Was heißt für Euch dürften?
Wir waren im Mai/Juni positiv, danach soll man doch 6 Monate warten, oder ist das nicht mehr so? Blick schon nicht mehr durch.
Ah, ok, danke. Wenn es um den zweiten Booster geht, soll man nach dem Willen der Stiko gar nicht. Ich hatte bislang keine Infektion und hole mir den Zweiten Booster Ende Oktober, das wären dann 10 Monate nach dem Booster.
Bei drei Impfungen und Infektion würd ich mich erstmal gar nicht mehr impfen.
Die einrichtungsbezogene Impflicht für Mitarbeiter in Kontakt mit der Risikogruppe ist übrigens bisher noch nicht über den 31.12. verlängert worden, ich bin gespannt, ob die am Ende des Jahres ganz kippt. Viele Betretungsverbote sind auch bei Ungeimpften zumindest in NRW auch noch nicht ausgesprochen worden.
Ernsthafte Frage: Warum?
Die angepasste Omikron-Impfe schützt mich due ersten Wochen ganz gut gegen Ansteckung, sodass ich auch mal wieder in die Kneipe o.ä. gehen kann und sollte eben auch gegen die aktuellen Omikron-Varianten besseren Schutz vor schlimmeren Verläufen geben.
Von Nachteilen außer einer ein bis zweitägigegn Impfreaktion weiß ich bisher nix…
Ich habe das so gelesen, dass es nicht viel bringt, sich kurz nach einer Infektion noch einmal impfen zu lassen. Da sind deine Antikörperlevel ja eh hoch.
War was nicht nur bei den älteren Varianten so? Mittlerweile infizieren sich Menschen bereits nach drei Wochen erneut.
Edit: also das mit den Antikörpern.
Hm, ich muss die Quelle noch später mal raussuchen, aber zu schnell nach Infektion Boostern wird nach NIH-Daten auch bei omikron nicht empfohlen.
In der Schweiz ist das Ziel bei nicht vorbelasteten Erwachsenen mit der booster-Impfung auch nicht mehr, die Ansteckung zu verhindern, sondern schwere Verläufe noch seltener zu machen, weil ersteres selbst mit den neuen Impfstoffen nur recht bedingt und kurzfristig funktioniert.
Sind dahingehend eigentlich diese Varianten nicht dann eigene Krankheiten?
Nein, weil es allesamt Varianten des Ursprungsvirus sind. Da gibt es ein internationales Konsortium, welches sich DNA/RNA und viele andere Eigenschaften ansieht und dann entscheidet, ab wann man von einem neuen Virus spricht.
Das Problem ist, dass sich die Krankheit bei sehr vielen Viren extrem ähnelt, man aber fast nur im Krankenhaus herausfindet, ob das jetzt ein Corona-, Rhino-, oder Influenzavirus war, der die erkältungsähnlichen Syndrome verursacht hat.
NG+ hat übertrieben erhöhte Stats.
Neue Variante oder was?
Ne, nur meine zweite Runde mit dem Scheiß. Diesmal auch mit allen schönen Begleiterscheinungen. 39,5 °C Fieber hatte ich wirklich seit meiner Kindheit nicht mehr, fühlt sich eher ungemütlich an. Heute scheint es aber endlich etwas abzuklingen.
Dann halt mal die Ohren steif!
Wie lang ist denn Runde eins bei dir her?!
Danke.
War wahrscheinlich Anfang März, so ganz klar ist es nicht, da großteils symptomfrei. Mein Lungenröntgen Ende März veranlasste den Arzt aber zu fragen ob ich seit meiner Jugend stark rauche. Da dem nicht so war blieb eine unbemerkte Coronaerkrankung als wahrscheinlichste Ursache übrig.
Dieses Mal fing es Sonntagnachmittag mit starken Kopfschmerzen und später hohem Fieber an, ging Montag mit Bauchschmerzen/Durchfall und noch höherem Fieber weiter und gestern dann nur noch Halsschmerzen/Schnupfen und leichtes Fieber. Montagvormittag hatte ich noch eine kurze Hochphase in der ich dachte es bereits überstanden zu haben bevor es erst richtig einschlug.
Soeben die vierte Impfung inkl. Grippeimpfung geholt
Ach. Mich wimmeln sie hier immer ab, wenn ich mir mehr als eines gleichzeitig ballern lassen will. So geschehen neulich bei der Zeckenimpfung.
Soeben genau so gemacht. In der Apotheke um die Ecke. Termin gestern online gebucht. Wie herrlich unkompliziert das sein kann.
So, bin nun auch endlich mal zum ersten mal dran. Sehr schlecht geschlafen, ganz komisch geträumt, erhöhte Temperatur und dolle Kopfschmerzen sind meine Symptome seit gestern Nacht.
Ich war im Sommer dran und nun seit letzten Samstag zum zweiten mal. Allerdings bis auf ne leichte Erkältung symptomfrei.
Konnte mich auch tatsächlich gestern Abend schon erfolgreich freitesten.
Diese Regelung gibt es wohl auch nur noch in NRW, wenn ich das richtig mitbekommen hab… überall sonst darf man wohl ohne Freitestung nach 5 Tagen wieder raus.
Und heute wurde in manchen Bundesländern sogar beschlossen, es ganz sein zu lassen mit der Isolation.