Rennspiele - ...und es hat brumm gemacht

Bildschirm und Controller. Also eher wenig immersiv, habe aber oft gelesen, dass das Ding in VR sehr unterhaltsam sein soll.
Community Events gibt es unter dem Karrierereiter einiges, Partymodes aber keine. Rally Cross kann zumindest recht chaotisch werden.

Fang einfach mit dem Peugeot 205 T16 Evo 2 in Finnland an und genieße den Flug durch/in den Wald.

1 „Gefällt mir“

Ich neige eher zum 911 SC. Aber Rally hab ich schon zu Richard Burns Zeiten komplett abgefeiert.

4 „Gefällt mir“

Okay. Wenn Steam „Jetzt spielen“ anzeigt, heißt das noch lange nicht, dass man spielen kann. 108 GB Updates.

:udrunk:

Dirt 2.0 hab ich auch mal gekauft. Gibt es da irgend eine Möglichkeit für eine Sofa-Rally?

3 „Gefällt mir“

Lohnt sich das für WRC 10?

Dirt macht Spaß bisher. Brauche zwingend VR. Bessere Driftphysik als in Dirt wäre schön, besseres FFB auch.

Ich habs mir nur wegen Circuit Superstars und Art of Rally geholt. Was für den Controller in den heissen Sommermonaten.

1 „Gefällt mir“

Art of Rally war eh schon lang auf meiner Wunschliste, den Rest nehme ich gerne mit.

1 „Gefällt mir“

Ich hatte es gestern im Warenkorb habe mir dann aber doch eFootball 2024 geladen. :ugly:

DHL liefert heute meine ersten Loadcell-Pedale mit Mod-Kit und ich bin sehr aufgeregt.

An die VR-Racer hier: Habt ihr euch schon mit der Quest 3 beschäftigt? Diese Pancake-Lenses scheinen ja genau die perfekte Lösung zu sein für dei größten Probleme im VR-Simracing (die ich so auch mit meinem G2 bestätigen kann): FOV ist wundervoll und es gibt nicht mehr den mittigen Sweetspot. So schade, dass sie nicht OLED-Displays reingebaut haben.

2 „Gefällt mir“

Sauber! Welche wheelbase nutzt du? Zufälligerweise kommt heute mein neuer Sitz fürs Rig, neue Pedalen kommen in der zweiten Jahreshälfte.
Ich fahre am ultra wide monitor, würde die Quest 3 aber gerne mal testen. Bisher hatte ich leider noch nie eine VR Brille auf der Nase.
In welchem Sims bist du unterwegs?
Online fahre ich AC dank genialen lfm Support und für den Single Player nutze ich ams2.

Mein Setup besteht aus einem GT Omega Lenkradständer für 150€ und dem T300RS und ich bin 1,97m groß, d.h. Ergonomie aus der Hölle, die ich nur verbessern konnte, indem ich nun meinen PC-Schreibtisch hochfahren kann und der Monitorarm gerade noch so über den Tisch reicht. :usad:

Alles nicht so geil, aber auf der Strecke war ich bisher ausnahmslos in AMS2 und AC und AC ist mir echt zu viel Gefriemel, v.a. für Solo- bzw. AI-Sessions. Hab mich mal bei Racecraft.online („Macthmaking für AMS2“) angemeldet und möchte hier ein paar Sessions nutzen, um alte und neue Pedale zu benchmarken. Die Überlegung ist, ein Alurig zu holen, sollte ich wirklich Blut lecken. Mein größtes Problem ist nicht der Platz, sondern die Logistik: Im Büro hätte ich genügend Platz im Hintergrund, aber mein PC ist in einem anderem Teil der Wohnung.

1 „Gefällt mir“

Bislang noch nicht. Was genau macht die Quest 3 denn da so gut?

Für mich steht mit AC Evo sicherlich nochmal ein größerer Umbau an. Denn in ACC stoße ich mit meinem Rechner echt an Grenzen. Dazu trägt natürlich die katastrophale VR Optimierung der UE4 von Kunos bei, aber mit ner 2070 und nem i9600 kF zieht man ja heutzutage keine Wurst mehr vom Teller…

Button: Hätte ne Probefahrt-Gelegenheit, falls du mal in der Nähe von Celle in Niedersachsen sein solltest. Alu-Rig, Direct Drive OSW (30 Nm), Logitech G-Pro Pedale und Thrustmaster Shifter, dazu ne Oculus CV1, also das rudimentärste, was die VR-Welt zu bieten hat.

1 „Gefällt mir“

Diese Linsen sind so gestaltet, das man eben nicht mehr den Kopf dreht, um seitlich Details in den Fokus zu bekommen. Der Fokus ist da, weil es keinen mittigen Sweetspot mehr gibt, sondern in alle Richtung Fokus und mehr Schärfe herrscht.

