Wie gesagt, wer zu dumm ist bei der „ach-so-strengen“ Polizeikontrolle (die, wie du sagst, in der Form sowieso nicht stattfinden) nicht einen Grund zu finden, wieso er sich gerade draußen aufhalten darf, der gehört für mich wegen geistiger Abnormalität sowieso eingesperrt.
Hat er das wirklich so komplett ausgeschlossen? Die Ausschnitte, die ich bisher gehört/gelesen habe, klangen alle in Richtung „Ja, das Maßnahmenpaket liegt vor, aber ich sehe die Sinnhaftigkeit darin jetzt noch nicht - ich möchte erst mal 10 Tage den Lockdown der Ungeimpften evaluieren, blablabla“. Wie dem auch sei, alleine in diesen 12 Stunden hat man ja schon wieder ganz öffentlich gezeigt, dass das noch immer alles völlig falsch läuft und diese Regierung nicht mehr tragbar ist.
Wie kann es bitte sein, dass der Gesundheitsminister (im Zusammenspiel mit den Experten) des Landes am Abend von einem mehr-oder-weniger fixierten Maßnahmenpaket für Mittwoch spricht und auch schon die Details verrät (etwa die nächtliche Ausgangssperre, Schließung der Clubs, FFP2 Maskenausweitung, etc,etc…) und der Bundeskanzler selbiges Paket 12 Stunden später als „nicht sinnvoll“ betrachtet und indirekt eigentlich sagt, dass er dem Paket nicht zustimmen wird in dieser Form. WTF? Sprechen die eigentlich auch einmal miteinander? Wieso setzt sich Schallenberg jetzt über die Experten? Wozu gibt’s die dann überhaupt?
ALLE RAUS!
Wieso geht man überhaupt noch immer nach Inzidenzen? Spätestens wenn die Mehrzahl der Bevölkerung eines Landes geimpft ist, ist das Betrachten des reinen Wertes eigentlich recht sinnbefreit.
Die aktuelle Lage zeigt doch in allen Statistiken mehr als deutlich auf, dass es einzig und alleine nur noch darum geht wieviele Menschen im Krankenhaus und auf der ICU landen - und da sind es eben nunmal die Ungeimpften, die den absoluten Großteil der Zahlen ausmachen.
Der Konter könnte dann ja immer kommen, das ja so viele Geimpfte kaum Symptome haben und daher gar nicht testen, und desshalb logischerweise die Inzidenz bei den Ungeimpften viel höher sein müsse.
So oder so, jegliche Diskussion zweier unterschiedlicher Ansichten sind in der aktuellen Situation absolute Zeitverschwendung, gerade wenn du jemanden mit Argumenten bekehren willst.
Da ist auf beiden Seiten, meiner Ansicht auf der der Ungeimpften etwas mehr, alles so festgefahren dass man am Ende der Pandemie nur hoffen kann nicht zwischen Impfern und Nichtimpfern genau so zu unterscheiden wie zu Natzis und Links.
Was mir bei Statusen(was ist die Mehrzahl von Status? Statien? - gehts noch falscher?) bei WA z.B. extrem auffällt, dass ich die Impfgegner relativ schnell erkenne, weil da täglich was schwurbliges aus der letzten Ecke des Internet eingestellt wird, alle anderen posten weiterhin die schönen Dinge im Leben.
Bei meinen 280 Kontakten ist genau eine bei die auch auf Impfschutz hinweist, und ich wohl der einzige der sich für verreckende Menschen in der Kälte vor Polen interessiert.
Kann mir jemand von den Österreichern aus dem Stehgreif sagen, wie es für mich als Nichtösterreicher mit Kosten/ Organisation etc. ist, wenn ich mich vor Ort testen lassen will/ muss?
Hier in meiner Gegend (Osten Österreichs) kostet ein Antigen Test 19,- Euro und ein PCR Test 35,- Euro. Ansonst ist (soweit ich das mitbekomme) alles gleich mit uns Einheimischen. Man stellt sich an und wartet bis man dran kommt. Bei Apotheken braucht man aber fast immer einen Termin.
Ist das jetzt die Corona Hufeisen Theorie?
Eine Seite stürzt sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse und die Faktenlage, die als klarer Konsens vorliegen. Die andere Seite hat mal ein Youtube Video gesehen. Wie kann man denn da von „festgefahren auf beiden Seiten“ sprechen, wenn es um die Argumentation geht?
Soll man die Ergebnisse der WissenschaftlerInnen ignorieren, weil das Youtube Video auch 1,5k Klicks hat?
