Die deutsche Mixed Staffel im Zeitfahren ist fast Weltmeister geworden. Nach 1:12 Stunden hatte man 0,85 Sekunden Rückstand auf den Sieger aus Australien
Antonia Niedermaier hat im Einzelzeitfahren leider nur Platz 4 belegt, gleichzeitig war das aber Gold in der U23-Klasse.
Bei den Männern hat Remco seinen Titel vor Ganna verteidigt.
Das ist echt krass, sich die Leute vor Ort anzugucken. Wie die da eine Stunde lang einen Schnitt von 52 km/h halten, der pure Wahnsinn. Die fahren an einem vorbei wie Autos.
Pippo Ganna auf der ebenen Seestrasse mit fast 60 km/h
Mit Niklas Behrens ist tatsächlich ein Deutscher Weltmeister im U23 Rennen geworden.
Trotzdem kein Grund zur Freude weil gestern im Frauenrennen eine 18-jährige stürzte und heute ihren Verletzungen erlag.
Die Umstände sind bisher ungeklärt und ein wenig mysteriös, denn es gibt Hinweise, dass sie nach ihrem Sturz eine längere Zeit einfach unbeachtet im Graben lag. Was für eine Scheiße.
Es ist eine verdammte Tragödie. Eine achtzehnjährige Schweizerin, aufstrebende Fahrerin, die sogar aus der Gegend um Zürich ist. Ich bin das Sträßchen am Sturzort auch schon mal gefahren, dass ist ein richtg steiles, kurviges Nebensträßchen mitten durch den Wald. Am Donnerstag hat es zusätzlich den ganzen Tag heftig geregnet und gewindet. Wenn man dort alleine stürzt und ins Gehölz oder einen Busch fällt, kann es gut sein, dass einen erst einmal niemand sieht. Ich wäre aber davon ausgegangen, dass bei allen größeren Rennen sämtliche FahrerInnen mit Tracker oder ähnlichem ausgestattet wären.
Man kann über seine aktive Karriere denken was man will. Und der teilweise Umgang mit seiner eigenen Geschichte bei Lance Armstrong ist sicher nicht einwandfrei. Aber wie er sich um andere gefallene Helden kümmert nötigt mir großen Respekt ab.
Mit seiner Geschichte könnte er leicht sagen, dass der Radsport und alle Akteure aus seiner Zeit und danach wirklich nie ein gutes Haar an ihm gelassen haben. Dann dem Ganzen den Rücken zuzukehren und sich einem anderen Leben zu widmen wäre sicher nachvollziehbar.
Das er Ulrich zweimal das Leben gerettet hat ist stark. Und wie er sich gerade um Wiggins kümmert, geht in die gleiche Richtung. Vor allem wenn man bedenkt wie sich Wiggins in seiner aktiven Zeit über Armstrong geäußert hat.
So schlecht seine sportliche Fairness als aktiver war… Die Aktionen finde ich wirklich stark und nötigen mir großen Respekt ab.
Adrenalin richtet. Aber mit locker hatte das glaub ich nix zu tun. Der sah nach der Ankunft schon krass gerädert aus. Würde mich nicht wundern, wenn da noch ne kleine Verletzungspause dazukommt. Ist sicher nicht verkehrt, dass er jetzt eh eine 14 Tage Pause hat.
Aber ja. vollkommen außerirdisch was der da fährt.
Ja, die Zieleinfahrt bei der Strade ist schon sehr speziell. Zum dritten Mal gewonnen. Hat vor ihm glaub ich nur Cancellara geschafft. Und der erste Sieger im Weltmeistertrikot.
Ich finde das Rennen super, aber es ist etwas schade, dass die Strecke immer länger und kletterlastiger wird. Alle Grand Tours und ein guter Teil der Frühjahrsklassiker werden von den leichten Kletterflöhen dominiert. Warum muss Strade Bianche nun auch in die Richtung gehen, in Italien bleibt ja sonst nur das strunzlangweilige Milan-San Remo ein, wo die schwereren Jungs mal ran dürfen.
Da muss ich mich selbst korrigieren. Wurde während der Übertragung 2-3x behauptet, aber Pog hat es im Interview danach selbst nochmal gesagt. Lotte Kopecky hat letztes Jahr die Strade im Weltmeistertrikot gewonnen.
Mega Aktion von ihm das direkt nach diesem Rennen so zu formulieren.
Aber stark wie gut Lipowitz mitfährt. Wenn da heut nix unvorhersehbares passiert, dann fährt er als zweiter nach Hause. Klar, begünstigt durch die Ausfälle von JV und Skjelmose, aber dennoch stark. Hoffentlich kann er die Form halten und sich bei einer der Grand Tours auch so präsentieren.
Aber wettertechnisch ist das dieses Jahr schon wirklich speziell grausam. Es schüttet aus kübeln, Temperaturen kurz vorm Gefrierpunkt, und die müssen da 100km abspulen. Unschön.