Bisher war es bei meinem G2 und anderen Headsets so, dass es nur mittig den scharfen Sweetspot gibt und das Erlebnis ruiniert wird, wenn das Headset verrutschen sollte. Daraus resultierte, dass ich mein G2 sehr fest angezurrt habe, was natürlich zum Schwitzen beiträgt.

Das beste an der Quest 3 ist neben dem Preis (550) die Tatsache, dass man sich SteamVR und WMR komplett sparen kann und dadurch viel Gefriemel wegfällt.

Kurz zu ACC: Ich hab ne 3080 und habe es recht schnell aufgegeben. Schade, weil das aktuell wohl die rundeste Onlineerfahrung auf dem PC ist, da AMS 2 ne Micro-Playerbase hat (dafür aber die beste AI im Genre) und AC mehr ein Soloding ist, außer man fährt in (extern) organisierten Serien/Events.

*edit: Spannend wird in Zukunft die Implementierung von FSR3/DLSS3.5+: Framegeneration könnte VR-Simracing retten, wenn man denn die 60 FPS irgendwie hinkriegt, steht und fällt aber mit den Entwicklern oder etwaigen Mods.

2 „Gefällt mir“

Doppelpost:

Open Composite und OpenXR ist eine Welt, in die ich mal wieder eintauchen sollte. Ich glaube, hier hat sich einiges getan:

*edit: Lol, never mind. Resolution Scale ingame: 70% :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ich fahre ebenfalls im Alurig mit der clubsport dd (12nm) und den v3 Pedalen, wie gesagt kommen dieses Jahr dafür aber noch die P1000 Pedalen und dann möchte ich erstmal nichts mehr investieren, maximal noch in ein zweites Lenkrad.
Für mich ist es ein Segen, dass LFM mittlerweile AC anbietet, denn im Cupra, Mazda und F3 zu fahren und die Wahl zu haben, sagt mir mehr zu, als ausnahmslos gt3 in ACC zu fahren, zumal mir ACC vom Fahrgefühl nicht so zusagt wie AC. AC und LFM ist die perfekte Symbiose, funzt 1a und ist kinderleicht um Rennen zu finden. Bin total begeistert, wenngleich es bezeichnend ist, dass die Community einen perfekten MP auf die Beine stellen muss.

3 „Gefällt mir“

Bin ich 100% bei dir. Finde ACC in mancherlei Hinsicht wirklich seltsam. Ich persönlich empfinde AC glaubwürdiger und vor allem beim FFB viel besser als den Nachfolger.

Ich verstehe persönlich auch nicht, warum die Kerb-Physik zum Beispiel so rumpelig umgesetzt ist in ACC. Das verhagelt einem - gerade im Cup Porsche - wirklich den Spielspaß.

2 „Gefällt mir“

Oh mein Gott… Das ist unglaublich… HART! :smiley:

Hatte noch die Zeit, 2-3 Runden auf Kyalami zu drehen im Mini Cooper und es ist… wie Tag und Nacht! :eek:

Anbremsen von Crocodiles ist quasi eine komplett neue Welt. :love:

Jetzt muss ich zwar gefühlt alles wieder von Vorne lernen, aber selten hatte ich so Bock drauf.

3 „Gefällt mir“

Es heißt ja nicht umsonst, dass die Pedalerie das wichtigste beim Simracing ist. Viel Spaß!

Vielleicht bekommen wir ja mal ein paar Sofacoachrennen hin. Ams2 mit der KI würde sich da anbieten.

2 „Gefällt mir“

Art of Rally ist solide, guter LoFi-Rallysnack mit ueberraschend vielseitiger Fahrphysik.

ABER

Irgendwas fuehlte sich falsch an und es hat mich etwas Zeit gekostet herauszufinden was es war. Heute fiel es mir aber wie Schuppen von den Augen: Die Strasse ist zu breit. Mit Rally verbinde ich nicht nur die ikonischen Fahrzeuge sondern auch die Strecken die sich teilweise nicht mehr wie Strassen sondern Mountainbikewege oder gar Wanderrouten anfuehlen. In AoR befindet man sich fast immer auf 4-5 wagenbreiten Strecken, ganz selten sind es weniger. Und die Etappen behalten auch durchgehend die selbe Breite bei was zu einem merkwuerdig unnatuerlichen Look fuehrt. Zudem sind die Seitenraender nur ab&an von Heuballen oder Felsen geschuetzt, womit man viel zu einfach abkuerzen kann.
Alles in allem fuehrt das zu einem viel zu sicheren Gefuehl fuer ein Spiel, welches die absolut wildesten Jahre des Rallysports zelebriert.

1 „Gefällt mir“