Nintendo SWITCH

Wenn du dann noch Fragen hast hau ruhig raus. Ich glaube ich habe mittlerweile, abseits von der ganzen Shovelware im Store, beinahe jedes Switch Spiel zumindest mal angespielt. :usad:

Apropos angespielt: Das habe ich auch Fire Emblem Warriors: Three Hopes!

Musous sind ja so eine Sache. Früher gab es da Dynasty Warriors, wo man quasi beim Spielen halb einschlafen konnte während man stumpf auf einer Taste herumgekloppt hat bis das Level geschafft und eine Million Gegner pro Karte besiegt waren. Mittlerweile ist man da ja etwas weiter: Hyrule Warriors Age of Calamity war eine sehr schöne Neuinterpretation von Breath of the Wild, Persona 5 Strikers war ein sehr spannendes Sequel zu Persona 5. Was die beiden ausgemacht hat: Das simple Gameplay wurde clever durch ein paar kompliziertere Systeme ergänzt und, für mich noch viel wichtiger, man hat dem ganzen eine Story gegeben.

Bei Fire Emblem Warriors: Three Hopes ist es im Prinzip das gleiche. Man nimmt die Charaktere und die Welt von Three Houses und erfindet eine neue Geschichte darin aus einem alternativen Blickwinkel. Ich habe vorher extra nicht viel zu dem Spiel angeschaut und war dementsprechend überrascht vom Einstieg: Der Hauptprotagonist aus dem Hauptspiel ist jetzt der Antagonist, während man selbst eine Söldnerin spielt die in einem der 3 Häuser der Akademie aufgenommen wird.

Was mir hier gleich auffällt: So viel wie hier, gab es in den anderen Warriors Titeln nicht neben den Schlachtfeldern zu tun. Man hat quasi alle Freizeitaktivitäten aus Three Houses beibehalten und es sogar noch um eine kleine Aufbau-Komponente des Lagers erweitert. Das ist für so ein Musou schon eine ganz besondere Tiefe.

Auch auf dem Schlachtfeld hat man sich was einfallen lassen: Jeder Kämpfer hat eine Klasse, die man einzeln hochleveln kann. Jede Klasse hat eigene Fähigkeiten und Klassen, die einen Schere-Stein-Papier mäßig auskontert. Nun kann man seine verschiedenen Einheiten über das Spielfeld kommandieren, um diese Vorteile bestmöglich auszuspielen. Eine sehr schöne Verbindung von Musou mit dem Strategie Part von Fire Emblem.

Also doch, hier hat man sich schon ordentlich Mühe gegeben. Auch bei der Performance, denn im Gegensatz zu den verwandten Titeln von oben läuft das Spiel bei mir bisher ruckelfrei. Es sieht natürlich auch nicht besonders aus, aber zwischendurch ist es zumindest ein ordentliches Effektgewitter. Da habe ich eigentlich schon wieder mit dem schlimmsten gerechnet, die Switch hält aber sehr gut mit.

Three Houses ist eines meiner Lieblingsspiele aller Zeiten und ich freue mich schon, die ganzen geliebten Charaktere wieder zu sehen und bin auch gespannt, was für Twists die Geschichte wohl so in sich hat. Bisher bin ich auf jeden Fall sehr positiv überrascht.

3 „Gefällt mir“