Also erstmal soll der Schwurbler dir mal erklären, was eine Inzidenz ist, denn das wird er wahrscheinlich schon nicht verstanden haben. Es ist ja eben genau NICHT so, dass es bei dem Wert darauf ankommt, wieviele Tests die jeweilige Gruppe macht, sondern die Anzahl positiver Tests wird hochgerechnet und in Bezug gesetzt zu der Gesamtheit, es ist also eine relative Wahrscheinlichkeit. D.h. die 7-Tage-Inzidenz drückt aus, wieviele Neuinfektionen es in der betrachteten Gruppe innerhalb einer Woche pro 100.000 Einwohner gibt. Das heißt natürlich wird die Zahl GENAUER, wenn ich mehr Tests mache, aber sie wird nicht automatisch HÖHER. Es spricht sogar eher dafür, dass die Inzidenzzahl bei Geimpften eher zu hoch als zu niedrig ist, da sich bei der Gruppe der Geimpften öfter freiwillig Menschen testen lassen, die über Symptome klagen, bei den Ungeimpften ist es oft nur der 3G-Zwang, ohne dass es Symptome gibt.
Zu der Sinnhaftigkeit der Inzidenz an sich: Man sollte sie nicht alleine betrachten, trotzdem kann man immer noch Rückschlüsse ziehen, da ein gewisser Anteil der Infektionen statistisch gesehen zu Hospitalisierungen führt. Auch bei Geimpften, selbst wenn die Quote natürlich niedriger ist. Bei den Ungeimpften spielt die Inzidenz sowieso immer noch eine wesentliche Rolle.
Ein Beispiel, ich erfinde jetzt einfach mal Zahlen zur Verdeutlichung: Vor der Entwicklung der Impfstoffe musste einer von zehn Infizierten ins Krankenhaus. Das würde bei einer Inzidenz von 100 bedeuten, dass in einer Woche von 100.000 Menschen in diesem Personenkreis 10 ins KH kommen. Wenn nun fast alle geimpft sind, landet vielleicht nur noch jeder Hundertste Infizierte im KH. Bei einer Inzidenz von 100 wäre das dann nur noch einer von 100.000 Menschen einer Gesamtheit. D.h. die Wahrscheinlichkeit einer Hospitalisierung nimmt deutlich ab, trotzdem kann ich anhand der Inzidenz weiter Rückschlüsse auf die Hospitalisierung und im nächsten Schritt auf die Toten ziehen. Diese Näherung wird natürlich genauer, wenn ich möglichst viele Tests mache, sodass ich Tests für Geimpfte als sinnvoll erachte. Aber die Aussage, dass Inzidenzen bei hoher Impfquote keine Aussagekraft mehr haben, ist mMn falsch.
Naja, das ist schon sehr wohlwollend formuliert. Die Inzidenzzahl ist definitiv nie zu niedrig geschätzt, da immer alle positiven Fälle reinzählen und sicher einige positive unter den Tisch fallen.
Und mehr Tests bedeuten immer automatisch mindestens eine gleich hohe Inzidenz. Die Inzidenz kann ja nicht über negative Tests sinken, wenn die Anzahl positiver Fälle gleich bleibt.
Naja, dann formulieren wir es mal anders, es ging mohr-hahn ja vor allem um das Argument der Schwurbler Geimpfte vs. Ungeimpfte Inzidenz, wenn man diese beiden Zahlen vergleicht, kann man denke ich schon sagen, dass die Inzidenz der Geimpften im Vergleich höher ansetzt, da sich in der Gruppe mehr Personen mit Symptomen testen lassen, als es bei den Ungeimpften der Fall ist.
Unseren Kindergarten hat’s jetzt auch mal erwischt - ging schon zu lange gut
Immerhin waren meine Kids letzte Woche (glücklicherweise?) aufgrund eines Magen-Darm-Infekts nicht häufig im Kindergarten.
Dennoch heißt’s jetzt für alle: Kinder müssen morgens daheim getestet werden.
Ehrlicherweise beruhigt mich das ein wenig für die kommenden Tage …
Naja, wenigstens machen sie dann auch zu. Parallelklasse von Tom: 3 positive Tests, da gilt nur wieder Maskenpflicht und tägliche Tests, es geht wahrscheinlich den Winter über munter weiter bis Durchseuchung stattgefunden hat.
Also ich (und damit meine ich meine Frau hat mich) hab mich angemeldet zum boostern.
Termin 9.12.21 15.30 in unserem zum Schneiders Dank weiterhin geöffnetem Impfzentrum in Neuötting.
Alles auch scheinbar gar kein Problem, bin dann 5 Monate und 7 Tage seit meiner zweiten Impfung.
Eine meiner Omas hat ihren Boostertermin bei ihrem Hausarzt im Januar. Das wären dann 9 Monate nach dem zweiten Schuss. Mal gucken ob hier die Impfzentren auch wieder öffnen, damit das dann doch etwas zügiger geht.
Das ist schon eigenartig wie unterschiedlich von Kreis zu Kreis gearbeitet wird.
Bei uns wurde das Impfzentrum nie geschlossen obwohl wir nach sehr starkem Start, in der Bereitschaft dann ordentlich nachgelassen haben.
Hier haben sie das impfzentrum pünktlich zum Beginn der 4. Welle abgebaut Wenn man sich impfen lassen will, kann man sich schön 2h am Rathaus anstellen - so viel zu niedrigschwelligen Angeboten.