Ich bin immer noch nicht mit FFXVI durch, irgendwie macht mich das Spiel fertig. An manchen Tagen denke ich, dass es das beste Spiel des Jahres (Danke @KillerKlasnic für den Reminder ) ist, an anderen Tagen langweilt es mich. Hab dann immer so zwei - drei Tage, an dem ich nix Anderes zocken will, dann hab ich aber auch wieder zwei Wochen Pause dazwischen, weil ich gar keine Lust drauf hab.
Dass wir uns da nicht falsch verstehen: meine GOTY-Vorhersage ist wirklich nur das und spiegelt nicht unbedingt meine eigene Meinung wider. Im Review-Thread hatte ich mich ja abschließend zu FFXVI geäußert und für mich ist das Spiel leider kein GOTY-Kandidat.
Ja, das weiß ich noch. Mir ging’s eher darum, dass ich noch mal was zu FFXVI schreiben wollte und dein Post mich daran erinnerte.
Durchspielen werde ich es auf jeden Fall noch, wahrscheinlich dann einmal in einem Rutsch ohne andere Spiele nebenbei, aber irgendwie hatte ich mir schon etwas mehr erhofft.
Das liegt vermutlich daran, dass die Mainquest toll ist, alle Sidequests aber doof sind.
Das hat mich zwischendurch auch immer ausgebremst, weil ich das schon irgendwie alles „fertig machen“ wollte. Ging aber völlig auf Kosten des Pacings und meiner Begeisterung.
Aber auch die Mainquest hat ihre Längen, ich hasse alles im Lager. Und ich ziehe es das erste Mal richtig durch, ich hab bei FFXVI nicht eine Nebenquest angerührt, darauf bin ich stolz, aber durch bin ich trotzdem noch nicht
Ja, das stimmt. Ich war auch kein großer Fan dieses Hub-Ansatzes mit Ausflügen zu den anderen Standorten. Das macht die Welt dann doch irgendwie klein. Wenn ich nach und nach die Orte besucht hätte, ohne immer wieder zurückzukehren, hätte das mehr von einer epischen Reise gehabt, wie ich sie eigentlich bei FF-Titeln sehr mag.
Shadowdrop von Echoes of the Fallen diese Nacht:
Werdet ihr es euch holen oder hat euch das Hauptspiel gereicht?
Ich tendiere zu „Hauptspiel hat gereicht“. Die Prämisse, dass es vor dem Endboss spielt, finde ich jetzt nicht so spannend. Aber mal sehen, wie die Reaktionen ausfallen werden.
FFXVI: gestern den Bosskampf mit den am Ende abgeschnittenen Händen erledigt (If you know you know). Da hatte ich das Gefühl, dass das Spiel so langsam Fahrt aufnimmt und bisschen persönlicher wird, aber diese Weltkarte als Questmarker/wahl haut mich immer wieder so raus bzw. vermittelt mir immer das Gefühl, als spiele ich Stranger of Paradise und klapper Mission für Mission ab, statt diese Welt wirklich zu erkunden.
In einem Anflug von Langeweile und Steam Deck Bastelei hab ich gestern mal FFXIII auf dem Deck installiert und die ersten 45 Minuten gezockt. Ich weiß jetzt schon, dass mich das Kampfsystem später wahrscheinlich komplett überfordern wird. ATB ist einfach nichts für mich bzw. ich steh einfach mehr auf klassisch rundenbasiert und hatte deshalb wohl systemtechnisch tatsächlich bis jetzt den meisten Spaß mit FFX.
7Remake für die PS5 ist für 16€ im Angebot, da habe ich jetzt doch nochmal zugeschlagen. Das heißt aber auch das ich das ganze mittlerweile zum 3. mal gekauft habe.
Aber das ist wirklich so ein Spiel, worauf ich so alle 2 Wochen plötzlich Lust bekomme. Vielleicht hole ich mir da ja doch nochmal die Platintrophäe.
