberer1974
Hier gibt’s Menschen, denen ich vertraue, weil mir Google und Reddit echt zu unübersichtlich werden…
Folgende Konstellation: Ich suche eine unkomplizierte Möglichkeit, Retro-Gaming (bestenfalls bis PS2/Xbox) sowohl Zuhause am TV als auch im Ferienhaus am TV mit minimalstem Aufwand möglich zu machen. Ich denke da zum Beispiel an einen von diesen Gaming Sticks, die es zuhauf im Netz zu kaufen gibt.
Was mich dabei allerdings etwas abschreckt: Ich hab früher schon diese Gameboy-Spiele-Compilations gehasst, wo 300 Spiele auf einer Cartridge sind und 2-3, die wirklich gut sind.
Was ich mir wünschen würde, wäre bestenfalls ein pnp System mit Controllern, auf dem man im Zweifel auch ohne viel Stress eigene Roms aufspielen könnte. Für mich wären am ehesten Klassiker vom Schlag Gran Turismo, Fifa 98, Bundesliga Stars und solche Sachen wichtig. Wenn zum Beispiel Shenmue oder sowas vernünftig lauffähig auf dem Ding wäre, würde ich mich da auch gern reinfuchsen.
Gibt es sowas überhaupt oder sollte ich mir irgendeinen günstigen Thin Client besorgen und darauf lieber irgendein Retro-Gaming-Linux installieren + selbst auf Rom-Suche gehen? (Gibt es eventuell auch Systeme mit “App-Stores”, wo direkt Roms vorgegeben sind, die man einfach aussuchen und laden kann?)
PS: Oder sollte man sich lieber nach einem Handheld umschauen, den man auch an TVs stecken und mit Controllern pairen kann?
Nur kurz, da ich aktuell unterwegs bin: lass die Finger von diesen Sticks. Die Qualität ist minderwertig, da sind, wie du schon sagst, Spiele in zehnfacher Ausführung und schlechte Romhacks drauf und das System läuft echt instabil.
Nach dem Ausräumen meiner Vitrine und der Entscheidung, nur aktuelle und/oder wichtige Spiele darin aufzubewahren, habe ich mir direkt mal drei Titel bestellt, die meine Gaminglaufbahn maßgeblich beeinflusst haben und dementsprechend auch in der Vitrine of Honor aufgenommen werden.
Mortal Kombat Trilogy - PSX
Mein erster Mortal Kombat Titel, den ich wirklich bewusst wahrgenommen und bis Ultimo gespielt habe. Davor hatte ich zwar schon Mortal Kombat 2 auf dem PC gespielt, hab den Teil aber eher unbewusst damals aufgenommen und hatte auch noch zu viel Angst vor Baraka.
Nach Trilogy fing dann aber meine Begeisterung für Mortal Kombat an, wo ich auch wirklich dann auch immer auf jeden Nachfolger fieberhaft gewartet habe, den Höhepunkt des Gefühls wohl bei Deception. Obwohl ich auch sehr viel Tekken 3 gespielt habe, Mortal Kombat hat für mich immer einen ganz besonderen Platz in meiner Gaminglist und ist mitunter auch der Grund, warum ich seit über 20 Jahren diesen Nickname (damals noch Kunglao2k) im Internet trage.
Metal Gear Solid - PSX
Der Grund, warum ich unterschwellig bis heute Ocarina of Time verachte. Als Junge kurz vor der Pubertät waren Agentenstories für mich der Hit und die Video Games hat dieses Spiel immer so gehyped, dass ich es selber unbedingt spielen wollte. Dazu kam, dass wir so einen französischen Spiele-Sender reinbekommen haben, der Gameplay ohne Kommentar gezeigt hat (hieß irgendwie GameOne) und dort lief dann immer der Anfang von MGS, war ich natürlich hin und weg. Irgendwann hab ich es dann durch die Videothek meines Vertrauens gehabt und gefühlt an einem Tag durchgespielt. Dann der Test der Video Games: 97%. Ocarina of Time 98%. In meinem kindlichen Kopp war OoT dadurch zum Erzfeind geworden, ein Spiel besser als MGS? Lächerlich. Unmöglich. Mittlerweile bin ich natürlich reifer und weiß, dass Zelda trotzdem ein verdammt gutes Spiel ist. Der zuständige Tester bleibt trotzdem bis heute meine Nemesis.
Dino Crisis - PSX
Mein inoffizieller Türöffner für das Survival-Horror Gerne. Während meine ersten Gehversuche mit Resident Evil stattfanden, war Dino Crisis das erste Horrorgame, bei dem ich mich getraut habe, es wirklich durchzuspielen und damit als Eisbrecher für weitere Survival-Horror-Abenteuer für mich fungiert hat. Die Schockeffekte haben trotzdem gut geballert, durch das Dinothema war die Gefahr aber trotzdem irgendwie abschätzbarer und weniger furchteinflössend. Ich liebs bis heute.
So, MGS fehlt noch, dafür aber CD-Präsentationsständer geholt und unter die Etagen Spots angebracht.
Werde demnächst wohl alle aktuellen Titel (PS5 und Xbox Series) woanders hinpacken und den Schrank echt nur für meine Perlen nutzen. Da sind noch einige Spiele bei, die nicht den Platz haben, den sie eigentlich verdienen, wie bspw. der hier:
(Danke noch einmal, @Cyrus )
Hast Du irgendeine Challenge laufen, ausschließlich zwei Buchverlage leerzukaufen?
Sammlung meiner Frau und es wird eng.
Irgendjemand eine Idee, warum ich nicht gegeneinander spielen kann? Muss ich irgendwas bei der Verbindung mit dem Kabel beachten?
Liebe Grüße
Clubberer1974
Das scheint ein GBA Linkkabel zu sein, oder? Normale Gameboy Spiele funktionieren imo nicht mit dem GBA Linkkabel.
Ah…Danke…das heisst, was muss ich machen? Ich kann also das Original Tetris nicht mit dem GBA spielen?
Das kann doch nicht wahr sein….alle Scheiß Nachfolge Tetris sind bunt und komisch (Puyo Puyo Tetris auf der Switch z. B. )
Musst dir wohl oder übel ein Linkkabel für den normalen Gameboy bzw. Gameboy Color holen, das ist auch mit den GBAs kompatibel.