Omicron abservieren - Die Längsdenker von Sofacoach

Glaubst du?
Woran machst du das fest?

Also ich meine in unserere westlichen Welt.
Was war da in den letzten 100 Jahren?

Du lehnst alle diese Maßnahmen also kategorisch ab?

Alle Experten waren eher überrascht, wie lange es gedauert hat, bis es nach der spanischen Grippe wieder eine globale Pandemie gegeben hat.

Der Grund hierin liegt vor allem darin, dass der Mensch immer weiter in Tierhabitate eindringt und so Viren von Affen, Fledermäusen, etc. immer häufiger in Kontakt mit Menschen kommen und dann zu für uns gefährlichen Varianten mutieren.

@das_f kann das aber bestimmt besser erklären.

2 „Gefällt mir“

Muss nicht, ich glaube euch auch so.

Nein, ich lehne es aber ab dass das eine Stelle für die ganze Menschheit entscheiden soll!

Siehe mein Post weiter oben.

Ich sehe die WHO da keine schlimmeren Entscheidungen treffen, als Politiker, die auch wirtschaftliche Interessen in ihre Entscheidungen mit einfließen lassen.

Und nach der absoluten Shitshow zu hoffen

grenzt fast schon an Realitätsverlust.

Egal wer zum Zeitpunkt der nächsten Pandemie regiert, auch die würden es mit Anlauf verkacken.

Ich habe den vermutlich groben Fehler begangen, mir diese Petition einmal durchzulesen. Da stehen wirklich sehr abenteuerliche Dinge drin. Wie soll man denn so etwas ernst nehmen?

Wenn diese vorgeschlagenen Änderungen genehmigt werden, wird die WHO ihre Kapazitäten stärken, um „Desinformation und Fehlinformationen" zu bekämpfen. Dies ist eine gefährliche Erweiterung ihrer bereits weitreichenden Befugnisse zur Zensur von Online-Inhalten und würde unsere Meinungsfreiheit weiter einschränken.

:ugly:

Die WHO hat doch überhaupt keine nationalen Rechtsbefugnisse. Niemand in der WHO kann einem Mitgliedsstaat etwas befehlen. Ich weiss gar nicht, woher du das nimmst. All diese Dinge müssen sowieso national ratifiziert werden. Das klingt für mich wie verschwörungsideologische, unfundierte Panikmache für einen Vorschlag (!), für den bisher nur sehr grobe Eckpunkte vorliegen. So verdächtige Eckpunkte wie „mehr Informationsaustausch“, sodass bei einer neuen Pandemie essenzielle Tests und Informationen nicht zufällig über Twitter, sondern zentrale nationale Institute geteilt werden.

27 „Gefällt mir“

Deutschland ist gar nicht mal so geil, wie du denkst und die Pandemie hat uns allen gezeigt, wie empfindlich-miserabel das Gesundheitssystem ist.

Das ist ein alter Hut.

1 „Gefällt mir“

Wieder mal ein schönes Beispiel für „ich schreibe unzensiert im weltweiten Internet, dass meine Online-Inhalte zensiert werden.“
Thema heute: die WHO. (Und ihre weitreichenden Befugnisse zur Onlinezensur, wer kennt sie nicht? :ugly:)

Dass denen nicht klar ist, dass es tatsächlich Onlinezensur gibt. Und zwar genau in den Ländern, die sie so vergöttern.

1 „Gefällt mir“

Kann sein dass du recht hast und hoffe ich auch, wenn nicht jedoch wäre es sehr bedenklich.

Bleibt abzuwarten…

Liest du denn, was du da postest? Aus dem selben Artikel:

in der Praxis stößt die darin formulierte Maßgabe aber auch an gewisse Grenzen, was beson­ders deutlich wird, wenn sich die WHO mit Fragen befasst, die in den Zuständigkeits­bereich anderer völkerrechtlicher Regelungen fallen. Themen wie der Zugang zu Arzneimitteln (wegen der Rechte an geis­ti­gem Eigentum) oder die Umwelt­gesundheit (in Verbindung mit dem One-Health-Begriff) sind Beispiele dafür.
Nach der Abstimmung in der Welt­gesund­heitsversammlung müssen die Beschlüsse der WHO in der Regel noch von innerstaatlichen Organen, wie Parlamenten, genehmigt werden. Wenn diese Zustimmung er­folgt ist, übermitteln die Staaten eine Rati­fizierungsurkunde, in der sie sich auch zur legalen Verbindlichkeit des Rechtsakts be­kennen. Die Abkommen werden also erst dann verbindlich, wenn das gesamte Rati­fizierungsverfahren durchlaufen wurde, und nur für jene Mitgliedstaaten, die dies hinter sich gebracht haben.