Bei 16 muss ich auch nochmal ran glaube ich. Gerade jetzt zum Ende des Jahres bekommt es in allen möglichen Podcasts nochmal richtig sein Fett weg und ich mochte das ja wirklich sehr.
Mir ist letztens mal aufgefallen, dass ich den Integrade-Yuffie-DLC nie gespielt hab. Lohnt der?
Absolut, gibt dem Kampfsystem auch noch einen anderen Twist. Und wäre jetzt so kurz vor Teil 2 sicher auch eine gute Einstimmung. Fand das war eine sehr schöne, kleine Nebenerzählung.
Und das Fort Condor Minigame ist es eigentlich schon alleine wert.
Hab jetzt noch mal einen Zehner investiert und FFXIV für den PC gekauft, als ich erfahren hab, dass der Charakter auch plattformübergreifend spielbar ist. Aktuell bin ich hier:
Langsam dürfte es mit den Rebirth-Spoilern losgehen, weswegen es für mich an der Zeit ist, komplett in den Bunker zu gehen. Gestern sind die PlayStation-Trophäen aufgetaucht, die wohl schon einiges verraten, inkl. Anzahl, Reihenfolge und Namen der Kapitel, sowie alle optionalen Bosse. Mittlerweile sind auch Codes für Reviewer rausgegangen (Review Embargo endet eine Woche vor Release; gutes Zeichen ) und es würde mich nicht schockieren, wenn nicht jeder sein NDA besonders ernst nehmen wird und das ein oder andere Storydetail an die Öffentlichkeit gelangt. Spätestens wenn ein Normalsterblicher verfrüht an das Spiel rankommt, ist sowieso alles vorbei.
Es mag Leute geben, die sagen, dass man sich nicht so anstellen soll, aber ich habe keinen Bock darauf, nach so langer Wartezeit von irgendeinem dahergelaufenen Spinner nen Spoiler reingedrückt zu bekommen. Deshalb habe ich einige Maßnahmen ergriffen, um mich zu schützen:
- Spoiler Protection 2.0: Browser-Add-On, das Texte und Bilder ausblendet, die bestimmte Schlüsselwörter enthalten (meine selbsterstellte Liste gibt es unten).
- Unhook: Add-On für YouTube, damit keine „empfohlenen Videos“ angezeigt werden. Vorsichtshalber habe ich trotzdem alles, was mit Final Fantasy zu tun hat, aus meinem Verlauf gelöscht (besonders relevant für YouTube auf dem Smartphone).
- Reddit Enhancement Suite: Wenn man Reddit nutzt, sollte man dieses Add-On ohnehin haben, weil es die Erfahrung deutlich besser macht. Hiermit kann ich Threads und Kommentare mit FF7-Bezug filtern.
- X (ehemals Twitter): Wieder alle Begriffe gefiltert, dazu ein paar Accounts mit FF-Bezug gemutet.
Die State of Play von der Nacht von Dienstag auf Mittwoch werde ich schweren Herzens skippen, die Demo werde ich mir dann aber schon zu Gemüte führen.
Dieser Thread wird der einzige Ort im Internet sein, wo ich mich während des Spielens über Rebirth unterhalten möchte, von daher hoffe ich, dass ich den ein oder anderen Gesprächspartner haben werde. Manche Leute arbeiten ja anscheinend lieber ihren Backlog ab oder sind im Ausland. Fancy.
