Ja gut, Portugal muss natürlich geschlagen werden, das ist klar.
Darum geht es allgemein:
„Die Entwicklung ist katastrophal“, kritisiert Kretzschmar: "Dass du 2027 eine WM in Deutschland hast, 2029 dann schon wieder … Die Frauen-WM 2025 würde ich ausklammern. Aber die generelle Entwicklung fördert natürlich die totale Monokultur des deutschen Marktes.
Ich find aber interessanter:
Auch die Optik im Handball macht Kretzschmar Sorgen. Seine deutliche Meinung: „Wir sehen einfach scheiße aus. Wir müssen uns grafisch revolutionieren. Unsere Spielfelder sehen aus wie Litfaßsäulen, unsere Trikots sehen aus wie Litfaßsäulen, da sind 15 Sponsoren drauf. Wer kauft sich das denn für die Freizeit? Keiner!“
Das ist sehr auf den Punkt und ich möchte die Wichtigkeit der Sponsoren auch nicht ausklammern, aber JA MANN. Das sieht alles immer so unglaublich schäbbig aus. Bundesliga und selbst internationale Turniere sehen teilweise aus wie Thekenturniere in der Mehrzweckhalle um die Ecke. Diese ganze Handballästhetik ist irgendwo in den 90ern hängen geblieben und vergrault mich jedes Mal aufs Neue davon, mich näher mit dem eigentlich ganz netten Sport zu beschäftigen.
Das und die unsäglich langweilige Fankultur in den Hallen, die selten über ne Trommel, die stoisch bumm bumm bumm macht und nach nem Tor mal ein paar Kinder-Lärm-Ratschen gedreht werden, hinausgeht.
Ach Handball, du hässliches Kind.
Das der Sport ein Facelift brauchen könnte, das will ich gar nicht bezweifeln. Aber den Punkt mit „wer kauft sich denn das für die Freizeit…“
Davon sollte man dann komplett weg. Trikots für die Freizeit sind eh behämmert. Dann verseht die Teams mit coolen Logos und macht darum vernünftige Shirts und Hoodies. Trikots… Als Freizeitklamotte. Herr im Himmel.
Das mag alles richtig sein, was der Kretsche da sagt, nur:
Das Hauptproblem des Handballs ist, dass es Handball ist…
das ist mal ein hot take :-D
Gerade da wird viel Potential liegen gelassen. nicht nur durch die Einnahmen von Trikotverkäufen, sondern tatsächlich auch, was Sichtbarkeit des Sports angeht.
Natürlich hätte das nen impact, wenn da im schulunterricht neben den PSG und Barca-Fußballtrikots auch ein paar coole Handballtrikots dabei wären.
Aber selbst das Nationalmanschaftstrikot sieht so unsagbar scheiße aus, dass man das nicht tragen will.
wenn man sieht, was in den letzten Jahren an wunderschönen Trikots im Fußball raus gebracht wurde (Venedig lässt grüßen), dann MUSS der Handball dazu übergehen, Trikots zu machen, die auch privat getragen werden können.
und wenn es nur Fantrikots ohne Sponsoren wären.
Ähnliches Problem habe ich beim Basketball, aber da sehen viele trikots auch ohne sponsoren nicht cool aus.
Ok. Unter Schülern von mir aus. Aber wenn ich mal so drüber nachdenke, wer mir abends in Bars in Trikots begegnet ist… Das war schon meist ein sehr ähnlicher Schlag Mensch.
Basketballtrikots als Freizeitkleidung versteh ich noch weniger. Vor allem, wenn sie ohne T-Shirt getragen werden. Entweder stecken Lauchs oder Kartoffeln drin. Aber das jemandem das wirklich steht… hab ich live bisher nicht gesehen.
ich trag die (Basketballtrikots) gern im Fitnessstudio (und bin dann natürlich Kategorie LAUCH), aber ja, es geht natürlich vor allem um Schülerinnern und Schüler bei meinem Post und eben auch für „Erwachsene“ um Freizeitsport
Meinetwegen kann die WM jedes Mal in Deutschland sein… 2007 gehört definitiv zu meinen geilsten Sport-Erinnerungen. Was da für eine unfassbare Stimmung war.
