Fußball ist (k)eine Müllermatik: Die Müllerball-Scouting-Kuschelecke

Folgt, demnächst hab ich wieder etwas mehr Zeit, die letzten Wochen waren ausnahmsweise mal 80-20 Arbeit/Sofacoach statt andersrum. :ronaldo:

Statistik sieht schon weiterhin extrem mau aus.

  • 58% gehaltene Bälle gehört zu den schlechtesten drei der Bundesliga. Aus 43 Schüssen aufs Tor wurden 19 Gegentreffer.

  • Auch bei den xG prevented gehört er zu den schlechtesten 4

  • Richtig beschissen auch seine Quote bei langen Pässen (~40 Meter aufwärts): Mit gerade mal 26% angekommenen Abstößen ist er das Schlusslicht der Liga

  • In abgefangenen Flanken ist er ebenfalls unterdurchschnittlich

  • In Sachen „mitspielender Torwart“ (Anzahl Verteidigungsaktionen außerhalb des Strafraums) gehört er ebenfalls zu den schlechtesten 4

Zumindest statistisch sieht er weiterhin nach einem der schlechtesten Keeper der Liga aus.

2 „Gefällt mir“

Gerade mal wieder die Bundesliga durchgeklickt und nebenbei als kleines Quiz hier aufgedröselt, mal schauen ob darauf jemand Bock hat. Löse morgen Abend auf. Wer da auch nur einen richtig rät, ist wirklich stark, die meisten Sachen habe ich für einen Überraschungseffekt ausgesucht.

A) SCA
Opta trackt SCA („Shot Creating Actions“). Als Shot-Creating Actions gelten die beiden Aktionen vor einem Torschuss. Es können somit Dribblings sein, Pässe, herausgeholte Fouls, gewonnene Zweikämpfe. Wie man sieht führen hier die kreativen Dynamos der Liga. Wer fehlt?

SCA/90 Min (mindestens 450 Spielminuten)
1.) Sané - 7,08
2.) ??? - 6,26
3.) ??? - 6,10
4.) Wirtz - 6,07
5.) ??? - 6,04
6.) Kramaric - 5,87
7.) Hofmann - 5,85
8.) Kimmich - 5,72
9.) Musiala - 5,70
10.) Honorat - 5,63

B) Torschüsse Teams

Wer kommt am häufigsten zum Torschuss (pro 90 Min)?

1.) Bayern - 19,5
2.) Leverkusen - 16,3
3.) Stuttgart - 15,9
4.) ??? - 14,6
5.) Dortmund - 14,1

C) Frustrierende Fernschützen

Jeder, der selbst mal gekickt hatte, hatte diesen einen Mitspieler: Halbwegs freie Schussbahn aus 25-30 Metern, gib ihm. Erfolgschancen gering, einer pro Saison ist rein. Und das war genug, diesen Spielstil beizubehalten.

In der Liga gibt es genau einen Spieler mit >27 Yards durchschnittlicher Schussentfernung, 10+ Schüssen und 0 Toren. Wer ist der Vater dieser Schussmap aus der Hölle?

1.) XXX - 27,2 (11 Schüsse)
2.) Edimilson Fernandes - 25,7 (11 Schüsse)
3.) Hiroki Ito - 24,2 (13 Schüsse)
4.) Maxi Eggestein - 23,3 (13 Schüsse)
5.) Mattias Svanberg - 22,6 (18 Schüsse)

D) Underperformer

Guirassy und Kane „outperformen“ ihre xG maßgeblich. Diesen drei Spielern hingegen klebt beim Torabschluss das Pech / Unvermögen an den Hacken. Wir suchen den größten Underperformer verglichen mit seinen xG!

3.) Gregoritsch - 0 Tore bei 2.0xG (2.0xG unter Erwartung)
2.) Fofana - 0 Tore bei 2.1xG (2.1xG unter Erwartung)
1.) ??? (2.9xG unter Erwartung)

E) Flanken

Wir suchen das Team mit den meisten erfolgreichen Flanken der Liga und das Team mit den wenigsten erfolgreichen Flanken der Liga.