Meine Liste der gefilterten FF7-Begriffe
FF7R,#FF7R,7Rebirth,7R,#FF7,#FFVII,FF7,FF 7,Final Fantasy VII,Final Fantasy 7,Mr. Dolphin,Tamblin,Zack,FF7Rebirth,FFVII,Cloud Strife,#FF7Rebirth,FinalFantasy7,FinalFantasyVII,FinalFantasyVIIRebirth,FinalFantasy7Rebirth,Shinra,Edge of Creation,Seto,Rocket Town,Heavy Tank,Kisaragi,Lifestream,meteor,black materia,Sephiroth,Aerith,Aeris,Rebirth,Barret,Nibelheim,Niebelheim,Cosmo Canyon,Forgotten City,Forgotten Capital,Junon,Rufus,Glenn,Red XIII,Nanaki,Vincent,Cid,Highwind,Cait Sith,Gold Saucer,Golden Saucer,Hojo,Palmer,Dyne,Corel,LIMIT Break,Chocobo,Buggy,Tankceratops,Jessie,Priscilla,Northern Crater,Yuffie,Zangan,Mideel,Cissnei,Shelke,Nero,Kadaj,Loz,Yazoo,Professor Gast,Geostigma,Sheiran,Materia,Synergy Attack,Heidegger,Bugenhagen,Scarlet,Scarlett,Tseng,Reeve,Barrett,Barett,Super Dunk,Kujata,Kjata,Bahamut,Bahamuth,Knights of the Round,Tiny Bronco,Ifalna,Elmyra,Tifa,Nomura,Hamaguchi,Kitase,Temple of the Ancients,Godo,Wutai,Leviathan,Chadley,Midgar,Corneo,Biggs,Wedge,Sonon,Stamp,Roche,Genesis,Gackt,Costa del sol
Ich habe die State of Play ein bisschen durchgeklickt und werde hier nichts Inhaltliches verraten, nur soviel: HOLY.
Es quillt einfach aus jeder Pore, dass das für SE der größte Release (wenigstens emotional, wenn nicht sogar tatsächlich) der letzten Jahre wird. Da steckt so viel drin, es sieht durch den fehlenden PS4-Support unglaublich gut aus und nachdem ich lange Zeit recht unbeeindruckt von der ganzen Remake-Thematik war - immerhin hatte ich ja alles schon irgendwie mal gesehen - bin ich jetzt sehr heiß auf das Endprodukt, weil es eben doch genügend eigene Haken schlägt. Und ich mich an alles sowieso nicht erinnere, um es 1:1 vergleichen zu können.
Ich hoffe hoffe hoffe so sehr, dass es sich wahnsinnig gut verkauft und SE daraus nicht den Schluss zieht, dass noch mehr Remakes gemacht werden müssen (also IX sehr gerne, der Rest muss nicht), sondern dass diese Mischung aus epischer Geschichte, spannender Orte, aber eben auch bunter Heldentruppe und massig bunter Überdrehtheit eher die Gründe sind, warum wir uns in die Reihe verknallt haben, als braungraue, austauschbare Action mit dem Badass-Regler auf 11. Final Fantasy ist eben auch ein bisschen albern und einen Mogry zu platzieren, reicht halt fürs Gefühl nicht aus. FFXIV schafft diesen Spagat aus Epicness, Gefühl und Albernheit. Und ich glaube, Rebirth schafft das auch.
Habe jetzt die Rebirth-Demo gespielt, die praktisch das komplette erste Kapitel des Spiels ist, und kann mal ein paar Eindrücke schreiben. Dazu sei gesagt, dass dieser Part ziemlich ähnlich wie FF7 Remake sehr linear ist und die Open World erst später ins Spiel kommt. Bald wird die Demo noch mit einem Kapitel geupdatet, welches in der Open World spielt, aber das werde ich dann so kurz vor Release nicht mehr spielen.
Die TL;DR-Version des ersten Kapitels ist wohl: Wer Remake mochte, wird Rebirth auch mögen. Wer seine Probleme mit dem ersten Spiel der Trilogie hatte, der wird vermutlich auch hier Dinge haben, die ihn nerven werden. Ein paar Kritikpunkte haben es nämlich definitiv auch in den Nachfolger geschafft (teilweise unschöne Texturen, hier und da forciertes langsames Gehen und kleine Filler-Momente).
Ich für meinen Teil kann aber zur Überraschung von niemandem sagen: Ich liebe es.