Die juristisch bewanderten Menschen im Forum können das sicher noch besser beurteilen, aber dein Zitat bestätigt nur, was ich oben schon schrieb - in der Realität werden einige der grossen Staaten, vermutlich die grossen UN-Spieler wie USA und China, einen Teufel tun und sich von der UN irgendwas vorschreiben lassen. Man sieht doch bei jedem Konflikt wieder, wie zahnlos sämtliche UN-Institutionen sind. Und noch einmal: Die WHO macht letzten Endes nichts Anderes als beraten, koordinieren, empfehlen, mit global betrachtet winzigem Budget, die „richtige“ Politik wird woanders gemacht. An diesem insgesamt recht kleinen Budget wird auch klar, warum die Gates Foundation so viel Einfluss hat - viele Länder zahlen wenig oder keine Beiträge, da ist man mit 500 Millionen über 2 Jahre (Wiki) schon der zweitgrößte Beitragszahler.

17 „Gefällt mir“

Wir stimmen hier bald zum dritten Mal über das Covid 19 Gesetz ab. Das Parlament hat einen Teil davon bis Mitte 2024 verlängert, zack Referendum und die Abstimmung steht bevor. Für ein halbes Jahr. In der TV Sendung neulich war wie immer die Politik da, mit Befürworternund Gegner. Und dann ist da dieser Rimoldi, von https://www.mass-voll.ch/ (Betreten auf eigene Gefahr). Ich war schon aggressiv, als die mitten in der Pandemie bei uns demonstriert haben. Und dann taucht dieser Typ in der TV Sendung auf. Schlimm genug, dass der Massnahmengegner eine Plattform erhielt, was er dann von sich gegeben hat, war beschämend für jeden Aluhut. Dann soll er doch lieber wieder mit Rechtsradikalen demonstrieren gehen aber bitte im eigenen Keller. Und dann kanditiert er auch noch für einen Sitz im Nationalrat. Wenn der ins Parlament kommt, wandere ich aus. Selbs der erfahrende Linke in der TV Sendung hat sowas wohl noch nicht erlebt und sah überfordert aus. Ach und über seinen Kumpel von den „Freunden der Verfassung“, der ebenfalls da war, fange ich gar nicht erst an. Mit denen haben ich schon mal an einem Stand in der Stadt diskutiert, bis er nicht mehr wusste, was er nun sagen soll.

Wer ein bisschen Schweizerdeutsch versteht, der soll da mal ab Minute 52:30 reinschauen. Freitag Abend und ich hatte Puls.

1 „Gefällt mir“

Wann hat der hier eigentlich die Ausfahrt rechts genommen?

#Bhakdi, #Wodarg, #Wagenknecht Freund und #Impfschwurbler Serdar #Somuncu nimmt Stellung zum „besoffski“ #Lauterbach, zum „Zeug“ (#Impfungen) welches 60 Mio. schon intus haben u. zu #Drosten, der nur Müll erzählt hat. Die RT-geschwängerten Impfgegner/Querdenker werden ihn feiern.

https://twitter.com/Der_Waeller/status/1661716054429581312?s=20

1 „Gefällt mir“

Der hat doch schon seit längerem nicht mehr alle Latten am Zaun. Arschloch vom feinsten.

10 „Gefällt mir“

Schau an. Bisher hielt ich den für einen der „Guten“. Dann wird der halt von dieser nicht vorhandenen Liste gestrichen.

Ist das nicht vielleicht nur wieder eine der typisch provokanten Art von ihm, Dinge mal kritisch zu hinterfragen? Gestern auf YouTube über ein Video von ihm gestolpert, wo diese Sequenz scheinbar rausgeschnitten wurde. Vielleicht muss ich mir das Video mal in Gänze anschauen (dauert über 1 Stunde), um den Gesamtkontext heraus zu hören.

1 „Gefällt mir“

Sollte man immer machen bevor man aus kurzen Shorts und Clips sich eine Meinung bildet über jemanden oder besser: über dessen Aussagen, der Kontext ist immer das wichtigste. Dennoch sehe ich auch sehr wenig kritisches an dem Video und einiges valides was er anspricht , halt auf die Somuncu Art.

1 „Gefällt mir“

Aber leider sieht man, wie dieses Forum auch beweist, wie schnell man sich trotzdem eine Meinung über ihn bildet und in direkt rechts einordnet, was ich wiederum völlig abstrus finde.

Seit Jahren wird jeder verbale Dünnschiss von ihm damit gerechtfertigt, dass es sich ja um Satire handelt bzw. handeln könnte. Nee, irgendwann hat ihm sein cholerisches Gebrülle, allen Anschein nach, ein zwei Schrauben gelockert.

8 „Gefällt mir“

Also seine Art kann man ja scheiße finden, das ist das eine. Ich sehe hier schon einen Wandel. Seine politische Einstellung hat mir eigentlich immer ganz gut gefallen, jetzt scheint er Coronaleugnern nachzuplappern. Geistiger Dünnschiss war es beileibe nicht immer, was er verzapft hat, um Gegenteil, was immer schon so war, war sein cholerisches Auftreten.