Wie groß und teuer darf es denn sein? Präferierst du Android oder ein einfaches Linux System?
N64 und PS1 ist mittlerwiele selbst ab 50€ kein großes Problem mehr.
Die beiden großen Anbieter sind:
&
Wie groß und teuer darf es denn sein? Präferierst du Android oder ein einfaches Linux System?
N64 und PS1 ist mittlerwiele selbst ab 50€ kein großes Problem mehr.
Die beiden großen Anbieter sind:
&
Unterstützen die Dinger retroachievements?
Das hier über euch kennengelernt zu haben war ein kompletter Gamechanger für mein Retro Gaming muss ich zugeben.
Auch wenn ich gerade komischerweise Zugangsprobleme auf meinem Steam Deck habe…
Ja, emuliert wird in 95% der Fälle mit RetroArch und das unterstützt die Achievements ja von Haus aus. Wichtig nur dass man dann auch eines mit WLAN kauft ;)
Ich hab zB das Anbernic RG35xx Plus mit MuOS. Darauf läuft Syncthing um meine retroArch Saves mit Steam Deck und PC zu synchronisieren.
Ich wuerde N64 und PS1 trennen, da letzteres bis auf Sachen wie Ape Escape keine Analogsticks benoetigt. Und PS2 wuerde ich ausklammern, ausser du gehst auf die grossen Jungs wie Steam Deck oder Odin.
Zentrale Fragen: Horizontaler oder Vertikaler Handheld? DPad-Fokus oder Analog? Linux oder Android? Soll es in deine Hosentasche passen oder doch lieber gemuetlich in der Hand liegen?
Es gibt mittlerweile eine enorme Auswahl aber die eierlegende Wollmilchsau ist nicht dabei. Und die Vor- und Nachteile sind auch ohne persoenliche Erfahrungen schwer einzuschaetzen. Zum Beispiel musste ich erst ein paar Wochen mit dem Miyoo Mini+ verbringen bis ich verstand, dass vertikale Formate fuer meine alten Haende trotz des hohen Nostalgiespasses einfach ungemuetlich sind und mich vom Spielen abhalten. Es ist mir auch nicht unbedingt wichtig, dass das Teil leicht in meiner Hosentasche Platz hat, da ich unterwegs ohnehin immer eine Tasche oder Ruecksack dabei habe, also bevorzuge ich eher dickere Designs mit hoeheren Analogsticks und Griffen um meinen Haenden etwas Gutes zu tun.
Wenn ich einen groben Vorschlag machen sollte, waere das der Anbernic RG40xxH. Guenstig, gute Versorgung mit Custom Firmware, 4:3 Display, DPad oben fuer die alten Schinken und trotzdem zwei Analogsticks falls sie mal benoetigt werden.
Solange WiFi mit an Board ist sollte das bei allen moeglich sein. Manche aeltere Modelle benoetigen aber eventuell Custom Firmware.
Werde wohl zu dem greifen.
Hatte erst auch den Cube XX im Blick, aber nach bisschen Youtube gucken gefällt mir das 4:3 Format dann besser als das quadratische.
Steam Deck hab ich ja, aber für mal bisschen Super Nintendo spielen ist mir das dann irgendwie zu groß.
Hab jetzt einen bei gamingoo bestellt einen in Atomic purple bestellt inkl. Tiefenreinigung für 90€.
Freu mich!
Und ich bin sooooo tief ins Retrogaming Rabbithole gefallen. Ich schaue gerade schon nach Röhrenfernsehern und Konsolen in meiner Umgebung.
SNES mit F-Zero, A Link to the Past, Street Fighter 2 und Super Mario World wurde auch geangelt. Leider sieht es auf meinem LCD-Monitor so krass shit aus, und ich kann nichtmal von 16:9 auf 4:3 wechseln. Hoffentlich finde ich bald eine Röhre in der Umgebung.
Waere so etwas wie Retrotink eine Option?
Ansonsten natuerlich starkes Lineup, aber ungefiltert und ausgestreckt auf dem Monitor ist das sicher ein heftiger Schock.
Hab ich schon überlegt, aber ich habe richtig Bock auf einen echten CRT. Das Bild eines Röhrenfernsehers hat einfach einen eigenen Charme (Leuchtkraft, Kontraste, Reaktionszeit, Scanlines). Und ich möchte mir eine gemütliche Retroecke einrichten, da passt so ein schöner kleiner 13/14 Zoll CRT gut rein. Inspiration:
Höre gerade das Knistern und fühle das leichte Piksen beim Staub von der eingeschalteten Röhre putzen <3
Puh und dann das teilweise unheimliche Nachleuchten der Mattscheibe nach dem Ausschalten…
Puh, es ist echt nicht leicht eine Röhre in dieser Größe (13/14 Zoll, 33/35 cm) zu finden. Die meisten angebotenen sind 21" groß, viele sogar 27 oder 29. Ich glaube das ist mir viel zu wuchtig, die Geräte werden ja direkt extrem tief und schwer.
Wenn man bei kleinanzeigen nach „Röhrenfernseher“ oder „CRT“ sucht, gibt es ohnehin nur eine Handvoll Ergebnisse. Ich habe mich nun mit dem Suchbegriff „Fernseher“ durch zig tausende Anzeigen bis Mitte 2023 gequält. Und es gab schon ein paar Treffer, aber in der Regel größere.
Vielleicht wäre der hier was?