Final Fantasy VII Rebirth Demo
Plattform: PS5 | Entwickler: Square Enix | Spielzeit: 3 Stunden
The Good
-
Musik: Eh klar. Da kommt wieder ein 10/10 Soundtrack auf uns zu. Das ikonische „Anxious Heart“ kommt in einigen Versionen daher und konnte bei mir für Gänsehaut sorgen. Ein großer Fokus liegt in diesem Kapitel auf Sephiroth, was sich auch immer wieder in der Musik widerspiegelt. Sein Theme dient als Leitmotif.
Ein bisschen komisch/ernüchternd fand ich, dass im Hauptdungeon ein Track kommt, den es so oder so (sehr) ähnlich schon in Remake gab. Und dann noch einer, der jetzt nicht unbedingt zu meinen Favoriten gehörte. Insgesamt soll es aber mehr als 400 Tracks geben, weswegen man keine Sorge vor zu wenig Abwechslung haben sollte. -
Charaktere: Die Hauptcharaktere fand ich schon in Remake toll und daran hat sich nichts geändert. Da man einen Rückblick spielt, sieht man jüngere Versionen von Cloud, Tifa und Sephiroth, dessen Verhaltensweisen den Umständen entsprechend perfekt dargestellt werden. Wenn man das Originalspiel kennt, wird man da noch mehr für sich rausziehen können.
Auch die NPCs finde ich jetzt schon ansprechender, als im Vorgänger. Zwar sind die Rollen hier noch sehr klein, aber ein paar davon haben jetzt schon deutlich mehr Flair, als die meisten eher generischen Leute aus Remake. -
Kämpfe: Das FF7R-Kampfsystem ist das beste, was ich bisher in einem JRPG gespielt habe. Die Fusion aus klassischem ATB und Action funktioniert ganz hervorragend. In Rebirth wurde das noch verfeinert und gerade dem Action-Aspekt kommt das zugute. Es ist jetzt viel effektiver, gegnerischen Angriffen auszuweichen, da es deutlich schneller vonstatten geht und mehr Meter gemacht werden. Außerdem kann man physische Attacken jetzt sogar parieren, wenn man im richtigen Moment die Taste fürs Blocken drückt. Gelingt einem eine Parade, so nimmt man keinen Schaden, der Gegner wird kurz gestunt und seine Schockleiste steigt stark an. Wirklich sehr mächtig, wenn man es denn kann.
Außerdem gibt es jetzt Teamkombos. Zum einen kleine, die nichts kosten und man jederzeit nutzen kann, solange man mindestens einen Partner hat, zum anderen große, LIMIT-ähnliche Teamattacken, die man erst nutzen kann, wenn man im Kampf mit den jeweiligen Charakteren genügend ATB-Balken verbraucht hat. Diese Teamattacken sehen nicht nur spektakulär aus und richten eine Menge Schaden an, sie haben auch noch unterschiedliche Zusatzeffekte (eine von Cloud initiierte Attacke sorgt beispielsweise dafür, dass der Teampartner für eine gewisse Zeit keine MP verbraucht. Crisis Core’s DMW lässt grüßen).
