- 3 Tage
- 11 Männer & 1 Frau
- Über 4.000 Höhenmeter
- Zwei Gipfel: Scheibler 2978m & Hoher Riffler (aka Riffler’s Mom) 3168m
- Unmengen Belohnungsbier am Abend
- Außendusche mit 5 - 6 °C
- Bauchkrämpfe vor Lachen
- körperliche Grenzerfahrung
Gleich 70km durch.
Es ist eine ganz merkwürdige Mischung aus dem geilsten und dem schlimmsten was ich je gemacht hab.
KM 85.
Nie wieder.
(Obwohl ich es mir sogar deutlich schlimmer vorgestellt hab)
Vielleicht noch ein paar Sätze dazu.
Der Mammutmarsch (und auch die „Schwesterveranstaltung“ Megamarsch) ist seit einigen Jahren eine feste Größe in Deutschland und mittlerweile auch darüber hinaus.
Gab es ganz zu Anfang, meines Wissens nach, nur die 100km Strecke ist das alles heute deutlich zugänglicher und auch was für Leute die sich einfach mal ausprobieren wollen. Von 30 zu 42 über 55 und schließlich 100km ist praktisch für alle etwas dabei.
Das erste mal mitgemacht habe ich im April, beim Mammutmarsch Ruhrgebiet über 55km. Damals ohne Ahnung wie mein Körper eigentlich auf 10-12 Stunden wandern reagiert, denn das ist zeittechnisch doch schon nochmal eine andere Nummer als mal 2 Stunden einen Halbmarathon zu laufen. Das Ergebnis waren fiese Blasen und schmerzende Gelenke.
Was hab ich als Reaktion darauf gemacht? Mich für 100km Mammutmarsch NRW 3 Monate später angemeldet.
Und dass es ein 100er ist hat natürlich nicht gereicht, es musste direkt der „Endgegner“ mit zusätzlichen 1.800 Höhenmetern sein. Alles klar.
In der Zeit bis dahin, habe ich viel in Krafttraining für die Beine und generelle Ausdauer bei niedrigem Puls über lange Distanzen trainiert (eigene Wanderungen und Radfahren z.B.). Das Blasenproblem lies sich mit ein paar externen Tipps eigentlich relativ schnell lösen: Die Füße schon in den Wochen vor der Veranstaltung jeden Abend mit Hirschtalg Creme einreiben, das macht die Haut weich und weniger Anfällig für Reibungen.
Das habe ich auch während des Marschs durchgezogen und ca. alle 15km Schuhe aus, Socken aus, Füße getrocknet, neue Creme dick aufgetragen und frische Socken an. Das war für mich ein absoluter Gamechanger.
Habe ich im Vorfeld trotzdem geglaubt dass ich 100km mit dem Profil schaffen kann? Niemals, aber ich wollte wissen wie weit ich das ganze ausreizen kann.
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht was ich sonst noch groß zum Ablauf und der Wanderung an sich dann sagen soll. Das ist alles zu einer komischen, nebligen Suppe in meinem Kopf verschwommen. Die größten Probleme hatte ich wohl so auf dem ersten drittel, als es schon mehrfach ans klettern ging und mein Kopf einfach nicht verstehen wollte dass es immer noch 65-75 km so weitergeht.
Die Nacht hingegen lief eigentlich wie von selbst (wahrscheinlich meine erste Nachtwanderung seit 25 Jahren) und nach einem weiteren Tief bei Tagesanbruch am Sonntag, die Uhr ging gefühlt einfach nicht mehr vorwärts, war bereits der letzte Verpflegungsposten bei KM 89 erreicht. Alles was dann noch kam war mir wirklich scheißegal, weil ich wusste es geschafft zu haben, wenn ich mich nicht noch schwer verletze.
Im Ziel konnte ich es selbst nicht richtig glauben und habe sicherlich bis gestern gebraucht um zu realisieren, dass ich was geschafft habe, was mir noch vor 3 Monaten völlig unmöglich erschien.
Gebraucht habe ich 22h35m. Das Ergebnis ist natürlich der Muskelkater meines Lebens, aber sonst zum Glück nichts weiter schlimmes.
Hier noch ein Video, was zwar bereits 2 Jahre alt ist, aber die Stimmung um so einen Marsch wunderbar eingefangen hat:
Würde ich nochmal einen 100er machen? Fragt mich in ein paar Monaten nochmal.
Wow das bewundere ich sehr. Ich habe Mühe meine 10’000 Schritte pro Tag zu machen.
Vielen Dank, aber das ist wirklich gar nichts gegen dass was du in letzter Zeit durchgemacht und überstanden hast!
Ja ne die meiste Zeit war ich ja am schlafen, wenn es kritisch wurde und das war entspannter als 100 Km zu gehen. Du mit deinen riesigen Distanzen, Fry, der im Schlamm wühlt und alle anderen hier, das ist schon enorm. Ich bin ja schon aus der Puste, wenn ich ein paar Stockwerke gehe.
Ach komm wir müssen vintage jetzt auch nicht mit Samthandschuhen anfassen. Das eine ist mit dem anderen doch nicht vergleichbar.