Oder der (Aber ganz schön teuer und einen integrierten DVD-Spieler brauche ich nicht).
Oder der?
Oder was ganz besonderes?
Ein Sony Trinitron in der Größe war nicht dabei.
Wie sieht es denn mit der Schmockikalität und der Abnutzung der Fernbedienung aus? Oder benötigst du diese überhaupt nicht?
Ich bin in der Regel angewiedert, wenn ich einfach das Chipsfett von 30-40 Jahren abendlicher Fernsehunterhaltung in den Ritzen der Fernbedienung entdecke, wenn ich zugleich nicht mehr erkenne welcher glänzende Knopf überhaupt noch für welche Funktion gedacht ist
Einfach nur so nochmal weitere Aspekte für die Auswahl.
Ansonsten hatte ich gute Erfahrungen mit einem Sharp Fernseher (den ich erst letztes Jahr entsorgt habe, damn) und je nachdem was du vor hast ist der gelbe auch witzig, aber schon auch derbe ZDF-gebrandet.
Also ein funktionierende Fernbedienung wäre allein des Komforts zum An- und Ausschalten, Lautstärke und Bildeinstellungen einstellen gut und wichtig. Und den Schmock kriegt man ja zur Not weg. Und die Sticker bei dem Nokia… Hoffentlich auch!?
Hab mal angefragt beim Sharp. Der ist für mich leichter erreichbar als der Nokia.
Ah, das sind nur Sticker auf dem gelben TV. Ich hatte zunächst nicht erkannt was da für ein Branding oben rechts auf dem Bildschirm ist und es hätte genauso gut wirklich ein ÖR-Fernseher sein können (wer weiß welche Sonderedition es da ggf. mal intern gegeben haben könnte).
Also ich finde den gelben schon sehr speziell, wenngleich er gut wirken könnte. Ist halt nicht instant auch so ein komplett schwarzes Loch im Raum.
Das Gerät mit dem DVD-Player als „Flat Screen“ zu bezeichnen ist aber auch schon arg dreist nur weil dort noch eine weitere flache Glasscheibe vor der Mattscheibe klebt
Ich persönlich stehe aber nicht so auf dieses 90er-„silber sieht modern aus“-Plastikdesign und dafür ist der aufgerufene Preis auch schon echt stolz aus meiner Sicht.
Ansonsten mal auf Flohmärkten dein Glück versucht?
Aber keine Ahnung ob sich irgendwer die Arbeit macht einen Röhren-TV dorthin zu schleppen um ihn am Ende ggf. wieder einpacken zu müssen.
Ach ja: hattest du vor den Sound auch normal aus dem TV kommen zu lassen?
Welche Anschlüsse benötigst du? Reichen Antenne & SCART oder doch die rot-weiß-gelben RCA-Stecker?
Kann mir gut vorstellen, dass man eher passende Röhren-Fernseher bekommt als noch irgendwelche funktionierende Adapter-Technik von damals.
Ja, finde den Nokia Fernseher schon charmant. Habe den Verkäufer auch mal angeschrieben. Aber vielleicht ist das einfach eine Kleinanzeigen-Leiche - die Anzeige ist ja von August letzten Jahres.
Haha - ich glaube aber, dass die Röhren mit dem flachen statt gewölbten Schirm, die in den 2000er vermehrt auf den Markt kamen, tatsächlich so genannt werden.
Noch nicht. Eventuell einen Versuch wert auf dem Richtigen.
Ja, hatte ich erstmal vor mit dem Sound. Und die Konsolen die ich spielen möchte (SNES „aufwärts“ bis GameCube/PS2) haben ja alle RCA bzw. RCA-zu-SCART Ausgang.
Den habe ich jetzt auch noch gefunden, direkt bei mir: Comics kaufen in Potsdam - Brandenburg | kleinanzeigen.de
Und der scheint auch noch richtig gut zu sein: https://www.reddit.com/r/crtgaming/comments/1fwrsy5/grundig_davio_14_little_secret_treasure/#lightbox
Daumen drücken, dass e noch da ist!
Gibt es da nicht mehr diese Universalfernbedienungen? Das war doch ne Weile der heiße Scheiß, gerade so umschaltbare für VHS-Recorder, TV und Stereoanlage in einem. In einer Zeit, in der ein Amazon Fire TV Stick seine Fernbedienung auf deinen TV programmieren kann, dürfte das ja kein großes Thema mehr sein.
Ist noch da! Krass, seit knapp zwei Jahren steht er drin. Ich glaube dann nehme ich erstmal den, nur 5 € und hier um die Ecke.
So abgeholt für nen 5er!
Zunächst ernüchtert gewesen, weil die Fernbedienung nicht ging und ich nicht auf AV wechseln konnte. Dann etwas an den Batterien rumgespielt und dann ging es doch!
Krass, ist das Bild hell und kontrastreich. Zu hell für meine Augen fast. SNES sieht sehr sehr viel besser als auf dem LCD Monitor. Aber es wirkt ganz schön unruhig/flimmerig - da mir der Vergleich fehlt und ich zuletzt vor 20 Jahren einen CRT gesehen habe, weiß ich nicht, ob das normal ist. Vielleicht muss ich mich da auch erstmal wieder dran gewöhnen.
Dann nochmal gereinigt et voila!
Kann leider noch keine Bilder vom laufenden Spiel aufnehmen, ohne, dass es so dolle Schlieren zieht.