Poste deine Crema und verbessere deine Latte-Art-Skills - Der Kaffee-Thread

Das ist irgendwie auch so ein Ding unserer Elterngeneration bzw. für mich so typisch Deutsch. Man trinkt keine Tasse Kaffee sondern ein POTT DER MÖGLICHST VOLL IST, MINIMUM HALBER LITER111!!elf
Egal ob das dann nach ranzigem Wasser oder gar nix schmeckt.

Kommt vermutlich aus den Muggefug Zeiten …

1 „Gefällt mir“

Hahaha, ich weiß, was Du meinst.

Man hat auch direkt so nen Diddl-Humpen „Wer mich vor meinem ersten Kaffee anspricht, für den garantiere ich nix“ vor Augen. :ronaldo:

Daran habe ich ehrlicherweise gar nicht gedacht, da ich mir gar nicht vorstellen konnte, dass es sowas hier auf dem platten Land gibt. Aber falsch gedacht. Direkt mal die Tage in die Stadt und antesten…

2 „Gefällt mir“

Wurde auch dazu inspiriert mal zu schauen ob und wo hier ne Rösterei ist.

Wenngleich ich mir auch nicht sicher bin, ob mir der Kaffee der lokalen Röstereien hier so zusagt (@Lars214 warst du mal bei Edel in RE City?).

Öhm…Hab vor 3-4 Jahren mal Kaffee von denen zu Weihnachten bekommen. Ist mir zumindest nicht negativ in Erinnerung geblieben. Aber mehr kann ich dazu nicht sagen. :ka:

1 „Gefällt mir“

Sagt meine Ma auch über den Aldi „Maggus“ Kaffee… :grimacing:

Ich war da mal. Der Besitzer war genervt und desinteressiert, ist auf meine Wünsche auch kaum eingegangen frei nach dem Motto „du hast eh keine Ahnung, nimm gefälligst das was ich dir sage“ was im Grunde halt auch irgendwo okay wäre, wenn ich denn das Gefühl gehabt hätte, dass er mir wirklich helfen wollte. Wie der Kaffee geschmeckt hat weiß ich auch gar nicht mehr, war mir aber auch egal da ich nicht noch mal hin wollte. Jetzt wo ich es schreibe habe ich allerdings auch ein bisschen Mitleid mit dem Kerl, vielleicht hatte er einfach einen beschissenen Tag und naja, auf Tripadvisor oder Google Reviews hätte ich es vermutlich nicht geschrieben, aber auf Sofacoach kann man ja mal ein bischen ranten. :ronaldo: Geh’ also ruhig mal hin wenn du in der Nähe bist, der Laden selbst war nämlich ziemlich urig und alleine von der Atmosphäre ziemlich cool. Wichtig allerdings: er bereitet keinen Kaffee zu, d.h. du kannst nicht vor Ort probieren. Ach, und er hatte recht hohe Mindestmengen. Meinen Vorschlag, von mehreren Sorten 200gr oder so zu kaufen, hat er abgelehnt.

Meine Empfehlung für eine Rösterei im Ruhrgebiet: röst.art in Bochum City. Die haben auch einen Onlineshop und sind ein Cafe, d.h. du kannst den Kaffee probieren. Super nette Besitzer, erstklassiger Kaffee, Absatz auch von niedrigeren Mindestmengen. Mein Favorit ist der BOulevard Espresso.

1 „Gefällt mir“

Bei Röstart war ich immer als ich in Bochum gearbeitet habe, habe gehofft irgendwas in Schlagweite zu entdecken :slight_smile:

Aber mal schauen, ich werde da sicherlich demnächst dann mal vorbei, da wir im Sommer sowieso mal in Bochum Dinos gucken wollten :sauropod: :coffee:

Von der Tegernseer Kaffeerösterei gibt es einen koffeinfreien. Den finde ich ganz gut. Kann man online ordern.

1 „Gefällt mir“

Auch hier wieder Coffee Pirates in Essen. In der Kaffeebar nebenan gibt’s die eigenen Röstungen in den Getränken und guten Kuchen.

2 „Gefällt mir“

Alternativ dazu auch Bohnenkartell in Essen.

Die Namen von Röstereien haben aber auch immer mehr Craft Beer - äh - Charme.

2 „Gefällt mir“

Und dann solche pseudolustigen Sorten?

Schon Barbershop Niveau, wäre enttäuscht dort keinen Whiskey zu bekommen :thinking::grin:

Wir hatten früher eine Senseo beim alten Arbeitgeber und einiges ausprobiert was die Kaffeequalität anging. Ich habe mir damals eingebildet, dass das „aufquillen“ des Pads am meisten gebracht hat.

  • Pad einlegen
  • Brühvorgang starten und nach 2-3 Sekunden wieder abbrechen
  • Ein paar Sekunden warten und dann den Brühvorgang wiederholen
  • Placeboeffekt einbilden

edit: Diese Pads waren damals mit am besten.

Um das klarzustellen: Ich finde die Senseo-MASCHINE für den Zweck echt ausreichend.

Ging mir um den eigenen Senseo KAFFEE, bei dem ich noch nie einen guten getrunken habe. Kompatible Pads von fähigen Röstern gibt’s genug. :bush:

Mh… Meine Frau hatte gestern auch Senseo ins Rennen geschickt als Ersatz für unsere 20+ Jahre alte Filtermaschine.

Dementsprechend würde ich gerne mal die Padfrage stellen: wer ist da denn so Preis-Leistungssieger? Hatten beim AG früher immer die grünen und roten von Senseo direkt, später auch irgendwie mal so ein offenes System für eigenen Kaffee (& Tee?).

Aber mittlerweile schweißt ja nahezu jeder seinen Kaffee in Kapseln oder Filterpads.

Das waren immer unsere Go-To-Pads. Für Supermarktkaffee ist der echt gut und auch preislich in Ordnung. Außerdem sieht der Typ auf der Packung ein bisschen aus wie DJ Bobo.

Habe erst am Wochenende ein Paket gemahlenen Kaffee vom DJ geöffnet :smiling_face::+1:


Oh, Frankreich! :smiling_face:

So, hier steht doch tatsächlich mal ein Vollautomat an. Meine Frau hat das Thema angesprochen und ich lass sie da nicht mehr raus :blush::+1:

Ich würde als erstes Gerät natürlich jetzt gerne ein einfaches Teil haben, habe dank der sonntagmorgen.com Rezensionen mal ganz grob den Siemens EQ.300 ins Auge gefasst.

Unsere Familie trinkt gerne Kaffee, Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato. Denke da ist man doch erstmal mit einem Gerät unter 400 Euro gut bedient - oder?

Habt ihr sonst Tipps oder steht vielleicht eine neue Produktgeneration an und ich warte besser noch ein paar Monate?!