Ich finde einen 100km Marsch auch unmenschlich und du hast meinen tiefsten Respekt dafür!
Bist du deppert…100km mach ich nicht mal mit dem Fahrrad.
Ich hab mittlerweile schon meine Schwierigkeiten, überhaupt so lange am Stück wach zu bleiben.
Wo kauft ihr eigentlich eure Supplements etc.? Bei mir geht’s vor allem um Proteine, Kreatin, Omega 3, Zink und Vitamin D.
Durch die Insta Fitness Bubble bin ich bei ESN gelandet. Würde aber gerne mal was anderes testen, da ESN auch mit Codes immernoch teuer ist und wohl nicht alles so mega hochwertig ist, wie immer propagiert wird (z.B. Kreatin nicht mehr mit Creapure Siegel).
ESN ist schon ziemlich gut, allerdings absurd teuer. Kauf dir bloß nicht das designer Whey für für obszöne knappe 40 Schleifen, das basic Whey macht nichts schlechter. Eine günstigere Alternative würde mir ebenfalls taugen.
Edit: was hat es mit dem esn Kreatin auf sich?
Bin ja neu im Game. Ich kaufe bei ESN und Gannikus.
Proteine: Bodybuilding Depot
Leckeres Whey und der Inhaber legt sehr viel Wert auf Qualität und faire Preise. Wirklich cooler und korrekter Typ, den ich auch (ein bisschen) persönlich kenne.
Omega3 ist von Sportnahrung Engel ziemlich gut bei Preis/Leistung. Ich Wechsel hier aber auch öfters mal durch (gerade habe ich das von Fayn), je nach Angebot. Ich war da auch ewig bei ESN aber irgendwann war mir das dann auch zu teuer.
Kreatin nehme ich von Amazon (ProFuel), hier kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Zink habe ich ebenfalls von Amazon ( Natural Elements). So lange hier K2 dabei ist, kann man auch beim Anbieter Variabel bleiben.
Bei Omega3 hat der YouTube Kanal FitnessFoodCorner ein ziemlich gutes und ausführliches Video vor kurzem gemacht, dass kannst du dir ja mal anschauen.
Kommt drauf an was. Protein Pulver ESN, Weider und Optimum Nutrition.
D3 , Zink, Magnesium… Vita Moment.
Früher Protein noch bei Foodspring, die gibt’s aber nicht mehr.
ESN ist wahnsinnig Influencer mässig geworden. Die verteilen die codes wie warme Semmeln und es scheint zu funktionieren. Ich finde die nicht schlecht, nur etwas gar teuer für das, was sie verkaufen. Auch wenn die Rohstoffe teurer geworden sind. Der Code Beef vom Budesheim ist mir da am sympathischsten. Der rackert sich jedes Jahr dermassen ab und schafft es einfach nicht zum Olympia.
Bin kein Profi, aber nach meinem Kenntnisstand ist es so, dass Kreatin entweder aus Deutschland kommt und dann das Creapure Siegel trägt oder alternativ aus China, wenn es das Siegel nicht trägt.
D.h. es gibt einen Hersteller aus Deutschland der viele Brands mit Kreatin beliefert. Dieses Creapure gilt als qualitativ überlegen, besonders rein. Während dem China Kreatin u.a. Belastung mit Schwermetallen wie Quecksilber nachgesagt wird.
ESN hatte (bis vor kurzem?) auch noch ein Creapure Produkt im Sortiment. Bietet aber jetzt wohl nur noch China Kreatin unter dem Namen “Ultrapure Creatine” an.
Um ESN, Rocka oder More würde ich eigentlich immer einen Bogen machen, da ich das Preis-Leistungsverhältnis absolut schrecklich finde. Egal ob Whey, Kreatin oder Vitamine.
Für Zink und Co. kannste genau so gut auf DM-Produkte zurückgreifen. Wichtig wäre eher die Kombination bestimmter Produkte. Zink und Magnesium zusammen können sinnvoll sein (ggf. mit B6). Allerdings, wie bei allem, kann es auch zu Überdosierung kommen.
Kreatin war letzte oder vorletzte Woche bei Aldi im Angebot, das hätte sich absolut gelohnt. Der einzige Unterschied zwischen Kreatin und Creapure ist der Reinheitsgrad. Creapure wird mit einem patentierten Verfahren hergestellt, Kreatin nicht. Ergo darf sich auch nur eben jenes, in Deutschland von Firma X hergestellte Kreatin Creapure nennen. Braucht man das als Nicht-Profisportler? Ich denke nicht.
Ansonsten bin ich mittlerweile größtenteils bei IronMaxx- und Bodylab24-Produkten gelandet. Preis/Leistung ist top, es gibt grundsätzlich bei allem genug Auswahl und die Lieferzeiten sind auch okay. Und selbst Discounter-Whey von Müller, Aldi oder DM ist oft immer noch besser (P/L) als ESN und Konsorten.
Danke für die ganzen Empfehlung. Was ESN seit corona preistechniech abzieht ist obszön und kriminell, wirklich absurd. Die sehen kein Cent mehr von mir.