1.) ??? (35 angekommene Flanken)

18.) ??? (9 angekommene Flanken, also nicht mal eine pro Spiel)

F) Progressives Passspiel

Ein Feldspieler stellt alle anderen klar in den Schatten, wenn es darum geht, den Ball nach vorne zu spielen. Über 700 progressive Meter pro Spiel legen seine Pässe zurück - mit Abstand der höchste Wert. Wer ist dieser Aufbauspieler?

1.) ??? (702m)
2.) Tapsoba (591m)
3.) Orban (576m)
4.) Hummels (543m)
5.) Schlotterbeck (535m)

G) Chef des langen Balles

92% Quote sind eine bizarre Quote bei angekommenen langen Bällen (>30 Yards). Noch erstaunlicher ist, dass dieser Feldspieler sogar 75 davon versucht hat. Wer hat auf lange Distanzen einen sehr feinen Fuß und spielt nur ca. halb so viele Fehlpässe (ca. 1 von 10) wie ein Hummels auf Rang 3 (ca. 2 von 10)? Alle Spieler mit mind. 50 langen Passversuchen:

1.) ??? (92%)
2.) Xhaka (88%)
3.) Hummels (82%)

H) Kreativer Motor

Die meisten direkten Torschussvorlagen der Liga hat…

1.) ??? - 39
2.) Sané - 37
3.) Wirtz - 29
4.) Hofmann - 28
5.) Brandt - 28

I) Campen im Strafraum

Wer lebt hier außer den genannten Spielern noch im Strafraum und hat ca. 2 Ballkontakte im Strafraum mehr pro Spiel als Harry Kane (5,4)?

Ballkontakte im Strafraum pro 90 Min, mindestens 450 Minuten:

1.) Boniface - 8,5
2.) ??? - 7,4
3.) Coman - 7,2
4.) Guirassy - 7,2
5.) Sané - 6,5

J) Schnapper

Die gleichen 4 Keeper führen die Liga sowohl bei den „% gehaltener Bälle“ als auch bei den „verhinderten xG“ an und sind statistisch - zumindest auf der Linie - in einer eigenen Liga. Diese 4 sind…

12 „Gefällt mir“

A) Chaibi dabei?

Der Chancentod unter D) kann eigentlich nur Boniface sein.

Beim Distanzschützen aus der Hölle musste ich aus Bremer Sicht an Schmid und Bittencourt denken. Aber der eine hat schon ein Saisontor, der andere aufgrund fehlender Spielzeit sicher noch nicht so viele Schüsse.

Beim Rest überlege ich weiter. :slightly_smiling_face:

Bei A) tippe ich mal auf Xavi, Führich und Beste.

Ich hau jetzt einfach mal was raus. Witzigerweise habe ich paar Stunden vor deinem Post bei Fotmob durch die Buli Stats gescrollt. Als ich deine Fragen gelesen habe ist mir aufgefallen, dass nichts hängen geblieben ist. :ulaugh:

A) SCA
Opta trackt SCA („Shot Creating Actions“). Als Shot-Creating Actions gelten die beiden Aktionen vor einem Torschuss. Es können somit Dribblings sein, Pässe, herausgeholte Fouls, gewonnene Zweikämpfe. Wie man sieht führen hier die kreativen Dynamos der Liga. Wer fehlt?

SCA/90 Min (mindestens 450 Spielminuten)
1.) Sané - 7,08
2.) Xavi - 6,26
3.) Coman - 6,10
4.) Wirtz - 6,07
5.) Openda - 6,04
6.) Kramaric - 5,87
7.) Hofmann - 5,85
8.) Kimmich - 5,72
9.) Musiala - 5,70
10.) Honorat - 5,63

B) Torschüsse Teams

Wer kommt am häufigsten zum Torschuss (pro 90 Min)?

