Retro Gaming - heute ist alles älter

Congratulations BaumiSTB!

In 2024, you played 23 games on retroachievements.org and unlocked 284 achievements, earning you 1872 softcore points.

You spent 88 hours playing games across 10 systems. 43 hours and 44 minutes of that were playing PlayStation 2 games.

You beat 12 games on softcore.

Your most played game was Pro Evolution Soccer 6 at 43 hours and 44 minutes.

Your rarest achievement earned was Xevious Trophy from R4: Ridge Racer Type 4, which has only been earned by 3.40% of players.

You made 1 forum posts.

Danke nochmal an @bob, dass du die Retro Challenge ins Leben gerufen hast. :5:

3 „Gefällt mir“

Congratulations bobohoro!

In 2024, you played 89 games on https://retroachievements.org/ and unlocked 1975 achievements, earning you 12144 hardcore points. You submitted new scores for 1032 leaderboards.

You spent 532 hours playing games across 15 systems. 121 hours of that were playing GameCube games.

You mastered 11 games, and beat 32 games on hardcore.

Your most played game was Mario no Super Picross | Mario’s Super Picross at 52 hours.

Your rarest achievement earned was Where the Grass is Greener from Mario Kart: Super Circuit, which has only been earned in hardcore by 1.53% of players.

You made 12 forum posts and 3 game comments.

Ich kann sagen, dass ich definitiv zu wenig Picross gespielt habe. :ugly:

2 „Gefällt mir“

Ja komm, dann mach ich auch mit. :_d:

Congratulations Kungl!

In 2024, you played 46 games on retroachievements.org and unlocked 193 achievements, earning you 379 hardcore points and 629 softcore points. You submitted new scores for 34 leaderboards.

You spent 133 hours playing games across 12 systems. 53 hours of that were playing PlayStation games.

You beat 1 games on hardcore. You beat 3 games on softcore.

Your most played game was R4: Ridge Racer Type 4 at 17 hours and 38 minutes.

Your rarest achievement earned was Boosted Victory from Super Mario Kart, which has only been earned in hardcore by 4.04% of players.

3 „Gefällt mir“

Kurze Zwischenfrage, denn ich kenne mich überhaupt nicht aus. Ist es durchaus sinnvoll oder absoluter Blödsinn, SNES, N64 und Co. mit einem Upscaler an einem modernen TV anzuschließen? Ich sehe da spontan ein paar Möglichkeiten, bin aber überfragt.

Grundsätzlich mag ich es, die originalen Konsolen zu benutzen und nicht mit ROMs am PC zu hantieren. Aber ausschließen würde ich auch nichts. Reicht vielleicht auch einfach ein vernünftiges Kabel? Sollte ich mir einen Röhrenfernseher kaufen?

Röhrenfernseher würde ich aus vielen Gründen nicht kaufen aber sicherlich gibt es die beste Retro-Experience :grimacing:

Ich selbst habe die alten Konsolen mit einem billigen AVI (heißen die drei farbigen Kabel so?) auf HDMI Adapter angeschlossen und es funktioniert ausreichend gut.
Meine Converter haben zudem einen Schalter um das HDMI Signal entweder auf 720 oder 1080p zu erzeugen.
Beim Mega Drive funktioniert bspw. nur 720p bei mir.

1 „Gefällt mir“

Also ich habe mich eine Zeit lang mit Upscalern für den Gamecube beschäftigt und das sah an sich schon sehr gut aus. Ich glaube ein Röhrenfernseher wird dadurch erst wieder relevant, wenn man irgendwelche alten Spiele auf Speedrun Niveau spielen möchte für den perfekten Input.

Dieser Marseille mClassic holt da schon einiges aus den alten Kisten heraus zum Beispiel.

2 „Gefällt mir“

Hat einer von euch eigentlich mal diese Adapter genutzt?

Mein zweiter PSX Controller sieht aus… naja wie häufig der zweite Controller hier aussah (der zuvor meist erster Controller war) und wir wollten hier demnächst mal ein ernstzunehmendes ISS PE 2 Turnier starten.

Da soll es keine Ausreden geben :smile:

Schau mal kurz ins Rabbit Hole der shaders. RetroArch hat bereits welche und es gibt drölf Millionen custom Dinger. Du passt alles an, das Jahr ist rum und gespielt hast du keinen einzigen Titel.

Ich hab nen RetroTink 2X, mit dem kann ich alle alten Konsolen auf der 4K-Glotze spielen. Sieht natürlich trotz doppelter Auflösung ein wenig verwaschen aus, hat aber keinen (wahrnehmbaren) Input-Lag.

Ist für mich die beste Lösung, wenn man keinen Platz für bzw. keine Lust auf einen Röhrenfernseher hat - dann muss man auch nicht für jede Konsole ein neues Kabel kaufen, sondern kann die alten analogen verwenden.

