Omicron abservieren - Die Längsdenker von Sofacoach

Warte gerade im Schnelltestzentrum nachdem mein Arbeitgeber uns gebeten hat das doch freiwillig zu machen. Meine Vorstellung: Online anmelden, hinfahren 10min später wieder raus und Ergebnis dann online abrufen

Realität: ‚schnell‘ ist ehr euphemistisch. Denn das System vor Ort ist ausgefallen. Jetzt wird wieder alles handschriftlich auf Pos-Its abgearbeitet. Anmeldung dauert 5 Minuen pro Person, ein Test dauert etwa 10 Minuten. Warte schon 45Minuten und noch 5 Leute vor mir. Also geschätzt Noch 45min bis ich getestet werde.
Ergebnis gibt’s dann natürlich nicht via App oder SMS. Stattdessen mündlich. Also nach dem Test nochmal warten…
Aber klar, wer hat nicht mal eben mehrmals pro Woche 3 Stunden Zeit für einen Schnelltest?

Man tut wirklich alles dafür, dass auch der letzte wirklich kein Bock mehr hat.
SCHEI*****877**!!!

2 „Gefällt mir“

Und das „geilste“: angeblich wird heute beschlossen, dass Kids nur noch in die Kita dürfen, wenn sie zweimal (!) pro Woche einen negativen Test aufweisen können. Pandemietechnisch sicher sinnvoll, organisatorisch wird das die absolute Vollkatastrophe.

Bei uns hier läuft es eigentlich ziemlich glatt (wenn man einen Termin bekommt). Nur, dass man vor Ort nochmal das selbe wie online ausfüllen und die 15 Minuten dann vor Ort warten muss ist jetzt nicht optimal.

Ich sags jetzt mal wie es ist.

ALLE wussten wie dumm es ist 4 Monate aufs Spiel zu setzen für 3 Wochen Baumarkt obwohl in Schulen etc die Tests immer noch nicht vorliegen. Ich bin Prio 2 als Kontakt einer Schwangeren, bzw Prio 3 gesundheitlich und mein Landkreis impft nur auf Einladungskarte was gar nicht funktionieren kann in den Prio Gruppen, wenn jetzt aber heute eine einmonatige Ausgangssperre kommt die vor 23 Uhr beginnt ist es bei mir komplett vorbei mit der Compliance!

Schulen auf, Kitas auf, viel zu wenig impfen, keine Tests in Betrieben aber ich soll wieder nen Monat zuhause sitzen und abends nichtmal was essen können mit meiner Mutter oder nem Kumpel mit denen ich TÄGLICH mehrere Stunden zusammen arbeite? Leckt mich am Arsch, wir sind sehenden Auges da rein gerannt und jetzt sollen wir wieder die einzigen Konsequenzen ertragen welche denen einfallen, im privaten? LECKT MICH.

Oder um es mit Sachsens MP Kretschmer zu sagen.

Der sächsische Ministerpräsident Kretschmer sagte, der erste Lockerungsversuch von Bund und Ländern vor zwei Wochen sei ein Fehler gewesen und müsse abgebrochen werden.

Der CDU-Politiker plädierte dafür, wieder stärker auf die Wissenschaft zu hören.

NO SHIT SHERLOCK???

oder auch Anfang Januar!!!

Kretschmer zu Corona-Lage: „Wünschte, ich wäre früher gewarnt worden“

Sry, ich kann einfach nicht mehr, ich habe das alles seit einem Jahr mitgetragen und mich an ALLES gehalten, aber diese unfähige Regierung weiß immer noch nicht mehr als alles zu lassen wie es ist, hauptsache wir sitzen sonst zuhause und haben keinen Kontakt außer mit dem Nachbar auf dem Balkon wenn er weit genug weg ist.

Fickt euch CDU

8 „Gefällt mir“

Geht mir genauso: privat wird sofort alles verboten und man hält sich seit einer gefühlten Ewigkeit daran. Aber die Büros sind weiter offen und unkontrolliert. So langsam habe ich da jedes Verständnis verloren.

Übrigens soll das nicht das Leid anderer herabsetzen, ich will nicht wissen wie Kinder und auch deren Eltern leiden oder wie Singles die in ner 40qm Bude hausen klar kommen, ich hab Frau Hund und Grundstück hier, alles gut, aber ich kann es einfach nicht mehr ertragen mit welcher Unfähigkeit und bürokratischen Scheiße wir hier ein Jahr später noch rum laufen. Es ist eher die Aussicht für die Zukunft (Umwelt, Rente, Digitalisierung) die mich depressiv macht in dem Wissen das sich hier nie was ändern wird bei den politischen Akteuren.