1.) Bayern - 19,5
2.) Leverkusen - 16,3
3.) Stuttgart - 15,9
4.) Hoffenheim - 14,6
5.) Dortmund - 14,1

C) Frustrierende Fernschützen

Jeder, der selbst mal gekickt hatte, hatte diesen einen Mitspieler: Halbwegs freie Schussbahn aus 25-30 Metern, gib ihm. Erfolgschancen gering, einer pro Saison ist rein. Und das war genug, diesen Spielstil beizubehalten.

In der Liga gibt es genau einen Spieler mit >27 Yards durchschnittlicher Schussentfernung, 10+ Schüssen und 0 Toren. Wer ist der Vater dieser Schussmap aus der Hölle?

1.) Emre Can - 27,2 (11 Schüsse)
2.) Edimilson Fernandes - 25,7 (11 Schüsse)
3.) Hiroki Ito - 24,2 (13 Schüsse)
4.) Maxi Eggestein - 23,3 (13 Schüsse)
5.) Mattias Svanberg - 22,6 (18 Schüsse)

D) Underperformer

Guirassy und Kane „outperformen“ ihre xG maßgeblich. Diesen drei Spielern hingegen klebt beim Torabschluss das Pech / Unvermögen an den Hacken. Wir suchen den größten Underperformer verglichen mit seinen xG!

3.) Gregoritsch - 0 Tore bei 2.0xG (2.0xG unter Erwartung)
2.) Fofana - 0 Tore bei 2.1xG (2.1xG unter Erwartung)
1.) Timo Werner (2.9xG unter Erwartung)

E) Flanken

Wir suchen das Team mit den meisten erfolgreichen Flanken der Liga und das Team mit den wenigsten erfolgreichen Flanken der Liga.

1.) TSG Hoffenheim (35 angekommene Flanken)

18.) 1.FC Köln (9 angekommene Flanken, also nicht mal eine pro Spiel)

F) Progressives Passspiel

Ein Feldspieler stellt alle anderen klar in den Schatten, wenn es darum geht, den Ball nach vorne zu spielen. Über 700 progressive Meter pro Spiel legen seine Pässe zurück - mit Abstand der höchste Wert. Wer ist dieser Aufbauspieler?

1.) Prömel (702m)
2.) Tapsoba (591m)
3.) Orban (576m)
4.) Hummels (543m)
5.) Schlotterbeck (535m)

G) Chef des langen Balles

92% Quote sind eine bizarre Quote bei angekommenen langen Bällen (>30 Yards). Noch erstaunlicher ist, dass dieser Feldspieler sogar 75 davon versucht hat. Wer hat auf lange Distanzen einen sehr feinen Fuß und spielt nur ca. halb so viele Fehlpässe (ca. 1 von 10) wie ein Hummels auf Rang 3 (ca. 2 von 10)? Alle Spieler mit mind. 50 langen Passversuchen:

1.) Tapsoba (92%)
2.) Xhaka (88%)
3.) Hummels (82%)

H) Kreativer Motor

Die meisten direkten Torschussvorlagen der Liga hat…

1.) Führich - 39
2.) Sané - 37
3.) Wirtz - 29
4.) Hofmann - 28
5.) Brandt - 28

I) Campen im Strafraum

Wer lebt hier außer den genannten Spielern noch im Strafraum und hat ca. 2 Ballkontakte im Strafraum mehr pro Spiel als Harry Kane (5,4)?

Ballkontakte im Strafraum pro 90 Min, mindestens 450 Minuten:

1.) Boniface - 8,5
2.) Wind - 7,4
3.) Coman - 7,2
4.) Guirassy - 7,2
5.) Sané - 6,5

J) Schnapper

Die gleichen 4 Keeper führen die Liga sowohl bei den „% gehaltener Bälle“ als auch bei den „verhinderten xG“ an und sind statistisch - zumindest auf der Linie - in einer eigenen Liga. Diese 4 sind…
Nübel
Ulreich
Trapp
Casteels

6 „Gefällt mir“

Danke für eure Tipps und v.A. @Logilas fürs Engagement!

