Poste deine Crema und verbessere deine Latte-Art-Skills - Der Kaffee-Thread

Dreckje Vollautomaten in der „Gastro“ (Tanke, Convenience) dürften mehr Nazis umgebracht haben als Hitler, das ist aber auch schon das einzig positive, das mir zu ihnen einfällt.

1 „Gefällt mir“

Café Extrablatt in Recklinghausen Innenstadt sagt Hallo.

Und Pro Tipp für alle, die aus irgendeinem Grund mal in der Nähe sein sollten: direkt nebenan im The Italian gibt es richtig guten Cappuccino. Aber ich bin da auch leicht biased: nachdem ich dort eine zeitlang 1-2x pro Woche war, hat man schnell angefangen mich zu erkennen und mich nur mit „das Übliche?“ begrüßt. Sowas gibt immer direkt Sympathiepunkte.

1 „Gefällt mir“

…das ist halt die Bürde, die man als ehemaliger Bundesligaspieler mit sich rumträgt :marty:

Früher dachte ich immer, das sei ein Grund zum umziehen, wenn man „das übliche“ mitunter ungefragt bekommt. Heute weiß ich das sehr zu schätzen.

1 „Gefällt mir“

Vollautomaten verbinde ich mit Lungo. Da rümpfen (vermeintliche) Kaffeeliebhaber die Nase, doch so trinke ich Kaffee gerne. Also nicht diese übertrieben Kannen ohne Geschmack oder die fürchterlichen Americano, sondern so um die 110 ml. Ein Siebträger empfinde ich dafür für ungeeignet und gut für Espresso und Ristretto, doch ich kann mich auch total irren.

Es ist schon erstaunlich, was verschiedene Vollautomaten mit identischen Bohnen alles anstellen. Testen ist da wohl tatsächlich die beste Option.

2 „Gefällt mir“

Hooboy howdy, klingt verlockend . 110 ml ist ja schon fast ein doppelter Lungo. Da bietet sich die Option Doppelsieb an. Hast Du einen Einblick, wie viel Pulver Deine Maschine dafür nimmt?

1 „Gefällt mir“

Meine Maschine ist fake und isst Kapseln. Ich lasse mich hier von Vollautomaten triggern, habe aber noch keinen Finger am Abzug.

Hier un die Ecke ist ein Kaffeeladen, der hat eine sehr schöne Maschine als Aussteller. Viel Metall, auch fürs einschalten und schöne, runde Anzeigen. Ich stand lange davor und es hat eine Weile gedauert, bis ich festgestellt habe, dass man da auch Kapseln verwendet. Kaffee Botox.

Eine Jura kann ich nicht kaufen, da werde ich (zurecht) rausgeschmissen. Und Siebträger klingt nach Aufwand, den ich nich will. Obwohl so ein Teil mit viel Metall dran schon sehr schön ist. :rolleyes:

Neuer Test, ich hatte noch nie eine Filternaschine. Hersteller SMEG, die ersten vier Tassen laufen gerade durch. Es riecht schon mal gut und ich fühle mich ein wenig wie Stromberg.

Edit nach drei Tassen:
Diese Mischung aus gewöhnlichem (Dauer) Filter und moderner Technik ist faszinierend. Wenn alles funktioniert, sollte der Kaffee morgen um 8 Uhr automatisch fertig sein.

Edit nach vier Tassen:
Das wird heute schwierig mit schlafen. :ustaun:

Doofe Frage, warum kauft man sich eine Kaffeemühle und nicht gemahlenen Kaffee? Ist die Qualität besser, obwohl der gemahlene Kaffee vakuumverpackt ist? Ist das günstiger? Unterschiedlicher Mahlgrad gibt’s auch zu kaufen.

Ich schaue mir gerade ein paar solche Mühlen an.

Du hast es Dir ja schon beantwortet, nach dem öffnen der Packung verliert der gemahlene Kaffee schneller sein Aroma, weil er ja eine Milliardenfach größere Oberfläche hat.

Die meisten guten Kaffees kleinerer Hersteller gibt es gar nicht fertig gemahlen.

Und der Mahlgrad. Auf meiner alten Maschine musste ich den Kaffee brutal fein mahlen, um einen richtig guten Espresso zu machen. Für dein Filterkaffee Game ist das erstmal nicht so entscheidend. Du kannst dir auch einfach ein halbes Pfund gemahlen holen, sagst du im Laden einfach, dass sie einen Mahlgrad für Filterkaffee machen sollen.

1 „Gefällt mir“

Ich danke dir. Mir gefällt der Gedanke, Kaffee zu Hause zu mahlen. Das weckt Kindheitserinnerungen. Im grossen Supermarkt standen damal mehrere, grosse Mühlen, wo sich die Leute ihren gekauften Kaffee mahlen konnten. Ich stand da immer gerne rum, der Geruch war intensiv und grossartig.

1 „Gefällt mir“

Ich bin gerade in der Hank Schrader Phase. Das sind keine Steine (Haushaltgeräte), das sind Mineralien (Lebensqualität steigernde Helfer).