4 „Gefällt mir“

Ach keine Bange. Die Notbremse wird den Infektionszug in null Komma nichts zum stehen bringen. Durch den Verzicht auf Click&Meet, nächtlichem Zuhause bleiben, nur noch eine Haushaltsfremde Person treffen, dem Schließen von Zoos und der Nichtöffnung von Außengastronomie (außer zu Ostern, und in RP, und dort wo man ein fröhliches Gemüt hat) wird das Virus doch ganz sicher keine Chance haben.
Und für Schulen und Kitas wird der regelmäßige Schnelltest zweimal die Woche doch auch kein Problem sein. Genug Tests gibt es doch bestimmt seit irgendwann ganz bald. Außerdem kommen doch dann zügig die Osterferien.

Anfang April wird man sich dann wundern, dass diese Notbremse (also im Prinzip ein besonders lighter Lockdown, noch viel lighter als im Winter) die Zahlen gar nicht so sehr in tolle Bereiche lenkt. Komisch.

Edit: Ach click&meet ist jetzt hierzulande seit gerade schon Geschichte. Das Oberverwaltungsgericht hat Kundenbegrenzungen pro m² und Terminbuchungen für den Einzelhandel gekippt. Das macht den Braten dann ja auch nicht mehr fett.

Ach kommt. Es könnte schlimmer sein. Stellt euch Mal vor, wir würden in so einer Bananenrepublik leben, wo die politisch Verantwortlichen die Sache nicht nur verkacken, sondern sich auch noch persönlich daran bereichern. Haha. Das wäre echt Wahnsinn.

24 „Gefällt mir“

https://twitter.com/AbdelkarimsLP/status/1373911279799304193?s=20

3 „Gefällt mir“

Ihr solltet einfach mehr über Österreich lachen. Hier sind die Zahlen mehr als doppelt so hoch. Aber egal, heute dürfen sie eh wieder eine Pressekonferenz geben, dann wird’s schon wieder passen.

Wahrscheinlich hören wir da, dass es entscheidende Wochen werden, sie das Licht am Ende des Tunnels sehen und im Sommer alles gut wird. Ich würde halt lieber eine Strategie hören.

2 „Gefällt mir“

Ich bin ehrlichgesagt etwas überrascht, mit welcher Vehemenz sich gegen diese Ausgangssperre gewehrt wird. Siehe auch Lauterbach: „Ausgangsbeschränkungen sind die Ultima Ratio, man muss versuchen, das zu verhindern.“

Ich wohne in einer Stadt, wo seit Dezember durchgehend Ausgangssperre geherrscht hat, die lediglich in den letzten beiden Wochen aufgrund der Inzidenz ausgesetzt wurde, mittlerweile aber auch wieder eingesetzt wurde.
Und ehrlichgesagt bin ich davon ausgegangen, dass es auch viele andere Städte und Landkreise mit Ausgangssperren gibt. Dass der Aufschrei dagegen jetzt so riesengroß ist, zeigt mir, dass ich mich in meiner Wahrnehmung wohl geirrt habe und die Ausgangssperre hier scheinbar eher die Ausnahme ist verglichen mit dem Bundesdurchschnitt.

Aus den Erfahrungen der letzten Monate kann ich allerdings sagen, dass so eine Ausgangssperre kaum ins Gewicht fällt, da man Abends ohnehin Nichts machen kann. Zumal Sachen wie der Besuch eines Partners oder Familienmitglieds ohnehin wieder unter eine Ausnahmeregelung fällt und erlaubt ist.

Abgesehen davon halte ich es für äußerst fragwürdig, ob diese Maßnahme auch nur irgendeinen Effekt haben. Interessanter finde ich da die Entscheidung, dass man zuvor rigoros die Schulen schließt, um sie jetzt während der dritten Welle mit den höchsten Inzidenzzahlen und von der Virusmutation her größten Ansteckungsgefahr für Kinder und Jugendliche aufzulassen.

4 „Gefällt mir“

Wir hatten hier eine im Februar, und nein, da durfte man kein Familienmitglied besorgen in der Zeit.

Ich wohne in nem 30000 Einwohner Kaff, hier fahren ab 18 Uhr keine Busse oder Straßenbahnen, und wenn ich dann abends nicht zu meiner Mutter kann oder mir um 23 Uhr nach der Arbeit mal nen fucking BigMac holen kann am Drive bekomme ich langsam aber sicher eine Vollmacke. Dann macht alles zu, Testet bis ihr blau werdet, aber wir bezahlen nur mit unserer Freizeit, der Rest läuft halt.

Das mag ha alles schön und gut sein, ich persönlich sehe mich gerade vor einer wirtschaftlichen Höchstherausforderung, wie einst zu Übernahme vir meinen Eltern.