Diese Neuerungen machen das Kampfsystem noch besser, aber es wird dadurch auch deutlich komplexer, was einen gerade zu Beginn etwas überrumpeln kann (zumindest wenn man diese Sache auch nutzen möchte). Wenn im späteren Spielverlauf immer mehr Charaktere mit eigenen Kampfstilen dazustoßen, wird es vermutlich erstmal ziemlich chaotisch und man muss sich einiges neu erarbeiten. Schlecht ist das aber nicht unbedingt. -
Gegnerdesigns: Diesen Shoutout muss ich einfach mal geben. Es ist immer wieder eine Freude, wenn man einen alten Bekannten aus 1997 in neuer, moderner Form wiedersieht. Das originale FF7 hatte so viele bescheuerte Gegnerdesigns, die teilweise komplett Random sind, und statt zu sagen „Nee, das können wir heutzutage nicht mehr bringen“, bauen sie die einfach ins Spiel ein. Auf Rebirth-Screenshots konnte man z.B. bereits die Pinguine mit Tattoos sehen, in die Demo hat es u.a. dieser Geek geschafft:
- Nibelheim und Mt. Nibel: Da der erste Teil ausschließlich in Midgar spielte, gab es nicht unbedingt viel Abwechslung, was die Ortschaften angeht. Sektor 5? Sektor 7? Alles mehr oder weniger das gleiche. Der Wall Market und der Shinra-Turm haben sich da noch am meisten abgesetzt, aber trotzdem sahen 90% des Spiels sehr ähnlich aus. Das wird hier natürlich alleine durch die Open World gänzlich anders sein, aber auch schon in der Demo bekommt man viel mehr zu sehen. Nibelheim ist nicht spektakulär, trotzdem bis jetzt mein Lieblingsort im FF7R-Projekt. Darüber hinaus sieht man auf dem Weg zum Nibelheim-Reaktor auch endlich mal Landschaften, die noch nicht komplett durch den Entzug von Mako ausgetrocknet sind. Ich freue mich echt riesig, diese Welt zu entdecken.
Im Dorf gibt es mit dem Piano auch schon das erste von etlichen Minispielen, mit dem man seine Zeit verbringen kann. Da werde ich mich auf jeden Fall nochmal dran versuchen, denn der S-Rang gehört mir noch nicht.
The Mixed
-
Parkour: Cloud ist nun in der Lage, über Dinge zu springen oder auf Objekte und Felsen hinaufzuklettern. Entweder per Kreis-Taste oder automatisch, wenn man schnell läuft (R2 halten oder einmal L3 gedrückt). Das ist an sich cool, weil so die Erkundung deutlich spannender wird (immer mal wieder sieht man Kisten oder Materia an Orten, an die man in Remake noch nicht hingekommen wäre), leider sieht das ganze ziemlich „janky“ aus und es fühlt sich manchmal einfach komisch an. Ich habe das Gefühl, da fehlen oftmals Animationen.
-
Filler-Momente und langsames Gehen: Hier gehe ich eher meiner Chronistenpflicht nach, weil es mich selbst eigentlich gar nicht so stört (deswegen auch nur in „Mixed“ statt „Bad“), aber ich muss es erwähnen, weil ich weiß, dass viele diesen Kritikpunkt bei Remake hatten. Erinnert ihr euch an die Kran-Rätsel in FF7R, die auf dem Weg zum Wall Market die Spielzeit streckten? Solche ähnlichen Einlagen gibt es wohl auch in Rebirth. In der Demo muss man an gleich zwei Stellen Mako-Gase per Gerät wegsaugen, um den Lift nutzen zu können. Speedrunner hassen diesen Trick. Ich finde es okay, kann aber auch verstehen, wenn man von solchen in An- und Abführung „Rätseln“ nicht aufgehalten werden möchte.
Einen ähnlichen Hass haben einige Leute auf das forcierte Gehen in bestimmten Situationen, die das Tempo rausnehmen. Gibt es hier auch ein paar Mal. Deal with it.