4 „Gefällt mir“

Wogegen natürlich ein Röhrenfernseher samt einer gewissen Auswahl an Kabeln schon preiswerter wären… :grimacing:

150 Euro ist natürlich schon ein Brett…

Ja, für das Problem gibts so für ziemlich jeden Geldbeutel die richtige Lösung - man kann das Hobby halt so teuer betreiben, wie man möchte. :_d:

2 „Gefällt mir“

Und wer die Softwareloesung probieren moechte, hier ein paar Shadervorschlaege:

CRT → GTUV50: Mein Go-To wenn ich streame. Keine grossen Effekte (Glow, Scanlines, etc.), simuliert aber den Look der alten Konsolen auf hoeheren Aufloesungen sehr gut. Sprich die Pixel/Farbverlaeufe verschmelzen ordentlich und erzeugen ein, zumindest fuer mich, korrektes Bild. Funktioniert mit Standardsettings sehr gut. Wem es etwas zu dunkel ist, der kann den leicht erhoehten Schwarzwert zurueckdrehen. Und bei neueren Konsolen die auch 480p/I Output haben, kann man den Parameter auch anpassen um ein etwas schaerferes Bild zu bekommen.

Wer Vulkan als Graphic-Backend laufen hat findet unter:
presets → crt-royale-fast einen Ordner voller wirklich guter Shader, optional auch in 4K.

Im Handheldbereich geht relativ wenig ueber den dot-Shader oder lcdx3 mit den jeweiligen Farbkorrekturen. Wer externe Shader einbauen moechte, dem sei sharp_shimmerless_grid empfohlen.

2 „Gefällt mir“

Jetzt wo die Kranlheitswelle und die Feiertage vorbei sind, muss ich da auch mal wieder einschalten. :top2: Wirst du DKC3 streamen? :_d:

1 „Gefällt mir“

Ich hatte jetzt auch eher weniger Zeit dafuer, hoffe aber die Tage wieder regelmaessiger streamen zu koennen. Heute abend gegen 21:00 Uhr koennt ihr gerne reinschauen. :5:

2 „Gefällt mir“

SN30 Pro und Pro2 sind zwei tolle Controller. Während man beim Pro2 hinten bequem mittels Schalter auf diret input schalten kann, macht man dies beim SN30 Pro mittels Tastenkombi beim einschalten. Also z.B Start und Taste B drücken für Apple. Da ich sowas in drei Tagen vergessen werde, habe ich die Anleitung dazu ausgeschnitten und in die Gaming Schublade geworfen. Denn jedes Mal online suchen möchte ich nicht und schliesslich passen ausgeschnittene Anleitungen gut zu retro.

In RetroArch waren die beiden Controller schnell konfiguriert, beim Apple TV gab es auch keine Pairing Probleme.

Grundsätzlich funktionieren NES und SNES auf dem Apple TV ohne Probleme. Ich muss jedoch das Bild in den Gaming Modus setzen, ansonsten ist der Imput Lag auf meinem TV auch bei solch einfachen Spielen zu hoch. Danach dann wieder wechseln, wenn wir fertig sind. Ein Gerät nur für diese Games ist an einem eigenem HDMI Port bequemer, für uns reicht das jetzige Setup.

Ich möchte auch noch erwähnen, wie unglaublich schlecht ich bei diesen Games geworden bin. Und damit meine ich nicht etwa ein Contra, sondern ganz banale Games. :freak:

2 „Gefällt mir“

Heute kam ein Spiel an, das ich als Kind immer zocken wollte, aber damals leider kein N64 besaß und deshalb immer nur die Komplettlösung in der Video Games lesen konnte: Castlevania (64). Leider ohne original Verpackung, dafür aber mit gut erhaltener Anleitung und natürlich dem Modul.

3 „Gefällt mir“

Die PS5 ist ausgepackt, der TV ist von meiner Frau besetzt, die seit einer Stunde SNES Aladin spielt. :love:

Wusstet ihr eigentlich, dass man davon ausgeht, dass Aladin eine Erfindung des damaligen Übersetzers war?

Nur mal so :face_with_peeking_eye::grin:

1 „Gefällt mir“

Wünsche dir viel Geduld beim Plattforming und dem Kampf mit der Kamera - braucht man heute noch mehr als damals beim Release. :_d:

Trotz aller Macken gehört Castlevania 64 zu meinen Lieblingen auf dem N64. Die Atmosphäre und der Soundtrack haben mich damals wie heute einfach gepackt und lassen mich über ein paar Schwächen im Spieldesign und der Steuerung hinwegsehen.

1 „Gefällt mir“

Hatte ich eben schon direkt beim Start. :_d:
Hebel umlegen, um ein Tor zu öffnen. Davor über Steine springen, um überhaupt zum Schalter zu gelangen. Hebel also umgelegt, Steine fahren runter, man muss nun erst runter klettern und dann an der anderen Seite wieder hoch, darf aber nicht ins Wasser fallen, weil es vergiftet ist. Bin alleine da ein halbes Dutzend Mal runtergefallen und hab mich verarscht gefühlt. :ulaugh:
Vor allem bei dem ersten Sprung auf einen der abgesenkten Steine ist die Kamera noch fixiert, ändert sich dann aber im Verlaufe des Sprungs. Du musst also schon vorher antizipieren und den Stick eigentlich viel weiter nach oben drücken, als du eigentlich denkst. Das kannst du beim ersten Mal gar nicht wissen. :jeffkoch:

2 „Gefällt mir“