Schaum ist schon mal da, gefällt mir besser als der Aeroccino von Nespresso. Der play Button ist hier nur ein Foto.


hat einer der coaches vielleicht eine filterkaffeemaschine mit integriertem mahlwerk? ich liebäugele ich liebäugele.

ich habe mir jetzt schon vor einiger zeit eine kleine filter-kaffeemaschine von melitta geholt, den sog. aromaboy, total schnuggelig. dass ist mehr so die größe camping, macht also nur 300 ml, was mir persönlich aber ausreicht, für eine schnelle, frisch gebrühte tasse kaffee. dazu eine elektrische kaffemühle von bosch, klappt auch alles prima.

hauptproblem: der kaffee schmeckt nicht. :usad:

ich habe verschiedenste wasserarten probiert, zuerst das leitungswasser (bei uns jedoch sehr hart und kalkig), dann mal mit wasser von edeka und nach weiterem recherchieren und nichtschmecken das angebliche premium-wasser für filterkaffee geholt, volvic, das hat wohl den perfekten härtegrad und auch sonstige werte sollen dafür top sein.

ich habe bisher 4 verschiedene kaffeesorten von den coffee-pirates probiert (u. a. indian monsuned malabar, der hier auch schon empfohlen wurde), dann eilles gourmet (der bei meiner mutter immer göttlich schmeckt), und ich kann behaupten, keiner der bisher probierten sorten schmeckt so richtig. jeder kaffee ist immer leicht bis sogar sehr säuerlich im abgang. ich habe verschiedene mahlgrade probiert, von sehr fein bis mittelgrob, also wirklich sämtliche varianten. mittlerweile habe ich so ca. 30 tassen gemacht würde ich sagen, und KEINE einzige schmeckte so wie ich es mir vorstelle und was auch die kaffeesorten versprechen. ich trinke kaffee immer mit milch und zucker, ich habe verschiende milchsorten probiert, verschiedene zuckermengen aber ich bekomme einfach keinen gutschmeckenden kaffee da raus.

vorher hatte ich eine kapselmaschine von tchibo, die hat fast 10 jahre super dienst getan und da schmeckte mir der kaffee um welten besser.

ich will das aber nicht. :frowning_face:

irgendjemand eine idee, was ich noch ausprobieren könnte?

edit: ja, ich habe auch schon den filter angefeuchtet vor dem brühen, bringt auch NIX.

Bei ner Filtermaschine sollte das Kaffeepulver vom Mahlgrad her recht sandig sein. Zu fein, dann wird’s bitter, weil zu stark. Zu grob, dann zu sauer und dünn.

Das wäre zumindest das Allererste, was ich (nochmal) prüfen würde, weil das mMn den größten Einfluss auf den Geschmack haben dürfte, wenn dir der Kaffee an sich doch schmeckt. Ansonsten vielleicht auch Verhältnis Pulver zu Wasser checken.

Dann guck dir mal genau an, wie deine Mutter den macht und vergleiche mit deiner Herangehensweise. Vielleicht ist da ja was dabei.

Prise Salz ins Kaffeepulver vor dem Aufbrühen kann auch geil sein.

Und ansonsten mal nach Kaffeesorten Ausschau halten, die extra wenig Säure versprechen.

Zum Beispiel.

3 „Gefällt mir“

das ist echt zum verzweifeln, wie gesagt habe ich praktisch schon alle mahlgrade probiert die es gibt. meine mutter hat eine stinknormale filtermaschine und benutzt den eilles gourmet, nimmt unser normales, kalkhaltiges leitungswasser und kauft den kaffee bereits vorgemahlen. das ist der perfekteste kaffee den es für mich gibt, schon seit zig jahren. ich schau ihr tatsächlich mal über die schulter, aber die ganzen sachen, die für einen super filterkaffee umgesetzt werden sollen, die setze ich um und nicht sie. :usad:

ach ja, mischverhältnisse puler/wasser hab ich auch schon 25 verschiedene benutzt, schmeckte alles nicht.

Dann mach das mal mit dem Salz.

Holt mehr Kaffeegeschmack raus und sollte die Bitterstoffe reduzieren. :bush:

Und ansonsten ist der Kaffee deiner Mum vielleicht auch nur mit diesen Parametern geil. Also mit kalkhaltigem Wasser, etc. Dann probier dich wirklich mal durch eine Handvoll säurearmer Sorten. Meist muss man dafür schon in Richtung Specialty Coffee von kleineren Röstereien gehen, weil ich finde auch die allermeisten Supermarktkaffees überraschend sauer.

1 „Gefällt mir“

ich hab da auch extra etwas mehr geld ausgegeben, die kaffees von coffeepirates haben auch alle eine top-bewertung, ich dachte da mach ich nix verkehrt. ich hab da auch fruchtige sorten probiert, schokoladige, alle mega säuerlich. das muss doch bei den anderen leuten auch säuerlich schmecken. will man meinen. ich mach jetzt mal salz rein, danke für die hilfe!

Welche Pirate-Sorten hast du denn geholt?

die hatten alle eine mega bewertung, wenn man diesen glauben schenken darf. :ka:

und alle vom profil her schokoladig, nussig, caramellig, so wie ich es mag, bei mir aber alle ausnahmslos säuerlich.

edith: es waren sogar noch mehr sorten:

viel mehr auswahl gibts dann auch gar nicht mehr was filterkaffee angeht.