Waren vielleicht zu viele Sachen, bei sachmama 3 Rätseln hätten wohl mehr mitgemacht. Nächstes mal mach ich’s kürzer.

Hier die Auflösung:

1.) SCA/90 Min:
Wer kreiert hier so viel Torgefahr neben Sané, Wirtz, Musiala und co?

Es sind:
2. Stöger (Bochum) - 6.3
3. Gruda (Mainz) - 6.1
5. Kempe (Darmstadt) - 6.0

Ein Urgestein der bei Bochum ALLES macht, ein mögliches Megatalent (der nach Sané auch die zweitmeisten erfolgreichen Dribblings der Liga hat!) und ein Noname (der völlig überraschend für mich nicht nur top 5 in SCA ist, sondern auch top 10 in xG).

Führich (#12), Coman (#14), Beste (#15), Simons (#30), Chaibi (#40) Openda (#85). Wenn es um GOAL-creating Actions geht, sind Simons & Führich top 5. Gerade bei Simons scheint gerade ordentlich Glück im Spiel zu sein, aus 2.1 expected Assists wurden 7 (!) Vorlagen.

2.) Torschüsse Teams

1.) Bayern - 19,5
2.) Leverkusen - 16,3
3.) Stuttgart - 15,9
4.) Bochum - 14,6
5.) Dortmund - 14,1

Bochum erarbeitet überraschend viele Torschüsse. Gleichzeitig ist man bei der durchschnittlichen Torentfernung aber Letzter, die Qualität der Abschlüsse ist also deutlich unterdurchschnittlich.

C) Frustrierende Fernschützen

Es ist fucking Kimmich.

Emre Can hatte dieses Jahr nur einen Schuss (außerhalb eines Elfers), der kam aber wirklich aus fast 40 Metern.

D) Underperformer

Lurchi hat’s erraten, es ist Boniface. Der hat für seine 7 Tore bisher 57 (!) Schüsse und fast 10xG gebraucht. Zum Vergleich, Kane und Guirassy für ihre 15+ Tore liegen bei 46 (11xG) und 31 Torschüssen (8xG).

Rein statistisch kann Boni hier noch etwas ruhiger und abgezockter werden und ggfs. auch nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit direkt draufhalten. Viele andere Statistiken bei ihm sind aber absolut positiv bemerkenswert, das wird schon.

Werner liegt mal wieder leicht unter seinen xG, hatte aber zu wenige Minuten und Abschlüsse um in Absolutwerten hier vorne dabeizusein.

E) Flanken

1.) Union Berlin (35) - #18 in der Tabelle
[…]
18.) Leverkusen (9) - #2 in der Tabelle

Fands sehr interessant, dass eine Mannschaft mit 2 solch involvierten Außenspielern wie Grimaldo und Frimpong Flanken vermeidet wie die Pest. Und vor allem sind das 2 Teams mit sehr ähnlichen Grundformationen.

F) Progressives Passspiel

Es ist Kim von den Bayern. Liegt in diesem Bereich sogar vor Upa. Kann aber auch sein, dass er weniger gepresst wird und daher die Statistiken automatisch ansteigen.

G) Chef des langen Balles

… das ist dann wiederum Upa. Dass 9 von 10 langen Bällen ankommen ist sehr bemerkenswert, wie der Ligavergleich zeigt. Tapsoba war aber ein guter Shout, er ist top 2% bei raumgewinnenden Pässen und seine Quote bei langen Bällen (73%) ist im Ligavergleich immer noch sehr gut.

H) Kreativer Motor

1.) Honorat.

Ein Name, den man relativ wenig gehört hat. Führich ist noch top 10.

I) Campen im Strafraum

Fucking FRIMPONG als Wingback hat in der gesamten Liga die zweitmeisten Ballkontakte im Strafraum pro 90 Minuten.

J) Schnapper

Trapp
Kobel
Hradecky
Blaswich

14 „Gefällt mir“

Ja gut, wenn Grimaldo jeden zweiten Ballkontakt einfach in den Winkel schweißt, dann muss man auch nicht viel Flanken von seiner Position, nä?

2 „Gefällt mir“

Kim war tatsächlich meine erste Wahl, dachte aber dass bei Bayern der Ball mehr über die 6er nach vorne gebracht wird.

Einer der 6er ist Kimmich und der dribbelt seit längerem lieber am Strafraum und spielt dann quer oder zurück.

Wir sind in der Bundesliga die beiden Unglücksraben / Könige der Unfähigen.

Die meisten Torabschlüsse ohne Tor…

1.) … (24 Schüsse)
2.) … (23 Schüsse)

Einer davon muesste Gregoritsch sein. Unfassbar, wie schwer er sich dieses Jahr tut, nachdem er letztes Jahr vor allem in der Hinrunde eine richtige Maschine war.

1 „Gefällt mir“

:100:

1.) … (24 Schüsse)
2.) Gregoritsch (23 Schüsse)

Dann bestimmt Fofana, oder?
Ich glaub der hat immer noch nicht getroffen und nachdem du ihn oben erst als Underperformer zusammen mit Gregoritsch aufgeführt hast…

1 „Gefällt mir“

Okay das war schnell.

1.) Fofana (24 Schüsse)
2.) Gregoritsch (23 Schüsse)

Bayern Neuzugang Bryan Zaragoza.

Ich liebe Transfers von Talenten, die für Bayern-Verhältnisse relativ günstig sind. Wenn sie einschlagen, sind sie schnell das Vielfache wert. Wenn sich nicht einschlagen, kann man sie oft dennoch mit gutem Gewinn weiterverkaufen (siehe Gravenberch). Wirtschaftlich ist das extrem sinnvoll, das könnte so ein Freund-Salzburg-Transfer sein.

Erste Reaktion zur Schlagzeile war entsprechend:

image

Dann in seine Stats geschaut und…

image

Also, das ist teils nicht schlecht, sondern geradezu frappierend.

Aber der Reihe nach.

  • Er ist relativ torgefährlich. Er kommt für einen kleinen Verein relativ oft zum Abschluss (ca. 2 mal pro Spiel), ist hervorragend darin, die Bälle auch aufs Tor zu bringen. Über 60% seiner Abschlüsse gehen aus Tor und damit liegt er im besten Perzentil (!) aller Winger. Wenn man seine Bälle aufs Tor bringt, outperformed man in der Regel auch deutlich seine xG: Aus 2.7xG wurden 5 Tore. Auf kleine Samplesize scheint er also relativ abschlussstark, aber ich sachmaso, er liegt gerade 85% über seinen xG und Kane als einer der besten Finisher der Welt bei 20-25% über die Karriere. Hier wird es Regression geben.

  • Er flankt viel und solide. 5 versuchte Flanken pro Spiel sind viel, seine Erfolgsquote von 28% hingegen ist eher im Bereich „überdurchschnittlich, aber nicht hervorragend“ einzusortieren.

  • Er geht in unfassbar viele Dribblings. Mit fast 8 Versuchen pro Spiel ist er hier in Europa ganz weit vorne dabei. Das Problem? Nur 45% davon sind erfolgreich. Eine komplett durchschnittliche Quote. Entsprechend viele Bälle verliert er.

  • Apropos verlorene Bälle: Bei 33 Ballkontakten pro Spiel verspringen ihm 3 Bälle, also ca. 10% (!). Das ist ein verrückt hoher Wert für erste Ligen. Zum Vergleich, bei einem Gnabry (habe jetzt bewusst nicht Musiala oder so genommen) liegt der Wert gerade mal bei 4%. Das ist ein Flipper vor dem Herren.

  • Kommen wir zur Defensive - oder lassen wir es lieber bleiben. Die ist nicht vorhanden. Schlechtestes Prozent bei abgefangenen Bällen, schlechtestes Prozent bei geblockten Pässen. Bottom 20% bei eingegangenen Zweikämpfen & Tacklings. Die Zweikampfquote von knapp 50% ist okay, aber sonst ist da wenig.

  • Und jetzt zum allergrößten WTF, sein Passspiel. Der Kerl schafft es tatsächlich, 45% seiner Pässe (!!!) zum Gegner zu spielen. Er spielt kaum Pässe (gerade mal 20 pro 90 Minuten) und ist dann noch so kacke darin. Oder vielleicht spielt er DESWEGEN kaum Pässe. Er spielt EINEN raumgewinnenden Pass pro 90 Minuten. Schlechtestes Prozent aller Flügelspieler. Ich meine, schaut euch diese Perzentile an:

Aber hey, das liegt bestimmt daran dass er bei Granada weit vorne spielt und eher Passempfänger statt Passgeber ist! Nope. Bei empfangenen Pässen gehört er zu den schlechtesten 3% aller Spieler.

Aber hey, das liegt bestimmt daran, dass Granada allgemein kaum Ballbesitz hat und wenig Pässe spielt! Jein. Ja, Granada ist nicht ballbesitzlastig, aber selbst bei Granada versucht er die zweitwenigsten Zuspiele und hat dann noch die allerschlechteste Quote. Bei Granada. Dem Darmstadt der spanischen Liga. Fällt dort noch deutlich negativ ab. Andere Offensivspieler haben dort fast alle 75%. Und ums noch etwas dramatischer zu machen, in ganz Europa (Top 5 Ligen) gibt es genau 3 Feldspieler, die ab und zu mal passen (200 Pässe diese Saison) und eine noch schlechtere Quote hatten.

[Fontsize=1000] WTF [/FONTSIZE]

Mal kurz grob durchgerechnet: Bei 30 Ballkontakten hat er statistisch 3 versprungene Bälle, 4 verlorene Dribblings und 9 Fehlpässe. Mehr als jeder zweite Ball ist weg, sobald er ihn berührt. Wie zum Fick soll das auch nur halbwegs zu Bayern passen?

Fazit: Für mich wirkt das nach einem Kerl, der aufgrund von kurzfristiger xG Overperformance (einige Tore gemacht bei kleinem Club - Einäugiger unter Blinden?) und damit einhergehend hoher Sichtbarkeit (Tore gegen Barca oben) ins spanische Nationalteam gespült wurde und damit automatisch attraktiv wurde. Mir fehlt aber die Fantasie, mir einen Spieler, der fast jeden zweiten Ball zum Gegner spielt, in einem sehr ballbesitzlastigen System vorzustellen. Als „Funke“ von der Bank vielleicht?! Ich habe keinerlei Erwartungen, lasse mich aber gern von Freund und co überraschen, die das deutlich besser einschätzen können als ich

22 „Gefällt mir“

Ich kann zum Spieler nichts sagen, aber so verwendet man glaube ich dieses Wort nicht. Du nutzt es in diesem Thread immer synonym zu „auffallend schlecht“, aber es bedeutet doch eher „verblüffend/erstaunlich“.

Oder du willst was anderes sagen und ich schnalle es nicht?

6 „Gefällt mir“

Man kann aber schon sehr erstaunt und verblüfft sein wie frappierend schlecht seine Werte für einen Bayern-Neuzugang doch sind.

1 „Gefällt mir“

Wieder was gelernt. Mir kam frappierend bisher gefühlt nur in Zusammenhang mit „frappierend schlecht“ über den Weg und entsprechend hat sich das wohl festgesetzt. Aber natürlich gibt es nach kurzem Nachdenken z.B. auch eine frappierende Ähnlichkeit, die ggfs. nichts Schlimmes sein muss. Danke dir!

1 „Gefällt mir“

Ich habe mit frappierend aber auch bislang immer etwas negatives verbunden.

1 „Gefällt mir“