Poste deine Crema und verbessere deine Latte-Art-Skills - Der Kaffee-Thread

Wenn dir der Malabar schon zu sauer ist brauchst du was mit viel mehr Robusta Bohnen. Mein kontroverser Kaffeetake ist Robusta macht das Aroma, Arabica die Säure.

2 „Gefällt mir“

ich hab mich auch mit dem thema säure im kaffee vorher nie auseinandergesetzt (auch nicht müssen), da ich aber von jeher gerne filterkaffee mag und eigentlich sonst immer nur auswärts oder bei muttern welchen getrunken habe (und quasi nie einen säuerlichen), hätte ich nicht gedacht, dass praktisch alle sorten, die ich mehr oder weniger ins blaue hinein gekauft habe, so säuerlich sind. ich mach jetzt erst mal in salz und dann schau ich weiter. :usad:

Wir sind seit ein paar Wochen im Filter Game. Wir malen den Kaffee mittel und schütten Leitungswasser rein. Schmeckt prima, egal was wir für Kaffee verwenden.
Maschine verkalkt? Oder ev. sonst etwas nicht ok damit?

kalk kann ich definitiv ausschließen, die maschine ist praktisch neu und wurde zu 95% mit gekauftem, nicht sehr kalkhaltigem wasser benutzt. welchen kaffee benutzt ihr?

image

7 „Gefällt mir“

Vielleicht ist der unerfreulichste wie schöne Grund einfach, dass es dir bei deiner Mum so gut gefällt, dass auch der Kaffee besser schmeckt. Und das kriegste zu Hause nicht reproduziert.
Da müsste dann ein ganz anderer Kaffee ins Haus.

Mit schmeckt „daheim“ bei meinem Vater der völlig belanglose Filterkaffee auch sehr gut und ich schiebe es einfach auf die entspannte Familiensituation abseits des eigenen Alltags.

1 „Gefällt mir“

nein nein nein. :grummel:

das würde ich vielleicht akzeptieren, wenn zwischen unseren kaffees nur ein paar nuoncen unterschied wäre, aber es sind leider ganze universen. und meine freundin hat mir auch bestätigt, dass mein kaffee für sie quasi ungenießbar ist.

aber ich gebe nicht auf.

Noncen

Schonmal den gegentest mit ner french press gemacht? Wenn er dann auch so sauer ist, ist es wohl wirklich der Kaffee? Wenn nicht: ich würde tippen, dass deine Maschine nicht so heiß wird/ist wie andere. Dann wird der Kaffee auch eher sauer (manchen taugt das ja auch mehr). Wenn das Wasser richtig heiß ist, werden eben eher die Bitterstoffe im Kaffee verstärkt. Die Maschine scheint ja auch der einzige Unterschied zu deiner Mama zu sein?

Wird der schnuggelige Aroma Boy etwa nicht heiß genug?! :grin:

Wir können natürlich noch ewig weiterraten, aber hast du mal den Überkreuztest gemacht? Also den Eilles deiner muddi mit deiner Maschine und deinen Kaffee bei ihr? Damit solltest du schon ein gutes Stück voran kommen.

danke auf alle fälle schon mal an alle für eure unterstützung! french press noch nicht probiert, zu wenig temperatur würde ich auch mal laienhaft ausschliessen, der kaffee dampft richtig schön und ich hab mir auch schon mal sauber die gosch verbrannt :D aber kann natürlich sein dass da trotzdem ein paar grad fehlen. :ka:

wie gesagt mache ich morgen mal in salz und wenn das nix hilft gibts den test mit muddis kaffee.

Plottwist

Mutter mischt die Bohnen zunächst ins Fressen der Katzen und macht dann aus dem Kot der halbverdauten Bohnen einen exzellenten Kaffee.

:undwech:

2 „Gefällt mir“

True story

1 „Gefällt mir“

Naja, ich glaube 85 Grad sind immer noch genug zum verbrennen, aber machen normalerweise saureren Kaffee als 95

…wunderbarer Teil Hollywoods…

Ich habe schon seit Ewigkeiten einen aromaboy ungenutzt im Schrank stehen, trinke selbst aus der French Press und per Handmühle frisch gemahlene (aus der städtischen Rösterei) gekaufte Kaffeebohnen und meine Frau nutzt fertiges Kaffeepulver von Aldi in einer normalen Maschine.

Das riecht nach dem perfekten Test Setup fürs Wochenende.

Ich werde dir spätestens Sonntag ein Geschmacks Update geben. Aus der Erinnerung kann ich zumindest sagen, dass bei billigen Kaffeepulver der aromaboy eigentlich ganz gut war. Mit selbst gemahlenen Bohnen hatte ich ihn aber nie getestet.

2 „Gefällt mir“

Und wenn alles nicht hinhaut kann man nach einer weiteren Investition noch den objektiv besten Kaffee machen, den es gibt, den Americano. Heißwasser und dann zwei Shots reinziehen, mit einem italjähnischen Bar Espresso mit 35-40 Prozent Robusta.

1 „Gefällt mir“

also, ich fasse mich kurz: salz changend my coffee-life. :ulaugh:

ist zwar immer noch etwas strange für mich, ich habe bisher auch nur eine sorte damit „verfeinert“, hab bisher 2 tassen damit gebrüht und der geschmack hat sich um 80 % verbessert, unglaublich aber wahr. :love:

die sollten im laden das salz direkt zum kaffee ins regal stellen.

6 „Gefällt mir“

Hello my fellow Baristas,

wie lagert ihr eigentlich eure Bohnen?
Aktuell habe ich immer die Tüten einfach neben der Maschine stehen, allerdings nerven diese schlechten Alu-Säckchen, gerade wenns langsam Richtung Ende geht und viel Sack für wenig Bohne übrigbleibt.

Ich hatte zuletzt bei einer IKEA Tour diese Keramikdose in der Hand, allerdings hat mein Augenmaß gemeint, dass da ich da keinen Neueinkauf direkt drin verschwinden lassen dürfte - und irgendwie weiterhin dann doch noch eine Tüte daneben stehen zu haben löst mein Problem nicht wirklich:

Es kann sein, dass ich mich da total vertan habe, allerdings habe ich nun mal nach größeren (Kaffee-) Dosen geschaut und es wurde einfach unverschämt teuer oder es sah einfach danach aus als hätte irgendeine AI Camp David Shirts mit Coffee House Begriffen gekreuzt.

Alles ist sicherlich besser als meine mit einem Gummi zusammengehaltene Alu-Tüte, aber ist Keramik dann auch wirklich gut für die Bohnen oder sollte es besser eine Metalldose sein?

Ich hätte einfach zwei von den Dosen mitnehmen sollen … :ugly:

1 „Gefällt mir“