Die KO-Runde der deutschen Mannschaft war episch. Vor allem das Halbfinale gegen Frankreich inkl. zweiter Verlängerung. Kann mich nicht erinnern, bei einer anderen Sportart als Fußball jemals so mitgerissen worden zu sein. Lag auch am tollen Kommentator, der einfach mal die Neutralität beiseite gelegt hat und einfach auch voll on fire war. Das Video schaue ich mir regelmäßig an, ebenso die Doku zur WM „Projekt Gold“, gibt’s auch bei YouTube.
Die schlechte Stimmung in den Hallen der Bundesligisten kann ich absolut nicht teilen, da geht’s teils schon gut ab. Aaaaber es verkommt zu einem Event durch diese ständige Ballermannmucke nach gefühlt jeder Aktion (ich glaube ich meckere diesbezüglich seit zig Jahren schon zum xten mal) und während der diesjährigen WM kommt die Mucke sogar mitten im Spielzug, was mich wahnsinnig macht.
Handballtrikots waren schon immer mit Werbung zugekleistert, das stimmt. Werbung auf Hosen und jeder freien Fläche. Gibt aber auch durchaus schicke Trikots (siehe das Beispiel vom großen TBV).
Beim Handball sind halt häufig lokale Sponsoren zu finden, was ich generell sympathisch finde.
Aber die Trikots der Natze sehen immer fürchterlich aus, das stimmt. Abgesehen davon ist Handball der durchaus geilere Sport als Fussball.
Da hat der Heimvorteil gut reingehauen damals. Der Ausgleich der Franzosen musste eigentlich zählen.
Habe die damaligen Spieler wie Bauer, Kehrmann, Schwarzer, Stephan usw. häufig getroffen weil die vor uns trainiert haben und man über Umwege auch mal mit denen ein Bierchen getrunken hat. Schöne Zeiten und die Nähe zu den Spielern und Trainern ist schon sehr angenehm in einer Kleinstadt und somit läuft man sich häufig übern den Weg und quatscht auch mal. Handball
Das ist auf so vielen Ebenen einfach kein guter Handball. Warum zur Hölle schließen die immer zu früh, völlig unvorbereitet ab?
In der zweiten Halbzeit haben sie jetzt wenigstens etwas mehr Punch.
Die Schiris haben leider auch ein paar wilde Entscheidungen dabei. Wird schwierig.
Ob der portugiesishe Trainer sich jetzt ein bißchen blöd vorkommt, dass er so entscheidend das Spiel seiner Mannschaft schwächt mit seinem gockelhaften Rumgemecker?
edit: Okay, das Spiel schon wieder aus der Hand gegeben…
Das ist aber auch echt schlecht heute. Ohne Wolff wäre schon lange Feierabend.
E: Miese Leistung heute und verdient raus.
gibts im handball auch keine kleinen mehr?
Himmel, war das mies.
Da muss in der letzten Aktion der regulären Spielzeit aber auch einfach noch ein Abschluss her. Man hatte noch genug Zeit, Unterzahl hin oder her.
Zerbe mit dem Spiel seines Lebens, Wolff unglaublich und der Rest so schwach… Ängstlich, kein Tempo, ohne Druck mit so vielen, dämlichen Abschlüssen, teils nicht wach. Habs aufgrund der miesen Spiele unmittelbar vor der WM vermutet und nach den ersten ein, zwei Spielen wurde es leider bestätigt.
Wolffs Unmut kann ich absolut verstehen, meine Güte war das schwach.
Vor allem diese vielen, vielen unnötigen Abschlüsse, ich kanns nicht nachvollziehen.
Wenn die deutschen nicht schon in der ersten Halbzeit so viel verschenkt hätten