Da möchte ich nicht wissen was wie es den Gastronomen den letzten Monaten ging.
Banane hin Banane her, weit vom Affen scheint unsere Regierung in letzter Zeit nicht mehr entfernt.

PS: Immer noch alle negativ im Haus.(ausser meiner Mutter natürlich, die scheint es aber ausgestanden zu haben.)

PPS: erst gut durchlesen und die Ironier erkennen hilft manchmal.

Gibt es in Deutschland eine Priorisierung der Impfung nach den besonders gefährdeten Risikogruppen? Nicht dass ich länger auf eine Impfung warten will als nötig aber ich bin hier im Homeoffice, während z.B. ein Zahnarzt jeden Tag in x aufgerissenen Mäuler schaut. Die Logik sagt mir, dass gewisse Berufsgruppen eher geimpft werden sollen, das Herz sagt ich muss den Zahnarzttermin absagen, weil ich einen Impftermin noch vor ihnen habe.

Ja. Erst sehr Alte, Ärzte, Pflegepersonal, dann Alte, Kranke, Kita- und Grundschulpersonal, dann Ältere und Lehrer, dann der Rest. So die Theorie.

EDIT: in der Praxis: erst niemand, dann ein paar Ärzte, Pflegepersonal und Leute in Pflegeheimen, dann wieder niemand, dann weitere Ärzte und Pflegepersonal, dann ein paar Kitamitarbeiterinnen, dann wieder niemand, dann die drei Kontaktpersonen von Schwangeren und gepflegten die Zuhause wohnen, dann wieder niemand, dann diejenigen, die Kohle und Vitamin B haben, dann wieder paar Alte, dann Lehrer, dann wieder niemand, dann wieder die mit guten Kontakten und in drei Jahren dann alle. Also, vorausgesetzt, dass alle vorher nicht bereits die erste Auffrischung der Impfung brauchen.

2 „Gefällt mir“

Zahnärzte und Mitarbeiter sind in D priorisiert und weitestgehend durchgeimpft.

Aus genau dem Grund, das sie von berufs wegen eine erhöhte Aerosol-Aussetzung haben.

1 „Gefällt mir“

Ausgangssperren sind für mich ein Ausdruck vollkommener Ratlosigkeit. Was möchte man verhindern? Dass Menschen zusammenkommen und sich infizieren. Das ist allerdings bereits über Kontaktbeschränkungen abgedeckt. Was es macht ist, dass die Exekutive jeden Menschen draußen ohne Verdacht aufgreifen kann. Wobei sie das in meinem Viertel ohnehin schon darf, das wurde als Gefahrengebiet deklariert. Es ist nicht sinnvoller als Kontaktbeschränkungen, aber viel leichter durchzusetzen.

Was Schulen und Kitas anbelangt:
Ich finde die Entscheidung auch interessant, neige dazu sie richtig zu finden, weil es jetzt viel bessere Schutzmaßnahmen mit kleineren Klassen, regelmäßigen Tests etc. gibt, so dass man jetzt nur noch einzelne Infizierte und deren enge Kontakte in Quarantäne schicken muss - Kurzum alles, was man hätte zum Anfang des Schuljahres haben können.

2 „Gefällt mir“

In der Theorie ja. Allerdings frage ich mich, ob ein Schnelltest alle 7 Tage wirklich ausreicht, denn der Blick auf die örtliche Statistik der Stadt vermittelt ein anderes Bild. Dort ist bei uns immer aufgeschlüsselt, wie viele Schulen in welchem Umfang vom Virus betroffen sind. In der bisherigen Pandemie war der Wert meist schwankend zwischen 6 und 8. Stand heute sind 23 Schulen und 14 Kitas betroffen (Tendenz steigend), was Höchstwert ist.

2 „Gefällt mir“

An unserer Schule sind es 3/2 Präsenztage pro Woche, d.h. unser Großer wird an 4 von 5 Tagen, die er vor Ort ist getestet.

1 „Gefällt mir“

Ärzte waren ursprünglich auch nicht mal Prio 1, der erste Impfstoff ist nur an BewohnerInnen von stat. Pflegeeinrichtungen und das Pflegepersonal gegangen. Unsere Hausärzte hatten aber das Glück, in einer Einrichtung zu impfen, in der die Impfquote am Ende deutlich geringer als geplant war.

Jetzt, wo die meisten Risikopatienten zumindest einen Impftermin haben, halte ich die Priorisierungsliste für unnötigen bürokratischen Ballast. Für Immunität braucht man jede Impfung. Und die lassen das Zeug rumliegen.

2 „Gefällt mir“