The Bad
-
Pick Your Poison: Grafik- oder Leistungsmodus: Ich liebe Spiele in 60 FPS und eigentlich wollte ich nicht mehr zu 30 FPS zurück, aber Rebirth macht es einem schwer. Wenn man nach der Demo geht, die allerdings auch nicht ganz auf dem neuesten Build läuft, dann kann man sich entscheiden zwischen gutem Bild aber abgehackten 30 FPS, oder smoothen 60 FPS, aber dafür ein sehr ersichtliches grafisches Downgrade. Die Grafik ist im Performance-Modus in meine Augen tatsächlich so deutlich reduziert, dass ich aktuell sogar mit dem Grafikmodus liebäugle. Das beste aus beiden Welten, wie in Remake Intergrade, bekommt man hier aufgrund des größeren Umfangs des Spiels nicht. Wenn es doch wenigstens einen Kompromiss mit 40 FPS geben würde, wie bei Spider-Man 2…
-
Stillleben: Der erste sehr kurze Teaser-Trailer zu Rebirth zeigte Cloud und Sephiroth, wie sie durch den Mt. Nibel laufen und die ein oder andere Pflanze beiseite schieben. Die Demo handelt von genau diesem Abschnitt, Pflanzen, die beiseite geschoben werden können oder sich überhaupt auch nur irgendwie bewegen, sehe ich aber definitiv nicht. Ein paar Bäume wackeln im Hintergrund, aber leider reagiert die Natur in keinster Weise auf den Spieler. Keine Halme, die sich bewegen, keine Fußabdrücke, die hinterlassen werden. Alles sehr starr. Das Spiel sieht jetzt auch nicht so krass gut aus, dass ich solche Spielereien auf der PS5 nicht für möglich halten würde, gerade wenn man einen anderen Open-World-Titel wie Horizon Forbidden West als Vergleich heranzieht, aber letztlich habe ich ja auch keine Ahnung.
-
Shinra-Villa: Die Geschichte ist bis hierhin eigentlich gut und sehr nah am Original, aber es gibt einfach eine sehr ikonische Sequenz, die der Vorlage definitiv nicht gerecht wird, was ich gesondert auflisten muss. Wenn man in FF7 von 1997 (Kalm-Rückblick-Spoiler) Nachts in die Shinra-Villa geht, um den verrücktwerdenden Sephiroth zu konfrontieren, dann muss man den Geheimgang der Villa finden und über eine Wendeltreppe in die versteckte Bibliothek gelangen. Eine sehr unheimliche Stimmung. In Rebirth geht man in die Villa, nutzt den Lift (wtf?) und ist da. Unforced Error. Sehr komisch.
-
Photo Mode: Das dürfte wirklich die wenigsten interessieren, aber als Screenshot-Aficionado habe ich immer ein Auge für sowas. Das einzige, was ein guter Fotomodus meiner Meinung nach braucht, ist eine freie, kaum eingeschränkte Kamera. Sticker und Filter? Von mir aus, brauche ich nicht wirklich (#nofilter), aber lass mich doch bitte die Kamera frei bewegen. In Spielen von Insomniac kann ich gefühlt alles aus jedem Winkel ablichten, bei Rebirth ist man immer sehr nah um den Hauptcharakter herum, was einen sehr einschränkt.
Ja, fuck. Jetzt habe ich ein Review zu einer für normale Menschen vielleicht anderthalbstündigen Demo geschrieben. Naja, ich habe jedenfalls mega Bock auf das Spiel. Wenn Kungl sagt, dass Infinite Wealth jetzt schon sein GOTY ist, dann rufe ich mal „SHOTGUN!“ bei Rebirth.
Das klingt aehnlich zum Lab-Abschnitt in Remake, den sie auch total verhunzt haben. Scheint fast so, als ob die leichten Horrorelemente entzahnt werden.
Da fällt mir ein, dass ich immer noch Part 1 spielen muss. Bis heute auf einen potenziellen Xbox-Release gewartet und deswegen aufgeschoben. So langsam sollte ich es mal wagen
Wenn ich nicht Infinte Wealth hätte, würde ich Teil 7 im Original noch einmal durchspielen, bevor dann Rebirth kommt. Hatte damals leider zwangsweise aufgehört, weil ich mein PS Plus Abo auf Essential zurückgestuft hatte. Hab das Spiel zwar auch im Original hier stehen, dann hätte ich aber alles neu spielen müssen. Für aktuell knapp 7€ werde ich wohl aber dann einfach noch einmal die PS4/5 Version kaufen und mal schauen, eventuell ergibt sich zwischen Kasuga und Kazuma ja irgendwie eine Lücke, die mit Cloud und Aerith gefüllt werden kann. :usandwich: