Fußball ist (k)eine Müllermatik: Die Müllerball-Scouting-Kuschelecke

Wie zur Hölle ist das möglich?

Und vor allem: Waren die Werte auch letzte Saison so wild?

Ich habe nicht sonderlich viele Spiele von Union in der letzten Saison gesehen (und habe diese Saision nicht vor, das zu ändern), aber was ich gesehen habe, war einfach grauenhaft.
Union kommt über den Kampf, heißt es. Das mag sein, trotzdem sind sie eine der schlimmsten Tretertruppen in der Liga.
Gleichzeitig provozieren sie aber bei jeder (noch so nichtigen) Gelegenheit Freistöße für sich. Das kann man wohl durchaus als Konzept gelten lassen. Dass das aufgeht, liegt aber wohl auch zu einem großen Teil an der Unfähigkeit der Ligakonkurrenz.

Also ja, in der letzten Saison hat Union genau so gespielt, wie man es sich anhand der Zahlen dort oben vorstellt.

Also schön wars nie.
Warte seit der ersten Bundesligasaison darauf, dass der Einbruch kommt oder ihr Kollektiv mal zusammenbricht. Gefühlt basieren 80% der Punkte auf Glück hinten und Effektivität vorn.
Urs Fischer scheint aber die Spieler auch mit Blick auf ihre Fähigkeiten perfekt einzusetzen. Bis auf Robert Andrich fällt mir kein Spieler ein, der woanders noch groß aufgespielt hat, nachdem es vorher schon bei Union gut lief. Gerade so als würden sie nur in Berlin gut abliefern.

Bin aber sehr froh, wenn es so weiter geht. In der 2.Liga schickt sich Hansa gerade an ähnliches zu leisten. 9 Punkte aus 3 Spielen, keiner weiß wieso,

@nevermind, Palhinha von Fulham wird immer mehr bei Bayern München ins Gespräch gebracht.

Was sagen denn die Zahlen zu ihm?

In Kurzfassung (gerade nicht mehr Zeit) ist er ein

UNFASSBARER

Abräumer.

  • Letztes Jahr die meisten Tacklings (147) der gesamten Premier League. Sein Abstand zu Platz 2 (Caicedo) ist so groß wie der Abstand zwischen Platz 2 und Platz 70. :uirre:

  • Letztes Jahr die meisten gewonnenen Zweikämpfe der gesamten Premier League. Kranke Anzahl an Zweikämpfen und dabei sogar 60% Quote.

  • Interessant: In allen drei Spieldritteln gehört er unter Mittelfeldspielern zu den besten 2% bei der Anzahl versuchter Zweikämpfe. Scheint also auch im Gegenpressing im gegnerischen Drittel eine Waffe.

  • Ein Monster in der Luft (65% Quote) mit seinen 1,90m Gardemaß

  • Bei den „Stellungsspiel-Stats“ (Blocks, abgefangene Bälle, geklärte Bälle, Ballrückgewinnungen) ist er überdurchschnittlich bis deutlich überdurchschnittlich, aber nicht mehr Premier League führend. Seine hauptsächliche Stärke scheint also „am Mann“ zu liegen.

Fraglich ist hingegen, was er nach vorne leisten kann.

  • Seine Passquote (84%) ist für Mittelfeldspieler durchschnittlich. Seine progressive Passdistanz, die Anzahl der raumgewinnenden Pässe sogar deutlich unterdurchschnittlich. Einiges davon kann taktisch begründet sein, aber zumindest rein statistisch spricht da ganz wenig für einen guten Aufbauspieler, bestenfalls seine vielen gespielten Flankenwechsel (top 6% aller Mittelfeldspieler). Hier wäre es aber gut, wenn ein Experte was dazu sagen könnte.

  • Ballvortrag macht er nicht. So schlicht kann man den Satz belassen. Pro 90 Minuten trägt er den Ball selbst ca. 28 Meter nach vorne (unterste 2% aller Mittelfeldspieler). Alle 5 Spiele hat er einen raumgewinnendes Dribbling 10+ Meter. lol. Dieses Element fehlt in seinem Spiel also komplett.

  • Sucht auch nicht den Ballbesitz, quasi alle anderen DM/ZM von Fulham (Reed, Lukic, Onomah…) hatten mehr Ballkontakte als er.

  • Was er aber mitbringt ist eine überraschende Portion Torgefahr. Für Fulham traf er 4 mal in 37 Ligaspielen. 3x nach Ecke (wo ein großer Sechser halt auch eine Waffe ist, wie wir seit Javi-Zeiten wissen) und 1x per Fernschuss wo er zuvor den Ball erobert und einfach abzieht (gegen Leeds, wer es anschauen mag – mega geiles Ding). Im Jahr zuvor bei Sporting war es eine ähnliche Quote (3 in 27), Wieder 2x nach Ecke und 1x nach Fernschuss. Er kann als durchaus mal der Dosenöffner in einem engen Spiel sein, wie Rodri es gegen uns war.

Aber allein die Defensivstärke würde ein Element geben, das Bayern so nicht hat. So wie Laimer ist er primär Abräumer, dabei aber taktisch diszipliniert und strukturgebend statt Pressingmaschine. Wenn der kommt, mach ich mir n leckeres Bierchen zur Feier auf, wohlwissend, dass er kein Sechser auf Weltklasseniveau ist. Das Arsenal-Spiel am Wochenende habe ich gesehen, da war er für mich - bei allen Limitierungen - easy Man of the Match. Ein wahrer Javi-Nachfolger.

4 „Gefällt mir“

Der HSV hat gestern Lukasz Poreba vom RSC Lens verpflichtet als Back-Up/Alternative zu Jonas Meffert. Hast du zu beiden ein paar Daten, sodass man sie mal miteinander vergleichen kann? :thx:

Edith: Ok, ich habe gerade gelesen, dass er letzte Saison ganze 235 Minuten und diese Saison noch gar nicht gespielt hat. Also wird es da ja sehr wahrscheinlich keine Daten zu geben. Falls du etwas zu Meffert hast, lese ich es natürlich trotzdem gerne.

1 „Gefällt mir“

Als kleiner weiterer Kommentar zum Füllkrug-Transfer:

Klassische Stürmer mit maximal 21 Jahren, die letztes Jahr bereits regelmäßig spielten (1000+ Minuten in den top 7 Ligen) und dabei torgefährlich waren (0.40xG / 90 Minuten bzw. alle 2,5 Spiele ein expected Goal):

  • Goncalo Ramos (Benfica), für 65+15m€ zu PSG
  • Elye Wahi (Montpellier), wird bei 30-50 Millionen kolportiert
  • Nicolas Jackson (Villarreal), für 35m€ bei Chelsea (sneaky sehr guter Transfer btw)
  • Rasmus Højlund (Atalanta), für 74m€ zu United
  • El Bilal Touré (Almería), für knapp 30m€ zu Atalanta
  • Folarin Balogun (Reims), für 40m€ zu Monaco
  • Youssoufa Moukoko

Alle genannten sind mindestens 20, oft 21 Jahre alt.

Außer Moukoko, der ist immer noch 18.

Moukoko und Balogun sind die einzigen mit 0,50xG aufwärts.

Weil der Kerl schon SO früh (Saison 2020/21 :uirre:) sein Profidebut hatte und schon viel länger gehyped in den Medien ist, neigt man echt zu vergessen, dass er alterstechnisch gerne noch „2 years away from being 2 years away“ sein dürfte. Der hat daher schon fast einen latenten „gescheitert“ Vibe, was halt echt völlig absurd ist.

14 „Gefällt mir“

Den hat man beim BVB aber ja auch selbst heraufbeschworen, als man ihn als 16 jährigen als Heiland gehypt hat.

Deutsche Freddy Adu

Diesen Sommer übrigens 34 geworden :ronaldo:

Ein paar schnelle Bundesliga-Stats:

  • Boniface ist unfassbar. Er hatte bereits 21 Abschlüsse (7 pro Spiel). Zum Vergleich, Kane auf Platz #2 hatte geerade mal 13. Er führt die Liga auch in Sachen xG an, hier ist der Abstand zu Kane aber kleiner.

  • Upamecano hat bisher 100% Quote bei langen Bällen. Beeindruckend vor allem deshalb, weil er mit 21/21 auch quantitativ zu den top 25 gehört.

  • Wirtz ist DER Spielmacher der Liga. 8 Aktionen pro 90 führen bisher bei ihm unmittelbar zu einem Abschluss. Ganz klar Ligaspitze.

  • Kramaric hat sich auch vom Stürmer zum Spielmacher gewandelt. Platz 4 der Liga bei Shot-Creating-Actions, Platz 1 bei direkten Torschussvorlagen (15)

  • Bayern macht unfassbar viel über Dribblings. In Sachen erfolgreiche Dribblings ist der Abstand von #1 Bayern (56) zu #2 Leverkusen (33) größer als der Abstand zwischen #2 und #18 Gladbach (11). Und das vor allem in gefährlichen Bereichen: Bayern hatte mehr als doppelt so viele (!) Dribblings in den Strafraum hinein (41) als der Zweitplatzierte Stuttgart (19). Sané führt hier mit 14 erfolgreichen Dribblings die Liga an - mehr als Gladbach, Union & Werder.

  • Bernardo sieht statistisch weiterhin krass aus. Die meisten gewonnenen Zweikämpfe der Liga (44). Das bei weltklasse-Quote (67%). Die meisten Tacklings der Liga (14). Top 3 bei abgefangenen Bällen. Top 10 bei geklärten Bällen.

  • Atubolus Saisonstart als größte deutsche Torwarthoffnung war zumindest statistisch kacke. ~45% gehaltene Bälle, aus 11 Schüssen aufs Tor resultierten 6 Tore. Damit ist er auch in Sachen xG prevented das Schlusslicht der Liga. Kann aber natürlich noch easy an der kleinen Stichprobengröße liegen.

21 „Gefällt mir“

Zugegeben, meine Stichprobe ist auch eher klein. Aber immer wenn ich den gesehen habe konnte ich nichts erkennen was das Label als großes oder gar größtes Torwarttalent rechtfertigt.

1 „Gefällt mir“

Hab’s mir gerade mal angeschaut. Wirklich haltbar war da imo nur einer: Das 2:0 von Guirassy, der steht schon im richtigen Eck, Guirassy schießt außerhalb des Strafraums nicht mal besonders fest, er kommt dennoch zu langsam runter). Allein wenn du den Screenshot siehst, darf der Ball hier NIE flach ins kurze Eck einschlagen. Macht einen komischen Hüpfer und kommt dann nimmer runter.

Aber Stellungsspiel sieht durchwachsen aus in den kurzen Clips und er wirkt auch zögerlich. Hier läuft der Stuttgarter quasi allein mit Tempo auf ihn zu (Bild verzerrt, der Abwehrspieler war aus dem Spiel):

Und er bleibt im Fünfer einfach stehen und Millot kann sich die Ecke quasi aussuchen:

Gibt es hierzu einen Gegenpart, der zeigt wie oft man mit einem Pass überspielt wurde?
Es gibt ja durchaus Spieler die öfter versuchen Bälle abzufangen, dafür aber auch öfter überspielt werden, weil sie zu voreilig sind. Die haben am Ende trotzdem mehr Balleroberungen als die anderen, wurden aber auch deutlich öfter überspielt, als derjenige der seine Position halt, bzw. den Gegner bei der Ballannahme unter Druck setzt anstatt unbedingt in die Balleroberung zu gehen.

Nope, leider nein. Kann hier leider nur anekdotisch sagen, dass die Spieler vorne sind, denen man auch subjektiv ein sehr gutes Spielverständnis zusagt.

Aber das ist definitiv eine offene Flanke dieser Statistik. Das müsste man dann per subjektivem Eindruck ergänzen. Darauf werde ich beim nächsten Bochum-Spiel auch mal gezielt achten. :up:

1 „Gefällt mir“

Ja, war eher durchwachsen. Man merket ihn eine gewisse Verunsicherung an. Aber tatsächlich hat er kaum einen Ball auf’s Tor bekommen, der auch haltbar war. Keine Møglichkeit, sich auszuzeichben und Selbstvertrauen aufzubauen.

Die Frage ist, wie er damit umgeht und ob er gestærkt daraus hervorgeht. Baumann hat mal in einem Spiel gegen den HSV drei Gegentore quasi fast selbst uns eigene Tor geworden. Danach war er dann ein sbsolutes Monster.

Dieser Almiron (?) von Newcastle ist ja schon 29. Ist das ein one-season-wonder oder ist der echt so gut? Warum so spät über den großen Teich?

Der spielt doch schon seit januar 2019 dort.

Aber so richtig gut (jedenfalls mEn) erst seit dem Scheicheinstieg vor 2 Jahren. (ok, two-season-wonder) Auf jeden Fall war er da auch schon 27 und davor bei Atlanta in der MLS.

:wink: :bitte:

Wie siehts denn mittlerweile die Statistik bei Atubolu aus? Jetzt dürfte die Anzahl der Spiele ja etwas aussagekræftiger sein.

Der SC kassiert deutlich mehr Tore als letztes Jahr, aber an Atubolu liegt das meiner Meining nach nicht. Es sei denn, er ist durch Verunsicherung an Ginters und Lienharts Leistungsabfall Schuld, das kann ich mir aber nicht vorstellen.